Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum Öle...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warum Öle...?

    Hallo an alle,

    ich lese sowohl in Foren und auch in vielen Büchern, dass Omega-3-Fettsäuren als Zusatz in der artgerechten Fütterung von Hunden unerlässlich sind.
    Omega-6 FS sind im Fleisch ja schon vorhanden...!

    Ich weiß, dass sie im Hundeorganismus nicht selber gebildet werden können...und auch verschiedene Öle sehr gesund sind, etc..., dies kann man ja auch alles genaustens nachlesen!

    Meine Frage ist ganz schlicht und einfach>

    Wie und wo erhält in der freien Natur ein "Hund" (Wolf) seine lebenswichtigen Öle (Omega 3-FS)?
    In welchen Nahrungsbestandteilen sind diese in der Wildnis vorhanden?

    Eine Antwort hierauf konnte ich leider bisher nicht finden.
    Vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten. Ich würde mich freuen.

    Vielen Dank im voraus

    #2
    Hi ( wie heißt du denn?)

    willkommen erstmal!

    Die gleiche Frage habe ich hier auch mal gestellt und die Antwort bekommen, dass Wildfleisch viel reicher an Omega 3-Fettsäuren ist als das konventionell gemästeter Tiere. (Biofleisch übrigens auch sowie allgemein das Fleisch Tieren, die richtig weiden dürfen.) Nun habe ich gerade keinen Link und auch wenig Zeit, das lässt sich aber bestimmt ergoogeln.

    Ölen stehe ich persönlich auch etwas kritisch gegenüber.

    Muss jetzt weg, bin auf weitere Ansichten gespannt!

    Liebe Grüße
    Kay
    Liebe Grüße
    Kay

    Kommentar


      #3
      Wölfe fangen sich ab und an auch mal Fische und die haben ebenfalls Omega-3 FS.
      Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
      und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
      Mail ->

      Kommentar


        #4
        Re: Warum Öle...?

        Original geschrieben von Fadolino
        Wie und wo erhält in der freien Natur ein "Hund" (Wolf) seine lebenswichtigen Öle (Omega 3-FS)?
        hallo!

        nach meinen informationen enthält das fleisch von artgerecht fressenden weidetieren ausreichend omega-3-fettsäuren. das problem ist das in der massentierhaltung übliche fertig- und kunstfutter.
        ich hab gerade auch keinen link, aber google einfach mal!

        lg mimi

        Kommentar


          #5
          paar links

          http://www.burenziege.net/news_20040426.htm

          http://www.br-online.de/umwelt-gesun...-3-milch.shtml

          http://www.laufreport.de/ziegler/fett/fett.htm
          GHrüßchen
          Hanna

          Du warst als Hund der beste Mensch,
          den man zum Freund haben konnte.

          In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

          Kommentar


            #6
            Liebe Hanna,

            DANKE für die Links!

            Hier noch einer, diesmal zum erhöhten Vitamin E-Bedarf, den gerade die Omega 3-reichen Öle verursachen:
            ziemlich unten auf dieser Seite

            Je mehr ich darüber nachdenke, desto überzeugter bin ich davon, dass die in der Natur vorhandenen Verhältnisse und Verbunde am Gesündesten sein müssten, sprich Wild, Weidetiere, Fisch, Walnüsse usw. statt Omega 3-Öle. Natürlich geht das nicht immer, dann wäre die Ölzugabe eine Ausgleichmöglichkeit. Es bleibt halt die Frage mit der Dosierung bzw. ob man Vitamin E zusetzt oder nicht.

            Liebe Grüße
            Kay
            Liebe Grüße
            Kay

            Kommentar


              #7
              Hi,
              ich fütter schon lange nur noch Lachsölkapseln(2mal die Woche) und ganz selten mal Rapsöl wenn die Kapseln mal leer sind, da ich auch nicht verstehen kann warum soviele unterschiedliche Öle sinnvoll sein sollten.
              Meinem Hund gehts bestens damit. Jetzt um die Jahreszeit gibts auch immer mal einige Walnüsse die wir auf dem Spaziergang finden.
              Gruß Susan, mit Bonny für immer im Herzen

              Kommentar


                #8
                Dem will ich noch hinzufügen, das viele Gemüsesorten Vitamine enthalten, die nur fettlöslich sind. Bekommt der Hund also dann kein Ol zugefüttert, gehen die Vitamine verloren, werden nicht oder nur unzureichend aufgenommen.
                Liebe Grüße von Monika, Ojito und Jasper

                -Nichts ist so spannend wie Veränderungen.-

                Kommentar


                  #9
                  Das bezweifle ich, daß die Vitamine verloren gehen da der Hund am gleichen Tag ja auch noch Fleisch bekommt worin wiederrum Fett enthalten ist.
                  Gruß Susan, mit Bonny für immer im Herzen

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Antworten und auch interessanten links, jedoch habe ich immer noch keine Antwort finden können, auf die Frage, ...

                    wie ein Hund (Wolf) in der freien Natur an die fehlenden Omega-3 FS kommt?...

                    Warum sollen wir durch die Gabe von Omega-3 FS das Verhältnis zu Omega-6 FS ausgleichen, wenn in der Natur dieses evtl. auch nicht gegeben ist?

                    Bevor ich diese Frage hier ins Forum gesetzt habe, habe ich schon sehr lange rum gegoogelt und nichts gefunden.

                    Sorry, dass ich so nerve

                    liebe Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo an ???

                      wenn der Hund als Tierisches ausschließlich Wildtiere bekommt, fehlen die Omega 3-FS nicht.

                      Wenn der Hund mit konventionell erzeugtem Fleisch gefüttert wird, fehlt das Mehr an Omega 3-FS, das sich in Wildtieren befindet.

                      Gruß
                      Kay
                      Liebe Grüße
                      Kay

                      Kommentar


                        #12
                        @ fadolino:

                        ...wie ein Hund (Wolf) in der freien Natur an die fehlenden Omega-3 FS kommt?...

                        im fleisch von weidetieren ist das omega-3:6 verhältnis so, wie es sein soll, in dem von hormon-mast-getreide-gefütterten tieren nicht. so kam der wolf an omega 3!

                        hab keinen link, habe meine informationen aus dem humanbereich - low-carb-ernährung (nicolai worm, die steinzeit-diät). dort wird erklärt, warum wir heute diesen zusatz benötigen - angeblich, ist halt heute "in"- so wie früher die mehrfach ungesättigten fettsäuren, die heute als arteriosklerose-fördernd gelten, während sie früher angeblich davor schützten.
                        heute sind die einfach ungesättigten, wie olivenöl, die guten öle - vor 15 jahren waren sie die "na, ja..." - damals waren sonnenblumen- und maiskeimöl das non-plus-ultra, heute würde ich das nicht einmal mehr meinem hund geben - also: am besten alles nicht so eng sehen und den hund natürlich füttern - mit fleisch von artgerecht aufgezogenen tieren - dies trifft ganz sicher NICHT auf internet-frostfleisch-anbieter zu - hier handelt es sich mit großer wahrscheinlichkeit um massenhaltung, wäre ja sonst nicht bezahlbar ...

                        lg, mimi

                        Kommentar


                          #13
                          Original geschrieben von aleachim am besten alles nicht so eng sehen und den hund natürlich füttern - mit fleisch von artgerecht aufgezogenen tieren - dies trifft ganz sicher NICHT auf internet-frostfleisch-anbieter zu - hier handelt es sich mit großer wahrscheinlichkeit um massenhaltung, wäre ja sonst nicht bezahlbar ...[/B]
                          Unterschreibe ich voll und ganz, außer dass es ein/zwei vereinzelte Anbieter im Netz gibt (fleisch-shop und idefix) -- wäre schon schön, wenn es mehr wären.

                          Liebe Grüße
                          Kay
                          Liebe Grüße
                          Kay

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich kann mich kay und mimi nur anschließen....

                            Original geschrieben von Fadolino

                            wie ein Hund (Wolf) in der freien Natur an die fehlenden Omega-3 FS kommt?...
                            Der Wolf ernährt sich von freilebenden Wildtieren!!! Diese sind Omega-3 reich....

                            Es gibt inzwischen Studien, die eindeutig belegen, dass das Fleisch von Rindern in Freilandhaltung einen höheren Omega 3 Gehalt aufweist, als das von "Stallrindern"!!!

                            Nehmen wir mal an, der Wolf ernährt sich von Wildfleisch, Fisch, Innereien, Eiern, Obst, Wurzeln, Kräutern, Wildpflanzen u.s.w. dann hat er ein ausgeglichenes Omega 6 /Omega 3 Verhältnis von ca. 4:1 !!! Also nahezu perfekt!!!

                            Warum sollen wir durch die Gabe von Omega-3 FS das Verhältnis zu Omega-6 FS ausgleichen
                            - Getreideprodukte haben meist einen
                            erhöhten Omega 6 - Gehalt!
                            - Das Fleisch aus Masttierbetrieben ist Omega 3- arm!
                            - Bei vielen Fertigprodukten o.ä. sind Sonnenblumöl, Distelöl u.s.w enthaltn, die ebenfalls sehr Omega 6 - reich sind....

                            D.h. Unsere Nahrung (und damit auch das Fleisch u.s.w. für unsere Hunde) hat ein ungünstiges O6/O3 Verhältnis!!!

                            Das O6 blockiert die wichtigen Aufgaben des O3!!!
                            D.h. wir müssen darauf achten, dass wir genügend O3 verfüttern...

                            Ob das ganze nun mit Lachs/Fischöl, oder Omega3-reichen Lebensmitteln passiert, soll jeder für sich selbst entscheiden...

                            Gruß Juppi
                            LG Juppi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X