Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
grundsätzlich gehöre ich - noch in der theorie - zu den knochenfütternden, nach eingewöhnung... allerdings evtl nicht in vollem maße.
wollte die eierschalenpulverproduktion quasi als ergänzung/notversorgung und für die anfangszeit nutzen, um fleischtechnisch in den anfängen nicht zuviel verschiedenes im chaos haben zu müssen.
hühner- bzw putenhälse sind aber schon mit eingeplant. allerdings bräuchte ich dabei rein rechnerisch mehr - wg des ca-anteils - als lt tabelle/futterlan für die wochenration an rfk gedacht ist.
und da wir viele eier verwerten - also die ganze familie - wäre es ein einfaches, da ein wenig eierschalenzusatz herzustellen.
wenn du über die eierschale den calciumbedarf decken willst: ja!
ob das zu 100% auch im hundekörper gemacht wird? weiß ich nicht. das hängt von vielen faktoren ab.
weil, du bei dem "bedarf" an calzium ja bestimmt einen "wert" hast, würde ich dann auch "sicherstellen" wollen, das möglichst viel davon resorbiert, also aufgenommen, werden kann.
du gehst also von einer "menge" aus, die der hund aufnehmen soll.
durch verpulvern vergrößerst du die oberfläche, und die magensäure kann aus dem kalk der schale schnell kalziumchlorid herstellen. und zwar aus dem großteil! wenn du sie nicht zerkleinerst, kommt sie teilweise hinten raus. (bei meinen zumindest!) dann steht das kalzium dem körper gar nicht zu verfügung.
@hühnerhund: Danke für den Hinweis, inzwischen war es mir über den Weg gelaufen. Habe mich aber noch nicht getraut, weil ich aktuell noch keine 20 Beiträge in "fachlichen" Themen habe, einige im "Biete-"Bereich
@2snakes: so ist es logisch nachvollziehbar - heißt im Umkehrschluß je feiner pulverisiert je "vollständiger" steh das Ca zur Verfügung, klar.
Dann stellt sich mir die Frage, ob wenn die Hü-Hä auch nicht vollständig verdaut werden, sprich noch kleine Stückchen im Output sind, das Ca daraus auch nicht vollständig aufgenommen werden konnte!?!? Müßte man also auch da dann in der "Dosierung" höher greifen!?!?
Oder wie hier schon so oft gelesen sich gar nicht soooo detailliert einen Kopf machen, da gar nicht genau erschlossen werden kann, wieviel Ca noch aus anderen Bestandteilen der Wochenmahlzeit aufgenommen werden kann und keiner nie nicht 100%ig weiß, was der einzelne Hund nun genau braucht und woher erschließen kann... !?
Oder wie hier schon so oft gelesen sich gar nicht soooo detailliert einen Kopf machen
eher das... aber macht man ja schon, wenn man einen "richtwert" nimmt. aber den nimmst du einmal, und danch kennst du ja irgendwann die entsprechenden mengen.<br /> <br /> du kannst nie sagen, der hund nimmt alles auch auf. alleine der hellere kot, wenn man knochen oder kalk füttert, ist wohl calzium-farben, oder? es sollt halt im richtigen maße über einen längeren zeitraum zur verfügung stehen. <br /> nicht stets zuviel, damit das parathormon nicht einschläft, <br /> nicht zu wenig, damit der hund nicht alles aus den eigenen knochen zieht.<br /> und selbst das tut er, und soll er auch in gewissen maß- ist wohl nur entscheidend, wieviel er beim wiederaufbau der knochen hat. ist alles im fluß, alles ein gleichgewicht. damit der knochen stark genug wird, muß genug calcium da sein, sonst baut er den knochen mit weniger calcium auf.<br /> glaube ich zumindest, so ähnlich.
ich habe halt mal gesehen, dass die schale so wieder raus kam. und bei knochen, kommt manchmal der knochen teilweise wieder raus, stückchen davon. (nicht der ganze, lol). da mach ich mir keinen kopp. aber irgendwie nehme ich halt schon einen richtwert, wieviel eierschale ein "wieviel" an knochen wäre. bei knochen kauen und nagen meine genüßlich rum, und zermahlen ihn so halt selber. eierschale gebe ich mit futter, und da wird dann nix gekaut, deswegen mach ich das für meine dann quasi vorher.
jetzt frage ich mal, ob es zu problemen mit anderen spurenelementen kommen kann, wenn man täglich knochen gibt, zusammen mit futter. habe gehört, dass calcium in gewissen maße die anderen stört. ist es daher besser, seperat vom fleisch zu geben (knochen oder anderes) oder kann ich stetig etwas zuzusetzen?
nur mal allgemein gefragt, tendenziell...was wäre besser?
Zuletzt geändert von ; 13.07.2008, 13:05.
Grund: was vergessen
habe gehört, dass calcium in gewissen maße die anderen stört. ist es daher besser, seperat vom fleisch zu geben (knochen oder anderes) oder kann ich stetig etwas zuzusetzen?
nur mal allgemein gefragt, tendenziell...was wäre besser?
Calzium wird besser vom Knochen aufgenommen in Verbindung mit Vitamin D (Sonne, Fisch)
LG Susanne
Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.
Da hat sich ja eine für mich als absoluten Neuling sehr interessante
Unterhaltung entwickelt.
Habe das mit den Eierschalen und dem Essig ausprobiert.......AHA.
Ich möchte ja auch nicht in Rechnerei verfallen, war nur so ein Grundinteresse, da ich die Eier eben der Einfachheit halber nur mit püriert habe und ich mich gefragt habe, warum die Extraarbeit mit dem Mörser.
Wohne ja seit meiner Kindheit (bis auf eine kurze Unterbrechung) auf dem Land und wenn ich mich so zurückerinnere.....
Die Hunde der Bauern (auch in meiner eigenen Familie) wurden ausschliesslich mit Tischabfällen und wenn diese nicht vorhanden waren mit Kartoffeln (teilweise überbrüht mit Milch, Suppe o.ä.) gefüttert.
Klar kann ich mich an Hunde erinnern, die vom Fell her nicht gerade toll
aussahen.
Aber auffallend ist schon (wenn ich jetzt so zurückerinnere), dass diese Hunde dennoch steinalt wurden (17 war völlig normal) und das, obwohl auch kein Geld für TA ausgegeben wurde.
Wenn ich da an unsere Fertigfutterhunde denke und an die TA-Kosten, die
ich zeitlebens mit ihnen hatte.
Da kann doch die Ernährung, wenn man wirklich Abwechslung bietet tatsächlich nicht sooooo kompliziert sein.....hoffe ich zumindest.
[ich komme vom land.
ich kenne genug hunde, die mit schlechten und unausgeglichenem futterplan und ohne impfung und TA steinalt wurden.
und ich riskier es einfach nicht, daraus irgendwas abzuleiten. denn die toten hunde, die starben, bevor sie so steinalt waren, seh ich ja nicht und habe sie nie zu gesicht bekommen, die waren dann einfach "weg" und hatte evtl. selbst für ihren nachwuchs gesorgt oder man ging "neue besorgen". aber über sowas wurde da nie gesprochen!
daher nehme ich -wie andere auch- grobe richtwerte und unterhalte mich darüber, wie man was besser machen kann. ob es dann auch besser "ankommt", werde ich nie erfahren. weil ich den einen nie mit dem anderen vergleichen kann, und da auch nichts "ausprobiere".]
mir ist klar, dass die grobe richtung stimmig sein muß. wenn eierschalen den cacliumhaushalt regeln sollen und sie unverdaut wieder rauskommen, kann man entweder sagen "paßt scho´" oder man versucht es zu unterbinden und überlegt sich einen weg, wie.
zu letzteren gehöre ich dann eher. und dafür benutz ich dann auch mal einen taschenrechner, sobald mein speicher nicht will. und das alles nur, weil ich keine kompletten tiere zum verfüttern kaufe, selbst schuld, was?
Kommentar