Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was Du Dir für eine Mühe macht....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo

    Ich barfe zwar erst seit einer Woche, aber es kam schon zu verschiedensten Reaktionen.
    Mit meiner Mutter habe ich als erstes über die Futterumstellung gesprochen. Zuerst war sie skeptisch, dachte daß barfen um einiges teurer ist ... aber stimmt ja gar nicht.
    Mein Mann ... naja ... Hundchen wird halt noch ein Nümmerchen mehr verwöhnt Da er aber äußerst selten fürs füttern zuständig ist, macht es ihm auch nichts aus. ICH habe ja die Arbeit damit. Wobei ... ist auch ratz fatz hergerichtet, dank Thermomix
    Heute war eine Bekannte bei mir in der Firma und hat nach Baghira's Wohlbefinden gefragt. Habe ihr dann halt von der Futterumstellung erzählt ... sie war eher schockiert. Findet das gar nicht gut, war mal auf einem Vortrag einer TÄ die total gegen barfen ist.
    Eine andere Bekannte die ich gestern zufällig beim spazieren getroffen habe hat vom roh füttern noch nie was gehört.

    So sind die Meinungen und das Wissen verschieden. Soll jeder machen wie er will. Bekehre da niemanden, dafür habe ich so oder so noch zu wenig Erfahrung.

    ABER ... die momentanen Gasangriffe von Baghira sind kaum zu überleben!!! Wann hört das auf???
    Bin ständig am durchlüften ... frier mir im Wohnzimmer schon den Allerwertesten ab

    Lg
    Lg
    Miriam & Kampfschmuser Baghira

    Kommentar


      #32
      Original geschrieben von Baghi


      ABER ... die momentanen Gasangriffe von Baghira sind kaum zu überleben!!! Wann hört das auf???
      Bin ständig am durchlüften ... frier mir im Wohnzimmer schon den Allerwertesten ab

      Lg
      Etwas Zeit musst du dem Körper deiner Hündin schon geben, um die Umstellung zu verarbeiten.
      Ich hab z.B. bei meiner Hündin fast ein Jahr lang das Gemüse leicht andünsten müssen, weil sie von rohem Gemüse auch kräftig Blähungen bekam.
      Man muss vllt am Anfanf etwas jonglieren, wás u. wie Wauzi es am besten verträgt.
      Auch nicht gleich alles durcheinander füttern.

      Ansonsten bin ich hier im Dorf auch so eine, die ihren Hund "auf Raten scharf macht o. vergiftet", je nachdem, obwohl sie mittlerweile auch schon 13 Jahre u. quirliger als ihr 7jähriger Freund ist.
      Ich rede da auch nicht mehr drüber, gebe halt Antwort, wenn mich wirklich jemand ineressiert fragt.
      Gruß
      Claudia mit Binny im Herzen, 24.06.1995 - 02.12.2008

      Kommentar


        #33
        Hallo,
        ich finde vor 5 Jahren oder noch eher wurde man schon ziemlich blöd angeguckt wenn man gesagt hat man füttert roh ,mittlerweile finde ich ist das doch schon nix Ungewöhnliches mehr ..... wenn ich mir die Preise für Schlachtabfälle anschaue , kann ich da nicht ganz falsch liegen

        Als ich anfing Roh zu füttern gabs das für Nullkommanix beim Schlachter und jetzt setz ich mich bald auf den Allerwertesten wenn so manche Preise höre
        Liebe Grüsse
        Natascha


        Suche nicht die Ansichten anderer kennenzulernen, und gründe nicht Deine Meinung darauf.

        Unabhängig für sich selbst zu denken ist ein Zeichen der Furchtlosigkeit.

        (Mahatma Gandhi)

        Kommentar


          #34
          Ich füttere ja noch nicht so lange roh..aber bisher konnte ich unterschiedliche reaktionen erlangen :
          viele freunde sind neidisch auf meinen hund, weil er ja so verwöhnt wird und soviel leckeres bekommt (gut...die waren meistens zufällig da wenns gerade fisch oder kaninchen gab und nicht pansen ^^). da ich meine mickey schon eh IMMER extrem verwöhnt habe und mein ganzes geld die letzten 10 jahre in den hund investiert habe, finden es manche nicht verwunderlich, andere denken ich erreiche jetzt die spitze der übertriebenheit (ich dachte ich hätte das schon mit dem hundewasserbett ).
          meine tierärzte waren völlig entsetzt,vorallem weil die eine ihre doktorarbeit über salmonellen geschrieben hat. aber mittlerweile sagen sie nichts mehr und heißen es gut das ich mir soviel mühe gebe.
          meine mutter meint immer das wäre gut im vergleich zum scheiß fefu womit wir soviele probleme hatten.
          mein freund findet es gut, teils lustig und hat wieder einen grund mehr mit meinem wissen zu klugscheißen

          Kommentar


            #35
            Ich barfe jetzt seit etwa einem halben Jahr. Ich habe damit angefangen, als meine Mutter im Urlaub war und habe ihren Hund einfach mit "verdorben", denn nach zwei Wochen barf hat selbst der verwöhnte Dackel das FeFu stehen lassen. Das hat dann auch meine Ma überzeugt. Das ein Labby alles frisst ist ja nix ungewöhnliches

            Mein Freund ist fast noch begeisteter vom Barfen als ich, wobei vorbereiten und füttern darf ich, aber er erzählt es überall und redet jeden an die Wand, der anderer Meinung ist. Sofort werden der Trude die Lefzen hochgezogen (Guck mal watt für tolle Zähne!!!), mit dem Fell geprahlt und die Vitalität gepriesen (was bei ner 2jährigen auch nicht unbedingt bemerkenswet ist ). Wenn es allerdings um die Hintergründe geht, heißt es: "Ach Schatz, erklär du mal ,du kannst das viel besser!"

            Naja, meine TA's sind auch nicht gegen das Barfen. Einer meinte, er würde es auch machen, aber er habe keine Zeit. Wobei ich das Zeitargument eigentlich nicht nachvollziehen kann. Sooooo viel Arbeit ist's nu auch wieder nicht. Muss ja auch jeder selber wissen.

            Eigenlich bin ich wirklich überrascht, wieviele mitlerweile barfen. Ich hör es überall (und ich hab davon erst vor einem guten halben Jahr gehört


            LG Wibke
            Kalorien sind böse kleine Wichtel, die über Nacht Deine Klamotten enger nähen! Keks?

            Kommentar


              #36
              Original geschrieben von Krümmelmonster
              Verwöhn´ihn mal nicht zu sehr, sonst frisst er dir nachher das Trockenfutter nicht mehr!
              Im Inneren wissen sie wohl, dass ihre Hunde das TF nicht wirklich freiwillig fressen würden, wenn sie erst die Alternative kennen.

              Kommentar


                #37
                Hallo,

                mein TA weiß gar nicht, dass wir inzwischen barfen, da waren wir nämlich noch nicht wieder. Und wenn es nicht nötig ist, werde ich ihm das auch nicht sagen. Obwohl mich seine Meinung ja mal interessieren würde.
                Meine Familie hat unterschiedlich reagiert. Mein Mann hat fast ne Krise gekriegt, aber schnell seinen Widerstand aufgegeben, weil er weiß, dass es nichts nützt, wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe. Aber ich darf keinen Pansen in der Wohnung verarbeiten oder füttern. Damit ja kein "Hundefleisch" in der Familientruhe gelagert wird, gabs extra eine für den Hund (außerhalb der Wohnung). Meine Kinder haben sich damit abgefunden, rümpfen nur mal angeekelt die Nase, wenn "Hundefleisch" in der Küche zum Auftauen rumsteht. Allerdings hat mein Mann schon mit Wohlwollen bemerkt, dass der Hund weniger haart und auch etwas besser riecht.
                Meine Eltern versorgen Timmy, wenn wir mal weg sind, meine Mutter füttert dann roh (ich bringe ihr alles fertig mit, was sie braucht, äh der Hund) meinen Vater interessierts nicht, weil er "nur" fürs Gassigehen zuständig ist. Meine Schwiegereltern, bei denen wir auch wohnen, fanden es lustig und haben mir einen Platz für die Truhe gegeben. In der Familie ist das aber eigentlich kein großes Thema mehr. Mit uns bekannten Gassi-Leuten habe ich schon interessante Gespräche geführt, mit fremden Leuten rede ich eher nicht darüber.

                LG Petrine

                Kommentar


                  #38
                  Bei mir ist es ähnlich.

                  Mein TA schaut immer etwas skeptisch, wenn ich sage der Hund bekommt nur Futter aus frischen Zutaten, aber trotzdem bewundert er immer das glänzende Fell und die schönen Zähne (obwohl Indy kaum Knochen frisst).

                  In der Rettungshundestaffel wundern sich immer alle, dass mein Hund eigentlich überhaupt nicht nach "Hund" riecht, weder vom Körper, noch aus dem Maul.
                  Ob das vom barfen kommt, weiß ich nicht, aber ich denke es mal,
                  denn alle anderen Hunde stinken erbärmlich.

                  Unsere Nachbarn haben selber einen Hund, einen Collie. Dieser bekommt TroFu. Das weiß ich daher, dass Indy letzten Sommer draußen auf der Terasse gefressen hat, worauf unser Nachbar einen langen Hals bekam und gefragt hat, was Indy denn da zu Fressen bekommt. Ich habe es ihm erklärt. Seine Augen wurden größer und größer und irgendwann drehte er sich total verdutzt zu seiner Frau um und fragte diese, ob ihr Hund sowas auch fressen würde. Ich bin daraufhin ins Haus gestürzt und habe gelacht, bis mir die Tränen die Wangen runter gelaufen sind.

                  Meine Eltern stehen auch hinter der Fütterungsart. Wenn ich mal ein Wochenende daheim verbringe, dann kocht meine Mutter schon immer Huhn für Indy, weil das wirklich für Indy das Allerleckerste ist, oder sie fragt mich, ob sie Rindfleisch oder ähnliches besorgen soll.

                  Die meisten jedoch denken, dass ich den Hund zu sehr verwöhne. Sollen sie doch denken. Meinem Hund geht es prima, seitdem er kein Trockenfutter mehr bekommt und es wird auch selten eine Mahlzeit verschmäht.

                  Ganz selten, aber es passiert schon mal, dass ich gerade nix für Indy habe (ich komme vom Hundetraining, es ist schon 21.00 Uhr und ich habe nix für Indy im Haus, bin ein kleiner Schussel), sogar dann greife ich nicht auf TroFu zurück. In solchen Momenten bekommt mein Mädel dann lieber ein Leberwurstbrot geschmiert und ein Stück Gurke und Möhre dazu. Wenn das jemand mit bekäme, würden sie mich wahrscheinlich in der Klappse einliefern.



                  Liebe Grüße
                  Manu

                  Kommentar


                    #39
                    Hi,
                    die klügste Bemerkung, die ich im Urlaub geerntet habe, als ich das Industrieleckerchen mit dem Hinweis auf Rohfutter abgelehnt habe war "Rohes Fleisch?! - Sie wissen doch, daß Ihr Hund daran sterben kann!!!!" Ach ja? Allenfalls an Schweinefleisch und Botulismus, aber sonst wohl eher nicht.

                    Meine TÄ schaute auch recht sparsam und meinte dann nur, daß der Hund ja immerhin gesund aussähe. Das Haus dankt!

                    Mein Mann findet es nachvollziehbar, die Futterzusammenstellung ist ihm aber zu kompliziert, weil er sich damit noch nicht befaßt hat.

                    Ansonsten finden es einige gut und nachvollziehbar, andere schauen nur entsetzt und verstört.
                    Lieben Gruß Ira

                    Kommentar


                      #40
                      Meine Freunde sind der Meinung, dass ich mehr über Hundeernährung weiss, als über gesunde menschliche Ernährung und finden es gelinde gesagt zum kotzen, dass ich so schlecht kochen kann und so wenig Lust zum Kochen habe, aber stundenlang Wochenpläne für meinen Hund schreibe und die Finger wund telefoniere wo ich gutes Fleisch her bekomme.

                      Meine Eltern waren anfangs geschockt, helfen heute aber bereitwillig beim Portionieren und ähnlichem. Meine Mutter hat sich selbst zur Aufgabe gemacht die tägliche Fleischration aufzutauen und zu verfüttern.

                      Mein Freund übt noch morgens beim Anblick des Fleisches vor dem eigenen Frühstück nicht zu brechen. Er rennt sehr häufig ins Bad und übergibt sich, wenn er mal dazu kommt, wenn meine Mutter oder ich gerade Laras Futter morgens oder abends fertig machen. Sehr magenempfindlich der gute.

                      Lara und ich und andere Hundeleute, die selbst barfen finden diese Art der Ernärhung natürlich die beste die ich kenne.

                      Liebe Grüße
                      Anita

                      Kommentar


                        #41
                        Ich kann gar nicht verstehen, dass Leute stinknormales rohes Rindfleisch eklig finden. Die essen doch auch Rumpsteak, und dieses muss auch roh in die Pfanne gelegt werden.

                        Gut, Pansen ist gewöhnungsbedürftig, riecht halt ein bisschen nach Kuhkacke, allerdings finde ich Blättermagen am schlimmsten, einfach zum davonlaufen.

                        Jedenfalls riecht normales Muskelfleisch oder Herz, Leber etc. nicht übermäßig, und ich finde, deswegen muss man das auch nicht eklig finden.

                        Aber was soll´s? Sollen sich die Leute lieber mal überlegen, was alles im Trofu drin ist, DA würde ich mich eher übergeben müssen.

                        Kommentar


                          #42
                          Original geschrieben von Krümmelmonster
                          Ich kann gar nicht verstehen, dass Leute stinknormales rohes Rindfleisch eklig finden. Die essen doch auch Rumpsteak, und dieses muss auch roh in die Pfanne gelegt werden.

                          MEINE WORTE! Ich nehme Ferris mit ins Büro und da nehme ich natürlich kein Pansen oder Blättermagen mit. Wobei das max. 30 Sekunden an der Luft stehen würde, dann ist es schon im Hund.

                          Ferris' Menü heute (Rindmuskelfleisch, Gemüse und Öl) gehört ohne Weiteres in die menschliche Nahrung - wenn auch nicht roh. Soll sich mal keiner anstellen.....

                          LG
                          Silvia mit Ferris

                          Kommentar


                            #43
                            Original geschrieben von Krümmelmonster
                            Aber was soll´s? Sollen sich die Leute lieber mal überlegen, was alles im Trofu drin ist, DA würde ich mich eher übergeben müssen.
                            jau, so gings mir auch, vor allem ,weil es fast immer am Hund sichtbar wird ( mit talgigerer Haut, diesem eigenartigen Fettpolster unterm Fell, den Zähnen etc),
                            da ist mir die innere Hygiene doch viel mehr wert als ein makelloser Futternapf
                            GHrüßchen
                            Hanna

                            Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
                            Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter

                            Kommentar


                              #44
                              Ich erinnere mich noch gut an eine Szene, als ich mit meinen Hunden bei meiner Mutter (keine Erfahrung mit Hunden) zu Besuch war.
                              Die Hunde unterm Wohnzimmertisch auf ihren Fresshandtüchern mit jeweils einer kleinen Beinscheibe.
                              Guckt mich meine Mutter vorwurfsvoll an: "Du musst der Kleinen das Fleisch etwas einschneiden, sonst kann sie es ja gar nicht fressen!"
                              Recht hatte sie!
                              Liebe Grüße
                              Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

                              Kommentar


                                #45
                                Auch wir haben schon lustige Sachen gehört.

                                Das Beste hat mein Schwager gebracht. Er wußte dass mein Rüde teilgebarft wurde (also Frischfleisch mit Flocken) und das schon einige Jahre.

                                Dann kam er eines Tages zu mir und erzählte mir mit Entsetzen in der Stimme, dass sein TA ihm geraten hatte seinem Dobermann rohes Fleisch zu geben (ich weiß nicht mehr warum).

                                Er meinte allen ernstes zu mir, dass er nicht glauben könne wie ein TA so etwas raten kann, denn jeder weiß doch dass die Hunde auf Menschen los gehen und beißen wenn sie rohes Fleisch fessen.

                                Sorry aber ich hab vor Lachen unterm Tisch gelegen.

                                Mein TA findet das Barfen auch nicht so toll, akzeptiert es aber.
                                Meine Schwester schaute am Anfang doch etwas merkwürdig und fütterte ihre Hunde schön mit Fefu. Nach einigen Monaten dann hörte sie wohl auch von anderer Seite etwas über Rohernährung und seit dem werden ihre Hunde auch gebarft.

                                In der Nachbarschaft bin ich eh unten durch, da ich drei Hunde habe. Alle schütteln nur den Kopf wenn ich mit meiner Kofferraumladung Fleisch vom Schlachthof komme.

                                Früher hab ich mir dann manchmal den Spass erlaubt und habe bei den Hundebesitzern (der direkten Nachbarschaft) angeklingelt und gefragt ob der Hund auch mal Fleisch dürfte.

                                Die meisten haben es Erlaubt mit dem Hinweis dass der eingene Hund das eh niemals fressen würde.
                                Was soll ich Euch sagen, die Hunde sind regelmäßig ausgeflippt wenn sie mich sahen. Liebe geht eben doch durch den Magen (zumindest bei Hunden)

                                LG

                                Anja

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X