Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unser Plan! Sind für Hilfe dankbar!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unser Plan! Sind für Hilfe dankbar!

    Also,ich hatte ja in einem anderen Thread geschrieben,dass meine 13monate alte Hovihündin an beidseitiger HD und leichte Arthrosenbildung erkrankt ist.
    Nun habe ich hier mal unseren Plan.

    Vielleicht mag ja jemand etwas dazu sagen. Ich würde mich freuen!

    Montag:
    Morgens: 500 Gramm Putenhälse in mundgerechte Stücke gehackt
    Abends: 200 Gramm Obst-Brei aus Bananen,Kiwi mit Koksflocken und etwas Lachsöl

    Dienstag:
    Morgens:
    250 Gramm Pansen,
    200 Gramm Gemüsebrei aus Staudensellerie,Zuchini, Blattsalat, Quark, Öl

    Abends: wie Morgens

    Mittwoch:
    Morgens:
    250 Gramm Hühnerhälse
    200 Gramm Gemüsebrei aus Gurke& Möhren,Hirse, Öl

    Abends:
    250 Gramm Rindermuskelfleisch
    200 Gramm Obstbrei aus Äpfeln und Birnen,Kräutermix, Öl


    Donnerstag:
    Morgens:
    250 Gramm Rinderherz (ist okay weil es zum Muskelfleisch zählt)
    200 Gramm Gemüsebrei aus Fenchel, Brennessel, etwas Buttermilch, Öl

    Abends:
    250 Gramm Schlund/Kehle gewolft
    200 Gramm Gemüsebrei wie Morgens

    Freitag:
    Morgens: (gibt es weniger weil da die Hunderunde statt findet!)
    200 Gramm Obstbrei aus Bananen, Birnen,Äpfeln,Kiwi, Joghurt und Öl.

    Abends (grade eben ! ): 500 Gramm Putenhälse

    Ausserdem bekommt sie täglich vier Teufelskralle Kapseln, 2 Gramm Grünlipp und 4 gramm Weidenrinde für die HD.

    Was meine, doch sehr häufige, Obstbreigabe in dieser Woche betrifft,muss ich sagen,dass Kim nur Obst und Gemüse aus dem Garten bekommt. Bis auf Bananen und Kiwis. Auch bekommt sie des Öfteren mal ein Ei übers Futter. Und das auch nur von unseren glücklichen Hühnern.

    Es gibt dann auch wieder Wochen,da bekommt sie kaum Obst.

    Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar!
    es grüßt Hovi Kimmy, Hovi Armas, Labi Wickie und kleines Frauchen Tati

    #2
    Meiner Meinung nach brauchst Du bei der Pansenmahlzeit kein Gemüse zu geben.
    Ausserdem finde ich 400g Gemüse/Obst am Tag schon recht viel.

    Wieviel wiegt Deine Hündin denn? Reichen da 500g Fleisch/RFK am Tag? Sie ist ja noch recht jung und legt figurmäßig noch zu (damit meine ich nicht, dass sie noch in die Höhe wächst).
    Selbst wenn sie HD hat, finde ich den Gemüseanteil zu hoch.
    Aber vielleicht meldet sich Claudia (2Hovis) ja noch.
    Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
    und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
    Mail ->

    Kommentar


      #3
      Ja das Gewicht würde mich auch interessieren. Ich tippe mal auf 35 kg?

      Wenn das so wäre, dann bräuchte deine Hündin täglich mind. 72 g Rohprotein. Und das sind mind. 350-400 g Fleisch oder Pansen. Also sind deine 500 g täglich ok.

      Was fehlt ist Leber. Einmal die Woche 50 g oder alle 2 Wochen 100 g (so in etwa).

      Und was mich wundert ist, wie du so deine Hündin satt bekommst? Fütterst du schon länger so? Hat sie bereits abgenommen? Also da fehlt in deinem Plan jede Menge Energie.

      Evtl. magst du noch Getreide zufüttern? Möglichst glutenfrei wegen der Arthrosen. Aber zB hat mein Henri ja auch Arthrosen und Spondylosen und ihm gebe ich vor allem viel Hirse, weil Hirse viel Selen bzw. Kieselsäure enthält was auch gut für die Gelenke etc. ist.

      Nur mal als Beispiel, du fütterst Dienstags ca. 3 MJ und dein Hund benötigt täglich ca. 6-7 MJ. Also fütterst du Di nur 50 % seiner benötigten Energie. Mo ist es genauso. Finde ich schon arg wenig oder gibst du noch viele Leckerchen so zwischendurch?

      Mit zB 200 g Hirse kämst du auf die benötigten 6 MJ. Aber jeder Hund ist anders, evtl. reicht deiner Hündin ja so wenig Energie. Nur wenn sie abnimmt oder schlapp wird, würde ich doch Kohlenhydrate zufüttern. Mi steht zwar Hirse in deinem Plan, aber nicht wie viel du davon gibst.
      Viele Grüße
      Michaela

      Kommentar


        #4
        Hallo ihr Beiden.

        ich musste vor eingen Monaten mit dem Fleisch (1 Kilo täglich) etwas zurück treten weil sie erhöhte Harnstoffwerte hatte. Seitdem ich weniger Fleisch fütter,sprich 500 Gramm täglich sind die Werte wieder normal.

        Sie bekommt täglich noch ein getrocknetes underohr oder mal ein Stück Trockenpansen.

        Kim ist 67 cm groß und wiegt immer zwischen 29-30 Kilo. Sie geht jede Woche beim TA auf die Waage. Abgenommen hat sie seit Barf nicht einmal.

        Also satt ist sie. Defenitv. Sie ist überhaupt eine sehr quirlige Hündin. Mit meinen beiden anderen (Hovi & Labi) überhaupt nicht zu vergleichen. Würde ich ihr noch mehr Energie zufüttern wäre das für uns unerträglich weil sie alles auseinander nehmen würde.

        Ja wegen der Leber, die bekomme ich auch nur in 500 Gramm Päckchen. Kann ich die auftauen,portionieren und weider einfrieren? Habe da etwas Angst.

        Hirse fütter ich ihr immer,vor dem quellen lassen, 150 Gramm. Das verteile ich dann auf 2 Mahlzeiten.
        es grüßt Hovi Kimmy, Hovi Armas, Labi Wickie und kleines Frauchen Tati

        Kommentar


          #5
          hi

          ja, antauen/auftauen und wieder einfrieren ist kein problem. einfach immer gekühlt lagern. angetaute leber lässt sich gut (besser) schneiden.

          1-2 x pro monat sollte schon leber gefüttert werden (am besten bio).
          fisch würde ich auch 1 x die woche einplanen. wenn er sie ganz frisst noch besser (dann hat er alles).

          ich persönlich finde auch die fleischmenge etwas wenig u. die grünzeugmenge hoch. aber wenns passt ?
          grüessli

          patricia

          „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
          (Arthur Schopenhauer)

          Kommentar


            #6
            [/B][/QUOTE]

            Original geschrieben von Lunica


            ich persönlich finde auch die fleischmenge etwas wenig u. die grünzeugmenge hoch. aber wenns passt ?
            Original geschrieben von Barf-Fan
            Hallo ihr Beiden.

            ich musste vor eingen Monaten mit dem Fleisch (1 Kilo täglich) etwas zurück treten weil sie erhöhte Harnstoffwerte hatte. Seitdem ich weniger Fleisch fütter,sprich 500 Gramm täglich sind die Werte wieder normal.


            es grüßt Hovi Kimmy, Hovi Armas, Labi Wickie und kleines Frauchen Tati

            Kommentar


              #7
              Hm, ich finde auch das der Gemüseanteil sehr hoch ist. Maja bekommt 700g am Tag und Gemüsepampe einmal die Woche. Am Tag so ca. 500 - 600 g Fleisch. Alles andere sind diverse Zusätze.
              Lg Sabine, Maja & Lila

              Kommentar


                #8
                Ich hatte doch geschrieben,dass wir mehr Fleisch nicht füttern können weil dann Kim´s Harnstoff wieder die Norm springt.
                es grüßt Hovi Kimmy, Hovi Armas, Labi Wickie und kleines Frauchen Tati

                Kommentar


                  #9
                  Hab ich doch gelesen. Hast mal Thunfisch gefüttert? Meine hatte gestern Thunfischpampe (Thunfisch, Buttermilch, Distelöl, Apfelessige, Lachsölkapsel, Hirseflocken) fand sie sehr lecker. Vielleicht kannst das mit ein bauen.
                  Lg Sabine, Maja & Lila

                  Kommentar


                    #10
                    Nur mal als Beispiel, du fütterst Dienstags ca. 3 MJ und dein Hund benötigt täglich ca. 6-7 MJ.
                    steh grade irgendwie aufm Schlauch. Was bedeutet denn MJ???? Sorry für die blöde Frage


                    Ich dachte ein gebarfter Hund hat immer einen leicht erhöhten Harnsäurewert? Oder vielleicht nur einer der kein Getreide bekommt?

                    Auch dachte ich, daß man z. B. für einen 29 kg Hund ca. 250 g Innereien benötigt????

                    Liebe Grüße
                    Monika
                    Liebe Grüße
                    Monika

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Monika!
                      MJ sind Megajoule.

                      Die Menge der Leber errechnet sich aus dem benötigten Bedarf an Vit. A. Innereien fütter ich zB sonst gar nicht, also außer Leber.

                      Dauerhaft erhöhte Harnsäurewerte finde ich persönlich nicht ok. Egal ob barf oder Fefu. So weit ich weiß, war das früher mal eine Annahme, dass einige Blutwerfe unter barf verändert sind. Dass das nicht stimmt hatten wir schon mal irgenwo diskutiert. Weiß nur nicht mehr wo. Evtl. fällt es jemand anderem ein?
                      Viele Grüße
                      Michaela

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X