Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Effektive Mikroorganismen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Effektive Mikroorganismen

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit der Gabe von Effektiven Mikroorganismen.

    LG
    Tinda
    Das Glück hat vier Pfoten, das Chaos auch (M. Grillparzer)

    #2
    für den hund, für die pflanzen, zum waschen, zum putzen, ... ?

    erzähl mal genauer was du damit vor hast
    grüßle
    Susanne

    Kommentar


      #3
      Hi, ich nehms ja so für alles-bloß bei den Fleischfressern nicht innerlich (meine hassen es-Hündin und zwei Katzen). Ohne könnt ichs mir gar nicht mehr vorstellen: Putzen, Stall, Pferde innerlich und einsprühen, Auto waschen, wenn ich Magen/darmgrippe kriege etc. etc. EMA-begeisterte Grüße von Larissa

      Kommentar


        #4
        Was ist das???? Was bringt das????

        Neugierige Grüße Claudi
        Liebe Grüße von Claudi

        mit Nick und Ben aus Griechenland, meine Anna, Cleo, Olli tief im Herzen

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen, geht mal "googlen"... der unten stehende Text ist ein Ausschnitt des Eintrags bei wikipedia. Ich kenne jemanden, der damit seinen Kompost beimpft (Seine EM´s fraßen übrigens Alkohol, als Abstinenzler musste er sich eine Flasche hochprozentigen Rum kaufen) und dieses Jahr prima Ernte hatte... Selber habe ich noch nichts davon verwendet:

          "Der japanische Agrarwissenschaftler Teruo Higa von der Ryukyu Universität auf Okinawa berichtete in den 1970er Jahren, dass eine Kombination von etwa 80 verschiedenen Mikroorganismen in der Lage sei, faulende (aus seiner Sicht lebensfeindliche) organische Substanz so zu beeinflussen, dass daraus ein lebensfördernder Prozess entstehe mit einer zusätzlichen Anreicherung mit Vitaminen, Enzymen und weiteren Wirkstoffen. Seine Mikroorganismenstämme nannte er Effektive Mikroorganismen. Higa befasste sich überwiegend mit Kulturen, die bei der Herstellung von milchsauren Lebensmitteln verwendet werden. Higa lehrte die EM-Technologie an der Universität Ryukyu auf Okinawa, Japan.

          Higa erklärt die vielfältigen Wirkungen mit dem Dominanzprinzip: Es gebe drei Gruppen von Mikroben.

          Positive Mikroben (Aufbauende/regenerative)
          Negative Mikroben (Abbauende/degenerative)
          Opportunistische Mikroben (Mitläufer)
          Nach Higas Ansicht können die beiden ersten Gruppen dominant sein. Derjenigen dominanten Gruppe, die in der Überzahl ist, folgten die Opportunisten und unterstützen deren Wirkung. Das heißt, ob Fäulnis oder aufbauende Prozesse ablaufen, werde von einer mengenmäßig kleinen Gruppe von Mikroorganismenarten bestimmt. Daher könne man mit relativ kleinen Mengen an zusätzlich zugeführten Mikroorganismen die Prozessrichtung in einem Milieu (Boden, Wasser, Luft, Darm, usw.) festlegen. Da die von Higa genannten Effektiven Mikroorganismen von ihm als dominant regenerativ angesehen werden, könnten mit ihrer Hilfe natürliche Milieus günstig beeinflusst werden."
          Ob ich selbst sowas essen würde??
          Für eine Bodenbelebung kann ich mir das schon vorstellen.
          LG Nicola
          Hunde verhalten sich so, wie es sich für sie lohnt!

          Kommentar


            #6
            Aber warum wäscht man sein Auto damit?
            Viele Grüße Nadja mit Malinois Fly (und Rottweiler Sir Artus im Herzen)

            Kommentar


              #7
              hallo Tinda,
              die effektiven Mikroorganismen - EMs - sind ein weites Feld. Egal wo du sie aufbringst, verdrängen sie mit der Zeit schädliche Organismen (Bakterien, Pilze usw.) Im Garten super, zum besprühen der Pflanzen gegen Schädlinge, macht die Pflanzen widerstandsfähiger, hilft gegen schlechte Gerüche, gut zum Putzen.
              Innerlich würde ich kein selbst hergestelltes EM benützen, da sollte man sich schon gut auskennen. Es gibt fertige Lösungen für den menschlichen Gebrauch - die EMs stellen auch eine gesunde Darmflora her. Eine Alternative die einfacher zu bekommen und zu handhaben ist, ist Kanne-Brottrunk bzw. Kanne-Brottrunkgetreide. Reguliert hervorragend die Darmflora bei Mensch und Hund. Aber langsam anfangen, sonst gibts Verdauungsprobleme.
              LG Hannelore

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                vielen Dank für eure Antworten. Tut mir leid, dass ich mich erst so spät wieder melde.

                Ich bin über eine Freundin auf die EMs gestoßen, da unser Hund Probleme mit der Verdauung hatte und häufig Durchfälle. Man will ja möglichst alles für seine Tiere tun. Aber ich habe mich dann doch nicht getraut ihm die Mischung zu geben.

                Ich wusste gar nicht, dass man die Mischung auch selbst herstellen kann.

                Liebe Grüße
                Tinda
                Das Glück hat vier Pfoten, das Chaos auch (M. Grillparzer)

                Kommentar

                Lädt...
                X