Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gleichzeitige Fütterung von Fleisch und Gemüse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gleichzeitige Fütterung von Fleisch und Gemüse

    Hallo zusammen,

    ich war gestern auf einem intessenten Vortrag zum Thema Hundeernährung und wollte eure Meining dazu hören.
    Der vortragende Tierarzt hat eine Tierklinik, die sich auf ganzheitliche Tiermedizin spezialisiert hat und führt sehr viele Gesundheitsprobleme auf Falschernährung zurück. Seine Hauptlösung bei vielen Gesundheitsproblemen scheint sich auf eine Darmsanierung und Ernährungsumstellung zu stützen. Er war BARFen gegenüber grundsätzlich nicht gänzlich negativ eingestellt allerdings propagiert er, dass Hunde nicht mit Gemüse/Obst und Milchprodukten gefüttert werden sollen.
    Seine Meinung: bei gleichzeitiger Fütterung von Fleisch und Gemüse/Obst gärt das Gemüse/Obst im Magen des Hundes und kann zu Darmproblemen führen.
    Deshalb empfielt er Fleisch und Reis als Grundlage.
    Normalerweise wird von BARFern ja eher die gleichzeitige Fütterung von Fleisch und Getreide (Reis ist aber kein Getreide) abgelehnt.
    Was meint ihr dazu?

    Grüsse,
    Bettina

    #2
    Hm, ich habe lange Zeit selbst trennköstlich gelebt! Dabei wird gelehrt, dass Eiweiße und Kohlenhydrate sich in der Verdauung nicht vertragen, bzw. der Verdauungsvorgang sehr viel länger benötigt! Ebenso wenn Kohlenhydrate und Obst zusammen gegessen werden, hier entsteht in der Tat ein ordentlicher Gärprozess!

    Die meisten Gemüse jedoch gelten in der Trennkost als neutral und können sowohl dem Eiweiß als auch den Kohlenhydraten beigegeben werden.

    Obst hingegen sollte/kann im Abstand von einer Stunde zu Eiweiß gegessen werden, im Abstand von drei Std. zu Kohlenhydraten!

    Ich persönlich, und viele andere Kursteilnehmer, haben in der Tat damit gute Erfahrungen gemacht! Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass dies auch bei den Tieren so ist! Aber das, was dieser Arzt da sagt, habe ich noch nicht gehört!

    Tja, was soll man denn nun glauben? Ich denke, dass es man ausprobieren muss, was am Besten vertragen wird. Grobe Richtlinien sind okay, aber die Feinheiten muss man wohl durch Ausprobieren herausbekommen!

    LG, Steffi
    Die Hoffnung stirbt zuletzt heißt es! Und so gebe ich die
    Hoffnung nicht auf, dass die Menschen sich eines Tages dafür entscheiden, so zu leben, dass niemand darunter zu leiden hat!

    Kommentar


      #3
      Ich habe genau das hier im Forum gelernt: Obst/Gemüse und Fleisch zusammen (oder Getreide und Fleisch) behindern sich gegenseitig in der Verdauung, weil das eine eine basisches und das andere ein saures Millieu im Magen benötigt und das was überwiegt bestimmt dann eben das Millieu und der andere Teil wird nicht so gut verarbeitet/verdaut. Umgehen kann man das indem man entweder nur sehr wenig Gemüse zum Fleisch gibt oder eben Trennkost praktiziert, wie schon vorgeschlagen wurde.

      Ich denke daß ist wie mit der Organuhr: Beim gesunden Hund merkt man nicht daß es schadet z.B. zu einer organisch ungünstigen Zeit zu füttern - ob es dann auch wirklich dauerhaft o.k. ist ist eine andere Frage ...*grübel*
      Erst bei einem "angeschlagenen" Organismus merkt man, daß diese Sachen wirklich so sind, weil der dann auch promt auf die Futterumstellung (Zeit oder auch Trennkost) reagiert...

      LG

      nadine
      Liebe Grüße von nadine
      "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

      Kommentar


        #4
        Ich dachte die Barfer füttern oft Fleisch und Gemüse zusammen, was soll man denn jetzt glauben? Ich überlege ja auch umzustellen, bin aber immer mehr verunsichert ob ich es auch richtig machen würde.

        Kommentar


          #5
          Zitat von borderlove Beitrag anzeigen
          Ich dachte die Barfer füttern oft Fleisch und Gemüse zusammen, was soll man denn jetzt glauben? Ich überlege ja auch umzustellen, bin aber immer mehr verunsichert ob ich es auch richtig machen würde.

          Ich denke es kommt eben stark auf die Menge an...Ein EL auf 250 g Fleisch wird wohl o.k. sein (?). Aber eben keine 150 g auf 200 g Fleisch... Wenn ich viel Gemüse geben wollen würde, würde ich das als extra Mahlzeit geben oder eben einige Zeit später (1-2 h nach dem Fleisch). Es gibt auch Hunde die vertragen das prima (Fleisch mit Gemüse oder Getreide)! Da muß man eben wirklich schauen und evtl. auch mal probieren, ob es anders besser ist (sieht man ja dann am "output" wie gut das Futter verwertet wird.. ist der sehr gut (gering, fest) ist es wohl auch gut so für den Hund ).
          Die beste Methode ist es mal auszuprobieren, dann weiß man auch, was am besten funktioniert ...

          LG

          nadine
          Liebe Grüße von nadine
          "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

          Kommentar


            #6
            Hallo Bettina,

            Der vortragende Tierarzt hat eine Tierklinik

            meinst du hier evtl. Dr. Ernst Meyer bzw. die Tierklinik
            aus Diessen/Ammersee?
            Zuletzt geändert von marion23; 08.02.2009, 02:49. Grund: satz muss ergänzt werden
            Lieben Gruß - Marion mit Balou und Räuber
            sowie Julchen und Terry für immer im Herzem

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Zitat von borderlove Beitrag anzeigen
              Ich dachte die Barfer füttern oft Fleisch und Gemüse zusammen, was soll man denn jetzt glauben? Ich überlege ja auch umzustellen, bin aber immer mehr verunsichert ob ich es auch richtig machen würde.
              Einfach ausprobieren
              Was dem einen Hund Bauchschmerzen bereitet, stellt für den anderen kein Problem dar. Du kannst ja anfangs auf Nummer Sicher gehen und mit einer Fleisch- und einer Gemüsesorte anfangen und nimmst immer wieder was dazu, bzw. probierst es gemisch und getrennt. So findest du ruckzuck raus, wie es deinem Hund am Besten bekommt.

              lg Martina

              Kommentar


                #8
                wie ist dass denn mit schonkost? Dass ist doch auch fleisch und kartoffeln zusammen. Oder ist es dann anders weil es gekocht ist?

                LG Gemma

                Kommentar


                  #9
                  Meine Hunde vertragen es wenn ich es zusammen gebe .Denke du solltest es ausprobieren .Ist ja auch nicht jeder Mensch gleich,was der eine verträgt muss dem anderen nicht gut tun.
                  liebe Grüsse von Unromi ,Uno,Bendo und Ronda im Herzen

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich weiß nicht...
                    Freilebende Caniden leben ja auch nicht trennköstlich.
                    Grüße von Doris mit Nelli + Aron und Mimi, Susi und Morli - und Muschi, Miezi, Emil (Hund), Cleo, Mutzi, Mischa und Moni für immer im Herzen

                    Kommentar


                      #11
                      Wir barfen auch noch nicht so lange und am Anfang war ich durch die ganzen Infos häufig recht unsicher ! Die beste Lösung, die ich jetzt herausgefunden habe, (gilt für mich) ist ausprobieren !
                      Meine Hunde zeigen mir sehr schnell, was ihnen bekommt und womit sie nicht ganz so glücklich sind !
                      Bisher ist es kein Problem, Obst/Gemüse mit dem Fleisch zusammen zu füttern, allerdings gilt das bei uns nicht für alle Gemüse Sorten ! Ich habe eine Hündin die mit Bauchgrummel reagiert, wenn ich z.B. Wirsing, gedünstet, mit dem Fleisch füttere ! Bekommt sie es getrennt ist es kein Problem !
                      Deshalb, nur Mut, einfach probieren !
                      Viele Grüße
                      Tanja
                      mit Galgo Bub Yaro,Podenco Boletus und Kurzfüßler Nanji ( Amber (2012), Damita 12.2014 und Paty 01.2015 für immer im Herzen)

                      Kommentar


                        #12
                        Benni wird jetzt fast ein Jahr gebarft. Er bekommt morgens seine Fleischportion und abends sein Gemüse. Er hat es immer alles super vertragen, kein Bauchgrummeln, kein DF und keine Verstopfung.

                        Knochen gibt es nur mit Fleisch, so gab es auch noch nie Knochenkot.

                        Ich würde immer nach dem Trennkostprinzip füttern.
                        Viele Grüße
                        Angelika mit Benni im Herzen......
                        und Oskar mit 13 Jahren noch fit....

                        Kommentar


                          #13
                          Ich gebe grundsätzlich fleisch und gemüse zusammen, aber in 2 getrennten schüsseln. so kann mein hund selbst entscheiden! es gibt tage da frisst sie nur die hälfte des gemüses zum fleisch dazu oder auch manchmal garnichts! wenn etwas übrig bleibt, bekommt sie es am abend nochmal wo es dann genüsslich gefressen wird.

                          lg

                          Kommentar


                            #14
                            Sammy bekommt immer Fleisch mit Gemüse. Getreide und Obst mit Milchprodukten(Laktosefrei) weil ich selber eine Lactoseintolleranz habe.
                            Liebe Grüße
                            Sabine & Fellnasen

                            Kommentar


                              #15
                              Ich füttere meinen Cavalieren auch Fleisch und Obst/Gemüse zusammen. Sie hatten noch keine Probleme damit. Auch die Welpen füttere ich so.
                              Nur Gemüse alleine würden sie nie fressen. Obst, wie Apfel oder Banane fressen sie auch ohne Zutaten.
                              Man muss es ausprobieren, der eine Hund verträgt es, ein anderer eben nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X