Da im Moment in einigen Foren kursiert, dass man rohes Schweinefleisch bedenkenlos füttern könne, wenn es denn lange genug eingefroren war, habe ich gestern per Mail bei der Virologie der Uni Giessen wie folgt nachgefragt:
und habe folgende Antwort bekommen:
PS: Ich möchte nicht, dass MEINE Mails im Netz weiterverteilt werden. Wer diese Info für sich selbst möchte, kann ja gerne auch nochmal hinschreiben und nachfragen. Danke.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hab eine Frage zu dem im Betreff genannten Virus in Verbindung mit Rohfütterung von Schweinefleisch bei Hunden.
Man liest viel über eine mögliche Eliminierung des Virus, wenn Schweinefleisch gekocht wird.
Neuerdings kursiert aber auch die Info durchs Netz, dass das Virus bei Schweinefleisch, welches
mindestens 35 Tage lang bei einer Temperatur von unter -18 Grad Celsius eingefroren gelagert wird,
zerstört wird.Somit könnte man es bedenkenlos roh an Hunde verfüttern.
Können Sie mir hierzu weitere positiv oder negativ geartete Infos geben?
Im voraus vielen Dank und Grüsse
Anja Groß
ich hab eine Frage zu dem im Betreff genannten Virus in Verbindung mit Rohfütterung von Schweinefleisch bei Hunden.
Man liest viel über eine mögliche Eliminierung des Virus, wenn Schweinefleisch gekocht wird.
Neuerdings kursiert aber auch die Info durchs Netz, dass das Virus bei Schweinefleisch, welches
mindestens 35 Tage lang bei einer Temperatur von unter -18 Grad Celsius eingefroren gelagert wird,
zerstört wird.Somit könnte man es bedenkenlos roh an Hunde verfüttern.
Können Sie mir hierzu weitere positiv oder negativ geartete Infos geben?
Im voraus vielen Dank und Grüsse
Anja Groß
Sehr geehrte Frau Groß,
die Aujeszkysche Krankheit wird durch ein Herpesvirus ausgelöst. Herpesviren sind behüllt
und somit relativ empfindlich etwa gegenüber Desinfektionsmitteln und physikalischer
Beeinflussung.
Im Zusammenhang mit der natürlichen Fleischreifung wird sicher ein großer Teil des Virus im
Schweinefleisch inaktiviert. Dies ist allerdings stark abhängig von der Art des Gewebes
(Muskelfleisch, Bindegewebe etc.). Durch das Einfrieren wird dieser Prozess verlangsamt
d.h. das Virus eher konserviert.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias König
-- Dr. Matthias Koenig Diagnostic Laboratory Institute of Virology Faculty of Veterinary Medicine Justus-Liebig-University Frankfurter Str. 107 35392 Giessen Germany Fon +49 (0) 641 99 38363 Fax +49 (0) 641 99 38379 matthias.koenig@vetmed.uni-giessen.de http://www.vetmed.uni-giessen.de/viro/de/
die Aujeszkysche Krankheit wird durch ein Herpesvirus ausgelöst. Herpesviren sind behüllt
und somit relativ empfindlich etwa gegenüber Desinfektionsmitteln und physikalischer
Beeinflussung.
Im Zusammenhang mit der natürlichen Fleischreifung wird sicher ein großer Teil des Virus im
Schweinefleisch inaktiviert. Dies ist allerdings stark abhängig von der Art des Gewebes
(Muskelfleisch, Bindegewebe etc.). Durch das Einfrieren wird dieser Prozess verlangsamt
d.h. das Virus eher konserviert.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias König
-- Dr. Matthias Koenig Diagnostic Laboratory Institute of Virology Faculty of Veterinary Medicine Justus-Liebig-University Frankfurter Str. 107 35392 Giessen Germany Fon +49 (0) 641 99 38363 Fax +49 (0) 641 99 38379 matthias.koenig@vetmed.uni-giessen.de http://www.vetmed.uni-giessen.de/viro/de/
PS: Ich möchte nicht, dass MEINE Mails im Netz weiterverteilt werden. Wer diese Info für sich selbst möchte, kann ja gerne auch nochmal hinschreiben und nachfragen. Danke.
Kommentar