Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
ich bin recht zufrieden mit dem Futter,
füttere zwar nur Lamm und Reis, vermeide so den Mais und den für mich zu hohen Protein- und Fettgehalt.
Als Nachteil empfinde ich die weiche Konsistenz des Futters, aber da ich eh teilbarfe,gleicht sich das mit Knochenkauen wieder aus.
Mein Hund liebt es und es ist zudem als Leckerchen ganz ausgezeichnet.
Bei Lamm und Reis dürften die Kleber aus dem Reis kommen (Stärke), kennt man ja von Risotto. Oder mal schnell ergoogelt: Bei Orijen dürfte es die Kartoffel sein, kennt man auch vom Kartoffelbrei. Irgendwas klebriges ist immer dabei.
Liebe Grüße
Steffi und die drei Tibeter (*ommmmmmm*)
Wenn man der Beschreibung glauben darf, finde ich es schon ein sehr hochwertiges Futter. Wenn man was anderes behauptet, fände ich es immer hilfreich, die Aussage zu begründen und die evtl besseren Futtersorten zu nennen.
Die Horrorgeschichten sind m.M nach Übertreibung und wer weiß denn schon was in anderem Trofu drin ist?
Mein Hund trinkt davon auch nicht mehr als normal.
Äh, dann meinst du auch mich und ich kann dir versichern das es keine Horrorgeschichte ist, ich persönlich und alle Bekannte die es auch gefüttert haben, haben Plastik und Gummiteile im Futter gefunden und das nicht nur in einem Sack und aus einer Charge sondern über mehrere Monate hinweg. Natürlich sieht man nicht was in anderen drin ist aber wenn es so offensichtlich zu sehen ist dann sollte man das nicht als Übertreibung abtun.
Wir verfüttern das Futter jetzt schon über ein Jahr und wir haben noch nie irgendwelche Plastikteile oder Futterfremdes gefunden.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Futter unsere Hunde machen wesentlich kleinere und festere Haufen wie früher und meist auch nur ein bis zweimal am Tag.
Daran finde ich erkennt man die grosse Verwertbarkeit. Auch hatten wir früher immer Probleme das Hasen oder Schafshaufen gefressen wurden. Dieses Problem haben wir seit dem auch nicht mehr.
Einen höheren Wasserbedarf kann ich hier nicht feststellen.
Bei Lamm und Reis dürften die Kleber aus dem Reis kommen (Stärke), kennt man ja von Risotto. Oder mal schnell ergoogelt: Bei Orijen dürfte es die Kartoffel sein, kennt man auch vom Kartoffelbrei. Irgendwas klebriges ist immer dabei.
Hm, Jein, ich meine es sind keine Rübenschnitzel drin, bezog sich nicht auf was Klebendes..
@ Weimi-Sandra, nein, ich meinte Bentley am Anfang des Freds. Was echauffierst du dich so??
Ich (und viele andere, die es füttern) habe bislang ausser mal ein Knochensplitter noch nichts im Futter gefunden..und das war beim Huhn, was ich eh nicht mehr nehme, Lamm ist einwandfrei..ebenfalls seit über nem Jahr. Von daher nehm ich sowas zur Kenntnis, bewerte es aber nicht über, da es in meinem Futter wie gesagt noch nicht vorkam.
Ich fütterte Platinum Puppy Huhn (5 kg) Beutel und fand 5mm lange Plastikschnüre (wie eine Angelschnur) und kleine Stückchen Plastikbeutel im Futter. Die Schnüre waren eingepresst in die Kroketten. Überaus ärgerlich! :-(
Im Internet fand ich zahlreiche ähnliche Meldungen, die sich über Jahre ziehen. Interessanterweise ist stets die Huhn-Geschmacksrichtung betroffen. Lamm und Reis scheint ok zu sein.
Akzeptanz: in Ordnung, allerdings wurde das Futter nicht heiß begehrt von meinem Whippet.
Trinken: ganz Normal. Die "2 Liter Wasser" Meldungen kann ich nicht bestätigen.
Kot: wenig und fest.
Geruch: etwas unangenehm, aber ok. Kein Vergleich zu Pansen oder Kutteln! ;-)
die Fett hervorgehobenen Zusätze haben meiner Meinung nach ... überhaupt nichts im Hundefutter zu suchen ... Mais ist ein absoluter Allergieauslöser, schlecht verdaulich (bei uns menschen übrigens auch) und einfach nur ein billiger Stoff um den Hund satt zu machen ...
Rübenmelasseschnitzel ist nichts anderes als Zucker ... wofür???
Zum anderen finde ich den Proteingehalt für meine Hündin etwas hoch mit 26% ...
*
Nici hat die Sorte Huhn und Reis eingestellt,wobei sie bei den angestrichenen Punkten nicht unrecht hat....
Ich füttere schon 2Jahre die Sorte Lamm und Reis von Platinum,bin damit voll zufrieden,gute Akzeptanz,keine Fremdkörper wie Plastik im Futter zu finden.....und die Zusammensetzung ist in Ordnung.Für die Barfer unter uns sicherlich kein Vergleich...aber für mich eine Allternative von einem TRKF.
Auch ich füttere Platinum und habe noch nie Plastikteile gefunden.
Den Geruch finde ich wesentlich angenehmer als bei vielen andere Trockenfuttersorten.
Die Möpse und mein großer Rüde (Labbimix) sind ganz begeistert und ich auch!
Auch kann ich zwischen Huhn und Lamm und Reis keinen Unterschied feststellen da ich beide Sorten füttere.
LG von Nicole, Banto, Cowboy und Chucky.
Im Herzen und nie vergessen....
Scorny und Chiqua
als teilbarferin füttere ich plantinum "lamm reis" als handfuttermittel beim training.
ich habe nur gute erfahrungen gemacht.
es wird gut angenommen,
der kotabsatz ist gering und
es ist das erste futter gewesen, bei dem aaron
(unverträglichkeit gegen hühnchen, weizen und hafer)
keinen breikot bekommen hat.#
den proteingehalt bei der huhn variante finde ich jedoch zu hoch zur dauerverfütterung.
allerdings finde ich es auch sehr teuer
lg
anja
Hi,
ich gebe Platinum auch als Leckerchen und wenn ich mal vergessen habe aufzutauen. Ausserdem hatte ich gehofft, es auch mal für den Urlaub nehmen zu können-das weiss ich aber noch nicht.
Drei Säcke Lamm und Reis und einer Huhn-bisher gabs nie Probleme.
Akzeptanz ist supergut-sie flippen fast aus, wenn das in den Napf kommt.
Dass sie viel trinken, wundert mich nicht-es ist schliesslich ein Trockenfutter.
Normal ist mein Zwerg mit Leckerchen etwas mäckelig, aber Platinum trifft voll ins schwarze.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie bei der nächsten Fütterung irgendwie hungriger sind...
Liebe Grüße
Yujinko
Kommentar