Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pürieren von Gemüse - welches Gerät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Duo2010
    Ein Gast antwortete
    Wir haben den ALASKA Edelstahlstandmixer TB2000S. Unterwegs kommt dann ein Pürierstab (hat mir meine Mutter irgendwann mal überlassen) zum Einsatz. Und nachdem ich hier und in der Anleitung dann auch gelesen habe, dass ich etwas Wasser zugeben sollte, funktioniert es auch
    Vorher hatte alles schön an der Wand geklebt und die Messer hatten nix zu tun...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rocky&Mäx
    Ein Gast antwortete
    Zitat von timsha Beitrag anzeigen
    .... und dafür einen Entsafter genutzt.
    Der Vorteil ist, dass man nicht groß vorschneiden muss und auch harte Sachen sehr gut "flutschen". Saft und trester habe ich anschließend wieder zusammen gerührt
    So handhabe ich es auch ( für Rocky, Mäx frist kein Gemüse wenn´s mit beim Fleisch ist)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cosita
    antwortet
    Zitat von Pauliiiensche Beitrag anzeigen
    Die Wärme ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich hatte vorher den Magic Maxx - der wird sehr warm und riecht leicht verbrannt...
    Also alles wie immer eine Frage der Perspektive...
    Wir haben am WE mal ein bisschen mit den Geschwindigkeiten herum experimeniert(wir haben den Mixer ja erst seit ein paar Wochen) und lassen dem guten Stück ein bisschen mehr Zeit, jetzt wird es auch kaum noch wam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicole2303
    Ein Gast antwortete
    Ich benutze einen Pürierstab und Multizerkleinerer von Braun funktioniert seit über einen Jahr super. Gut man muss das Gemüse und Obst etwas klein schneiden aber so keine probleme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Neo
    antwortet
    mein multi-zerkleinerer heisst "solac quick mix" 500watt... finde den ganz gut. kostet etwa 40€ (glaub ich... hab ihn schon 2 jahre...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pauliiiensche
    antwortet
    Zitat von Cosita Beitrag anzeigen
    Das einzige was mich etwas stört, er wird schnell warm und die Reinigung ist a bissle umständlich.
    Die Wärme ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich hatte vorher den Magic Maxx - der wird sehr warm und riecht leicht verbrannt...
    Also alles wie immer eine Frage der Perspektive...

    Einen Kommentar schreiben:


  • vercin
    antwortet
    hi,
    hab letzte woche mein uralt moulinex dingens geschrottet,man sollte nicht mit dem kochlöffel ins noch rotierende messer stochern.
    hab schnell so ein billigteil von mediamarkt geholt, hält sich bis jetzt ganz gut die maschine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • namgnol
    antwortet
    Ich benutze den Thermomix von Vorwerk. Ist super praktisch, weil auch gleich 'ne Waage eingebaut ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NicoleBurmester
    antwortet
    Ich benutze einen handelsüblichen Standmixer und hatte noch keine Probleme damit, lässt sich auch leicht reinigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ~Mira
    antwortet
    Zitat von schwedenfan Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich püriere das Gemüse/Obst für meine Hunde bisher mit meiner sehr großen Küchenmaschine. Es nervt absolut das rießige Gerät jeden Tag zweimal raus und rein zu räumen. Deshalb suche ich momentan ein Gerät welches nur für pürieren und evtl. raspeln ausgelegt ist. Es sollte nicht zu sperrig, mit guter Leistung und schön zu reinigen sein. Könnt ihr mir eure Erfahrungen schreiben. Kennt jemand den Magic Maxx?? Wäre super. Vielen Dank.
    Gruß
    Silvia und die Hundemeute
    Hallo Schwedenfan,

    ich benutze einen Pürierstab. Nach den vielen guten Meinungen werde ich mir aber denk Madgic Max auch wohl mal näher anschauen

    Ganz liebe Grüße

    Nicole

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cosita
    antwortet
    Zitat von Pauliiiensche Beitrag anzeigen
    Den Philips HR2094/00 Standmixer hab ich nun zu Weihnachten bekommen, ich bin schon gespannt, ob er mich glücklich macht...
    Den haben wir jetzt auch. Möhrenpampe ist gar kein Problem, aber ich geb auch meistens Wasser dazu. Wenn´s mal hängt, helf ich etwas mit nem Löffel nach.
    Das einzige was mich etwas stört, er wird schnell warm und die Reinigung ist a bissle umständlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ranschi
    antwortet
    ich hab einen Gastroback Juicer Pro Entsafter , habe vergangenen Herbst 250 Portionen eingefroren , ende diesen Monat gehts wieder los . In den Monaten wo das Gemüse preisgünstig ist , mache ich alle 4 Wochen frisch u. gefr. es ein. Mit einem Pürierstab das wär mir zu aufwendig u. das jeden Tag , das ist nicht mein Ding. Der Gastroback hat so eine große Öffnung das man 4 karotten auf einmal durch lassen kann , nix mit vorschneiden und so , alles rein und hernach wieder Saft und Treber zusammen , ab in die Becher und fertig!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nepi1610
    antwortet
    Ich habe jetzt von Schwiegermutter ne Asbach uralt Küchenmaschine geschenkt bekommen..die hat sie in den ganzen Jahren nur 3 mal benutzt...und bei mir hat sie gestern eine Stunde Dauereinsatz Löwenzahn pürieren ohne Probleme überstanden.
    Vorher habe ich immer mit zwei Pürerstäben rumhantiert...der Nachteil war, dass die schnell heiß wurden und ich nicht mehr weiterarbeiten konnte.
    Ich mache nicht wie andere Barfer mir jede Woche das fertig was ich brauche, sondern alle vier Wochen nen Rundumschlag.

    Ach ja der Name des Gerätes: Siemens MK 1000 (Nachfolgemodell was jetzt noch zu kaufen ist ist das MK 2000)

    Einen Kommentar schreiben:


  • leylapm
    antwortet
    ich nehme am liebsten nen ganz normalen edelstahlpürierstab, der kriegt mit wasserzugabe alles klein

    Einen Kommentar schreiben:


  • doggyfan
    Ein Gast antwortete
    Ich habe das mit Kartoffeln noch nicht ausprobiert, aber Fenchel, der ja auch sher hart ist, muss ich in kleinere Viertel schneiden, damit sie püriert werden.
    Habe natürlich keine Vergleiche mit anderen Mixern, aber im Vergleich zum Pürierstab bin ich natürlich sehr zufrieden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X