Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Barf für Kyra bei schwerer HD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Barf für Kyra bei schwerer HD

    Hallo zusammen,
    ich bin durch das Weisse Schäferhundeforum auf diese Seite gelangt.
    Zu meinem Anliegen. Ich hab also nun heute angefangen mich mit dem Thema Barf auseinander zu setzen, da mir von einigen Leuten dazu geraten wurde. Unsere Hündin Kyra leidet an schwerer HD, dies wurde mit dem 11 Lebensmonat bei ihr festgestellt. Sie ist 2003 geboren und ist dem zu folge 5,6 Jahre jung! Bis vor Kurzem haben wir keine Schmerzmittel verabreichen müssen aber so wie wir auch, altern Hunde auch und wir müssen nun Schmerzmittel verabreichen. Davor hatte Homöopathi ausgereicht... Sie hat ein Stockmaß von 59cm und liegt bei einem Gewicht zwischen 29-30 kg. Sie macht einen sehr schlanken eindruck!
    Sie bekommt momentan Morgens 120g Trockenfutter light für weisse Hunde (:/) etwas Naturjoghurt etwas Apfel oder anderes Obst/Gemüse, Grünlippmuschelextrakt und etwas Gelatine.
    Jetzt habe ich mich aber schon etwas durch einige Seite gelesen und bin mit meinen Eltern zu dem Entschluss gekommen um zu stellen!
    Allerdings werde ich von diesen ganzen Tips und Anwedungsmöglichkeiten noch etwas überhäuft und weiss gerade nicht was falsch und richtig ist. Dazu sind meine Eltern von dem Schlag, umstellen ja, einlesen, nein das ist mir zu anstrengend. Deswegen bleibt das vorerst an mir hängen. Natürlich suche ich jetzt Unterstützung von allen Seiten da ich es ja Richtig machen möchte.
    Bei Kyra ist es nun so, das sie Muskulatur aufbauen soll, es mir aber etwas Spanisch vor kam, dies mit dem derzeitigen Futter zu unterstützen...Sie sollte auch nicht sonderlich zu nehmen da ja jedes Gramm zu viel schadet. Es würde mich sehr freuen wenn ihr mich auf meinem Weg etwas unterstützen könntet und mir vllt bei der richtigen Erstellung eines Ernährungsplanes helfen.

    Ich hoffe ich habe alle wichtigen Faktoren erwähnt.

    Liebe Grüße
    Kyra

    #2
    Hallo,

    da ist wohl erstmal einlesen gefragt, aber mit dem Wissen, dass die Ernährungsumstellung für euern Hund das Beste sein wird, was ihr tun könnt…..ist das doch halb so wild, oder?

    Ich gebe dir mal ein paar Links:

    http://www.barfers.de/barf_futterplan.htmlhttp://www.barfers.de/upload/file/BA...ungsplaene.pdf

    vielleicht besorgst du dir die BARF-Broschüre
    http://www.barfers.de/barf_buch.html

    Speziell wegen der HD, guck mal hier:
    http://www.gesundehunde.com/forum/sh...light=Arthrose
    http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=109429

    Und wenn du dann speziellere Fragen hast, oder den ersten groben Futterplan erstellt hast, kannst du ja hier nochmals gezielt nachfragen.

    Alles Gute

    Gruß Juppi
    LG Juppi

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      na, da bedanke ich mich doch auch mal ganz dolle, ich bin auch auf der Suche, was man beachten muß bei einem HD Hund.

      Darf ich auch fragen, wenn ich was habe? Dann brauch ich keinen zweiten HD Barf Threat aufmachen.

      LG Conny

      Kommentar


        #4
        Hi Kyra, Hi Conny

        sobald ihr Vollmitglieder seid gibt es im Mitgleiderbereich noch einen Fred in dem ich viel zur Ernährung bei Gelenkserkrankungen geschrieben habe -
        http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=111516

        und im Gästebereich gibt es noch den Fred von Lordlady

        http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=115165


        Alles Gute

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank erstmal für die Antworten und die Links!

          Ich bin gerade kräftig am lesen, habe mir die Bröschüre und das Buch von Susanne Reinerth bestellt.
          Sollten dann noch Fragen offen sein weiss ich ja woran ich mich wenden kann Vielen Dank.

          Als Zusatz bekommt sie nun füt die HD Grünlippmuscheln, Gelatine, Hirse, Ingwer, Weidenrinde und Traumeel sowies Ester-C. Da im Ester-C so viel Vitamin C enthalten ist, hab ich mir sagen lassen das man die Hagebutten weg lassen kann.
          Dazu bekommt sie noch Kollagen-Hydrolysat, Brennesseln und Fischöl.

          Ich hoffe das wir somit erstmal wieder von den Schmerzmitteln weg kommen...

          Sollte noch jemand Ergänzungen hier zu haben, immer gerne her damit

          Liebe Grüße
          Kyra

          Kommentar


            #6
            Ich würde kein Getreide füttern, da es in Verdacht, sich negativ auf die Gelenke auszuwirken. Es soll dabei Entzündungen verschlimmern.

            Deine Hündin wird durch die Fütterungsumstellung mehr Muskulatur aufbauen, war bei meiner auch so. Du kannst dies durch gleichmäßige Bewegungen, wie leichtes Fahrradtraining od. Schwimmen unterstützen. Aber auch Physiotherapie wäre sinnvoll. Hast du schonmal von der Goldakkupunktur gehört?

            Ein wichtiger Nahrungszusatz ist Vitamin K1. Es sorgt u.a. dafür, dass all die anderen Zusätze dort hinglangen, wo sie gebraucht werden. Ebenso wirkt es sich positiv auf die Muskulatur aus, was ich an meinem Hund sehe und auch selbst bei mir.

            Viel Erfolg weiterhin! Du bist mit Sicherheit auf dem richtigen Weg und wirst bald sehen, wie gut es deinem Hund mit Barf geht.
            Liebe Grüße von Steffi mit Shila-Lila.

            Kommentar


              #7
              Huhu,
              seit meinem letzen Beitrag ist ja nun einige Zeit vergangen, habe viel gelesen und viel nützliches für mich rausziehen können.
              Kyra wird im Mai 9 Jahre und wir sind vom Rimadyl bereits über ein Jahr weg.
              Seit 3 Jahren sind wir in der Physiotherapie und gebarft wird sie auch. An Zusätze bekommt sie Grünlipp, Kollagenhydrolysat, Traumeel, Brennessel, Löwenzahn, Ingwer.
              2010 hat das allerdings leider nicht mehr ausgereicht und sie bekam die Goldakupunktur. Dort wurden auch Arthrosen an den Ellbogen ausgeschlossen, nur leider kam die Spondylose noch dazu....
              Bei ihr hat es recht lange gedauert bis es angeschlagen hat, sie hat fast die 6 Monate ausgekostet (in denen man auch das Rimadyl stellenweise wieder brauchte) doch seither geht es ihr bestens.

              Wollte mich bei den Schreiben für die Hilfe bedanken.

              Eine weitere Frage kam nun allerdings bei mir auf. Kyra ist zwar top fit und für alles Schandtaten bereit, allerdings überlege ich mir derzeit ab wann man den Hund als Senior barft?
              Wann war bei euch der Zeitpunkt wo man sagt, jetzt umschwenken auf Senior?

              LG Lisa

              Das ist sie, meine Kyra http://www.lisas-zoo.de/hunde/bilder...1/img_7711.jpg

              Kommentar


                #8
                Tja da hatte ich mich wohl zu früh gefreut... Heute steht ein Besuch beim Tierarzt an da sie gestern trotz Rimadyl geschont und gehinkt hat... Zudem hab ich vergrößerte Lymphknoten festgestellt
                Bin etwas irritiert da das Rimadyl ja auch entzündungshemmend wirkt, und die Lymphknoten ja bei Entzündungen anschwellen, oder Krebs... Aber daran will ich irgendwie garnicht denken. Ihr geht es sonst bestens...
                Vllt hat ja jemand ein paar aufmunternde Worte für mich..

                LG
                Lisa

                PS: Vor einer Woche hat sie den Expander bekommen. Mit dem scheint sie einfacher zu laufen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Lisa,
                  auf jeden Fall würde ich noch zusätzlich MSM geben.
                  Das hilft hier vielen, auch mir selbst.
                  Ansonsten nur alles Gute.
                  Liebe Grüße
                  Dagmar und Toni

                  Kommentar


                    #10
                    Danke, das bekommt sie seit einer Woche dazu.

                    Kann es vllt davon kommen das sie es nicht gut verträgt?

                    LG
                    Lisa

                    Kommentar


                      #11
                      Das kann ich wirklich nicht sagen.
                      Evtl. hier 'mal die Suchfunktion durchgehen, ob einige Hunde damit Probleme haben.
                      Bei mir gabs in niedriger und höherer Dosierung nur positive Effekte.
                      Liebe Grüße
                      Dagmar und Toni

                      Kommentar


                        #12
                        So, da sind wir also wieder... So weis ausschaut hat Kyra sie die Bänder im Knie überdehnt oder angerissen, das Knie ist locker...
                        Die geschwollenen Lymphknoten kommen vermutlich vom Knieproblem oder sie brütet grad was aus (Hatte vor 1.5 Wochen ne Schnupfnase)
                        Blutbild und Organwerte könnten nicht besser sein, alle im grünen Bereich.
                        Jetzt heisst es 6-8 Wochen schonen und ein stärkeres Schmerzmittel (fällt mir grad der Name nicht ein... Soll wohl besser sein wie Rimadyl)
                        Jetzt ist auch klar wieso das Rimadyl nichts gebracht hat.

                        Ich bin erleichtert das ich nun weiss was es ist und das man was machen kann. Habt ihr Tipps dazu? Bänder Überdehnung/Anriss? Was kann ich ihr gutes tun?

                        Physio und Expander soll sie weiterhin bekommen, da sie Muskulatur abgebaut hat..

                        LG
                        Lisa

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X