Hallo Ihr Lieben,
ALSO..nochmal zur Erinnerung:-))
Ich habe 5 Jahre lang Marengo gefüttert.
Vor 3 Monaten auf Barf umgestellt - das 6 Wochen lang.
Haben sie alles prima vertragen, aber irgendwie hatte ich doch ein unsicheres, "unwohles" Gefühl...
Und ich fand´s schon SEHR teuer und doch auch einigermaßen "umständlich"..
Wieder zurück zu Marengo - da habe ich natürlich JETZT auch das "unwohle" Gefühl
Egal, ich denke fast, daß ich zu einem "Teilbarfer" werde..
ABER:
Ich suche jetzt ein anderes TroFu.
War ja eigentlich immer zufrieden (Arzt ist mit beiden zufrieden, abgesehen davon, daß der Lütte schon ein Haut-Kratz-Juck-Problem hat..) - aber ich möchte doch mal gucken, ob ich vielleicht Verbesserungen bekomme oä...
Also habe ich mich mal schlau gelesen -aber außer, daß ich immer "begriffstutziger" werde, passiert nicht viel
Ich glaube, ich brauche hier mal Profis!!
Zur engeren Auswahl habe ich:
CanisAlpha 37%Fleisch, RP 24 %, RF 9 % Rohasche 5%
Yomis 30% Fleisch, RP 24,8%, RF 11%, Rohasche 8,8 %
Bestes Futter Fenrier, 80 % Fleisch?!?, RP 22%, RF 15%, Rohasche 8%
Orijen, 70% Fleisch, RP 42%, RF 16%, Rohasche 7%
Marengo60% Fleisch/Milcherz., RP 23,4%, RF 13,9%, Rohasche 3,2%
So,und nun meine Fragen, ob ich´s auch richtig verstehe..
Also, bei Marengo WEISS ich, bezieht sich der Fleischanteil auf die FRISCHSUBSTANZ - das gleiche vermute ich doch auch bei Bestes Futter richtig??
Und wenn ich das so dann durch ca 4 teile (um die Trockensubstanz zu ermitteln, - so ist das doch auch kein großer Fleischanteil????
Bei Orijen bin ich mir da nicht so sicher - da steht auch viel von Trockenfleisch in der Zusammensetzung -und das erklärt vielleicht auch den VERDAMMT hohen Proteingehalt??
Aber ist das gesund??
Außerdem habe ich gelesen, daß ein zu hoher Rohaschegehalt (über 5 %) die Nieren schädigen KANN.
Was ist damit??
Und letzte Frage (fast:-))!
Kann mir das noch mal jemand erklären mit der Kaltwasser-Pressung??
Ist das nun besser??
Habe aber auch gelesen, daß trotzdem viele Vitamine verloren gehen, das Futter zwar nicht im Magen aufquillt, aber wohl die "Häufchen" recht groß und viel bei solch einem Futter sind??
Wie kann das aber sein,- ich denke, es geht nur raus, was nicht verwertet werden kann?? Und wenn das so viel ist, ist das ja nicht gerade ein Zeichen von Güte oder??
So, und jetzt allerletzte Frage (wirklich!)
ICH schwanke JETZT total zwischen CanisAlpha und Orijen - beides sagt mir am besten zu.
Aber CanisAlpha ist auch kaltgepresst, Orijen schreibt, die "dünsten" die Zutaten bei höchstens 90 Grad...
Ist nun "kaltwasser-gepreßtes" Futter "besser"
Bitte, bitte, - schickt mir Infos, so viele Ihr könnt, ja???
vor allem auch zu den Futtersorten und Euren Erfahrungen...
So, und wenn ich ein feines Futter gefunden habe und wieder mehr Zeit und Muße, DANN knie´ ich mich nochmal in die Barf-Geschichte rein....
Vielen Dank allen, die bis hierher gelesen haben,
Liebe Grüße,
Bianca
ALSO..nochmal zur Erinnerung:-))
Ich habe 5 Jahre lang Marengo gefüttert.
Vor 3 Monaten auf Barf umgestellt - das 6 Wochen lang.
Haben sie alles prima vertragen, aber irgendwie hatte ich doch ein unsicheres, "unwohles" Gefühl...
Und ich fand´s schon SEHR teuer und doch auch einigermaßen "umständlich"..
Wieder zurück zu Marengo - da habe ich natürlich JETZT auch das "unwohle" Gefühl
Egal, ich denke fast, daß ich zu einem "Teilbarfer" werde..
ABER:
Ich suche jetzt ein anderes TroFu.
War ja eigentlich immer zufrieden (Arzt ist mit beiden zufrieden, abgesehen davon, daß der Lütte schon ein Haut-Kratz-Juck-Problem hat..) - aber ich möchte doch mal gucken, ob ich vielleicht Verbesserungen bekomme oä...
Also habe ich mich mal schlau gelesen -aber außer, daß ich immer "begriffstutziger" werde, passiert nicht viel
Ich glaube, ich brauche hier mal Profis!!
Zur engeren Auswahl habe ich:
CanisAlpha 37%Fleisch, RP 24 %, RF 9 % Rohasche 5%
Yomis 30% Fleisch, RP 24,8%, RF 11%, Rohasche 8,8 %
Bestes Futter Fenrier, 80 % Fleisch?!?, RP 22%, RF 15%, Rohasche 8%
Orijen, 70% Fleisch, RP 42%, RF 16%, Rohasche 7%
Marengo60% Fleisch/Milcherz., RP 23,4%, RF 13,9%, Rohasche 3,2%
So,und nun meine Fragen, ob ich´s auch richtig verstehe..
Also, bei Marengo WEISS ich, bezieht sich der Fleischanteil auf die FRISCHSUBSTANZ - das gleiche vermute ich doch auch bei Bestes Futter richtig??
Und wenn ich das so dann durch ca 4 teile (um die Trockensubstanz zu ermitteln, - so ist das doch auch kein großer Fleischanteil????
Bei Orijen bin ich mir da nicht so sicher - da steht auch viel von Trockenfleisch in der Zusammensetzung -und das erklärt vielleicht auch den VERDAMMT hohen Proteingehalt??
Aber ist das gesund??
Außerdem habe ich gelesen, daß ein zu hoher Rohaschegehalt (über 5 %) die Nieren schädigen KANN.
Was ist damit??
Und letzte Frage (fast:-))!
Kann mir das noch mal jemand erklären mit der Kaltwasser-Pressung??
Ist das nun besser??
Habe aber auch gelesen, daß trotzdem viele Vitamine verloren gehen, das Futter zwar nicht im Magen aufquillt, aber wohl die "Häufchen" recht groß und viel bei solch einem Futter sind??
Wie kann das aber sein,- ich denke, es geht nur raus, was nicht verwertet werden kann?? Und wenn das so viel ist, ist das ja nicht gerade ein Zeichen von Güte oder??
So, und jetzt allerletzte Frage (wirklich!)
ICH schwanke JETZT total zwischen CanisAlpha und Orijen - beides sagt mir am besten zu.
Aber CanisAlpha ist auch kaltgepresst, Orijen schreibt, die "dünsten" die Zutaten bei höchstens 90 Grad...
Ist nun "kaltwasser-gepreßtes" Futter "besser"
Bitte, bitte, - schickt mir Infos, so viele Ihr könnt, ja???
vor allem auch zu den Futtersorten und Euren Erfahrungen...
So, und wenn ich ein feines Futter gefunden habe und wieder mehr Zeit und Muße, DANN knie´ ich mich nochmal in die Barf-Geschichte rein....
Vielen Dank allen, die bis hierher gelesen haben,
Liebe Grüße,
Bianca
Kommentar