Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auftauen in der Plastiktüte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auftauen in der Plastiktüte

    Hallo,

    mir ist, als hätte ich hier vor einigen Tagen gelesen,
    Fleisch dürfe nicht in der Plastiktüte aufgetaut werden.
    Kann mir jemand was dazu sagen?

    LG, Inge

    #2
    Richtig. Beim Auftauen unter Luftabschluß kann es unter anderem z.B. zu Botulismus kommen. Deshalb sicherheitshalber Fleisch immer am besten in einem Gefäß mit Luftzufuhr aufbewahren bzw. auftauen.
    Unsereins hat es meistens in einer Glasschüssel mit leicht geöffnetem Deckel. Da kann e in Ruhe und unter Luft auftauen und trocknet aber gleichzeitig nicht aus.
    LG, Susanne mit Rónán, der Krawallschachtel (Komondor-Kuvasz-Mix *~ April 2013) und Negra, der Sanften (Viszlador *April 2010), sowie Carlos (IW-Mix), dem Extremwedler, für immer im Herzen (28.9.1998 - 10.1.2013)

    Kommentar


      #3
      Danke,

      da muß ich mein Auftauen wohl noch mal überdenken.

      (Lasse alles in einem Kochtopf mit geschlossenem Deckel
      auftauen. Deckel ankippen geht nicht, sonst fressen sich
      nachts unsere Katzen satt und für den Hund bleibt nichts
      mehr )

      LG, Inge

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich schneide die Tüten oben auf und lasse es oft so auftauen.
        Oder gebe es in eine Schüssel und lasse es offen auftauen, ohne Deckel! Wir haben aber auch keine Katzen!
        Liebe Grüsse,
        Yvonne

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich lasse es immer in der Verpackung auftauen in der die Firma wo ich es bestelle Vakuum verpackt hat
          Liebe Grüsse Katja
          Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

          Kommentar


            #6
            Original geschrieben von Maaorava
            Vakuum verpackt
            gerade das vakuum ist ein ausgezeichnetes umfeld für die bakterien:

            Original geschrieben von wikipedia
            Ursache ist meist der Verzehr verdorbener Lebensmittel, meist aus Konserven, in denen sich das anaerobe Botulinumbakterium vermehrt und Botulinumtoxin produziert hat.
            WENN ich in plastikbeuteln auftaue, dann schneide ich mindestens 1-2 große löcher rein. ansonsten habe ich von ikea aus der 365+ serie plastikschüsseln mit einem abtropfgitter - dann kommt auch von unten noch luft ran.
            grüßle
            Susanne

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich hab so Plastikschalen mit Öffnung für Dampfaustritt in der Mikrowelle.
              Die lass ich beim Auftauen auf. Ich hoffe, das reicht.
              Grüße - Marianne mit Yukon und Lennox

              Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.

              Kommentar


                #8
                Hallo
                ich pack das Fleisch immer in Tupperschüsseln und lass es darin auftauen.

                LG Petra
                LG Petra

                Kommentar


                  #9
                  Die Einfachste Variante wenn man diebische Katzen hat - Fleisch in irgendein Gefäß, Tüte oben aufschneiden und weit öffnen geht auch, und ab in den Kühlschrank. Ist zum einen schonender für Vitamine und co und die Katzen können nicht dran. Einziger Nachteil - man braucht den Platz im Kühlschrank und muß rechtzeitig dran denken, was aus der TK zu holen, weil es natürlich deutlich länger braucht.
                  LG, Susanne mit Rónán, der Krawallschachtel (Komondor-Kuvasz-Mix *~ April 2013) und Negra, der Sanften (Viszlador *April 2010), sowie Carlos (IW-Mix), dem Extremwedler, für immer im Herzen (28.9.1998 - 10.1.2013)

                  Kommentar


                    #10
                    mhmm...mach ich es "falsch" wenn ich es folgendermaßen machen ?
                    also ich hab halt meistens gewolftes fleisch, welches in so großen würsten verpackt ist. ich leg einfach die wurst auf nen teller und lass es bei zimmertemperatur auftauen..manchmal auch genau so im kühlschrank. sollte ich es lieber aus der wurst rausnehmen? das wäre fatal, weil mein hundi es dann riechen würde und dann ist konzert angesagt (sie hat schlimmen dauerhunger wegen cortison).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X