Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pürieren von Gemüse - welches Gerät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dieHex
    antwortet
    ich benutze einen thermomix..ist zwar sehr teuer .. aber einfach genial nicht nur für Hundefutter

    Einen Kommentar schreiben:


  • maaro
    antwortet
    Ich habe das Gemüse früher immer mit einem Pürierstab püriert,hat mit etwas Flüssigkeit gut geklappt.Jetzt habe ich einen gebrauchten Kitchen Aid Blender erstanden,das funktioniert nicht besser und nicht schlechter (ist nur etwas weniger anstrengend für mich).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny1984
    antwortet
    Hallo,
    Ich habe auch den Magic Maxx und bin damit zufrieden,hatte ihn früher jeden Tag für die Gemüseportion meines Dogo Argentino im Einsatz, für die Kleinen brauche ich ihn nur noch alle paar Tage. Bei Möhren tut er sich etwas schwer,aber ich püriere immer erst was anderes und schmeiße dann die Möhren dazu.
    Man kann damit auch ohne Probleme Sonnenblumenkerne mahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullebu
    antwortet
    Ich hab momentan ja nix zum Kleinmachen außer meinen Pürierstab. Da hab ich mir ja nun was ordentliches gegönnt und der macht brav die 4kg Gemüsepampe klein, die ich alle zwei Wochen koche. Aus Edelstahl und 800 Watt.

    Der gibt dann nicht nach zwei Minuten auf .

    Mixer wollte ich ja auch mal wieder haben... Eher für mich, aber solange ich nicht Geld für was ordentliches habe, lass ich es. Schon zu viel zerlegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • susan1
    antwortet
    Ich müßte mal Pinienkerne kaufen um zu testen ob die Philips die klein bekommt. Nüsse egal ob Haselnüsse oder Mandeln bekommt sie problemlos klein. Da aber der Behälter recht groß ist, finde ich ihn weniger geeignet dafür. Es schleudert die Nüsse usw. eben schon stark umher weil ja viel Platz da ist. Für Schokolade usw. sind ja die Reibenaufsätze dabei das klappt super, auch mit Käse z.B.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Zitat von *Lissy* Beitrag anzeigen
    Ich benötige aber ein Gerät, dass halt auch mal Sonnenblumenkerne, Pinienkerne oder ähnliches zum Backen klein hacken kann, meinst Du das Gerät schafft das?
    Nüsse, Schokolade etc. "hacke" ich mit dem Tupper "Turbo-Chef", allerdings eher nicht pulverfein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • susan1
    antwortet
    Der Magic Maxx hat mich auch immer interessiert aber mir waren die Behälter einfach zu klein. Ich hatte ja Jahrzehnte so einen kleinen Universalmixer und es hat mich immer tierisch genervt, die Gemüsepampe usw. auf mehrere male pürieren zu müssen.
    Jetzt bei der Philips hau ich alles rein, schalte ein und lasse laufen ohne irgendetwas festzuhalten usw.
    Meine Tochter hat sich heute auch die Philips Maschine im Media Markt für 47,99 Euro gekauft. Ist aktuell auch im Onlineshop zu sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flensburgerin
    antwortet
    Bei mir geht das Gemüse in den Entsafter und die Flüssigkeit, kommt am Ende natürlich wieder dazu und wird dann schön durchgerührt.

    Die Gemüsepampe fülle ich dann in Gefruerbeutel aber ganz dünn.
    Dazu lege ich die Tüte immer auf ein Holzbrett und streiche das Gemüse in der Tüte schön flach aus. So kommt es dann in den Gefrierschrank und ich kann mir dann später im gefrorenen Zustand immer so viel abbrechen, wie ich es benötige.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Lissy*
    antwortet
    Ah, super, Dankeschön Frieda.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullebu
    antwortet
    Zitat von *Lissy* Beitrag anzeigen
    Ist der Magic maxx, dass Gleiche wie die Mr. Magic Küchenmaschine?
    Oder reicht letztere auch aus, die besitzt ja nicht so viele Extrateile.
    Ist das gleiche zumindest Klingen und Motor... Dann eben nur mehr Zubehör...

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Lissy*
    antwortet
    Ist der Magic maxx, dass Gleiche wie die Mr. Magic Küchenmaschine?
    Oder reicht letztere auch aus, die besitzt ja nicht so viele Extrateile.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kim17
    antwortet
    ich habe jetzt seit weit über 7 jahren meinen ersten magic maxx, der tgl. mindestens einmal im einsatz ist und kann alles damit schreddern. bei gemüse muss man wohl etwas flüssigkeit zugeben, aber ich denke, das muss man bei anderen mixern auch. nüsse/kerne (kleine mengen) mahle ich in intervallen, sollen ja nicht zu warm werden - aber das ist bei der kaffeemühle (die ich auch habe) auch nicht anders.
    für eine gemüseportion hat es auch locker für mein boxertier gereicht. für sehr grosse mengen ist es etwas mühsam, aber für kleinere portionen super.
    momentan mache ich nussmus mit dem MM, auch das geht, aber da soll man ja auch mit intervallen schreddern.
    grüssle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pudelrudel
    antwortet
    Ich benütze nun schon seit 3 Jahren den Mr.Magic unter anderem auch für Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln und sonstige harte Sachen ohne Wasser. Er packt das schnell und gut. Allerdings sollte man darauf achten, daß der Becher maximal zu 2/3 gefüllt ist, weniger ist da mehr, sonst tut er sich schwer.
    Zuletzt geändert von Pudelrudel; 23.02.2015, 08:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • susan1
    antwortet
    Mein Gerät hat auch nur 650 Watt und das reicht für das härteste Gemüse. Ich denke es kommt auch auf den jeweiligen Motor an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kim11
    antwortet
    Zitat von FrankaAmssel Beitrag anzeigen
    650 W ist relativ wenig. Ich habe mich hier (http://www.fb-vertrieb.de/beste-standmixer/) mal belesen und die "Testsieger" haben alle über 1000W, manche sogar 1500W. Nur als kleinen Hinweis!

    ...nun, ich bin zufrieden, benutze ihn ja nun schon länger. Pro Woche muss er 2kg Gemüse und etliches an Obst zu Brei *musen*... er läuft einwandfrei!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X