Erfahrungen Lungen trocknen....
Hallo zusammen
Wollte nur mal kurz berichten, wie das bei mir mit dem Lungen trocknen so gelaufen ist.
3'700 gr frische Rinderlunge ergaben 880 gr getrocknete Lunge. Da wir bei uns im Shop für ein Kilo getrocknete Lunge rund 15 EUR bezahlen, ich für die frische Lunge aber grad mal 60 Cent fürs Kilo bezahlt habe, lohnt es sich schon mal.
Natürlich rechne ich meine Stunden dabei nicht, die Stromkosten halten sich in Grenzen.
Ich hab die zwei Lungen auf zwei Gittern GANZ in den Backofen geschoben, auf zwei Etagen, da ich Umluft-Backofen hab. Das war ein Fehler! Die 'Ueberraschung' hat sich dann durch den verbrannten Geruch bemerkbar gemacht: Die Lunge hat sich fast auf das Doppelte aufgeplustert, und ist somit mit den oberen Heizstäben in Kontakt gekommen..... (Für alle, die das schon wussten, und jetzt hämisch auf den Stockzähnen grinsen: Auch ich musste über soviel Anfängerpech - über mich selber -lachen!) Ok, hab dann, nach ca. 1 Stunde bei 180 Grad die Lunge aufgeschnitten, was mit grossem Messer mühelos ging, und wieder eine Stundre reingeschoben. Das hab ich drei Mal wiederholt, und so immer kleinere Stückchen bekommen. Die kleinsten (ca. 5 EUR-Stück gross) hab ich bei 55 Grad 1/2 Stunde fertig trocknen lassen. Anschliessend in Leinensack abgefüllt, dazu noch ein Stück Haushaltspapier, falls es noch Restfeuchtigkeit haben sollte, und im trockenen Keller aufgehängt. Nach zwei Tagen ist die Lunge immer noch trocken und sieht gut aus - werde also demnächst einen Teil davon in Büchsen abfüllen.
Zwei Dinge möcht ich noch erwähnen:
1. Während der Verarbeitung hab ich mich an den Geruch gewöhnt, fand auch, es riecht irgendwie 'nussig'. ABER: Meine Familie fand das ganz und gar nicht!!! Es drohte Liebesentzug und der Familiensegen hing für zwei Tage schief! Den Männern wurde übel (allen dreien unabhängig voneinander), meine Tochter hat mir angedroht, dass sie ausziehen würde, wenn ich das nochmals während ihrer Anwesenheit machen würde...... Da scheiden sich die Geister, und ich verstehe alle, die das nur machen, wenn sie alleine zu Hause sind, und gleichentags bestimmt keine Gäste erwarten.
2. dachte ich - da so viele Hunde auf getrocknete Lunge abfahren - dass auch unsere Banshee in helle Begeisterung ausbrechen würde. Wenigstens ein Ansatz davon war während dem Trocknen zu erkennen. Aber fressen!? Denkste! Sie hat das Leckerli mit gaaaaanz langen Zähnen in ihren Korb getragen, es bewacht, und sogar darauf geschlafen. Gefressen hat sie's erst am nächsten Tag. Soviel zu unserer Tröte....
Trotzdem kann ich allen empfehlen, das mal zu versuchen. Es hat Spass gemacht! Und ein tolles Mitrbringsel für alle Hundebesitzer ist es auch!
LG
Yvonne mit Banshee (die doch den grossen Kalbsknochen vorzieht)
PS: Ich hab sie trotzdem alle doll lieb...
Hallo zusammen
Wollte nur mal kurz berichten, wie das bei mir mit dem Lungen trocknen so gelaufen ist.
3'700 gr frische Rinderlunge ergaben 880 gr getrocknete Lunge. Da wir bei uns im Shop für ein Kilo getrocknete Lunge rund 15 EUR bezahlen, ich für die frische Lunge aber grad mal 60 Cent fürs Kilo bezahlt habe, lohnt es sich schon mal.
Natürlich rechne ich meine Stunden dabei nicht, die Stromkosten halten sich in Grenzen.
Ich hab die zwei Lungen auf zwei Gittern GANZ in den Backofen geschoben, auf zwei Etagen, da ich Umluft-Backofen hab. Das war ein Fehler! Die 'Ueberraschung' hat sich dann durch den verbrannten Geruch bemerkbar gemacht: Die Lunge hat sich fast auf das Doppelte aufgeplustert, und ist somit mit den oberen Heizstäben in Kontakt gekommen..... (Für alle, die das schon wussten, und jetzt hämisch auf den Stockzähnen grinsen: Auch ich musste über soviel Anfängerpech - über mich selber -lachen!) Ok, hab dann, nach ca. 1 Stunde bei 180 Grad die Lunge aufgeschnitten, was mit grossem Messer mühelos ging, und wieder eine Stundre reingeschoben. Das hab ich drei Mal wiederholt, und so immer kleinere Stückchen bekommen. Die kleinsten (ca. 5 EUR-Stück gross) hab ich bei 55 Grad 1/2 Stunde fertig trocknen lassen. Anschliessend in Leinensack abgefüllt, dazu noch ein Stück Haushaltspapier, falls es noch Restfeuchtigkeit haben sollte, und im trockenen Keller aufgehängt. Nach zwei Tagen ist die Lunge immer noch trocken und sieht gut aus - werde also demnächst einen Teil davon in Büchsen abfüllen.
Zwei Dinge möcht ich noch erwähnen:
1. Während der Verarbeitung hab ich mich an den Geruch gewöhnt, fand auch, es riecht irgendwie 'nussig'. ABER: Meine Familie fand das ganz und gar nicht!!! Es drohte Liebesentzug und der Familiensegen hing für zwei Tage schief! Den Männern wurde übel (allen dreien unabhängig voneinander), meine Tochter hat mir angedroht, dass sie ausziehen würde, wenn ich das nochmals während ihrer Anwesenheit machen würde...... Da scheiden sich die Geister, und ich verstehe alle, die das nur machen, wenn sie alleine zu Hause sind, und gleichentags bestimmt keine Gäste erwarten.
2. dachte ich - da so viele Hunde auf getrocknete Lunge abfahren - dass auch unsere Banshee in helle Begeisterung ausbrechen würde. Wenigstens ein Ansatz davon war während dem Trocknen zu erkennen. Aber fressen!? Denkste! Sie hat das Leckerli mit gaaaaanz langen Zähnen in ihren Korb getragen, es bewacht, und sogar darauf geschlafen. Gefressen hat sie's erst am nächsten Tag. Soviel zu unserer Tröte....
Trotzdem kann ich allen empfehlen, das mal zu versuchen. Es hat Spass gemacht! Und ein tolles Mitrbringsel für alle Hundebesitzer ist es auch!
LG
Yvonne mit Banshee (die doch den grossen Kalbsknochen vorzieht)
PS: Ich hab sie trotzdem alle doll lieb...

Kommentar