Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

übersäuerter Magen seit neuer Ernährung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    übersäuerter Magen seit neuer Ernährung

    Hallo!

    Ich bekoche meinen Hund seit ca 3 Wochen weil er dauernd Verdauungsprobleme hatte. Es geht ihm viel besser, der output ist fast perfekt und sein Magengrummeln hat aufgehört!
    Komisch ist aber, dass er seit der neuen Ernährung schon 3 oder 4 Mal gelblichen Schaum erbrochen hat. Ich weiss, dass das bei Hunden schon mal vorkommen kann aber ich kannte das eigentlich nicht bei ihm.
    Wie muss ich das wohl deuten?
    Hat er einen übersäuerten Magen, wenn ja woher? Er bekommt immer noch Schonkost, also Pferd mit Kartoffeln und Karoten.
    Vielleicht sollte ich ihn 3 Mal täglich füttern? Er bekommt Mittags und Abends und wenn mir recht ist, erbrach er Morgens.

    Kennt ihr das Problem und was macht ihr dagegen?

    Ich bin mir einfach unsicher, wie ernst ich das nehmen soll und wie ich etwas dagegen tun kann!

    Danke für eure Antworten!

    Annina mit Dayan

    #2
    Re: übersäuerter Magen seit neuer Ernährung

    Hallo,

    um wieviel Uhr fütterst Du denn abends? Vielleicht genügt es, die abendliche Portion zeitlich einfach etwas nach hinten zu schieben?

    3mal füttern ist aber bei angeschlagenem Magen eh nicht verkehrt.

    Liebe Grüße
    Susanne
    Es grüßen Susanne mit Motzkuh Shari & Jagdmaus Lara, den Unzertrennlichen (Pferden) Asti & Sando und den Samtpfoten Ian, Loona, Haldir & Bella. Irmchen, das goldene Gänsemädchen und die Samtpfoten Manni & Ellie auf ewig in meinem Herzen.

    Kommentar


      #3
      Re: Re: übersäuerter Magen seit neuer Ernährung

      Original geschrieben von nimue
      Hallo,

      um wieviel Uhr fütterst Du denn abends? Vielleicht genügt es, die abendliche Portion zeitlich einfach etwas nach hinten zu schieben?

      3mal füttern ist aber bei angeschlagenem Magen eh nicht verkehrt.

      Liebe Grüße
      Susanne
      Sein Abendessen bekommt er ca um 18.30 Uhr.
      Aber vielleicht wären 3 Portionen besser für seinen Magen. Ich weiss nur nicht ob er Morgens fressen würde. Bei Fertigfutter hat das nie funktioniert!
      Muss das mal versuchen...

      Kommentar


        #4
        Hunde erbrechen bei leerem Magen gern Galle (gelber Schaum). Da er morgens, wo er nichts frisst, rbricht, denke ich mal, daß es daran liegt. Ich würd erstmal so füttern, daß er nie ganz leer ist.

        Wenn er ein Morgenmuffel ist und morgens nichts mag, dann gibt´s du ihm halt das allerleckerste der Tagesration morgens, oder machst ihm ein Butterbrot oder so

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          meine alte Bordermaus war auch so ein Kotzbrocken.
          Durch die Rohernährung hatte sich das aber ziemlich gelegt.
          Allerdings hab auch immer zweimal gefüttert.
          Während der TroFu Zeit kam die Kotzerei aber trotzdem häufiger vor.
          Grüße - Marianne mit Yukon und Lennox

          Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.

          Kommentar


            #6
            Hallo Annina,

            vielleicht solltest Du zu dem Fleisch Knochen dazufüttern. Da Du ja nun Schonkost fütterst, würde ich Hühnerhälse wolfen oder Knochenmehl dazugeben.

            Und dann , wie die anderen schon sagten, schaun, dass der Magen nie leer ist.

            Herzlichst helke
            Sonnige Grüße von Helke + Wuschel für immer im Herzen
            "Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund!" Hildegard v. Bingen

            Kommentar


              #7
              Hi,
              ich hätte wie Helke neben der Leerer-Magen-Geschichte auch die Ca-Versorgung im Verdacht. Alternative zu Knochen: Gemörserte Eierschalen.

              LG
              Riek
              "On croit qu'on emmène son chien pisser midi et soir. Grave erreur: ce sont les chiens qui nous invitent à la méditation." Daniel Pennac, La Fée carabine

              Kommentar


                #8
                Ich hab auch einen Hund, der bei leerem Magen Galle kotzt.
                Ich gebe zwei Mahlzeiten, und dazwischen zwei Zwischenmahlzeiten, die aus kleinen Häppchen irgendwas bestehen. Nur, das er was im Magen hat.
                Gerne nimmt er gekochten Reis mit nem Schluck Milch, oder ein kleines Händchen voll TroFu (nachts, da geht das besser als wenn man rohes Fleisch neben dem Bett stehen hat).
                Ich bin bei Ojito auf eine Zeit von 6 Stunden gekommen, die er ohne Futter aushält.
                Er bekommt um 6 Uhr kleine Mahlzeit, 12 Uhr Milchreis,
                18 Uhr Fleischmahlzeit, 24 Uhr Fleisch/Knochen.
                Damit kommen wir gut ohne Kotzen über den Tag, die Nacht.
                Liebe Grüße von Monika, Ojito und Jasper

                -Nichts ist so spannend wie Veränderungen.-

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von rimaro
                  Hi,
                  ich hätte wie Helke neben der Leerer-Magen-Geschichte auch die Ca-Versorgung im Verdacht. Alternative zu Knochen: Gemörserte Eierschalen.

                  LG
                  Riek
                  Kann ich da normale Eierschalen mörsern? Stinkt das nicht mit der Zeit? Oder kauft ihr ein fertiges Präparat?

                  Und Knochenmehl, kann man das als Pulver kaufen? Aber dann weiss ich ja nicht, was da alles drin ist. Ich fütter ja momentan nur Pferd. Hab Verdacht auf Hünchenfleischallergie!

                  @all: Danke für eure Tips!
                  Ich schliess daraus, dass er entweder durch die Schonkost einen Mangel hat, oder aber der leere Magen macht ihm zu schaffen.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Hunde immer zur gleichen Zeit gefüttert werden, steckt manchmal eine Erwartungshaltung hinter dem kötzeln

                    Durch die Erwartungshaltung wird mehr Magensäure produziert, demzufolge

                    Es gibt noch die "TCM-Orgahnuhr-Theorie". K*** zu der Zeit betrifft das Organ, zu einer anderen Zeit jenes Organ *einfach beschrieben *

                    Sind die Nieren ok?

                    Kommentar


                      #11
                      Original geschrieben von Knuddel
                      Kann ich da normale Eierschalen mörsern? Stinkt das nicht mit der Zeit? Oder kauft ihr ein fertiges Präparat?
                      Ich trockne die Eierschalen und tu sie anschließend noch ein paar Min. in die Mikrowelle, um sie steril zu machen.

                      Zum mahlen hab ich eine alte elektrische *upps, hab gerade nen Blackout, wie heißt das Teil noch ...???*, na so ne Maschine, die die Kaffeebohnen mahlen tut. Damit sind die Eierschalen dann pulverfein. Und riechen tun sie auch nicht.
                      Liebe Grüße

                      Petra & Chep

                      Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller,
                      als ein Ozean voller Sympathie (Verfasser unbekannt)

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von Chepman
                        Ich trockne die Eierschalen und tu sie anschließend noch ein paar Min. in die Mikrowelle, um sie steril zu machen.
                        Sterilisieren in der Mikrowelle? Ich bezweifel, daß das funktioniert, die MW wird ja gar nicht heiß genug, ganz abgesehen davon, daß sie die Physiologie der Nahrung (also auch der Eierschalen) komplett durcheinanderbringt.

                        Wenn, dann würd ich sie in den Ofen packen, zehn Minuten unter Volldampf. Aber davon mal ganz abgesehen- wieso brauchst du sterile Eierschalen??

                        Kommentar


                          #13
                          schließe mich der Calciumfraktion an

                          Hi

                          füttest Du keine Knochen/Knochenersatz/Ca in irgendeiner Form?

                          Wüde auch zur Gabe von Calcium raten und wenn Du mit Eierschalen arbeitest, würdest Du bitte Bericht einstellen, ob sich was geändert hat bzw wenn sich was tut, wie Du es gelöst hast?

                          Dankeschön
                          GHrüßchen
                          Hanna

                          Du warst als Hund der beste Mensch,
                          den man zum Freund haben konnte.

                          In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich nehm immer die Schalen von unseren Sonntags-Frühstückseiern . Die lasse ich trocknen und mach sie dann im Mörser staubfein. Stinken tut da nix.

                            Liebe Grüße
                            Riek
                            "On croit qu'on emmène son chien pisser midi et soir. Grave erreur: ce sont les chiens qui nous invitent à la méditation." Daniel Pennac, La Fée carabine

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen!

                              Ich schreib euch mal, wie es bei uns so geht!

                              Seit ein paar tagen bekommt Dayan zusätzlich Morgens ein paar Brocken Fleisch. Seither hat er nicht mehr erbrochen.

                              Mit den Eierschalen hab ich noch nicht begonnen. Knochen bekommt er wegen der Ausschlussdiät eben noch keine.

                              Seit 3 Tagen mische ich einige tropfen Leinöl unters Futter. Er scheint es zu vertragen.

                              Trotzdem war ich in den letzten Tagen wieder unruhiger, was seine Gesundheit angeht. Mich beschleicht das Gefühl, dass eine Schilddrüsenunterfunktion vorhanden ist. In seinem output hat es oft kleine, unverdaute Futterstückchen. Ölig könnte auch stimmen. Ich werde nach Ostern gleich wieder beim TA stehen!
                              Dieser hat die Bauchspeicheldrüse bisher ausgeschlossen aber nie abgeklärt. Bisher tipte man immer auf den Dickdarm weil der Kot oft mit Schleim war und Dayan vermehrt Kot absetzen musste. Durch die Futterumstellung ist das aber wirklich besser geworden.
                              Vielleicht haben die beiden Dinge ja auch einen Zusammenhang und die BSD hat man nicht beachtet weil das Darmproblem so offensichtlich war.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X