Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was haltet ihr davon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was haltet ihr davon

    Mir wurde dieses Futter empfohlen. Was haltet ihr davon? Ist zuviel zugesetzt? bin dankbar für eure Antworten.





    Fresh


    Swiss Natural Fresh ist das Rundum Versorgungspaket für alle Hunde. Swiss Natural Fresh enthält siebzig Prozent frisches Geflügelfleisch und Kartoffeln. Somit ist es unter anderem geeignet für alle Geteideallergiker. Dank der guten Verträglichkeit und der hohen Energiedichte ist Swiss Natural Fresh auch das ideale Futter für sportliche Hunde. Es ist nach den neuesten sportmedizinischen Erkenntnissen konzipiert und enthält folgende wichtige Futterzusätze:

    - Biosfour_B4, die Basis für mehr Leistung

    Biosfour_B4 erhöht die Geschwindigkeit der Zellteilung eines Organismus relativ zum genetischen Potential und steigert dadurch die Leistung signifikant.

    Biosfour_B4 ist ein Immun-Facilitator und hilft als solcher dem Immunsystem, schnell, spezifisch und effizient zu reagieren, ohne seine Energie an die Produktion nicht benötigter Abwehrprozesse zu verschwenden.

    Grundvoraussetzung für diesen Optimierungsprozess ist die ausreichende Versorgung des Organismus mit dem für die Zellteilungen notwendigen "Baumaterials".

    B4 führt dem Organismus mit einer ausbalancierte Menge an gereinigten PSB, gereinigter RNA und organischen Säuren genau diejenigen Stoffe in verwertbarer Form zu, die für ein Zellwachstum benötigt werden und schafft somit die Voraussetzung für hohe Leistungen.
    PSB (PhosphateSugarBase) bilden den Grundbaustoff für die Proteinbiosynthese zur Entstehung neuer Zellen.

    Alle adaptiven und regenerativen Prozesse im Körper, die eine aktive Teilung von Zellen voraussetzen (wie z.B. eine schnellere Immunantwort, eine beschleunigte Regeneration und mehr rote Blutkörperchen), werden durch die Zugabe von Biosfour_B4 signifikant unterstützt. Versuchsreihen, die von Universitäten und Fachhochschulen durchgeführt wurden, sowie Feldversuche belegen in wissenschaftlichen Studien die signifikante Wirkung.

    • Stärkt das Immunsystem
    • Verbessert die Nährstoffverwertung
    • Verbessert die Leberfunktion
    • Beschleunigt die Regeneration
    • Steigert die Anzahl der roten Blutkörperchen

    - Yucca schidigera

    Die mexikanische Yucca-Pflanze ist für ihre starke Reinigungswirkung auf den Körper und ihre Fähigkeit bekannt, die Ausscheidung von Stoffwechselschlacken anzuregen. Yucca enthält in hoher Konzentration die sog. Saponine. Diese Steroidverbindungen erfüllen im Verdauungstrakt die Funktion einer "biologischen Seife"; sie absorbieren Giftstoffe und Ablagerungen nicht nur aus dem Darm, sondern auch aus Gefäßen und Gelenken. Yucca reinigt den Organismus, neutralisiert den pH-Wert und fördert die Bildung einer natürlichen und gesunden Darmflora.

    - Fructo-Oligo-Saccharide (FOS)

    FOS. sind lösliche Nahrungsfasern, die den Dünndarm unverdaut passieren und erst im Dickdarm fermentierbar sind. Sie zählen zu den löslichen Ballaststoffen und werden auch als präbiotische Bioregulatoren angesehen.
    Im Ökosystem des Verdauungstraktes haben die FOS einen selektiven Doppeleffekt auf die Intestinal-Flora: Im Dickdarm können die FOS von der positiven Darmflora (z. B. Lactobazillen, Bifidobakterien und Bacteroides) fermentiert werden. Hierbei werden kurzkettige Fettsäuren gebildet (Essigsäure, Milchsäure, Buttersäure, Propionsäure) und das Darmmilieu wird im physiologischen, leicht sauren Bereich stabilisiert - eine Umgebung, die potentiellen Krankheitserregern (Clostridien, Salmonellen, coliforme Keime) und Fäulnisbakterien (putrefaktive Keime, Casbildner) in ihrer Entwicklung hemmt.

    - Mannan-Oligo-Saccharide (MOS)

    MOS verhindert das Andocken von krankheitsauslösenden Keimen an der Darmwand und trägt somit zur Krankheitsvorbeugung bei (z.B. Durchfall).


    - Klinoptilolith

    Klinoptilolith ist ein Mineral aus der Familie der Zeolithe mit der Eigenschaft selektiv Ammonium, Schwermetalle und Mykotoxine zu binden.


    - Polyphenol

    Polyphenole sind aromatische Verbindungen, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gerechnet werden. Natürliche Polyphenole kommen in Pflanzen als bioaktive Substanzen wie Farbstoffe (Flavonoide, Anthocyane), Geschmacksstoffe und Gerbsäuren (Tannine) vor. Sie sollen die Pflanze vor Fraßfeinden schützen oder durch ihre Farbe Insekten zur Bestäubung anlocken.
    Polyphenole wirken unter anderem entzündungshemmend und krebsvorbeugend. Flavonoide und Anthocyane schützen Körperzellen vor freien Radikalen und verlangsamen die Zelloxidation.
    Polyphenol hemmt die Bakterienart Streptococcus mutans, die zum Aufbau von Zahnbelägen beiträgt, und ist deshalb auch vorbeugend gegen Zahnfäule und Karies.



    Zusammensetzung

    70% frisches Geflügelfleisch, Kartoffelstärke, Fischöl, pflanzliche Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamin- und Spurenelementvormischung, Lysin, Methionin, Knoblauch, B4, FOS, MOS

    Gehalte an Inhaltstoffen

    Rohprotein 26,0% Rohfett16,0% Rohfaser2,5% Rohasche6,5% Kalzium1,5% Phosphor1,0% Natrium0,3%
    Gehalt an Zusatzstoffen

    Vitamin A10'000I.E./kg Vitamin D31'000I.E./kg Vitamin E500mg/kg Vitamin E natürlich247mg/kg Vitamin B15,4mg/kg Vitamin B25mg/kg Vitamin B63,7mg/kg Vitamin B12600mcg/kg Vitamin C100mg/kg Ca-Pantothenat20,7mg/kg Nikotinsäure20mg/kg Folsäure0,4mg/kg Biotin0,3mg/kg Cholin1'724mg/kg L-Karnitin500mg/kg Eisen als Eisenproteinat80mg/kg Kupfer als Kupferproteinat24,8mg/kg Mangan als Manganproteinat22,4mg/kg Zink als Zinkproteinat140mg/kg Jod1,5mg/kg Selen als Selenhefe0,1mg/kg Lysin500mg/kg Methionin200mg/kg

    Angela mit Balou

    #2
    Hi,

    ein Futter mit so pseudowissenschaftlichem Fachchinesisch, das vor allem durch seine Unverständlichkeit versucht, Eindruck zu schinden, käme mir aus Prinzip nicht in den Napf! So was finde ich ganz schlechten Stil und muß vermuten, daß es das wohl nötig hat! Hundeernährung ist doch keine Quantenphysik!

    Grüße von Susanne+Claudio

    Kommentar


      #3
      hallo,
      also ich find das klingt gar nicht so schlecht.
      Versuchen nicht alle FeFu-Hersteller ihr Produkt so toll wie möglich darzustellen?
      Kennst du jemanden, der das füttert?
      LG Susanne

      Kommentar


        #4
        70% frisches Fleisch klingt zwar gut, aber wie sieht es aus, wenn nach der Trocknung die 75% Wasser im Fleisch weg sind....?
        LG Catha mit Nova und Miele

        Kommentar


          #5
          Das hab ich mich auch gefragt, aber da als nächste Zutat Kartoffelstärke, welche ja schon trocken ist angegeben ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Produkt zu einem so großen Teil daraus besteht. Ich glaub die Hunde würden es dann nicht mehr fressen. Deswegen hatt ich gefragt, ob es schon jemand füttert.
          LG Susanne

          Kommentar


            #6
            *ironieon* wow, die Rezeptur für ein ewiges Leben Ich hör sofort auf, meine Hunde frisch zu füttern und nehm stattdessen dieses krebshemmende, Schadstoffe bindende und das "genetische Potenzial steigernde" Trofu *ironieoff*

            Würd ich nicht kaufen, schon aus Prinzip nicht. Sowas braucht kein Hund.
            Grüße von Manuela und den Mädels

            Kommentar


              #7
              Hallo Kralexan.
              Also ich finde das TF laut Zusammensetzung gut. Es hat aber auch einen extrem stolzen Preis.........97,-Euro für 15 kg
              Mir erscheint aber auch das Rohprotein und das Rohfett zu hoch. Weiß allerdings auch nicht, was für einen Hund du hast und wie aktiv der ist.
              LG Nicole

              Kommentar


                #8
                Zitat von Leopold Beitrag anzeigen
                Das hab ich mich auch gefragt, aber da als nächste Zutat Kartoffelstärke, welche ja schon trocken ist angegeben ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Produkt zu einem so großen Teil daraus besteht. Ich glaub die Hunde würden es dann nicht mehr fressen. Deswegen hatt ich gefragt, ob es schon jemand füttert.
                LG Susanne
                Naja, also, ich würde mal sagen, Hunde fressen ziemlich viel, wenn es nur ein kleines bisschen nach Fleisch schmeckt.

                Den Fleischgehalt als Frischfleisch zu deklarieren, ist eigentlich nur ein geschickter Zug der Futtermittelindustrie, weil es gut klingt (Fertigfutter und trotzdem frisches Fleisch ) und weil es so in der Deklaration eben u.U. auch an erster Stelle steht. Was dem Verbraucher einen hohen Fleischgehalt suggeriert.

                Ansonsten kann ich mich nur Wembleys Worten anschließen. Ein Wunderfutter.
                LG Catha mit Nova und Miele

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Tonito Beitrag anzeigen
                  Es hat aber auch einen extrem stolzen Preis.........97,-Euro für 15 kg
                  Bei der 97 handelt es sich nicht um Euro, sondern um Schweizer Franken. Macht, wenn ich den Wechselkurs richtig im Kopf habe, über den Daumen gepeilt irgendwas zwischen 62 und 64 Euro.

                  @Kralexan: Also ich finde es von der Zusammensetzung her nicht schlecht und halte auch den Protein- und Fettgehalt nicht für zu hoch. Wichtig sind diesbezüglich ja nicht die Rohgehalte, sondern die Gehalten an verdaulichem Protein und verdaulichem Fett. Und es werden immer die Mindestgehalte deklariert, d.h. z.B. in einem Futter mit deklarierten 24% Rohprotein können auch 26 oder 28% Rohprotein stecken. Insofern muß man jedes einzelne Futter erst ausprobieren, um zu sehen wie es dem eigenen Hund bekommt, und kann das nicht allein an den Angaben der Werte von Rohprotein und Rohfett ausmachen.

                  Grüße

                  der Waschbär
                  »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    kann man das Futter nur in der Schweiz kaufen? - oder ist es auch schon hier erhältlich

                    liebe Grüße
                    Alex
                    "Wir besitzen von der Vergangenheit nur das, was wir lieben."

                    Kommentar


                      #11
                      "gereinigte RNA".
                      Ist ja doll, dann muss die Hundezelle das nicht mehr selber machen und kann sich ganz darauf konzentrieren sich wie verrückt zu teilen?

                      Auch ich würde bei solchem Wirrzeug in der Beschreibung vom Kauf solchen Futters Abstand nehmen. Aus Prinzip.

                      LG Ludwig

                      Kommentar


                        #12
                        Upppps, da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen das ich 97,- Euro gelesen habe.
                        62,- Euro ist da schon besser.
                        Mit dem Rohprotein und Rohfett muß jeder für sich entscheiden. Für mich und meinen "Patenhund" wäre es zu hoch.
                        LG Nicole

                        Kommentar


                          #13
                          Was auch immer B4 nun genau sein soll, es wird schon was ganz tolles sein, das jeder Hund täglich sein Leben lang braucht...
                          ebenso wie Yucca und Knoblauch. Aber da gibt es echt Futter mit mehr neumodischem Kram (obwohl PhosphatZuckerBasis ist schon wirklich innovativ...).
                          Was mich aber echt stört, sind Lysin und Methionin in der Aufzählung. Eigentlich dürften diese Aminosäuren reichlich im Futter drin sein, bei 70% Fleisch ??? Auch nicht sooo schlimm, aber: Wenn die beim Carnitin brav ein L- davor malen und es bei den beiden anderen nicht tun, was soll uns das sagen?
                          Vielleicht, dass der verdauliche Anteil am Protein dann gar nicht so hoch ist. Berechnen kann man den ja nicht, ohne Angabe von Feuchte und Kohlenhydraten und Energiegehalt?


                          Noch ein paar Kleinigkeiten: Wieso Kartoffelstärke und nicht Kartoffeln? Wieso pflanzliche Ballaststoffe und kein Gemüse. Wieso kein Vitamin K1 in einem Futter, das doch sonst auch alles Gute berücksichtigt. Was für ein Fischöl? Hat es positive Auswirkungen auf das Fettsäurenprofil des Futters? Warum werben die dann nicht damit?

                          Unterscheiden sich Schweizer und Deutsches Futtermittelrecht eigentlich sehr?

                          Grüße und so
                          Silke

                          Kommentar


                            #14
                            Mir wurde das Futter hier von einem Züchter empfohlen. Ich wollte dort eigentlich probeweise "Bestes Futter" bestellen und mir wurde zu diesem Futter geraten. Wir haben einen 17 Wochen alten Entlebucher. Ich habe jetzt erstmal eine Probe von Canis Alpha angefordert. Was hat es denn eigentlich mit dem hohen Proteingehalt bei Orijen auf sich?

                            Angela mit Balou

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Kralexan Beitrag anzeigen
                              Was hat es denn eigentlich mit dem hohen Proteingehalt bei Orijen auf sich?
                              Ich kenne bisher keinen Hund, der damit Probleme bekommen hat.

                              Je höher der Fleischanteil im Futter, desto höher natürlich auch der Rohproteingehalt. Aus 4 kg Fleisch erhälst Du ca. 1 kg Trockenfleisch. Das Wasser wird beim Trockenvorgang entzogen, das Protein bleibt enthalten. Bei 19 bis 22% Rohproteingehalt im Futter kannst Du Dir selbst ausrechnen wie hoch der Rohproteingehalt in Trockenfleisch ist.

                              Grüße

                              der Waschbär
                              »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X