Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Wir haben auch gedacht, dass es sich der Kauf "eigentlich" absolut nicht lohnt. Mein Mann hat relativ wenig Urlaub, die kranke Mutter können wir nur mit Bedenken alleine lassen.
Und trotzdem sammelten sich nun in einem Jahr 61 Übernachtungen an. Auch Kurzurlaube und Wochenenden addieren sich auf.
Außerdem finden wir es mit drei Hunden sehr angenehm, Freunde mit Womo zu besuchen. Wir sind autark! Sogar selber einladen kann man sich eher einmal. Und nachdem ich nun Hunde-Nachwuchs überall in Deutschland und darüber hinaus verteilt habe, gibt es viele Anlaufstellen .... !
Außerdem finden wir es mit drei Hunden sehr angenehm, Freunde mit Womo zu besuchen. Wir sind autark! Sogar selber einladen kann man sich eher einmal.
Jaaaa, das ist ein großer Vorteil. Wir fahren auch gern mit Womo zu Besuch.
Die eigenen Betten immer dabei. Die Hunde bleiben problemlos im Womo, wenn es mal sein muss.
Ist schließlich das "Zweitzuhause". Die beiden lieben es mit Womo unterwegs zu sein.
Nirgendwo hat man sonst so engen Kontakt zu Herrchen und Frauchen.
Grüße - Marianne mit Lennox und Una
Yukon, Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.
Wir sind ja vor ein paar Jahren von WoMo auf WoWa umgestiegen. Das hat den Vorteil, dass es günstiger ist, zuhause nicht rumsteht und man das Zugfahrzeug vor Ort und Zuhause benutzt. Und man hat relativ mehr Platz, da die Fahrerkabine entfällt.
Das Fahren an sich ist natürlich mit WoMo schöner, aber ich finde es mittlerweile viel bequemer mit WoWa, weil man den, wenn man vor Ort losfahren will, einfach so stehen lassen kann ohne was wegzuräumen und man mit dem Zugfahrzeug dann auch überall hinkommt.
Uns macht das auch Freude. Ich koche auch im Urlaub meist selbst, da weiß ich, was ich habe. Und wenn wir Pilze gefunden haben, dann gibts dazu was Schönes, wie z.B. Wildschwein vom Grill. Mein Mann grillt, ich koche. Man hat ja Zeit und das Restaurantessen ist meist nicht annähernd so gut und zudem zu teuer.
Wir fahren auch oft einfach übers WochE Leute besuchen oder diejenigen kommen dann mit WoMo oder WoWa hierher. Das ist sehr praktisch, gerade wenn man andere Hundeleute besucht.
Ich habs im Urlaub gerne unkonventionell. Der WoWa ist schnell saubergemacht, sauber hab ich es auch ganz gern.
Und auch mit dem WoWa kann man einfach wieder losdüddeln, wenn einem an dem Ort irgendwas nicht passt.
Für Leute, die nicht soviel Geld ausgeben wollen, ist das eine wirklich günstige Alternative zum WoMo. Gebrauchte WoWa bekommt man recht günstig und ein Auto hat man ja sowieso. Es muss dann zwar eines sein, was die Last ziehen kann, aber durch die Hunde haben das ja viele hier schon.
LG
Anett
Das Licht unserer Gedanken ist nur ein winziger Tunnel im Meer unseres Geistes.
Ona, Merci, Elly sowie Unique, Milo, Merlin und Andra im Herzen
WoWa und Womo haben beide ihre Vor- und Nachteile. Wie alles im Leben.
Wir haben vor dem Wohnmobil auch 16 Jahre Wowa gefahren.
Mit kleinen Kindern find ich das einfach besser. Die hatten ihre Kumpels auf den Campingplätzen und wollten auch nicht so häufig den Standort wechseln.
Mit Womo haben wir ein völlig anderes Urlaubsverhalten entwickelt.
Wir fahren nur noch gaaaanz selten auf Campingplätze. Stellplätze sind für uns attraktiver.
Außerdem sind wir selten länger als zwei Nächte an einem Standort.
Wer allerdings fast ausschließlich auf Campingplätze fährt, ist auch aus Kostengründen mit einem Wohnanhänger besser beraten.
Gelegentlich fehlt mir der Zugwagen schon mal, aber das ist eher selten.
Die Möglichkeiten, die das Womo eröffnet, entschädigen dafür.
Grüße - Marianne mit Lennox und Una
Yukon, Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.
Wenn man keine großen Ansprüche hat kann man durchaus besonders im Herbst oftmal eines günstig bekommen. Wir haben unser altes Alkoven 5,99m damals reisefertig mit Gas usw. für 1500 glaube ich verkauft. War auch schnell weg und der junge Mann vermutlich recht zufrieden. Mit 67 PS allerdings gemütlich. Und für den Toyota Hiace Unterbau gaben wir noch eine Ersatzmaschine und sonstige Ersatzteile mit die wir nie benötigt hatten aber zur Sicherheit einfach daheim hatten falls mal was ist.
Ich wünsch Dir viel Glück daß du einfach was Gutes findest. Besonders ältere Leute geben oft ihr gut gepflegtes WoMo ab wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr wegfahren können.
ja ich schaue schon immer..... große Ansprüche stellen wir nicht- sind ja nur noch 2 Erwachsene (Tochter fährt nicht mehr mit in Urlaub) und 3 Hunde.... :-)
WoWa und Womo haben beide ihre Vor- und Nachteile. Wie alles im Leben.
Wir haben vor dem Wohnmobil auch 16 Jahre Wowa gefahren.
Mit kleinen Kindern find ich das einfach besser. Die hatten ihre Kumpels auf den Campingplätzen und wollten auch nicht so häufig den Standort wechseln.
Mit Womo haben wir ein völlig anderes Urlaubsverhalten entwickelt.
Wir fahren nur noch gaaaanz selten auf Campingplätze. Stellplätze sind für uns attraktiver.
Außerdem sind wir selten länger als zwei Nächte an einem Standort.
Wer allerdings fast ausschließlich auf Campingplätze fährt, ist auch aus Kostengründen mit einem Wohnanhänger besser beraten.
Gelegentlich fehlt mir der Zugwagen schon mal, aber das ist eher selten.
Die Möglichkeiten, die das Womo eröffnet, entschädigen dafür.
Wir fahren zwar immer auf Campingplätze, das haben wir aber auch schon mit WoMo gemacht, aber auch mit WoWa kann man nur ein oder zwei Nächte irgendwo sein. Es spricht ja nichts dagegen.Entweder man koppelt gar nicht ab oder koppelt ab, macht nur schnell die Stützen runter und das wars. Ist ja kein Aufwand.
LG
Anett
Das Licht unserer Gedanken ist nur ein winziger Tunnel im Meer unseres Geistes.
Ona, Merci, Elly sowie Unique, Milo, Merlin und Andra im Herzen
Ich hab gestern mal die Seiten die oben angegben wurde besichtigt.
Da sind Fotos vom gesicherten Hundeplatz direkt hinter dem Fahrer ebenso drin wie die Preisliste. Ich finde es klasse, da früher Hunde in Mietmobilen meist nicht erlaubt waren.
Und die Preise sind sehr günstig im Vergleich zu so manchem normalen Vermieter.
Wenn man nicht auch ab und zu das Wochende nutzt ist diese Möglichkeit sogar billiger als ein eigenes bei dem man ja Steuer, Versicherung, Abschreibung, Kundendienst, TÜV, ASU, alle Reparaturen usw. selbst tragen muß.
Liebe Grüße Anja ohne Hund Kiray im August 23 verstarb mit 13 (Kaukasin Raja gest.3/12 fast 8 Jahre; Kaukase Drago gest.9/05 14)
Tiere sind denkende Wesen, nur nicht immer unserer Meinung
Und dazu kommt ja noch, dass man auch einen Platz für das gesicherte Abstellen haben sollte. Das ist schon bei vielen ein Problem. Hat man ja nicht umme Ecke jeder eine Scheune vom Bauern zu mieten oder so. Also hier in Berlin wüßte ich keine geeignete (bezahlbare) Abstellmöglichkeit, wenn das Ding nicht gerade noch so hier in den Garten passen würde, ohne uns die Sicht zu nehmen.
Find ich ja klasse, dass sich auch Vermieter etwas einfallen lassen. Wir haben ja auch ein Wohnmobil und dies an unsere Hunde angepasst. Auch unser Perserkätzchen darf immer mit in den Urlaub und es ist für uns einfach die schönste Art sich zu erholen!
Einen schönen Tag wünscht euch Gabi mit den ELOs Najah und Milo und dem Stubentiger Kira von Persien
Das klingt echt toll. Muss mich auch mal erkundigen ob das in meiner Nähe einen Anbieter gibt. Wär schon cool...die Doggis ins WoMo und dann ab in den Urlaub
Kommentar