Wir pulverisieren sie auch immer. Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn sie nicht richtig klein sind, das er sie nicht verwertet, also sprich hinten wieder raus kommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Muss Eierschale unbedingt pulverisiert sein?
Einklappen
X
-
Finebiene
hallo zusammen,
ich habe jetzt seit meiner anmeldung sooo viele themen zum BARF hier inhaliert - toll, dass es derartige foren gibt! ich war schon vor drei oder vier jahren mit der idee schwanger, habe aber persönliche probleme mit rohem fleisch... und es dann leider wieder verworfen.
nun gibt es ja vielfache möglichkeiten zu bestellen, da ist barf theoretisch wie praktisch auch ohne "ganze tiere" zu füttern möglich.
das eierschalenthema fand ich spitze, kenne das trocknen und kleinbröseln von kind an für die lege-hühner hier auf dem hof...
unsicher bin ich jetzt allerdings auch wg der verwertung, denn wie schon geschrieben, nur weil man pulver im "rest" nicht mehr sieht, spricht das alleine nicht für bessere verwertbarkeit.
meine ta steht heute eh auf dem plan, die werde ich mal fragen bzgl. der nachweismöglichkeit im blutbild... und gerne berichten, sofern es dann noch eine neugigkeit ist.
sonst habe ich mal eine frage:
gibt es hier im forum eine "sammlung" von (internet-)shops, die ihr für die BARF-einkäufe empfiehlt? leider kann ich - warum auch immer - die suchfunktion nicht nutzen, blätter mich schon durch zig seiten und finde so zufallstreffer.
eine eigene rubrik mit links und kurzer auflistung der +/- - aufstellung wäre da für neulinge ganz besonders genial
danke jedenfalls für alle bisherigen infos - denn eins ist sicher: so kompliziert wie man es machen KANN, ist ja BARF ja gott sei dank kein MUSS - und somit steht fest, bald gibt es BARF
Kommentar
-
Da bin ich jetzt aber gespannt, ob es dazu noch weiterführende
Informationen gibt.
Ich weiss z.B. nur von den Pferden, dass da ein Nachweis von Mangelzuständen über das Blut sehr schwer bzw. nicht aussagekräftig ist.
Wollte von unserer Ekzemstute das testen lassen und unser TA meinte dann, dass z.B. die Zinkwerte nur genau angeben, wieviel Zink sich zum Zeitpunkt der Blutentnahme im Blut befunden haben. Wieviel dann einige Stunden später drin sind oder vorher drin waren wäre nicht nachvollziehbar
und somit ein echter Mangel schwer nachweisbar. Er riet mir von der Untersuchung ab. Ich weiss aber von anderen TÄ, die bei dieser Problematik Blut abnehmen und eben die Werte checken und dann entsprechend zugefüttert wird.
Da gibt es scheinbar auch unter Experten unterschiedliche Meinungen.
Vorsichtshalber mörsere ich die Schalen jetzt doch. Schaden kann das zumindest nichts.
Die Hühner meiner Grosseltern bekamen früher auch immer die Eierschalen wieder zugefüttert.
LG
Katja
Kommentar
-
Hi Finebiene
Gute Wahl! Das ist zwar nicht genau das, was Du suchst, aber vielleicht doch ganz interessant so als Überblick
http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=106736Liebe Grüße,
Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite
Kommentar
-
Lea2006
Sorry, wollt jetzt hier niemanden verunsichern. Bin ja selber kein Experte, hab das mit dem Bluttest halt gelesen. Denk auch das es dazu unterschiedlichste Meinungen gibt.
Und ob da TÄ eine kompetente Aussage geben ist auch nicht sicher. Da sich die wie man so liest ja nicht wirklich mit Ernährung und so befassen.Schießlich bekommt man da ja auch so Sachen wie R...l C...n und H.. als Futter empfohlen.
Aber mal ehrlich soviel Gedanken über unserer Hunde Ernährung??? Ich rechne meine Mahlzeiten ja auch nicht aus. Oder hat hier jemand einen Ernährungsplan für seine Kinder erstellen lassen? Glaub kaum. Denk eine gesunde Mischung macht`s. Und der Wolf, der Löwe der Fuchs und was es sonst noch so an Wild lebenden Tieren gibt rechnet bestimmt auch nicht.
Kommentar
-
Finebiene
@claudi: vielen dank! und jaaa... die wahl war schon vor jahren eigentlich getroffen, nur die möglichkeiten noch nicht so für mich gegeben - bin halt ein wenig phobisch
@lea: stimmt ja, aber ich hatte es so verstanden, dass das eierschalenthema für die interessant ist, die keine oder nur sehr wenig (und damit zu wenig) knochen etc füttern wollen, die als calciumlieferant dann nicht vorhanden oder nicht ausreichend vorhanden sind....
frage an die knochenfütterer: wenn knochen verdaut wird, bleiben da keine sichtbaren "stückchen" im kot übrig?
gespannte grüße!
silke
Kommentar
-
Finebiene
-
Lea2006
Zitat von Finebiene Beitrag anzeigenääähm.... auch den link von lea darf ich nicht öffnen....
Kommentar
-
*sorry schon mal falls es kompliziert wird*
Also so weit ich das weiß ist es so das man im Blutbild einen Ca-Mangel nur wenn es wirklich akut ist ermitteln kann! Und so einen Moment zu erwischen wird bestimmt schwer sein!
(Ist beim Menschen nicht anderswenn man z.B. nen Krampfanfall im Krankenhaus hat und sofort Blut abgenommen wird, dann hat man echte erniedrigte Werte)
Ansonsten reguliert der Körper die Werte im Serum wieder und Veränderungen werden nicht wirklich erfasst! Ca wird dann z.B. aus den Knochen frei gegeben (wird durch das Parathormon reguliert wenn Ca erniedrigt ist) um andere Funktionen zu übernehmen!
Darum wird beim Menschen Parathormon (ist bei "echtem" Ca-Mangel erhöht) bestimmt um den Ca-Wert zu kontrollieren oder um eine Ca-Stoffwechselkrankheit nachzuweisen!
Kommentar
-
Finebiene
oh lea, sooorry, die claudi war es, die den link gepostet hat. war wohl zu spät für mich
claudi: danke, das bestätigt mich ein klein wenig in der these, dass es nicht so dramatisch sein kann, wenn die eierschalen nicht so minimäßig gemörsert sind...
habe übrigens grade bei meinem hund und der broschüre einen rfk-anteil pro woche ermittelt.. und läge mit hü-hä pro woche um den ca-bedarf zu decken schon drüber!?!? da bliebe ja nur per zusatz oder eierschale zu ergänzen, um die anteile innerhalb der "fleischration" pro woche nicht zu verschieben - WENN man nicht rinderknochen füttern mag - die haben lt einer tabelle die ich hier glaube ich gefunden habe ja weit mehr ca/100g als hühnerhälse...
meine güte, wird doch kompliziert
Kommentar
-
Zitat von Finebiene Beitrag anzeigenoh lea, sooorry, die claudi war es, die den link gepostet hat. war wohl zu spät für michÜbrigens - ich bestelle immer beim Tierhotel, die sind sehr gut und bemüht!
Liebe Grüße,
Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite
Kommentar
-
Zitat von Finebiene Beitrag anzeigenfrage an die knochenfütterer: wenn knochen verdaut wird, bleiben da keine sichtbaren "stückchen" im kot übrig?
gespannte grüße!
silke
Bei etwas härteren Knochen, Rind oder auch mal Kaninchen (da weiß ich nie so genau, wie alt die wirklich sind), kann es schon mal vorkommen, daß man mal das eine oder andere kleine Stückchen findet, aber das ist verschwindet gering im Vergleich zu der Knochenmasse, die verspeist wurde.
Und zum Thema Eierschale....da gibt es solche und solche Erfahrungen. Sicher ist in jedem Fall, das Stückchen wieder ausgeschieden werden. Erhebt sich aber die Frage - es gibt so einige sehr gute Quellen, bei denen man allerlei RFK fein gemahlen bekommt. Die einzige Zeit, wo ich auf Ca-Pulver in welcher Form auch immer (von Knochenmehl hin zu Eierschalen) zurückgreife ist, wenn ich nicht die Möglichkeit habe, RFK mitzunehmen. Passiert schon ab und an mal. Aber wenn Wauz Knochen am Stück nicht verträgt, warum dann nicht mal einen Versuch starten mit z.B. fein gewolften Hühnerhälsen? Oder Karkassen? Gibt so einige Anbieter, die recht gute Qualitäten diesbezüglich im Angebot haben.LG, Susanne mit Rónán, der Krawallschachtel (Komondor-Kuvasz-Mix *~ April 2013) und Negra, der Sanften (Viszlador *April 2010), sowie Carlos (IW-Mix), dem Extremwedler, für immer im Herzen (28.9.1998 - 10.1.2013)
Kommentar
-
mal ein Beispiel warum man Eierschalen zermörsern sollte
Die Eierschale ist sehr widerstandsfähig, auch gegenüber der heftigen Magensäure des Hundes. Die Magensäure kann die Eierschale nur an den "Brechstellen" angreifen. Je mehr Brechstellen da sind, umso mehr/besser wird die Schale verwertet.
Wer das nicht verstanden hat, der geht bitte mal hin und füllt sich ein Glas mit Essig. Dort hinein kommt ein Stück Eierschale.
Ihr könnt nun beobachten wie an den Rändern kleine Bläschen aufsteigen.
Dort findet jetzt der "Angriff" statt
Kommentar
-
Jetzt habt Ihrs mit den Eierschalen geschafft mich zu verunsichern
Wird denn nu die Eierschale püriert als Ca-Quelle verwertet oder nicht?
Ich bin schon geistig am überlegen, was ich statt dessen füttern kann. Knochen scheiden leider aus ...Liebe Grüße
Petra & Chep
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller,
als ein Ozean voller Sympathie (Verfasser unbekannt)
Kommentar
Kommentar