Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum eigentlich soviel Gemüse???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Original geschrieben von jenmandy
    Ganze Beutetiere muss man nicht füttern, man kann sich aber Beutetiere zusammenbauen, indem man sich an bestimmte Prozentsätze hält, die über einen gewissen Zeitraum die natürliche Ernährung nachbauen.
    Hallo!

    Genau das ist es ja, was ich gerne wissen wollte: Ob Gemüse eigentlich zur natürlichen Ernährung gehört oder nicht. Dass Wölfe auch mal reifes Obst fressen kann ich mir gut vorstellen, ich kenne auch Hunde, die das gerne tun. (Meine leider eher nicht.) Aber Karotten buddeln sie sich doch bestimmt nicht aus. Im Gemüse sind sicher jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Aber wenn Wölfe es nicht fressen, warum sollen es dann unsere Hunde tun? Auf der anderen Seite leben Wölfe um einiges gesünder. Sie fressen ja schließlich nur "Bio", während unsere Hunde ja größtenteils Fleisch aus konventioneller Haltung in den Napf bekommen, welches sicher bei weitem nicht so viele Nährstoffe hat, bedenkt man, womit die armen Viecher gefüttert werden und wie sie ihr kurzes Leben verbringen müssen. Kann man den so entstandenen Mangel mit frischen Gemüse wieder beseitigen?

    Naja, ich hoffe ja, dass ich bald mal im Mitgliederbereich stöbern kann! ;-)

    Viele Grüße!

    Claudia
    Viele Grüße!

    Claudia und die Kuschelmonster

    Kommentar


      #17
      Selbst wenn sie Karotten ausbuddeln würden, könnten sie mangels Amylase und Mahlzähnen die Zellwände nicht aufbrechen.
      Wenn du mal schauen möchtest, was Wölfe so aufnehmen, kannst du hier mal schauen. Die gefundenen ergebnisse sind repräsentativ für Canis Lupus auf der ganzen Welt.
      Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
      discuss people

      Kommentar


        #18
        hmmm... mein Englisch ist so lala, also vielleicht hab ich auch was überlesen, aber von pflanzlicher Nahrung hab ich in der Studie nichts gefunden. Aber trotzdem sehr interessant zu lesen! Nicht neu aber interessant ist, dass Wölfe auch das Fell ihrer Beutetiere mitfressen, also Ballaststoffe aufnehmen, die Hunde ja beim Barfen so eher nicht bekommen. Also könnte man durch Gemüse fehlende Ballaststoffe ausgleichen. Wäre schonmal eine gute Erklärung für die Gemüsemahlzeit.

        Am Ende findet jeder seine eigene Methode für seinen Hund. Ich bin halt nur der Typ, der immer alles ganz genau wissen will. War schon in der Schule so. Manche Lehrer waren deshalb glaube ich hin und wieder etwas genervt von mir! Also wenn Euch meine Fragerei nervt dann denkt an meine armen Lehrer, die haben mich auch überlebt!

        Viele Grüße!

        Claudia
        Viele Grüße!

        Claudia und die Kuschelmonster

        Kommentar


          #19
          Original geschrieben von Clausimo
          hmmm... mein Englisch ist so lala, also vielleicht hab ich auch was �berlesen, aber von pflanzlicher Nahrung hab ich in der Studie nichts gefunden. Aber trotzdem sehr interessant zu lesen! Nicht neu aber interessant ist, dass W�lfe auch das Fell ihrer Beutetiere mitfressen, also Ballaststoffe aufnehmen, die Hunde ja beim Barfen so eher nicht bekommen. Also k�nnte man durch Gem�se fehlende Ballaststoffe ausgleichen. W�re schonmal eine gute Erkl�rung f�r die Gem�semahlzeit.

          Richtig, pflanzliche Nahrung taucht da nicht in nennenswertem Umfang auf.
          Ein Carnivor hat keinen nachgewiesenen Bedarf an Ballaststoffen. Das Fell wird auch in der Regel nicht in grossem Umfang mitgefressen. Selbst wenn es das würde, könnte man das ohnehin nicht mit Gemüse ausgleichen.
          Leider gibt es ausschlaggebende Informationen nicht auf deutsch. Der bedeutendste Wolfforscher, an dem man sich weltweit orientiert, ist David L. Mech. Soweit ich weiß, sind seine Arbeiten nicht auf deutsch erschienen. Auch Studien werden in der Regel auf Englisch veröffentlicht (mit englischsprachigen Studien kann ich die "zuschmeissen" ).
          Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
          discuss people

          Kommentar


            #20
            Original geschrieben von jenmandy
            Richtig, pflanzliche Nahrung taucht da nicht in nennenswertem Umfang auf.
            Ein Carnivor hat keinen nachgewiesenen Bedarf an Ballaststoffen. Das Fell wird auch in der Regel nicht in grossem Umfang mitgefressen. Selbst wenn es das würde, könnte man das ohnehin nicht mit Gemüse ausgleichen.
            Tja, wenn Du eben das laute "Plopp" gehört hast dann war es meine Theorie, die eben geplatzt ist.

            Wenn Hunde das Gemüse nicht wegen der Ballaststoffe bekommen, dann höchstens noch wegen der enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe, die sie mit dem Fleisch aus kontventioneller Tierhaltung nicht ausreichend erhalten? Aber dafür gäbe es ja auch dutzende Pülverchen und Tinkturen, um einen eventuellen Mangel auszugleichen.

            Ein schlüssiges Argument zu finden für die Möhre im Futternapf ist scheinbar gar nicht so einfach!

            Viele Grüße!

            Claudia
            Viele Grüße!

            Claudia und die Kuschelmonster

            Kommentar


              #21
              Also, Fleisch aus konventioneller Tierhaltung ist ja nicht gerade arm an Vitaminen etc. Da würde ich mir mal keine Sorgen machen. Zudem wir ja den Bedarf unserer Hunde gar nicht kennen, und daher eine Überversorgung schnell gegeben ist. Den meisten geht es wohl eher um eine "ausgewogene" Ernährung, wobei dann wieder die omnivore Ernährung im Hinterkopf behalten wird (die carnivore Ernährung ist ausgeglichen, wenn verschiedene Teile vom Tier, und auch mal verschiedene Tiere gefüttert werden).
              Du wirst aber hier noch unzählige Argumente und Gemüsefans finden.
              Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
              discuss people

              Kommentar


                #22
                Hi

                ich mische bis zu 45% gemüse unter
                Percy ist ein wenig übergewichtig seit er kastriert ist und da ich Getreidefrei füttere muss ich so viel Gemüse untermischen

                Chihuahuas brauchen zwar mehr energie und Protein als große Hunde aber wenn ich ihm Fleisch pur geben würde müsste ich die gesamtmenge des Fleisches reduzieren

                beispiel.. Percy (4,5 kilo) bekommt

                30gr Fleisch und 20gr Gemüse je Malzeit (2x am tag)
                sind 100gr Futter am Tag

                würde ich jetzt nur Fleisch füttern dürfte ich Percy trotzdem nur 30gr Fleisch je Malzeit geben (weil er ja ansonsten zu nehemen würde)
                sind dann nur 60gr Futter am tag

                Man kann sich ausrechnen was mein Hund dann den ganzen Tag macht verhungert aus der gegen schauen und alles und jeden abetteln <g>

                Peaches (1,7 kilo) dagegen bekommt nur 10-15% Gemüse da sie noch ein Junghund ist und auch immer eine winzige Maus bleiben wird

                Gemüse hat den Vorteil das es den magen füllt und nicht wie getreide in Zucker umgewandelt wird .... und in pürierter Form ist es auch noch verwertbar für unsere Mäuse
                Ein Chi ist nicht klein , er ist ein Konzentrat!
                Liebe grüße die 4Pe und das 1S .... Petra, Peaches, Pepper, Pepsi und Sha'ira

                Kommentar


                  #23
                  Öhm, meine Hunde mögen super gerne Gemüse in jegicher Form.
                  Aber unsere TÄ meinte letztens, man sollte den Zuckergehalt in Karotten oder Obst nicht unterschätzen.
                  Obst ist ja klar aber Karotten haben anscheinend auch Zucker, das darf ich meiner Leberkranken dann nicht geben, oder bin ich auf dem Holzweg ?
                  Liebe Grüße Hanni

                  Kommentar


                    #24
                    Karotten

                    Hi

                    http://diabetes-austria.com/__de/dyn...cher_index.pdf

                    in diesem link wird super erklärt, warum so vor Karotte gewarnt wird.

                    Gekochte Karotte enthält schneller aufspaltbare Kohlehydrate, was den Blutzucker schneller hochtreibt. Ist im Fall von Diabetes eine wichtige Sache.

                    Aber absolut enthält Karotte wesentlich weniger Kohlehydrate als Obst, weshalb ich sie nicht auf eine Stufe damit stellen würde.

                    Dieser Glyx, bei dem fatalerweise Karotte denselben Wert wie Weißbrot hat, ist da völlig irreführend, denn man müßte viel Karotte essen( über 1 Kg) , um so viele KH´s zu sich zu nehmen, wie in 2 Scheiben Weißbrot stecken.

                    Ich denk, im Falle von Eurer Krankheit geht es aber nicht um die Glucose-Insulin-Problematik, sondern um den absoluten Zuckergehalt eines Lebensmittels, um die Krebszellen nicht mitzufüttern, oder?
                    GHrüßchen
                    Hanna

                    Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
                    Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter

                    Kommentar


                      #25
                      beimir gibst so rund 20 % Gemüse und Obst. Passt die letzten Jahre eigentlich ganz gut

                      Kommentar


                        #26
                        Ich denk, im Falle von Eurer Krankheit geht es aber nicht um die Glucose-Insulin-Problematik, sondern um den absoluten Zuckergehalt eines Lebensmittels, um die Krebszellen nicht mitzufüttern, oder?



                        Genau Hanna, darum geht es, ich kenn mich damit noch nicht so aus.
                        Liebe Grüße Hanni

                        Kommentar


                          #27
                          Original geschrieben von hannihanni
                          �hm, meine Hunde m�gen super gerne Gem�se in jegicher Form.
                          Ich denke, das ist nach wie vor das grösste Problem des Hundes, dass er Nahrungsopportunist ist und fast alles gern frisst (von Mäklern mal abgesehen). Ähnlich wie bei Kindern ist es nicht möglich, danach zu gehen, was ein Hund gern frisst. (Ich zähle jetzt mal nicht auf, was mein Hund so alles gern frisst... )
                          Ich find's generell völlig unproblematisch, Gemüse zuzufüttern, also wenn es nicht in die Ration eingerechnet wird, sondern zusätzlich zum Fleisch etc.

                          @Toska: warum würde er zunehmen, wenn du ihm Fleisch, Knochen und Innereien zu einem höheren Anteil füttern würdest? Lunge z.B. hat kaum Kalorien.
                          Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
                          discuss people

                          Kommentar


                            #28
                            auskennen

                            Original geschrieben von hannihanni


                            Genau Hanna, darum geht es, ich kenn mich damit noch nicht so aus.
                            Hi

                            auskennen wär bei mir jetzt auch übertrieben, da muß ich weiterverweisen auf z.B. Silvia, die auch Ernährungspläne für Hunde mit Krebs hat,

                            http://www.barfer.ch/pflege.html

                            aber die Karotten hatten mich schon längers intressiert und daher hatte ich ein bisl nachgelesen.
                            GHrüßchen
                            Hanna

                            Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
                            Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter

                            Kommentar


                              #29
                              Es gibt auch ein, zwei neue englischsprachige Bücher über Ernährung von krebskranken Hunden, wenn's jemand interessiert.
                              Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
                              discuss people

                              Kommentar


                                #30
                                Original geschrieben von jenmandy
                                Ich find's generell völlig unproblematisch, Gemüse zuzufüttern, also wenn es nicht in die Ration eingerechnet wird, sondern zusätzlich zum Fleisch etc.
                                Hi Jen,

                                das habe ich jetzt ein paarmal bei dir gelesen, und ich verstehe immer noch nicht, was du meinst

                                Jeder einzelne Hund hat seinen eigenen Energiebedarf, richtig? Es gibt pauschale Richtwerte, aber letzendlich ist jeder Hund ein Individuum.

                                Wenn Gemüse energiedicht wäre, würde das Gemüsefüttern für den einzelnen Hund zwangsweise weniger Fleisch bedeuten, wenn der Hund nicht ständig zunehmen soll. Wenn Gemüse so gut wie kein Energie enthält, beeinflusst das Gemüsefüttern die Fleischmenge nicht.

                                Also ist es für die Fleischmenge völlig wurscht, ob der fütternde Mensch Gemüse für wichtig hält oder nicht. Ob eine Gemüsefütterung die Fleischmenge beeinflusst, hängt doch nur damit zusammen, wieviel Energie das Gemüse enthält -- oder?

                                Liebe Grüße
                                Kay
                                Liebe Grüße
                                Kay

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X