Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Dass die Hunde im Alter Pigmentverlust haben, was besonders an den Lefzen auffällt, ist normal, das haben viele Hunde. Mit barfen geht dieser Pigmentverlust schon erheblich langsamer einher.
Es soll da einige Mittelchen geben, um das zu verhindern, aber ich halte da nichts von. Ist halt ein normaler Vorgang.
Die Nasentrockheit allerdings nicht. Aber da weiß ich nicht Bescheid.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Ich habe seit einiger Zeit bei Laila schwarze Flecken am Bauch und an der Brust bemerkt, die vorher noch nicht da waren. Sie wird im Mai 7 Jahre alt.
Ich kenne das auch. Bei Sita ist es bei der Nase und auch bei denn Fußsohlen. Mir viel auf das wo ich angefangen habe zu Barfen es wieder etwas dunkler wurde. Weil sie in der letzten zeit nicht so gut isst ist es wieder weniger geworden. Und ist es sogar noch heller geworden.
Meine Hündin verändert sich im Nasenbereich plötzlich farblich. Die Nase war im vergangenen Jahr voller heller Pünktchen. Inzwischen sind die Nasenlöcher innen schon fast rosa und die komplette Nase außen schon viel, viel heller geworden. Sie ist jetzt 3 Jahre. Also ich denke, daß die Veränderungen nicht altersbedingt sind. Im übrigen Hautbereich ist sie ganz hell pigmentiert.
Wird sie wohl noch eine "Lebernase"?
Kennt jemand das Problem, und kann man vielleicht eingreifen?
Kann man gegen das Trockene irgendwas unternehmen?
Mein Hund Max hatte durch Diabetes eine sehr trockene Nase.
Bei ihm hat Aloevera-Gel super geholfen.
Am Auge würde ich es mal mit Bepanthen-Augensalbe versuchen.
Ich würd mich der Frage gern anschließen. Unser Pflegi (13) hat sehr trockene Lidhaut und nen sehr trockenen Nasenstempel. An den Augenlidern (Augen sind auch schon etwas eingefallen) hat er schwarze Pigmentflecken. An der Nase schwarze, aber auch helle, nämlich da, wo er in letzter Zeit mal verletzt war, schätze ich.
Kann man gegen das Trockene irgendwas unternehmen? Die Nase ist kälteempfindlich (rissig), da hab ich oben bisschen Ballistol drauf gegeben, aber aufs Augenlid tu ich das nicht. Im Sommer denke ich, wird man da auch besser einen Sonnenschutz auftragen, gibt es da Erfahrungwerte bei Euch?
Hallo!
Meine Hündin hat das auch, sie verliert die Farbe in den Lefzen. Vorher waren sie ganz schwarz und jetzt sind sie an manchen Stellen rosa.
Ich denke da muss man sich keine Sorgen machen, bei uns verändert sich die Haut im Laufe des Lebens ja auch mal.
Hallo Ihr Lieben,
am Anfang habe ich mich erst über die Altersflecken meiner 12jährigen Hündin lustig gemacht. Eigentlich sind es keine richtigen Altersflecken, sondern mehr das Gegenteil. Sie verliert "Farbe". ERst ging die "Farbe" an den Lippen (nennt man das so?) zurück, vorerst nur unten, mittlerweile auch oben. Statt dunkelbraun sind wir hier nun rosa. Mittlerweile verliert sie auch die Farbe an den "Fusssohlen". Diese sind auch nicht mehr dunkel sondern stellenweise beige bis weiss.
Ansonsten ist sie "bumberlgesund". Eine Stuhl-, Blut- und Urinuntersuchung vor 2 Monaten ergab nichts Auffälliges. Hat jemand Erfahrung hiermit? Vielleicht ist das auch alles ganz normal und ich mache mir grundlos Gedanken. Es ist mein erster "alter" Hund. Evtl. verhält es sich beim Hund wie beim Menschen, bei dem sich im Alter auch Pigmentstörungen zeigen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand aufklären könnte.
Besten Dank vorab und LG, Heike
Einen Kommentar schreiben: