Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach Kastration zu dick - was kann ich füttern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach Kastration zu dick - was kann ich füttern

    Nach der Kastration unseres Rüden hat dieser 5 kg zugenommen. Damit er nun seinen überschüssigen Ballast verliert, suche ich schöne Diäten. Wer hat schöne Ideen oder Links? Darf man eigentlich Reis in großen Mengen geben, wie sieht es mit Hühnchen aus?
    Birgit, Benny und Amy

    #2
    Also, ich würde jetzt sagen, Lamm, Huhn und Kaninchen (oder auch Pferd) haben extrem wenig Kalorien. Zusammen mit Reis und Obst wäre das bestimmt nicht dickmachend.

    Kommentar


      #3
      Denk´ auch an die Leckerlies. Damit bzw. mit weniger hatte meine in drei Wochen schon 1 Kilo runter!!
      In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.

      Kommentar


        #4
        Lunge ist ein Magenfüller mit kaum Kalorien. Allerdings muss man mit der menge vorsichtig sein, da es schnell mal Dünnpfiff geben kann.

        Wie sieht es mit Gemüse aus, frisst er das gerne? Wenn ja, kann man den Gemüseanteil erhöhen.

        Bei meiner Hündin hat letztendlich nur eine radikale Kürzung der Portion geholfen, da sie bereits vor der Kastration zur Fülle neigte.

        Obwohl sie nur ca. 2 kg weniger wiegt wie der Rüde, bekommt sie nur halb soviel Futter.
        Der Rüde ist auch kastriert, hat aber nie zum Dickwerden geneigt.
        Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
        und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
        Mail ->

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich würde einfach die Ration um 10% kürzen. Das reicht meist schon aus.
          Der Hund wird ja nicht vom Kastrieren dick, sondern vom Futter
          Leckerlies auch kürzen und nicht aus "Mitleid" davon mehr geben.
          Und: Bewegung, Beschäftigung.
          viele Grüße
          Kathi & ^..^_@

          Kommentar


            #6
            Ich würde möglichst mageres Fleisch füttern, den Reis und alle Kohlehydrate reduzieren - sehr radikal - und die Gemüseportion anteilig erhöhen.
            Ein Anteil gröber geraspeltes Gemüse füllt den Magen, ohne dass es groß verwertet wird - das hilft gegen eventuellen Hunger.
            Als Ersatz für das Fett im Fleisch etwas hochwertiges Öl - z.B. Leinöl oder Lachsöl.
            So hab ich innerhalb einiger Wochen ein angehendes Moppelchen wieder in eine schlanke Rennmaus verwandeln können...
            zum Kauen getrocknete Lunge.

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              Emma wurde nach ihrer Kastration auch immer dicker und dicker. Ich habe das Futter immer weiter reduziert und war schließlich bei 60 % angelangt.

              Ohne großen Erfolg. Erst seit dem Zweithund purzeln die Kilos und nun weiß ich, dass es die Bewegung bringt.

              Ich kann inzwischen wieder normal 2 % füttern und sie nimmt nicht wieder zu.
              LG aus Köln
              Christine mit Golden Emma und Paul (Murmel von La Palma)

              Kommentar


                #8
                Füttere ihm doch dann seine neue "Miniportion" im Kong oder Kongball (Kong-N`Stuff oder so heißt der) . Da hat er gut zu tun (kann man auch prima einfrieren z.B.) und fühlt sich danach wesentlich satter, als wenn er das Futter in 2 Sek. "inhaliert" ... Auch setzt der "Sättigungsprozeß" wohl schon während des fressens ein ... Meiner bekommt ja auch nur eine Hand voll Futter (wiegt ja nur 15 kg) und das auch noch auf 2 Mahlzeiten verteilt ... aber mit dieser Fütterungsart scheint er richtig zufrieden zu sein . Einen Freßnapf gibt es bei uns gar nicht mehr .

                LG

                nadine
                Liebe Grüße von nadine
                "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

                Kommentar


                  #9
                  [QUOTE]Original geschrieben von Kathi&Akitas
                  [B]Hi,

                  ich würde einfach die Ration um 10% kürzen. Das reicht meist schon aus.
                  Der Hund wird ja nicht vom Kastrieren dick, sondern vom Futter

                  Na, ich weiss nicht recht. Der Stoffwechsel stellt sich auch um. Meine kastrierte Hündin frisst wirklich winzig kleine Mengen und ich hab das Gefühl, die nimmt nicht ab.
                  Und mit der Bewegung ist das so eine Sache. Wir laufen sehr viel aber so sehr explorieren wie meine (unkastrierte) Hündin, das macht meine Dicke schon lange nicht mehr.

                  Ich würde meine Hunde auch nicht mehr kastrieren lassen. Damals hat mir das mein TA erzählt, wegen Scheinträchtigkeit. Heute weiss ich, dass das eine "Kopfsache" ist und nichts organisches....

                  Kommentar


                    #10
                    Hallöchen,

                    Thalis ist aufgrund seiner Kastration (er kommt aus Griechenland und wurde dort bereits kastriert) auch ein extrem guter Futterverwerter und hatte im November ca. 3,5 kg zuviel.

                    Ich habe die Gesamtfuttermenge von 2% auf 1,5% reduziert und den Fleisch-/Gemüseanteil von 80/20 auf 70/30 geändert.

                    Wir sind nun in der "15. Diätwoche" und 1kg ist inzwischen runter.

                    Bewegung hat der kleine Grieche täglich zwischen 3 und 4 Stunden, mehr ist unter der Woche nicht möglich.

                    Naja, ich denke immer, lieber langsam und stetig. Würde ich auch nicht anders machen, wenn ich abnehmen müsste.

                    Leckerchen zwischendurch beschränken sich inzwischen auf getrocknete Lunge und mehr nicht.

                    Liebe Grüße
                    Petra & Der Grieche Thalis
                    Liebe Grüße Petra mit dem Griechen Thalis im Herzen und dem Rumänen Merlin im Leben
                    Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast, einen Hund zu haben macht Dich reich. (Louis Sabin)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X