Hallo,
jetzt muss ich Euch doch mal was fragen, weil mir diese Frage niemand beantworten kann.
Mein Hund hat eine Autoimmunkrankheit namens Symmetrische lupoide Onychodystrophie, d. h. sein Körper bildet zuviele Antikörper, diese richten sich dann gegen sein Nagelbeet und er verliert seine Krallen.
Jetzt ist es wohl so, das der Hund beim rohen Fleisch generell Bakterien mitfrißt, einem gesunden Immunsystem macht das aber nichts aus bzw. bei einem geschwächten fördert es wohl sogar die Produktion von Antikörpern. Ich habe dann mal gelesen, dass man Hunde mit SLO nicht barfen darf. Weshalb wir dann unser teilbarfen eingestellt haben. Seitdem gibt es von BestesFutter Fenrir, was er auch gut verträgt. Da es aber nur sehr wenig gute Trofus gibt und die Auswahl sehr gering ist, koche ich ihm ab und zu noch etwas. Von hochwertigem Dosenfutter bekommt er nämlich auf Dauer Mundgeruch. Und wenn man nur Trofu füttert, sollte man im Wechsel sowiso 2 Trofus füttern, u. von anderen guten Sorten muss er spucken. So gesehen haben wir keine große Auswahl und ich trauere dem teilbarfen, wir wollten nämlich sogar ganz barfen, schon hinterher.
Daher meine Frage, kann ich ihn trotzdem teilbarfen oder sollte ich es lieber lassen?
jetzt muss ich Euch doch mal was fragen, weil mir diese Frage niemand beantworten kann.
Mein Hund hat eine Autoimmunkrankheit namens Symmetrische lupoide Onychodystrophie, d. h. sein Körper bildet zuviele Antikörper, diese richten sich dann gegen sein Nagelbeet und er verliert seine Krallen.
Jetzt ist es wohl so, das der Hund beim rohen Fleisch generell Bakterien mitfrißt, einem gesunden Immunsystem macht das aber nichts aus bzw. bei einem geschwächten fördert es wohl sogar die Produktion von Antikörpern. Ich habe dann mal gelesen, dass man Hunde mit SLO nicht barfen darf. Weshalb wir dann unser teilbarfen eingestellt haben. Seitdem gibt es von BestesFutter Fenrir, was er auch gut verträgt. Da es aber nur sehr wenig gute Trofus gibt und die Auswahl sehr gering ist, koche ich ihm ab und zu noch etwas. Von hochwertigem Dosenfutter bekommt er nämlich auf Dauer Mundgeruch. Und wenn man nur Trofu füttert, sollte man im Wechsel sowiso 2 Trofus füttern, u. von anderen guten Sorten muss er spucken. So gesehen haben wir keine große Auswahl und ich trauere dem teilbarfen, wir wollten nämlich sogar ganz barfen, schon hinterher.
Daher meine Frage, kann ich ihn trotzdem teilbarfen oder sollte ich es lieber lassen?
Kommentar