Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnenblumenkerne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonnenblumenkerne

    Hallo!!!

    Hab mal eine Frage zu Sonnenblumenkernen.

    Sonnenblumenöl ist ja meines Wissens nicht der Favorit, wenn es um die Ölversorgung geht.

    Wie sieht es denn mit Sonnenblumenkernen aus?
    Die gibt es nämlich recht günstig zu kaufen und ich möchte meinen beiden doch gern Abwechslung bieten.

    Lg
    Ines mit Akira und Lucie

    #2
    Ich füttere sie regelmäßig - schon weil sie einen so enorm hohen Magnesiumgehalt haben (400mg pro 100g glaube ich - zum Vergleich: Fleisch hat nur 20 mg pro 100g). Ich lasse sie über nacht in Wasser einweichen (keime dann noch weiter, muß aber nicht sein) , dann fangen sie schon fast zu keimen an und sind nochmal so gesund....
    Außerdem sind ja die Omega 6 lastigen Öle gut zur Energiezufuhr geeignet (im Gegensatz zu Omega 3 Ölen , wie Lein- und Fischöl), also wirklich "Futter", macht also mit "satt" ...


    LG

    nadine
    Liebe Grüße von nadine
    "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

    Kommentar


      #3
      Sonnenblumenkernen füttere ich keine, aber Kürbis-, Pinien-, Sesam- Cashewkerne. Vorher zermahle ich sie jedoch mit einem Cutter.
      Habe aber nachgelesen Sonnenblumenkerne kannt du ebenfalls füttern.
      Liebe Grüsse Arwen

      Kommentar


        #4
        gelesen?

        Original geschrieben von Arwen
        Habe aber nachgelesen Sonnenblumenkerne kannt du ebenfalls füttern.
        Hi

        hast Du zufällig die Quelle, wo drinsteht, Kerne ja, Öl nein?
        Ich finde es nicht mehr, habe aber einen Artikel in dieser Art gelesen.
        GHrüßchen
        Hanna

        Du warst als Hund der beste Mensch,
        den man zum Freund haben konnte.

        In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

        Kommentar


          #5
          Hallo Hanna

          Das Sonnenblumenkerne gut sind und das Öl weniger habe ich aus dem Natural Dog Food.
          Liebe Grüsse Arwen

          Kommentar


            #6
            grins

            und diese Dame hats dann aus dem Forum

            aber ich fiiiiinds nicht, irgendjemand hatte mir die bio-chemische Begründung dafür
            GHrüßchen
            Hanna

            Du warst als Hund der beste Mensch,
            den man zum Freund haben konnte.

            In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

            Kommentar


              #7
              @ Nadine

              Du lässt sie keimen?
              Geht das auch mit denen ohne Schale?
              Oder nimmst du die mit Schale und verfütterst auch die Schalen mit?
              Habe nicht so den grüen Daumen!
              Liebe Grüße, Inken

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von mupps
                @ Nadine

                Du lässt sie keimen?
                Geht das auch mit denen ohne Schale?
                Oder nimmst du die mit Schale und verfütterst auch die Schalen mit?
                Habe nicht so den grüen Daumen!
                Ich nehme die ganz normalen Kerne ohne Schale (aber Bio - die sind dann auch unbehandelt). Wenn du sie über Nacht im Wasser einweichst kannst du am nächsten Tag schon sehen, wie die Spitzen anfangen zu wachsen ! Geht also SEHR SCHNELL ! Nach 2-3 Tagen sieht man dann schon richtig kräftige Triebe (allerdings nicht mehr in Wasser eingelegt sondern normal gekeimt (Keimbox)).
                Über Nacht eingeweicht reicht aber auch schon, da der "Kraftwerke" in den Kernen ja schon auf hochtouren laufen, wenn sie das Wasser einige Zeit zur Verfügung haben...

                "Grünen Daumen" braucht man da nicht...

                Viel Spaß !

                LG

                nadine
                Liebe Grüße von nadine
                "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Nadine,

                  total interessant....

                  Klappt das nur mit Sonnenblumenkernen? - Oder gibt´s da noch mehr Möglichkeiten?

                  Gruß Juppi
                  LG Juppi

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von juppi01

                    Klappt das nur mit Sonnenblumenkernen? - Oder gibt´s da noch mehr Möglichkeiten?
                    Also keimen kann man ja fast alles (Getreide, Ölsaaten, wie Kürbiskerne, Sesam, etc.) ...Sonnenblumenkerne sind nur besonders schnell darin...
                    Nüsse soll man ja auch so "beleben" , also vor dem Verzehr über Nacht einweichen, da sie so noch gesünder/gehaltvoller sind durch den Keimungsprozeß, der da in Gang gesetzt wird. Ich keime für Hundi recht oft, da es schnell geht und ich so immer frisches und noch gehaltvolles "Gemüse" und Getreide zur Verfügung habe...

                    LG

                    nadine
                    Liebe Grüße von nadine
                    "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

                    Kommentar


                      #11
                      Sehr interessant!

                      Nadine!
                      Liebe Grüße, Inken

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von Sheru
                        Also keimen kann man ja fast alles (Getreide, Ölsaaten, wie Kürbiskerne, Sesam, etc.) ...Sonnenblumenkerne sind nur besonders schnell darin...
                        Nüsse soll man ja auch so "beleben" , also vor dem Verzehr über Nacht einweichen, da sie so noch gesünder/gehaltvoller sind durch den Keimungsprozeß, der da in Gang gesetzt wird. Ich keime für Hundi recht oft, da es schnell geht und ich so immer frisches und noch gehaltvolles "Gemüse" und Getreide zur Verfügung habe...

                        LG

                        nadine
                        Das finde ich ja mal superinteressant! Sonnenblumenkerne gibt es bei uns relativ oft, aber auf den Gedanken, sie keimen zu lassen, wäre ich im Leben nie gekommen.
                        Was machst du danach damit? Einfach mit Stiel und Stengel sozusagen pürieren mit dem übrigen Gemüse? Und fütterst du das Keimwasser mit?
                        LG, Susanne mit Rónán, der Krawallschachtel (Komondor-Kuvasz-Mix *~ April 2013) und Negra, der Sanften (Viszlador *April 2010), sowie Carlos (IW-Mix), dem Extremwedler, für immer im Herzen (28.9.1998 - 10.1.2013)

                        Kommentar


                          #13
                          Also keimen kann man ja fast alles
                          Und wie genau machst du das?
                          - Ich meine, braucht man da unbedingt eine Keimbox? (Hab ich nämlich nicht) Oder reicht bei Sesam, Kürbis u.s.w. auch einfach einweichen?
                          Das mit den Nüssen habe ich neulich auch in einem Artikel gelesen (ARD, oder so), aber näheres wurde da leider auch nicht beschrieben!

                          Nadine, du merkst wir sind interessiert und verlangen eindeutig MEHR Infos....

                          Gruß Juppi
                          LG Juppi

                          Kommentar


                            #14


                            Wenn die Kerne über Nacht im Wasser eingelegt sind (so gute 12 h oder länger) kann man schon sehen, daß die Spitze der Sonnenblumenkerne länger geworden ist. Sie keimen also schon. Meiner Meinung nach kann man sie dann schon prima verwenden (pürieren, sind ja schön weich geworden oder im Mörser zerstoßen). Das Wasser verfüttere ich nicht, da ja in den "aktivierten" Kernen mehr als genug drin ist...außerdem haben die Kerne das Wasser auch schon fast aufgesogen (gebe die Kerne in eine Tasse und bedecke sie gerade so mit Wasser). Will man sie weiterkeimen, dann einfach im Sieb abspülen und in ein Weckglas geben , ein grobmaschiges Tuch darauf befestigen(z.B. Fliegengase) und 2xtäglich mit Wasser spülen (das Tuch ist dann praktisch das Sieb- also durch das Tuch Wasser ins Glas laufen lassen und so auch wieder das Wasser rausschütten) . Bitte nicht zu naß lassen (sollte kein extra Wasser mehr im Glas sein...nur das, was an den Kernen haftet), sonst werden sie matschig und sind verdorben...

                            Reicht das ?

                            LG + Viel Spaß dabei !

                            nadine
                            Liebe Grüße von nadine
                            "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

                            Kommentar


                              #15
                              Und was genau bringt das Keimen???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X