Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Struvitkristalle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Struvitkristalle

    Unser Uno verträgt sein Barf sehr gut ,er hat bis ca 8 wochen auch immer die Knochen oder Hähnchenhälse vertragen.Er bricht jedes Mal wenn er Knochen oder Hähnchenhälse gefressen hat.Ich habe dann auf Empfehlung einer Bekannten die Knochenmahlzeit mit Calziumcarbonat ersetzt.
    Jetzt hatte er eine Blasenentzündung und es wurden Struvitkristalle gefunden.Kann das an dem Calzium liegen?
    liebe Grüsse von Unromi ,Uno,Bendo und Ronda im Herzen

    #2
    Hallo,

    Struvitsteine entstehen öfters durch Harnwegsinfekte, d.h. ich würde als Ursache die Blasenentzündung verantwortlich machen.



    klick

    klick

    klick

    - Vielleicht sind da ein paar nützliche Infos für dich dabei.

    Gruß Juppi
    LG Juppi

    Kommentar


      #3
      Danke dir Juppi ,werde mich mal durchlesen.
      liebe Grüsse von Unromi ,Uno,Bendo und Ronda im Herzen

      Kommentar


        #4
        Unser TA ist der absolute Barfgegner,er hat uns empfohlen TF Urinary für mindestens 3 Monate zu füttern,Tabletten (Astoral UTI -Aid).
        Ich möchte aber kein TF füttern .Was muss ich jetzt beim barfen beachten? Einer sagt man sollte das Fleisch reduzieren ,ein anderer sagt das Gemüse.Weiss im Moment bald garnichts mehr. heul
        liebe Grüsse von Unromi ,Uno,Bendo und Ronda im Herzen

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ziel sollte es sein den Harn anzusäuern, dass erreichst du nicht mit viel Gemüse, sondern mit Fleisch.

          Zu weniger, b.z.w. maßvoller Gabe von Fleisch (Protein) wird geraten, damit sich weniger Harnstoff bildet.
          Ich denke, wenn du vor allem auf hochwertige Proteine zurückgreifst (Fleisch, Milchprodukte,Eier und Organe) und nicht völlig absurde Fleischmengen gibst, dann sollte diese Maßnahme genügen. (Dein Hund hat ja auch "nur" Kristalle, kein Steine)
          Auch die Gaben von Magnesium, Calcium und Phosphor sollte man wohl im Auge behalten. Da du allerdings keine Knochen mehr verfütterst, hat sich das Thema hohe Phosphorgaben eh erledigt.(Evtl. die Innereien im Auge behalten, aber die machen eh nur einen kleinen Teil der Ernährung aus)
          Calcium würde ich nach Bedarf verabreichen. Dein Hund benötigt 50-80mg / pro kg. Vielleicht wäre es im Moment aber sinnvoller sich eher an den 50, als an den 80mg zu orientieren und statt Carbonat, Citrat zu geben.

          Übertrieben magnesiumreich fütterst du mit Fleisch auch nicht.
          klick - Fand ich ganz interessant, auch in Punkto Magensium. Zuwenig sollte es nämlich auch nicht sein

          Zur Ansäuerung eignet sich auch noch so manches Obst, wie z.B. Beeren.

          Ganz wichtig ist, dass du darauf achtest, dass dein Hund genügend trinkt und das die Infektion im Harntrakt richtig therapiert und ausgeheilt wird.

          Hohe Gemüsegaben sind eher kontraproduktiv, da es basisch wirkt.

          Gruß Juppi
          (P.S. und natürlich regelmäßig den PH-Wert kontrollieren, damit du siehst ob es in die richtige Richtung geht.)
          LG Juppi

          Kommentar


            #6
            Kellie hatte auch lange (naja 4 Monate) mit Stuvitgries zu tun und auch mir hat die TÄ gleich ein Nierendiätfutter in die Hand gedrückt.
            Hab ich natürlich nicht gefüttert, aber die TÄ schaffen es doch immer wieder leider leicht, einen zu verunsichern. Ich bin beim Barfen geblieben und habe Kellie die Portionen anfangs einfach genauer ausgewogen.
            Es gab auch weiter Knochen und täglich entweder einige Himbeeren, Sanddornsaft oder halt einfach mehr Obst.
            ZUnächst habe ich 2 mal die Woche den Urin mit Sticks überprüft und jetzt wo alles wieder okay ist,. mache ich das auch noch gelegentlich.
            Auch Kellie hatte eine Blasenentzündung und vorher auch noch eine schwere OP mit den entsprechenden Medis. Heute bin ich der Meinung, die sind auch der Grund für das Ungleichgewicht des Säure- Basenhaushaltes.
            Gegen Blasenentzündungen gibt es heute für Kellie cranberries in den Napf und es wirkt.
            Mach dich nicht verrückt.
            Heike, Kes, Kellie, Kasper und Findelkind Enya
            Muna, Diggi, die Schnurrer und Kaninchendame Willie hinter dem Regenbogen

            Kommentar


              #7
              Danke euch schon mal für eure Antworten
              liebe Grüsse von Unromi ,Uno,Bendo und Ronda im Herzen

              Kommentar


                #8
                Einer meiner Welpen (naja, mittlerweile 9 Monate alt ) hatte jüngst auch Struvitsteine. Der TA hat natürlich sofort das NierenTroFu gezückt. Allerdings ist die Besitzerin dank guten Zuredens standfest geblieben und hat weiter gebarft. Sie hat einfach Apfelessig und ab und zu Zitronensaft unters Futter gemischt. Und siehe da, nach drei Wochen war alles wieder gut!

                Kommentar


                  #9
                  Ich muss da mal ganz blöd fragen:

                  Wie stellt man Struvitkristalle fest oder gibt es irgendwelche Anzeichen dafür ???? Einfach eine Urinprobe abgeben
                  LG
                  Birgit mit Merlin, der es jederzeit schafft mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern



                  Warum muss ich als Laie jedes Jahr dem Finanzamt die Einkommensteuer erklären ?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen

                    Wie stellt man Struvitkristalle fest oder gibt es irgendwelche Anzeichen dafür ???? Einfach eine Urinprobe abgeben
                    Struvitkristalle kann man über eine Harnprobe feststellen lassen. Allerdings sollte auch ein Ultraschall gemacht werden, um feststellen zu können, ob bereits Steine vorhanden sind.
                    Mit geübtem Auge kann man die Kristalle auch selbst im Urin erkennen
                    Heike, Kes, Kellie, Kasper und Findelkind Enya
                    Muna, Diggi, die Schnurrer und Kaninchendame Willie hinter dem Regenbogen

                    Kommentar


                      #11
                      hallo uromi

                      auf keinen fall das futter vom ta füttern, hatte auch mal bei einer hündin struvitkistalle. gab sonne paste und das doofe futter wurde und wurde nicht besser. ta gewechselt, der neue sofort gesagt viel fleisch füttern, denn fleisch säuert den urin an. gesagt getan innerhalb von 3 wochen thema durch und nie wieder probs gehabt, seit dem barfe ich alle meine hunde und hab nen ta der das befürwortet gott sei dank.

                      lg sabine
                      Kein Tier ist so dumm wie der Mensch!

                      Viele liebe Grüße von den Grisus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Kellie Beitrag anzeigen
                        Mit geübtem Auge kann man die Kristalle auch selbst im Urin erkennen
                        Hui und wie sehen die dann aus ? Weiss, dunkel ??
                        LG
                        Birgit mit Merlin, der es jederzeit schafft mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern



                        Warum muss ich als Laie jedes Jahr dem Finanzamt die Einkommensteuer erklären ?

                        Kommentar


                          #13
                          Leo hatte letzte Woche auch Kristalle im Urin, allerdings Calcium-Phosphat-Kristalle. So wie es aussieht, habe ich in den letzten Wochen etwas zuviel an Knochen gefüttert.

                          Meine TÄ hat sie mir unter dem Mikroskop gezeigt. Die sind etwas länglich, und durchsichtig, mit geraden Kanten. Anschließend wurde Leo´s Blase noch per Ultraschall untersucht, wg. möglicher Harnsteine.

                          Unbedingt beachten: nicht bei allen Kristallen ist die Behandlung bzw. das Vorgehen gleich. Manche Kristalle bilden sich eher wenn der Ph-Wert des Urins im alkalischen Bereich ist, andere im basischen Bereich.

                          Bei Leo war der Ph-Wert bei 8. Gemerkt habe ich nur, daß Leo etwas "undicht" war, und hab es dann abklären lassen.

                          Soweit ich weiß, kann man bei Struvit-Kristallen eine Paste zufüttern, um den Urin anzusäuern. Aber ich pers. denke, daß es besser ist, etwas an der Fütterung umzustellen (wenn das möglich ist).
                          Liebe Grüße von Eva und Leo

                          Kommentar


                            #14
                            Durfte durch das Mikroskop gucken die Kristalle sehen aus wie Kirchendächer von oben.
                            Möchte euch von ganzen Herzen danken ,ihr habt mir meine Meinúng bestätigt.War völlig durcheinander und schon an mir gezweifelt.
                            liebe Grüsse von Unromi ,Uno,Bendo und Ronda im Herzen

                            Kommentar


                              #15
                              Uno hatte am Freitag wieder Blut im Urin und auch wieder Struvitkristalle .Er hat AB bekommen.Die Prostata ist auch vergrössert.Wir haben uns jetzt entschlossen ihn kastrieren zu lassen.Er leidet immer fürchterlich und hat nichts anders im Kopf.Wenn er in Narkose liegt lassen wir die Blase per Ultraschall untersuchen.Hoffe das er nach der OP keine Probleme mehr damit hat.
                              liebe Grüsse von Unromi ,Uno,Bendo und Ronda im Herzen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X