Original geschrieben von jenmandy
Ganze Beutetiere muss man nicht füttern, man kann sich aber Beutetiere zusammenbauen, indem man sich an bestimmte Prozentsätze hält, die über einen gewissen Zeitraum die natürliche Ernährung nachbauen.
Ganze Beutetiere muss man nicht füttern, man kann sich aber Beutetiere zusammenbauen, indem man sich an bestimmte Prozentsätze hält, die über einen gewissen Zeitraum die natürliche Ernährung nachbauen.
Genau das ist es ja, was ich gerne wissen wollte: Ob Gemüse eigentlich zur natürlichen Ernährung gehört oder nicht. Dass Wölfe auch mal reifes Obst fressen kann ich mir gut vorstellen, ich kenne auch Hunde, die das gerne tun. (Meine leider eher nicht.) Aber Karotten buddeln sie sich doch bestimmt nicht aus. Im Gemüse sind sicher jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Aber wenn Wölfe es nicht fressen, warum sollen es dann unsere Hunde tun? Auf der anderen Seite leben Wölfe um einiges gesünder. Sie fressen ja schließlich nur "Bio", während unsere Hunde ja größtenteils Fleisch aus konventioneller Haltung in den Napf bekommen, welches sicher bei weitem nicht so viele Nährstoffe hat, bedenkt man, womit die armen Viecher gefüttert werden und wie sie ihr kurzes Leben verbringen müssen. Kann man den so entstandenen Mangel mit frischen Gemüse wieder beseitigen?
Naja, ich hoffe ja, dass ich bald mal im Mitgliederbereich stöbern kann! ;-)
Viele Grüße!
Claudia
Kommentar