Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achtung: Aujeszky-Virus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Achtung: Aujeszky-Virus

    Da im Moment in einigen Foren kursiert, dass man rohes Schweinefleisch bedenkenlos füttern könne, wenn es denn lange genug eingefroren war, habe ich gestern per Mail bei der Virologie der Uni Giessen wie folgt nachgefragt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich hab eine Frage zu dem im Betreff genannten Virus in Verbindung mit Rohfütterung von Schweinefleisch bei Hunden.

    Man liest viel über eine mögliche Eliminierung des Virus, wenn Schweinefleisch gekocht wird.

    Neuerdings kursiert aber auch die Info durchs Netz, dass das Virus bei Schweinefleisch, welches
    mindestens 35 Tage lang bei einer Temperatur von unter -18 Grad Celsius eingefroren gelagert wird,
    zerstört wird.Somit könnte man es bedenkenlos roh an Hunde verfüttern.

    Können Sie mir hierzu weitere positiv oder negativ geartete Infos geben?

    Im voraus vielen Dank und Grüsse

    Anja Groß
    und habe folgende Antwort bekommen:

    Sehr geehrte Frau Groß,

    die Aujeszkysche Krankheit wird durch ein Herpesvirus ausgelöst. Herpesviren sind behüllt
    und somit relativ empfindlich etwa gegenüber Desinfektionsmitteln und physikalischer
    Beeinflussung.
    Im Zusammenhang mit der natürlichen Fleischreifung wird sicher ein großer Teil des Virus im
    Schweinefleisch inaktiviert. Dies ist allerdings stark abhängig von der Art des Gewebes
    (Muskelfleisch, Bindegewebe etc.). Durch das Einfrieren wird dieser Prozess verlangsamt
    d.h. das Virus eher konserviert.

    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias König

    -- Dr. Matthias Koenig Diagnostic Laboratory Institute of Virology Faculty of Veterinary Medicine Justus-Liebig-University Frankfurter Str. 107 35392 Giessen Germany Fon +49 (0) 641 99 38363 Fax +49 (0) 641 99 38379 matthias.koenig@vetmed.uni-giessen.de http://www.vetmed.uni-giessen.de/viro/de/

    PS: Ich möchte nicht, dass MEINE Mails im Netz weiterverteilt werden. Wer diese Info für sich selbst möchte, kann ja gerne auch nochmal hinschreiben und nachfragen. Danke.
    LG Anja

    #2
    Danke für diese wiechtige Info. Schöne Grüsse

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Prof. Dr. Roland Friedrich vom Institut für Medizinische Virologie des Klinikum der Justus-Liebig-Universität in Giessen hat im Jahr 2005 die Aussage getroffen, daß der Herpes-(Aujetzky)-Virus eine sehr empfindliche Hülle trüge.

      Bei 35 Tagen auf mindestens -18°C, Austrocknung und/oder kurzzeitigem Erhitzen (1 Minute) über 65°C würde das Virus seine Infektiösität komplett verlieren.
      Babsi mit Wendy
      ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

      Kommentar


        #4
        Hallo Babsi,

        ja, diese Info´s wurden in dem Thread im Mitgliederbereich auch geschrieben.
        Zur Zeit steht irgendwie Aussage gegen Aussage!
        Liebe Grüsse,
        Yvonne

        Kommentar


          #5
          Gerade die Tage habe ich mit einem hier ansässigen Metzger über den A-Virus gesprochen - der kannte ihn nicht mal und wollte mir Schweinefleisch für den Hund verkaufen und war total überrascht als ich ihm erklärte warum ich das nicht möchte.
          DöBee Dog's mit Inka
          --
          Nach manchem Gespräch mit einem Menschen
          hat man das Verlangen
          einen Hund zu streicheln
          einem Affen zuzunicken
          oder vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.
          (Maxim Gorki )

          Kommentar


            #6
            Original geschrieben von FeeMom
            Gerade die Tage habe ich mit einem hier ansässigen Metzger über den A-Virus gesprochen - der kannte ihn nicht mal und wollte mir Schweinefleisch für den Hund verkaufen und war total überrascht als ich ihm erklärte warum ich das nicht möchte.
            Bei meinem Metzger genauso.
            Petra & Hailey
            mit Wizo und Falko im Herzen, Mandy, Nofx - dem kleinen Erdbeerlord, Abby, Akimo, Hannibal, Mikesch & Quattro, Chips Schröte

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              das ist aber mal spannend - zwei Kollegen vom gleichen Institut, die nichts wissen voneinander...

              ich bin gespannt, wie sich das Ganze noch aufklärt!

              Ich persönlich gehe seit Jahren lieber auf Nummer Sicher und koche Schweinefleisch kurz ab.

              LG Tikila

              Kommentar


                #8
                So wie ich das lese war die eine Aussage von 2005, das ist ziemlich lang her für wissenschaftliche Verhältnisse, sie könnte somit schon 5-mal über den Haufen geworfen worden sein.
                Ich persönlich würd mich auch an die jüngere Aussage halten, man bedenke nur, dass es Viren gibt, die im Permafrost Jahrtausende überleben!

                Kommentar


                  #9
                  ich nehme mein Posting erstmal wieder zurück.

                  Prof. Friedrich hat sich mit Dr. König kurz geschlossen und meldet sich wieder, wenn er die Studie, aus der er zitiert hat, gefunden hat.
                  Zuletzt geändert von Christine+Emma; 13.02.2008, 13:03.
                  LG aus Köln
                  Christine mit Golden Emma und Paul (Murmel von La Palma)

                  Kommentar


                    #10
                    Wäre mal interessant wie dieser Dr. M. König dazu Stellung nimmt, vielleicht konnte das mittlerweile ja alles wiederlegt werden. (Einstein war sich seiner Relativitätstheorie auch absolut sicher und auch die konnte wiederlegt werden)

                    Kommentar


                      #11
                      Mal zum Gucken:

                      http://www.animalhealthaustralia.com...N/aujfinal.pdf
                      Quellen am Ende. Würde mich doch sehr wundern, wenn die was herausgeben, was nicht 100% sicher ist...Die kämen ja in teufels Küche...
                      Herrn König habe ich nochmal auf Prof. Friedrich angesprochen, mal sehen ob er noch was dazu sagt. Bisher äussert er sich nicht eindeutig (spricht auch von pH, eventuell andere Temperaturen, sehr vage).
                      Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
                      discuss people

                      Kommentar


                        #12
                        Ist mir ehrlich gesagt ziemlich Wurscht. Hunde können gut ohne Schweinefleisch leben. Zum Glück gibt es gute Ausweichmöglichkeiten.
                        Felix mein Herz-und mein Seelenhund. Mein bester Freund (30.04.1997 - 11.10.2012). Für immer in meinem Herzen. Für immer geliebt.

                        Kommentar


                          #13
                          Original geschrieben von Rottiheidi
                          Ist mir ehrlich gesagt ziemlich Wurscht. Hunde können gut ohne Schweinefleisch leben. Zum Glück gibt es gute Ausweichmöglichkeiten.
                          das sehe ich genauso, ich kenne aber einige, die Schweinefleisch füttern (aus Kosten- und anderen Gründen) oder gerne füttern würden.
                          LG aus Köln
                          Christine mit Golden Emma und Paul (Murmel von La Palma)

                          Kommentar


                            #14
                            Re: Achtung: Aujeszky-Virus

                            Original geschrieben von eve1973


                            PS: Ich möchte nicht, dass MEINE Mails im Netz weiterverteilt werden. Wer diese Info für sich selbst möchte, kann ja gerne auch nochmal hinschreiben und nachfragen. Danke.
                            Da Du im Gästebereich geschrieben hast, ist es doch öffentlich.
                            LG aus Köln
                            Christine mit Golden Emma und Paul (Murmel von La Palma)

                            Kommentar


                              #15
                              Aujetzky ist für den Menschen ungefährlich - warum sollte also jedes geschlachtete oder zu schlachtende Schwein getestet werden?

                              Ich schließe mich in vollem Umfang Cordulas Meinung in diesem alten thread an - und wer einmal gesehen hat, wie qualvoll ein Tier daran stirbt, der nimmt auch kein geschenktes Fleisch vom Bio-Schwein mehr an

                              http://www.gesundehunde.com/forum/sh...threadid=53482


                              http://www.parasitus.com/krankheiten..._aujeszky.html

                              seit 2002 wird nicht mehr geeimpft
                              http://www.schweinefreunde.de/minisc...kheiten-ak.htm

                              Erstaunlich finde ich, daß sich Jenmandy nun auf einen Virologen aus dem Humanbereich beruft - nennst sie es doch sonst unseriös, wenn man Ergebnisse aus dem Humanbereich auf den Veterinärbereich überträgt. Für den Menschen ist der Aujetzyvirus absolut ungefährlich. Er verursacht nur ein bisschen Juckreiz! Ein Schwein, das bereits ein Paar Wochen alt ist, stirbt ebenfalls nicht an dem Virus. Für Hund und Katze bedeutet er einen unabwendbaren qualvollen Tod!

                              Der Virus "gilt" bei Hausschweinen in einigen Ländern als ausgerottet. "Gilt" heißt nicht er ist ausgerottet. Er kann gestern schon wieder aufgeflammt sein, importiert durch ein Ferkel aus einem anderen Land oder durch Kontakt eines Ferkelzuchtbetriebes mit Wildsauen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X