Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Gewolft" oder eher nicht "gewolft" ...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Gewolft" oder eher nicht "gewolft" ...?

    Hallo,

    da mein altdt. Schäfer an zahlreichen Unverträglichkeiten (u. a. Laktose, Gluten, sämtliche "normalen" Getreide, Jod, Karotten usw. usw.) leidet und er leider nur bei einem Trockenfutter Symptomfreiheit hatte, dieses jedoch gar nicht gerne mag, bin ich vor einiger Zeit erstmal zum Selbstkochen übergegangen. Da er aber auch leider div. Futterzusätze (Kräutermischungen wg. Arthrose u. Ä.) gar nicht mag, habe ich ihm sein Futter bisher eher als Pampe zubereitet und die Zusätze untergemischt (in der Menge fallen sie nicht so sehr auf)....

    Nun aber meine Fragen dazu:
    Wie bereitet Ihr das Futter zu, damit die Zähne mit gesäubert werden? Mein Schäfer darf leider keine Knochen (bekommt sofort Magenprobleme) und Kausnacks wie getrocknete Schweineohren u. Ä. sind in den erforderlichen Mengen m. E. zu sehr geschwefelt ...?!

    Für den Fall, dass man nicht alles "wolft", sondern z. B. Schweineohren, -schwänze o. Ä. am Stück gibt, wie handhabt Ihr das? Meine Hunde bekommen ihr Futter im Haus und würden die Stücke sicherlich kaum über ihrem Napf fressen, d. h. man hätte dadurch eine ziemliche "Sauerei" ...?!

    Und noch eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Bezieht Ihr das Fleisch (z. B. Putenhälse, Kehlfleisch o. Ä.) schon gewolft vom Schlachter oder wolft Ihr das selbst (schaffen Fleischwölfe "für den Hausgebrauch" das überhaupt)?

    Ich hoffe, Ihr könnt mir dabei helfen ...

    Viele Grüße
    Ute
    Ute mit
    Duke (altdt. Schäferhund)
    Danny (Border Collie)
    und Cheyenne (Kangal-Hündin)
    __________________
    Trage deine Narben mit Stolz, denn selbst wenn du verloren hast, belegen sie, dass du gekämpft hast!

    #2
    Wir füttern in den normalen Mahlzeiten meistens gewolftes Fleisch, da dieses bereits gewolft bei uns ankommt. Ich bestelle meistens beim Tierhotel, da ich von deren Service und Qualität immer begeistert war und meine Hündin das Fleisch von ihnen auch am allerbesten verträgt. Das meiste im Angebot dort ist gewolft, mir ist das aber ganz recht.

    Stücke können noch so groß sein, geschlungen wird trotzdem. Da wird nicht groß drauf herumgekaut, das wird einfach inhaliert und fertig. Hinzu kommt, dass meine Hündin das Gemüse bei großen Stücken zum Teil gar nicht fressen würde, sondern nur das Fleisch. Drum ist mir gewolftes Fleisch eigentlich viel lieber, denn gekaut wird sowieso nix und bei der Pampe kann ich locker noch Kräuter und Gemüse untermischen. Natürlich muss die Qualität auf jeden Fall stimmen.

    Das was für die Zähne zuständig ist, sind bei uns die getrockneten Rinderohren sowie Hühnerhälse und ganz selten auch mal richtig große rohe Rinderunterbeine zum Knabbern. Das reicht für die Pflege der Zähne völlig aus bei uns. Die großen Rinderunterbeine gibt es bei uns meistens draußen, die sie doch sehr groß sind. Die Hühnerhälse gibt es drinnen im Napf, sind auch recht schnell weg. Die Zähne meiner Hündin sehen prima aus.
    Liebe Grüße von Tanja mit dem Galgo-Trio

    Kommentar


      #3
      Hallo Just-Tiger.
      In welchen Ort Wohnst du. In Rastede ist ein Laden wo man für die Hunde alles bekommt, und da wird man gut beraten. Mein kleiner ist 17 Wochenalt und er bekommt alles am Stück. Er freut sich jedes mal wen wir zum Laden hin fahren, den da darft er sich sein Leckerlie aussuchen.
      LG
      Yasir

      Kommentar


        #4
        Hallo Ute,

        meine Hunde bekommen abwechselnd gewolftes Fleisch und Fleisch am Stück. Das gewolfte damit ich Zusätze und selten mal etwas Gemüse untermischen kann und die Stücke für die Zahnpflege und den Kauspaß.
        Ich füttere z.B. frische Rinderohren und Kehlköpfe. Da haben die Hunde auch etwas zum Kauen, die Teile können sie nicht schlingen.

        Das Fleisch für meine Hunde kaufe ich am Schlachthof, wo ich alles auch wolfen lassen kann.

        LG

        Liesbeth

        Kommentar


          #5
          Hallo Ute,

          Fleisch gibt es bei uns gewolft, zum Kauen Puten- und Huehnerhaelse und getrocknete Rinderohren, Rinderhaut und Ochsenziemer...Schweineschwanz und-ohren wuerde ich aber nie roh geben, auch wenn Aujeszkysche Virus in D nicht mehr vorkommt, weiss man ja oft nicht wo das Fleisch herkommt.

          Gruss Andrea mit Enja und Diva
          Don't worry- be happy !

          Kommentar


            #6
            Bei uns gibt es auch alles gewolft wegen der Fressgier, also Wildrippen, Hähnchenrücken etc., alles vom Tierhotel.

            Für die Zahnpflege gibt es mehrmals die Woche abends für ca. eine Stund(muss unter Aufsicht sein, wegen Jessy) eine getrocknete Rinderkniekehle, die ist riesig, und da kriegt sie nix weg, reinigt aber super die Zähne. Es ist so anstrengend, dass sie hinterher total platt ist und hechelt !

            Hühnerhälse sind bei uns zum reinigen nicht geeignet, denn die schluckt sie mit einmal draufbeißen runter
            Ein Hund im Bett knuddelt und verschmutzt das Laken, aber dafür glättet und reinigt er die Seele !
            Doris mit Lucy, Jessy, Buzelmann und Lina im Herzen

            Kommentar


              #7
              wenn dein schäferhund von knochen magenprobleme bekommt, hast dus mal mit knorpelsachen wie rinderohren, kehlkopf und ähnlichem versucht?

              oder du fütterst knochen, die er gar nicht futtern kann, wie zum beispiel rinderfüße.

              zur zeit liegt bei uns wioeder mal einer im hof. da wird tagelang immer wieder dran rumgekaut, ohne dasß etwas vom knochen verschwindet. nur die gelenkknorpel, fell, fleisch, sehnen, horn,... wird gefuttert, aber der knochen bleibt über.
              Liebe Grüße
              Katrin und ihr Zoo

              Unter hundert Menschen liebe ich nur einen,
              unter hundert Hunden neunundneunzig.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                vielen Dank für Eure Antworten und die vielen Tipps!

                Leider habe ich hier in der Gegend noch keinen Schlachthof o. Ä. gefunden, wo ich das Fleisch schon gewolft beziehen kann, somit habe ich bisher eben auf Fleisch oder Fisch zurückgegriffen, das/den ich selbst wolfen kann und bin da häufig auf "natürliche Grenzen" gestoßen ...
                Wahrscheinlich blöde Frage, aber was ist das "Tierhotel" - ein Online-Handel?! Dann wäre das ja vielleicht auch eine Alternative für mich ...

                Ich habe mich jetzt erstmal mit Literatur in Sachen Frischfütterung eingedeckt und werde mich jetzt zügig intensiv damit auseinander setzen.... (das Selbstkochen sollte ursprünglich nur eine Übergangslösung sein, aber da das mit dem einzig für ihn guten Trofu wohl nichts wird, bleibe ich wohl dabei ...). Momentan ist das alles noch sehr zeitintensiv, aber ich hoffe, dass sich da bald auch eine gewisse Routine findet!

                @Yasir: ...ich komme direkt aus Leer, da ist Rastede zwar nicht aus der Welt, aber auch "nicht gerade um die Ecke" ... trotzdem wäre es nett, wenn Du mir schreiben könntest, welcher Laden das ist ...

                @Katrin: ... getrocknete Rinderohren gab es öfters, nur sind die ja nunmal schwefellastig ... In frischer Form hatten wir das bisher nicht, aber ich werde 'mal sehen (Problem ist auch, dass er wg. seiner Arthrosen bei diesem Wetter nicht lange draußen sein soll und größere frische Teile zum Kauen sich ja nicht gerade zur Fütterung im Haus eignen ...).


                LG an Alle
                Ute
                Ute mit
                Duke (altdt. Schäferhund)
                Danny (Border Collie)
                und Cheyenne (Kangal-Hündin)
                __________________
                Trage deine Narben mit Stolz, denn selbst wenn du verloren hast, belegen sie, dass du gekämpft hast!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Just-Tiger Beitrag anzeigen
                  Wahrscheinlich blöde Frage, aber was ist das "Tierhotel" - ein Online-Handel?!
                  Ja, ein Onlineshop.

                  Zu finden unter "das-tierhotel" mit dem üblichen davor und dahinter.
                  Liebe Grüße von Tanja mit dem Galgo-Trio

                  Kommentar


                    #10
                    Fleisch bekommen meine meist auch gewolft, weil sich die Zusätze sehr gut damit vermischen lassen, die blieben sonst nämlich liegen... Zum Zähnereinigen gibt es neben Knochen aber zweimal wöchentlich ganzen Pansen-/Blättermagen. Der ist so zäh, da müssen sie ordentlich kauen und dran arbeiten, das reinigt die Zähne wunderbar. Falls Deiner Pansen verträgt und Du die Möglichkeit hast ihm das vielleicht draussen zu geben, falls Du die Sauerei nicht im Haus haben möchtest, dann probiers mal aus.

                    Grüsslis Conny
                    Conny mit King - Sunny und Missy - und für immer im Herzen; Falk, Wolfy und Delight
                    Du bist zeitlebens verantwortlich für das was du dir vertraut gemacht hast

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Ute!

                      Wegen der "Sauerei" im Haus:

                      Leg doch einfach etwas drunter
                      Z.B eine Plastikfolie oder ähnliches. Wenn Dein Hund da drauf liegt, die könntest du anschließend abwaschen.

                      Meine Hündin würde sich NIE auf eine Plastikplane legen, das wäre ihr viel zu kalt. Es muss immer etwas weiches runter ihr sein.
                      Tja, dann wird halt etwas mehr gewaschen
                      Liebe Grüße

                      Michaela mit Mona

                      Kommentar


                        #12
                        Meine Wolfsspitze fressen den Pansen zum Glück im Garten, haben ja auch ein dickes Fell. Das sieht dann richtig aus wie ein Wolfsrudel, jeder schnappt sich seinen Brocken und reisst und rupft dann an seiner Beute rum. Göttliches Bild. Falls Hundi nicht auf Plastikplane liegen will, gehen auch ein paar Frottiertücher, die kann man nachher nur einsammeln und ab damit in die Waschmaschine.

                        Grüsslis
                        Conny mit King - Sunny und Missy - und für immer im Herzen; Falk, Wolfy und Delight
                        Du bist zeitlebens verantwortlich für das was du dir vertraut gemacht hast

                        Kommentar


                          #13
                          Auch wenn wir nur teilweise frisch füttern, bekommt meiner eigentlich alles am Stück. Allerdings frisst er auch Gemüse mit Zusätzen ohne Fleisch gerne.

                          Zur Sauerei: bei uns wird der "Tisch gedeckt" mit einem großen Badehandtuch als Unterlagen an seiner Lieblingsfresstelle - unser Wohnzimmerteppich. Und auf diesem Handtuch bleibt er auch während des Fressens.

                          LG
                          Martina
                          Liebe Grüße
                          Martina mit dem "Steinchen" und Spunky im Herzen und Bungee (dem Kaenguruh oder auch der irre Ungar) an der Seite

                          Kommentar


                            #14
                            Der-Hundespezi.de

                            Kommentar


                              #15
                              ...vielen Dank für Eure Antworten!!

                              Das Waschen zusätzlicher Unterlagen/Handtücher wäre kein Problem, da ich bei drei Hunden (altdt.Schäfer, Border Collie, Kangal) mit -zig Liegeplätzen sowieso alle 2 Tage wasche ... nur frisst man ja im Rudel und muss dann natürlich auch hin und wieder nachsehen, ob einer der anderen nicht doch etwas Besseres hat und damit das eigene Stück dabei nicht abhanden kommt, nimmt man es auf diese Tour natürlich mit und lässt sich an anderer Stelle einfach wieder nieder ...
                              Aber 'mal sehen, irg.wie ist das auch hinzukriegen, vielleicht fressen sie dann erstmal "unter Aufsicht"...

                              Eine Frage hätte ich noch :
                              Ich füttere mit Getreide, wobei mein Schäfer nur z. B. Hirse, Buchweizen, Amaranth u. Ä. verträgt .... bei der ca. 70/30 - Verteilung (Fleisch zu Getreide/Gemüse) bezieht sich die Getreidemenge doch auf die ungekochte Masse (also die Körner an sich), oder?
                              Ich habe bisher ca. 50/50 (Fleisch zu Getreide/Gemüse) verteilt und dabei festgestellt, dass bei z. B. Buchweizen-Gries, Hirse o. Ä. doch erhebliche Mengen zusammenkommen (250g Buchweizen-Gries sollen nach Anleitung auf der Packung mit ca. 2l Wasser gekocht werden!) ...

                              LG
                              Ute
                              Ute mit
                              Duke (altdt. Schäferhund)
                              Danny (Border Collie)
                              und Cheyenne (Kangal-Hündin)
                              __________________
                              Trage deine Narben mit Stolz, denn selbst wenn du verloren hast, belegen sie, dass du gekämpft hast!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X