Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Barf bei Aortenstenose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Barf bei Aortenstenose

    Hallo,
    bei meinem Hund -Golden Retriever, 3Jahre- wurde am 06/10/08 während einer Routine Untersuchung ein Herzgeräusch festgestellt.
    Unser TA hat meinem Hund direkt bei einem Kardiologen einen Termin für eine Ultraschalluntersuchung gemacht.
    Wie bereits befürchtet leidet er unter einer Aortenstenose
    Diese wird in drei Formen eingeteilt: leicht, mittel und schwere Form.
    Maxi hat die leichte Form.
    Der Kardiologe hat mich wirklich super aufgeklärt, und mir zusätzlich noch eine Info Broschüre mitgegeben
    Jetzt hoffe ich auf Erfahrungen von euch. Kennt sich jemand von euch mit dieser Erkrankung aus, bzw. hat irgend jemand einen Hund der auch unter der leichten Form der AS leidet?
    Gibt es spezielle Formen der Ernährung (Barf) die man anwenden sollte bei der leichten AS?
    Hat irgend jemand ein paar gute Tipps, was ich evt auch aus der Homöopathie anwenden kann???

    LG
    Nicole und Maxi

    Alles Wissen, alle Fragen und Antworten finden sich im Wesen des Hunde.
    Franz Kafka

    #2
    Hallo!

    Ich hoffe, deinem Hund und dir gehts trotzdem gut und wünsche das Beste.
    Mit Aortenstenose kenn ich mich nicht aus, aber ich habe eine
    Zusammensetzung von Hill's Herzdiätfutter:
    http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_v.htm
    Hühnerfleisch, gemahlener Mais, gemahlener Reis, Schweineleber, tierische Fette, Saccharose, Proteinhydrolysat, Kaliumcitrat, Calciumcarbonat, Kaliumchlorid, Taurin, Magnesiumoxid, L-Tryptophan, L-Carnitin-Zusatz, Vitamine und Spurenelemente.
    Eigenschaften
    Natrium, Chlorid - reduziert - Tragen zur Kontrolle klinischer Anzeichen, die mit Natrium- und Flüssigkeitsretention assoziiert werden, bei.
    Kalium, Magnesium - optimal kontrolliert - unterstützen Patienten, die einer diuretischen oder ACE-Inhibitor-Behandlung unterzogen werden.
    Taurin, L-Carnitin - zugesetzt - tragen zur Erhaltung der normalen Herzmuskelfunktion bei.
    Protein, Phosphor - reduziert - tragen zur Verlangsamung der Progression gleichzeitiger Nierenerkrankung bei.
    Vitamin-B-Komplex - erhöht wirkt erhöhten Verlusten bei Patienten unter diuretischer Behandlung entgegen.
    Hervorragende Antioxidantienverbindung - erhöht - reduziert oxidative Zellschäden zur Unterstützung der Herzfunktion.
    Anwendungsmöglichkeiten
    Herzerkrankung und Herzinsuffizienz.
    Hypertonie und Flüssigkeitsretention.

    Da ja TÄ immer Diätfuttermittel empfehlen, hab ich mir gedacht, was die wohl wissenschaftlich füttern würden bei einem herzkranken Hund.

    Vielleicht kann dir das helfen beim Rohfüttern. Also, die oben genannten Teile
    kannst du (bis auf die Schweineleber) auch roh verfüttern.
    Wenn du auf die Uniseite gehtst findest auch die %-mäßige Zusammensetzung von Dosenfutter was ja fast dem Barfen gleichkommt in %-Verteilung der Nährstoffe:
    OS
    Protein 4.9%
    Fett 8.2%
    Kohlen-
    hydrate (NfE) 13.9%
    Rohfaser 0.1%
    Wasser 71.7%
    Calcium 0.21%
    Phosphor 0.16%
    Natrium 0.03%
    Kalium 0.23%
    Magnesium 0.04%
    Chlorid 0.09%
    Omega-3
    Fettsäuren 0.11%
    Omega-6
    Fettsäuren 1.47%
    Taurin 0.06%
    L-Carnitin 94 mg/kg
    Vitamin A 6'600
    IU/kg
    Vitamin D 600 IU/kg
    Vitamin E 340 mg/kg
    Kalium : Natrium Verhältnis 8 : 1
    Urin-pH (Ziel) 6.8 - 7.2


    Das heißt jetzt nicht, dass man sich alles genau ausrechnen soll. Es zeigt aber anhand der Zusammenstellung welche Nährstoffe mehr benötigt werden u. welche reduziert werden sollten, gegenüber einem "Normalfutter".
    Wenn man diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen Glauben schenkt.
    Auffällig ist der hohe Fettgehalt, dass sie L-Carnitin und Taurin zufügen (was u.U. mit der Fleischqualität zusammenhängt) und das Kalium/Natirumverhältnis angeführt ist.

    Ich denke, dass kriegt man mit barfen auch hin.
    sonnige Grüße von Mexxifraudi

    Kommentar


      #3
      Danke Mexxifraudi

      Da muss ich mich zuerst mal durcharbeiten
      LG
      Nicole und Maxi

      Alles Wissen, alle Fragen und Antworten finden sich im Wesen des Hunde.
      Franz Kafka

      Kommentar

      Lädt...
      X