Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
an eine geflügelschere hab ich noch garnicht gedacht....dann werd ich mal schauen mit welchem werkzeug es feiner ist den pansen zuzerteilen....beim messer quetsch sich das ganze grünzeugs immer raus!
lg silke
Ein Leben ohne Hunde ist wie ein Himmel ohne Engel
Bei uns gibt´s fast alles schon fertig gewolft vom Schlachthof. Ich stelle gerade fest, dass ich ganz schön verwöhnt bin, wenn ich so höre was ihr alles mit eurem Futter anstellen müsst.
Wenn ich das möchte, kann ich am Schlachthof auch alles einmal durch den großen Fleischwolf drehen lassen. Aber da meine Hunde relativ wenig Knochen fressen, lege ich Wert darauf, daß sie ihr Fleisch kauen müssen. Also gibt es große Stücke, halbe Kehlköpfe etc.
Gewolftes Fleisch gibt es, wenn ich Zusätze (Öle, Knochemehl,...) füttern möchte.
Ich würde diesen Thread hier gern nochmal aufwärmen, da mich interessiert ob jemand vielleicht gute Messer empfehlen kann. Ich hab in der Küche schon einiges an Messern durch und wäre sehr dankbar für einen Tip vielleicht einer bestimmten Firma oder Ähnliches.
Gern auch diese kleinen Fleischerbeilchen - ich weiss gerade leider nicht mehr wie die heißen.
Hallo Franziska!<br /> Leider kann ich dir keine Firmennamen nennen, da ich die Verpackungen schon weggeschmissen habe. Meine Messer habe ich alle in der Küchenabteilung im Kaufhaus oder beim Lebensmittel-Großmarkt gekauft. Ehrlich gesagt schaue ich nicht auf die Marke (eine meiner Lieblingsmesser stammt von Ikea), sondern die Messer müssen für mich eine angemessene Größe haben und gut in der Hand liegen. Viel wichtiger als Markenmesser finde ich das richtige Werkzeug zum schärfen. Am besten komme ich zurecht meine zwei Messerschleifer: der eine ist von der Marke Fiskars, hat einen Schlitz mit einen Schleifstein drin, wo du das Messer durchziehst. Das andere habe ich schon ewig, von der Fa. Zwilling, hat auch einen Schlitz wo du das Messer durchziehst aber das Messer läuft dann durch hintereinanderliegende Metallringe. Das nehme ich für richtig stumpfe Messer, da es auch dabei viel Material mit abzieht, aber dafür werden die Messer echt scharf. <br /> Wenn ich viel Fleisch schneiden muß lege ich einfach alle meine frisch geschärfte Messer bereit, da sie ja im Laufe der Arbeit wieder leicht stumpf werden (gerade bei Pansen).<br /> Zu den normalen großen Küchenmessern habe ich noch einen Ausbeinmesser und eine Geflügelschere.<br /> <br /> Liebe Grüße von Joey.
P.S. Ein Fleischerbeil hatte ich zwar schon mal, kam aber nicht damit zurecht. Geflügel und Hälse werden mit Messern bearbeitet (man kann an den Gelenken anschneiden und dann den Rest in den Händen durchknacken) alles anderen wird vom Ehemann gesägt. In beiden Fällen gibt es keine Knochensplitter
Zuletzt geändert von jolily; 12.09.2012, 14:46.
Grund: Ergänzung
Ich würde diesen Thread hier gern nochmal aufwärmen, da mich interessiert ob jemand vielleicht gute Messer empfehlen kann. Ich hab in der Küche schon einiges an Messern durch und wäre sehr dankbar für einen Tip vielleicht einer bestimmten Firma oder Ähnliches.
Gern auch diese kleinen Fleischerbeilchen - ich weiss gerade leider nicht mehr wie die heißen.
Grüße
Franziska
Hallo,
habe mir neulich bei A..i ein kleines und großes Keramikmesser gekauft. Puh, die sind so scharf, habe mich schon 2x geschnitten.
Den Pansen hänge ich auch draußen mit Fleischerhaken an den Zaun und schneide ihn dann in Streifen.
Hallo,
ich habe in einem kleinen Schlachthof ausrangierte Schlachtermesser bekommen können. Denen sind die Klingen durch das dauernde Schärfen schon zu schmal (erhöhtes Verletzungsrisiko bei Akkord-Schnippeln) und daher werden sie aussortiert. Meine 4 sind wechselweise im Einsatz und werden regelmäßig geschärft. Mir kommt nix anderes ins Haus.
Vielleicht hast du einen Schlachtbetreib/Schlachthof bei dem du mal fragen könntest.
Seeeeeeehr zeitaufwändig finde ich das Fleisch schneiden nicht -kommt immer auf die Menge an (für 15kg Saumfleisch brauche ich ca. 1 Std. -das sind dann aber auch katzengerechte Stücke). Voraussetzung ist halt ein wirklich gutes Messer.
Pansen hänge ich übrigens auch immer an einem Haken draußen am Tor auf und kann so ohne viel Kraftaufwand einfach "runter"schneiden. Ich muss nur aufpassen, dass die Hunde nicht von hinten durchs Tor heimlich mitfressen
Zum Fleisch und Pansen schneiden hat sich bei uns die Santoku-Messerform bewährt. Die liegen gut in der Hand und sind recht stabil.
Ich hab davon zwei mit Kullenschliff und ein Damastmesser. Alle drei werden mit guten Schleifsteinen per Hand geschärft. Ich schneide ca. 15 kg in etwa 600-700 g Stücke zum Einlegen in Sauerkrautsaft, die gibt es aus der Hand zum Abbeißen, die größeren Gulaschstücke kommen in den Napf.
Liebe Grüße von Elke
mit kleiner Jessy im Jetzt und Momo und Lazy ganz fest in unseren Herzen, aber eigentlich mit allen Hunden die schon bei uns waren
Mein Santoku-Messer (aus dem Teleshopping-Bereich) ist das meistbenutzte und eigentlich brauche ich nur noch ein kleines Gemüsemesser dazu in meiner Küche. Mit dem Santoku schneide ich auch Lunge in kleine Stücke. Ich möchte es nicht mehr missen. Plus einem Messerschärfer.
Kommentar