Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum eigentlich soviel Gemüse???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warum eigentlich soviel Gemüse???

    Hallo!

    Ich habe da mal wieder ein Verständnisproblem:

    Warum wird eigentlich empfohlen, bis zu 30% Gemüse zu füttern? Eine für mich logische Erklärung habe ich dazu noch nicht gefunden.

    Ein Wolf frisst doch schließlich auch keine Karotten oder mampf genüsslich einen Broccoli. Und nach neuesten Erkenntnissen frisst er auch nicht den Mageninhalt der Beutetiere, zumindest nicht der größeren, die er nicht ganz verschlingen kann.

    Warum also überhaupt Gemüse und dann auch noch so viel???

    Viele Grüße!

    Claudia
    Viele Grüße!

    Claudia und die Kuschelmonster

    #2
    Hallo Claudia,

    bis zu 30%, da hast Du Recht. 10% reichen manchen Hunden aber auch. Es kommt auf den Hund an, wie immer .

    Davon ab fressen meine hunde mit vorliebe draußen Karotten *grmpf*aus unserem Beet, Kräuter im Garten und im Wald, Fallobst oder direkt die Beeren vom Strauch... Auch machen meine Hunde sich kaum die Mühe den Pansen auszuschütteln. Und wenn er von Biorindern mit Weidehaltung kam, dann lass ich den kompletten Inhalt drin. Der Großteil wird einfach mitgefressen, da sind sie viel zu gierig.

    Der Wolf macht es teils auch nicht anders.

    Und so viel finde ich 10-30% wirklich nicht. Im Winter fressen meine oft auch nur ca. 5%, dafür im Frühjahr und Sommer mehr. Immer je nachdem, was so da ist.

    Und davon ab, gibt es auch Hunde, die auf jedwede pflanzliche Kost dankend verzichten. Sobald ein Hauch pflanzliche Nahrung beigemischt wurde, rühren sie ihr Futter nicht mehr an.

    Kommentar


      #3
      Ein Wolf frisst z.b: viel Fell (keine Beute ohne "Hülle")... also Ballaststoffe/Faserstoffe ... mit Gemüse kannst diesen Mangel in deiner Ernährung ein wenig ausgleichen ...
      Warum nun exakt 30% ... dazu kann dir vielleicht noch jemand anderes etwas schreiben.
      Liebe Grüße
      Imke und Co

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Das mit den Ballaststoffen macht Sinn für mich. Trotzdem frage ich mich, ob man fehlende tierische Nahrungsbestandteile durch planzliche ersetzten kann.

        Meine beiden sind keine großen Gemüse- und Obstliebhaber. Sie fressen es püriert unters Fleisch gemengt mit - aber pur rühren sie das Zeugs nicht an.

        Viele Grüße!

        Claudia
        Viele Grüße!

        Claudia und die Kuschelmonster

        Kommentar


          #5
          Tja, dann fütter doch vermehrt ganze Tier. Das ist eine adequate Lösung des Problems. Hasen eignen sich ganz gut. Die kriegt man meist bereitwillig in großen Mengen von Jägern.

          Kommentar


            #6
            kannst auch mal hier lesen; nur so zur meinungs-bildung:

            http://www.gesundehunde.com/forum/sh...hreadid=106969
            mit den liebsten Grüßen
            Matija + Shani + Ben

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von molosser
              Tja, dann fütter doch vermehrt ganze Tier. Das ist eine adequate Lösung des Problems. Hasen eignen sich ganz gut. Die kriegt man meist bereitwillig in großen Mengen von Jägern.
              ... du meinst wohl Kaninchen, oder werden bei euch noch Feldhasen in unermeßlicher Zahl erlegt?

              Darüberhinaus würde ich mir das Tier, da mit Schrot geschossen, doch schon vorher anschauen, bevor ich es vermehrt füttern würde
              Petra und die 3 Terröre

              Kommentar


                #8
                Bei uns werden auch Feldhasen geschossen, da es sie hier recht reichlich gibt. Klar, Kaninchen auch und natürlich Dammwild.

                Auf Schrot schau ich immer, aber sicher erwische ich nicht alle Kügelchen. Wenn wir Hase essen, dann sind auch immer noch hier und da mal ein paar Kugeln drin. Aber im Reh neulich hab ich wohl alle erwischt

                Kommentar


                  #9
                  Also ganze Tiere zu füttern, besonders Kaninchen - nee, das könnte ich nicht. Ist zwar unlogisch, da die Tiere, die ich in Stücker verfüttere, ja schließlich auch geschlachtet worden sind, aber da rede ich mir immer noch ein, dass man sie ja eh getötet hätte für den menschlichen Verzehr, egal ob ich nun den Pansen oder die Karkassen kaufe oder nicht...

                  Aber zurück zum Thema: Ich denke, ich werde die Gemüsefütterung etwas reduzieren, nur noch 3 bis 4 mal die Woche, das reicht bestimmt auch. Zumal meine Mädels ja auch nicht super wild danach sind!

                  Danke für Eure Hinweise! Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Erklärung für mich.

                  Viele Grüße!

                  Claudia
                  Viele Grüße!

                  Claudia und die Kuschelmonster

                  Kommentar


                    #10
                    hallo claudia!

                    ich bin da in der theorie irgendwie bei dir - ich gebe zweimal pro woche beide hauptmahlzeit grünen pansen, warum soll ich zB bei dieser mahlzeit noch gemüse oder ähnliches zumischen????

                    zu kompffleisch etc gebe ich etwa eine halbe tasse getreideflocken bzw gemüse dazu, werde die getreideflocken aber nach und nach ausklingen lassen und nur noch gemüse beimengen... obst gebe ich ja sowieso als zwischendurch-snack bzw wochenend-frühstück wenn ich zum fleisch-vorbereiten noch nicht in geistig-aufgewachter verfassung bin
                    hartes brot gibt es ausserdem zum knabbern etwa einmal die woche, also sollte das nicht vollkommen ausreichen?????

                    lg nadine, noch sehr sehr unwissend....

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Bianca,

                      Original geschrieben von molosser
                      Aber im Reh neulich hab ich wohl alle erwischt
                      der "rauhe Schuß" also der Schrotschuß auf Schalenwild (Rot-, Schwarz-, Dam-, Muffel- u. Rehwild etc.) ist in Deutschland verboten!
                      Petra und die 3 Terröre

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von Birlie
                        Hallo Bianca,



                        der "rauhe Schuß" also der Schrotschuß auf Schalenwild (Rot-, Schwarz-, Dam-, Muffel- u. Rehwild etc.) ist in Deutschland verboten!
                        Gut, davon hab ich keine Ahnung. Ich krieg das Tier tot vom Jäger. Meist finde ich hat noch irgendwelche Kugeln oder was immer das dann war... So genau seh ich mir das nun auch nicht an

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Bianca,

                          nocheinmal OT und dann aber zurück zum Thema, war schließlich nicht meine Absicht hier den Thread zu zerriebeln

                          Geschoßsplitter (also die Reste eines Büchsengeschosses) können natürlich auch im Schalenwild vorkommen, in der Regel aber eher selten, aber wahrscheinlich geht´s dir wie meinem Vater, eine Fischgräte, ein Schrotkügelchen - wer hat das Teil? 3x darfst du raten

                          ... und zum eigentlichen Thema, meine Hunde fressen sehr gerne ihren Gemüse-Obstbrei, da darf es dann auch etwas mehr sein, abwiegen/messen tu ich die Menge jedoch nicht. Jeder von den 3en kriegt seinen "Schlag" und ratzfatz ist die Platte geputzt.

                          Gemüse-Obstbrei gibt es an 3 Tagen in der Woche zum Frühstück, an den anderen Tagen gibt es der Einfachheit halber Flocken, da mein Mann doch nicht ganz so der Koch im Hause ist.

                          Eine Bekannte hat den Fleischanteil ihrer älteren Hunde reduziert und dafür den Gemüseanteil erhöht, sie hatte den Eindruck, daß dies den Hunden gut, besonders in Bezug auf Gelenkbeschwerden etc.
                          Petra und die 3 Terröre

                          Kommentar


                            #14
                            Ich denke, die 30% sind einfach ein Richtwert. Wie würde man denn dastehen, wenn man ein Barf-Buch liest und da steht dann "Füttern sie Obst und Gemüse, soviel Sie wollen, oder lassen sie es ganz!" Ich wär ganz schön aufgeschmissen

                            Zumal ich persönlich aufgehe in dieser Berechnerei- Ich find´s toll und ich find pingelige Futterpläne toll, und Lagerlisten, und Verbrauchslisten, und Bedarfslisten. Ich gestehe, ein listensüchtiger Kontrollfreak zu sein, der seinen Futterplan komplett frisch ausdruckt, wenn eine Grammzahl geändert wurde.

                            Und ich brauch genaue Angaben, so wie sie im NDF stehen. Ich füttere 30% pflanzlich, Attila mag es (er frißt eh alles, mein Goldschatz).

                            Kommentar


                              #15
                              Zum Thema Gemüse gibt es viele Threads und viele Meinungen. Wenn du in den Mitgliederbereich reinkommst, wirst du jede Menge Diskussionen finden (wahrscheinlich auch hier im Gästebereich, such einfach mal). Auch eine Suche nach Wolf wird viel zutage fördern. Kaninchen o.ä. verstärkt zu füttern, ist auch nicht wirklich artgerecht (Hauptbeute sind grosse Vierhufer, kleine Beutetiere werden nur sehr vereinzelt gefressen). Letztendlich muss einem klar sein, dass der Canis Lupus Familiaris ein Carnivor ist. Ganze Beutetiere muss man nicht füttern, man kann sich aber Beutetiere zusammenbauen, indem man sich an bestimmte Prozentsätze hält, die über einen gewissen Zeitraum die natürliche Ernährung nachbauen.
                              Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
                              discuss people

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X