Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lebercracker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lebercracker

    Leckerlierezept zum Selberbacken

    250 gr.frische Rinderleber
    150 gr.Dinkelmehl
    2-3 Eier
    1EL Öl
    ca.halben Liter Wasser
    Die Leber wird püriert,Eier dazugebenund mit Wasser und Mehl zu einem festen Teig vermengen..Kleine Cracker ausstechen und bei 180 Grad 25 min.backen
    liebe Grüsse von Unromi ,Uno,Bendo und Ronda im Herzen

    #2
    ja-die sind lecker-lieben meine Dackel auch....
    Bianca und die Dackelbande

    Kommentar


      #3
      Kann man auch Kekse ohne Getreide machen?
      Funktioniert das?
      Gruß Gabi
      Gruß Gabi & Rosine
      Fendi und Nura vereint in meinem Herzen

      Kommentar


        #4
        Bin auch begeisterter Hunde- und Pferdelecki Selberbacker, manches schmeckt besser manches schlechter, aber trotzdem übrigbleiben tut fast nie was besonders bei den Hafis nicht. Die wissen offensichtlich was gut ist.
        Christine mit Terrierfuchtel Amy, Gräfin Dracula Yumi, der Samtpfote Bibi, dem Schildiquartett, dem Hafi Nelly und Jessi & Dots für immer im Herzen

        Kommentar


          #5
          @Gabi: statt Getreidemehl kann man auch Kartoffelmehl oder Kartoffelpüreepulver nehmen.....
          Bianca und die Dackelbande

          Kommentar


            #6
            Huhu!!!!
            Leber mag unserer garnicht......aber villt.frisst er Leber ja in Form von Leckerlies.....
            Ich back auch alle Leckerlies selber....Käse-und Thunfischleckerlies schmecken ihm super gut!!!!!
            Aber ich benutz meistens kein Rezept...mach das pie mal Daumen

            GGLG Jenny
            GGLG Jenny +Romeo und Rose-den Mini Aussies

            Kommentar


              #7
              Hallo Jenny,
              hast Du vieleicht ein Rezept für die Käseleckerlies

              LG Edith

              Kommentar


                #8
                Für die Käseleckerlies nehme ich immer :

                -ca. 100g geriebenen Emmentaler(man kann natürlich auch
                nehmen)
                -ca. 200g Mehl (Vollkornmehl ist zwar gesünder,schmeckt Romeo aber
                nicht,deswegen nehme ich weißes)
                -2 Eier
                -Öl
                - Milch (je nachdem wie gut die Konsistens ist)
                -100g Butter(habe das weggelassen und Lein-bzw. Distelöl genommen)


                Statt dem Käse kann man auch Quark nehmen!!!!!!!!!!!!!!

                Das ganze in kleine Kugeln/Quadrate formen und für 25-30 min bei 180C° in den Backofen.
                Sind die Leckerlies dann schon schön hart kann man sie raustun.
                Falls sie nicht steinhart sind einfach bei ausgeschaltetem Backofen drinnenlassen.
                Die backen dann nach!!!!!!!!!

                Zusätzlich kann man das ganze mit Petersilie oder Knoblauch verfeinern!!!!

                Sehr wirres Rezept....nur da ich dass immer nach Gefühle mache kan ich nur schätzen wie ich das mache!!!!

                GGLG Jenny
                GGLG Jenny +Romeo und Rose-den Mini Aussies

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fellini Beitrag anzeigen
                  @Gabi: statt Getreidemehl kann man auch Kartoffelmehl oder Kartoffelpüreepulver nehmen.....
                  Wie ist denn dann die Konsistenz mit Kartoffelpüreepulver?
                  Liebe Grüße
                  Laura




                  Allen ist das Denken erlaubt,
                  vielen bleibt es erspart

                  Kommentar


                    #10
                    Ich backe meine Leckerlies auch alle selber, ganz ohne Getreide bzw. halt glutenfrei!

                    Mit Kartoffelpüreepulver hab ich keine Erfahrungen, aber ich nehm da immer einfach gekochte Kartoffeln und mantsche die in den "Teig", oder einfach gekochten Reis.
                    Außerdem kommt bei mir immer Obst/Gemüse, Käse und/oder Milchpros mit in die Pampe, dann kleine Häufchen mit einem Teelöffel abstechen und ab in den Ofen.

                    Liebe Grüße
                    Franzi mit den beiden Mädels
                    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi

                    Kommentar


                      #11
                      Das hört sich ja alles ziemlich super an.
                      Bin dann mal in der Backstube

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X