Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kartoffeln pürieren???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kartoffeln pürieren???

    wie gebt ihr die kartoffeln? sollte man die pürieren? bisher hab ich sie im napf immer kleingeknietscht.
    Nadin mit Prinzessin Zamee und Wirbelwind Isis

    #2
    Also, ich denke, kleinknietschen reicht
    Liebe Grüße von Anja mit Theo, Mina und Linus †
    Toby&Gotama im Herzen
    BP-Patenhund KARINO

    Kommentar


      #3
      Kleinknietschen (klasse Wort ) mit ein wenig Butter, das macht die "Kartoffelknietsche" sämiger und schmackhafter, meine Schnuffeline fährt da voll ab drauf.

      LG Martina & Litchi

      Kommentar


        #4
        Hallo Nadin,

        wenn das Kleinknietschen (heißt das nicht eigentlich Zerdetschen?) nicht reichen würde, würdest die die Stückchen im Output wiederfinden. Hauptsache, die Kartoffeln sind gekocht! Seit ich einmal tatsächlich Stückchen von gekochten Kartoffeln und Möhren wiederfand, püriere ich alles.

        Kommentar


          #5
          Zitat von kristinmitpodi Beitrag anzeigen
          Hauptsache, die Kartoffeln sind gekocht!
          Davon ging ich aus - Kartoffeln bitte NIE roh füttern !!!

          LG Martina & Litchi

          Kommentar


            #6
            bei uns gibts die kleingedatscht mit Quark und Thunfisch....da rasten meine völlig aus
            und die Bärte sehen hinterher aus

            LG
            Tanja

            Kommentar


              #7
              ja klar sind die kartoffeln gekocht!

              Zitat von kristinmitpodi Beitrag anzeigen
              wenn das Kleinknietschen (heißt das nicht eigentlich Zerdetschen?) nicht reichen würde, würdest die die Stückchen im Output wiederfinden.
              gerade deshalb hab ich gefragt. hatte kartoffelstücke "wiedergefunden". werd die wohl doch pürieren.
              Nadin mit Prinzessin Zamee und Wirbelwind Isis

              Kommentar


                #8
                Die Magensäure des Hundes kann stärkehaltige Brocken (gekochte Kartoffeln, Bananen etc.) nicht auflösen. Solche Nahrungsmittel sollten immer zu Brei verarbeitet werden (ob man "knetscht" oder püriert ist Geschmackssache; Haupstache es wird Brei...).

                Grüße

                der Waschbär
                »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Waschbaer Beitrag anzeigen
                  Die Magensäure des Hundes kann stärkehaltige Brocken (gekochte Kartoffeln, Bananen etc.) nicht auflösen. Solche Nahrungsmittel sollten immer zu Brei verarbeitet werden (ob man "knetscht" oder püriert ist Geschmackssache; Haupstache es wird Brei...).
                  Kann es sein, das wenn es nicht so ganz zu brei gematscht ist, das es zu pupserei führt?
                  Liebe Grüsse Katja
                  Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Maaorava Beitrag anzeigen
                    Kann es sein, das wenn es nicht so ganz zu brei gematscht ist, das es zu pupserei führt?
                    Das wird wohl möglich sein. Wenn die Magensäure ein Nahrungsmittel nicht ganz durchdringen kann, dann kommt dieses ja nur teilweise aufgeschlossen in den Darm und Keime werden evtl. auch nicht ganz abgetötet.

                    Grüße

                    der Waschbär
                    »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Nadin

                      Eine meiner Hündinnen benötigt täglich Kartoffeln um ihr Gewicht zu halten *sie hat EPI*. Ich schmeiße die Kartoffeln mit etwas Gemüse in unseren Mixer und pürriere es fein.
                      Allerdings denke ich das *kleinknietschen* auch aussreicht, wenn dein Hund nicht mit Blähungen oder Durchfall reagiert.

                      LG
                      Silke mit Chabbi, Barika und Emma

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!

                        meine Hunde bekommen Kartoffeln als Püree - verfeinert mit Ziegenmilch und etwas Butter. Manchmal schmeisse ich noch etwas Rote Beete rein - jedenfalls schlabbern sie im nu alles weg!

                        LG,
                        Karen mit Bonny + Isa
                        If there are no dogs in Heaven, then when I die - I want to go where they went!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Waschbaer Beitrag anzeigen
                          Das wird wohl möglich sein. Wenn die Magensäure ein Nahrungsmittel nicht ganz durchdringen kann, dann kommt dieses ja nur teilweise aufgeschlossen in den Darm und Keime werden evtl. auch nicht ganz abgetötet.
                          Alles klar...das erklärt natürlich einiges.

                          Aber wo wir gerade dabei sind ....
                          Wie sollte man die kartoffeln kochen? Mit oder ohne Schale?
                          Liebe Grüsse Katja
                          Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

                          Kommentar


                            #14
                            <p>also wir haben vom Tierarzt mal die Empfehlung bekommen, Kartoffeln ohne Salz (und Pelle, also vorher schälen) zu kochen und diese dann kleingedrückt quais Kartoffelpü mit lecker gekochten Hähnchenbruststückchen zu vermengen, da darf dann auch etwas Kochsaft vom Hähnchen dabeitun und das schmeckt dem Hund.</p> <p>Und fragt nicht wie: meiner war und ist gern &quot;krank&quot;.</p>

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Maaorava Beitrag anzeigen
                              Wie sollte man die kartoffeln kochen? Mit oder ohne Schale?
                              Das kommt auf die Qualität der Kartoffel an. Ist sie gut: Schale dran lassen. Ist sie schlecht: Großzügig schälen vor dem Kochen. Und das Kochwasser in beiden Fällen weg schütten und nicht zum Futter geben.

                              Wobei "gut" bedeutet: Schale nicht mit einem Anti-Keim-Mittel behandelt, keine grünen Stellen unter der Schale und keine stärkeren Keime vorhanden. Je länger eine Lagerkartoffel lagert, auch unter optimalen Bedingungen (loß: Wer hat heutzutage noch einen vernünftigen Kartoffelkeller?), desto eher sollte sie geschält werden.

                              Auf jeden Fall sollten die Kartoffeln genau auf grüne Stellen untersucht und Keimstellen (auch geringfügige) weggeschnitten werden.

                              Grüße

                              Antje
                              »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X