Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Der Zucker ist bedeutend leichter verdaulich, als die Stärke in der grünen Banane. Deswegen habe ich auch schon den Rat gehört, Banane ähnlich wie Kartoffel zu kochen, wenn man sie häufiger verfüttert. Ist dann eben bekömmlicher.<br /> <br /> Ich verfüttere sie trotz großer Akzeptanz wegen des Kaliums nur hin und wieder, lasse sie dann vollreif werden und gebe sie als Leckerbissen.<br /> <br /> Grüße von Susanne
<br /> <br /> <br /> Hallo!<br /> <br /> Sollte man nicht generell Obst möglichst vollreif -> überreif verfüttern?
Ich, jedenfalls mache das so.
Banane im noch nicht vollreifen Zustand könnte man auch als Kohlenhydratquelle ansehen und verfüttern, dann aber eben besser gekocht, um die Verdaulichkeit zu erhöhen.
Unser Hund bekommt (fast)täglich etwa eine viertel bis halbe Banane unter einen Joghurt gedrückt als Zwischenmahlzeit. Im Sommer wechsle ich aus zu Himbeeren, Brombeeren oder auch mal Melone.
Ich verfüttere auch gerne Banane, meist die vollreifen, die ich nicht mehr essen mag. Gestern habe ich mal Bananenscheiben als Leckerlis im Dörrautomat gemacht. Der Hund durfte probieren...den Rest hab ich mir geschnappt Gedörrte Bananen sind ja so lecker!
Gruß
Anna
Kommentar