Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ellenbogen-Dysplasie, welches Futter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ellenbogen-Dysplasie, welches Futter?

    Hallo
    Es hat sich leider nun bestätigt das unser Hund Labrador 12 Monate alt Ellenbogen-Dysplasie hat, er wurde schon am 08.01.09 operiert. Nun wurde uns vom anderen Tierarzt empfohlen das Futter Hills JG und als Zusatz Canosan ( Grünlipp Muschelextrakt )zu füttern. Gibt es hier im Forum andere Tipps und Vorschläge, weil das Futter usw kostet ja auch eine Stange Geld.
    Mit freundlichen Grüßen Kwoddel

    Besuchen Sie unsere Homepage www.kwoddel.de.tl , über Gästebucheinträge würden wir uns freuen

    #2
    wie hat sich die ED bei Eurem Hund geäussert?
    Ich habe hier eine HD Hündin und die bekommt kein Getreide, wenn überhaupt dann nur glutenfreies..wie z.B Hirse.
    Grünlippmuschel oder Kollagen-Hydrolysat und Hagebuttenmehl (das wegen dem Vit C gut bei Entzüdnungen ist) Josy läuft bei schlechtem Wetter mit Mantel (Kälte veranlasst im Schongang zu laufen, das ist schlecht für die Muskeln und die braucht Hund um Hüfte/Ellbogen zu unterstützen)
    Mit ED kenne ich mich glücklicherweise noch nicht aus, ich denke aber von der Fütterung ist es gleich und bei Hills ist reichlich Getreide drin.
    lg
    Petra

    Kommentar


      #3
      hallo

      siro hat, seit er 1 jahr alt ist, beidseitige ED (musste nicht operiert werden).

      wir konnten den verlauf stoppen indem wir ihm anfangs kurmässig fortiflex, heute durchgehend gelenkkapseln (multinorm) geben. siro (70 cm hoch und 38 kg schwer) wird im mai 9 jahre alt und hat keinerlei beschwerden. wurde zeitlebens im trümmertraining und in der lawinenarbeit gearbeitet ohne jegliche einschränkungen od. beschwerden

      achja, er wird seit 2005 komplett frisch ernährt
      grüessli

      patricia

      „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
      (Arthur Schopenhauer)

      Kommentar


        #4
        Hallo
        Es fing damit an das er beim Aufstehen sich schwer tat und die ersten Meter immer humpelte. Da es unser erster Hund ist, den wir nach guten Wissen beim Züchter auf der http://labbiranch.npage.de kauften und dort die Aussage bekamen das kann nicht sein, man könnte es erst nach 18 Monaten feststellen, konsoltierten wir einen TA bzw. drei. Dort wurde uns der Verdacht immer konkreter mitgeteilt das es Ellenbogen-Dysplasie sein könnte, was nach einer Röntgenaufnahme und einer CT bestätigt wurde. Ein anderer TA empfahl uns das Futter Hill J/D und Canosan. Wir kauften uns mittlerweile Grünlipp Muschelextrakt in Kapselform und vermischen es unter dem Futter. Nur bei der richtigen gesunden Futtermischung sind wir noch nicht weiter gekommen. Ich hoffe wir werden hier noch einige nützliche Tipps bekommen.

        Schon mal DANKE im voraus!!!!
        Mit freundlichen Grüßen Kwoddel

        Besuchen Sie unsere Homepage www.kwoddel.de.tl , über Gästebucheinträge würden wir uns freuen

        Kommentar


          #5
          bei den Kapseln musst Du gucken wieviel Grünlipp überhaupt drin ist.
          Grünlipp, Kollagen...gibt es alles bei Svanie pur, dafür aber zu fast 100% rein.
          Wenn Du hier unter HD guckst, dann findets Du vieles.
          Gutes Rapsöl ist auch noch gut.
          lg
          Petra
          Ps ich würde den Link entfernen, viele Züchter fühlen sich extremst angegriffen.

          Kommentar


            #6
            Was möchtest du denn im Monat ausgeben?

            Ein vernünftiges Futter kostet schon um die 50 Euro im Monat...
            Liebe Grüße von Steffi mit Shila-Lila.

            Kommentar


              #7
              Auf jeden Fall würde ich getreidefrei füttern. Ich gebe meiner alten
              Hündin auch Muschelextrakt und Teufelskralle für ihre Athrosen.

              Ganz wichtig ist die Schonung in den ersten 8 Wochen.

              Gute Besserung !


              Viele Grüße
              Elke
              Liebe Grüße Elke

              Kommentar


                #8
                Hier wurden bereits super viele tolle Tipps gegeben.

                Meiner Ansicht nach ist jedoch das beste Futter, dass du deinem Hund kredenzen kannst, ein selbstgemachtes. Es ist jederzeit den Bedürfnissen deines Wautz anpassbar und vor allem abwechslungsreich. Wer will schon jeden Tag die selben Cornflakes mit der selben langweiligen Milch? Und dies ausschließlich und nur? Die teuren Spezialdiäten, die TÄ's so vertreiben, sind in meinen Augen fast ausschließlich unbrauchbar! Teuer und leider immernoch voll von krankmachenden Stoffen.

                Warum ist bitte in Canosan so viel Getreide, wenn Getreide doch unter dem Ruf steht, Entzündungen noch anzuheitzen? Grünlippmuschelextrakt bekommst du wesentlich günstiger in toller Reinform in den diversen onlineshops.

                Falls deine Englischkenntnisse es zulassen empfehle ich dir das Lesen folgnder Texte:
                http://www.dogaware.com/arthritis.html

                Die Page ist wirklich gut und prall gespickt mit nützlichen Infos rund um die Fütterung von Hunden, die Probs mit dem Bewegungsapparat haben!

                Ich wünsch dir und dienem Wuff alles Gute!

                Liebe Grüße - Tine

                Kommentar


                  #9
                  Unsere beiden Hunde wurden schon an ED operiert. Benny (3,5 Jahre) mit 6 Monaten, Una (7 Jahre) mit 5 Jahren. Beide bekommen ganz normales Futter und zusätzlich MSM-Pulver und Grünlippmuschelextrakt ins Futter. Beide haben durch die ED schon Arthrosen und es gibt aber mit unseren normalen Futtersorten und den o.g. Zusätzen keinerlei Probleme.
                  TÄ verkaufen gerne IHR überteuertes Futter, obwohl es gar nicht nötig ist.
                  Wegen ED musst du dieses Futter nicht kaufen, da bist du besser dran, wenn du dir ein anderes gesundes Futter aussuchst. Du findest hier eine Menge Threads zum Thema Futter.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von kwoddel Beitrag anzeigen
                    Da es unser erster Hund ist, den wir nach guten Wissen beim Züchter auf der .... kauften und dort die Aussage bekamen das kann nicht sein, man könnte es erst nach 18 Monaten feststellen...
                    Das wird Dir in Bezug auf das beste Futter für Deinen ED-kranken Hund nicht weiterhelfen, aber ich denke auf die Aussagen dieser Züchter kannst Du pfeifen. So wie Du Deinen Hund beschreibst besitzt Du einen Welpen aus dem ersten Wurf dieser "Züchter". Und Erfahrung über eine Rasse und ihre Zucht erwirbt man nicht dadurch daß man einfach ein oder zwei Hündinnen kauft und einen Rüden und diese miteinander verpaart. Da gehört schon etwas mehr dazu...

                    Man muß nicht im VDH züchten um ein guter Züchter zu sein. Aber diese Hopmepage kommt mir mehr als merkwürdig vor. Beim Deckrüden wird rot hervorgehoben daß er HD- und ED-frei ist (wobei das schon ein weitläufiger Begriff sein kann, der erfahrene Züchter verwendet statt dessen die allgemein üblichen Bezeichnungen der einzelnen HD- und ED-Klassifizierungen). Bei den beiden Zuchthündinnen hingegen finde ich in Bezug auf ihre HD- und ED-Ergebnisse keinerlei Angaben, sondern nur so'n Quatsch wie daß sie gerne Äpel fressen.

                    Ich hoffe Du weißt daß genetisch bedingte Erkrankungen wie HD und ED lt. Güterkaufrecht zu den sog. Sachmängeln gehören, für die ein Züchter (auch wenn er sich "Hobbyzüchter" nennt) die Gewährleistung nicht ausschließen kann. Sollte der Züchter nicht nachweisen können nach bestem Wissen und Gewissen gezüchtet zu haben (z.B. indem er mit ungeröngten Hunden gezüchtet hat oder gar mit geröngten Hunden die seines Wissens HD oder ED haben), steht Dir nicht nur eine Entschädigung bis zur Höhe des Welpenpreises zu, sondern ggf. sogar über diesen hinaus (= Deine tatsächlich entstandenen Tierarzt- und anderweitige Kosten).

                    Ich würde an Deiner Stelle ganz schnell mal die Angaben auf der Homepage dieses Züchters sichern (damit "wirbt er nämlich auf dem Markt" für seine Zucht und somit kann er sich nich mehr auf die "Hobby-Schiene" herausreden oder darauf, daß der Rüde die Hündin unbeabsichtigt gedeckt hat) und mich mit einem im Kaufrecht erfahrenen Anwalt beraten. Solch eine OP und und die evtl. Folgekosten sind ja für Dich nicht ganz billig.

                    EDIT: Nochmal zur Wertigkeit der Aussagen dieses Züchters: Da wird unter Gesundheitstipps u.a. geschrieben: "laut Gesetz muss die Tollwutimpfung 1x im Jahr erfolgen". Das nenne ich eine ganz krasse Falschinformation...

                    Grüße

                    der Waschbär
                    »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo!
                      Paulchen hatte auch schon so früh HD und ED.
                      Er bekommt jetzt ein getreidefreies Futter (Lupovet) Davor habe ich auch schon Fenrier und Orijen ausprobiert. Is aber alles net so billisch.
                      Daher sind wir demnächst auf nem BARFer-Seminar. Und dann wird selbst gemixert.

                      Auf jedenfall gibts Lachsöl gegen die Entzündung im Ellbogen. Leider hat er ja ein Stück Knochen entnommen bekommen und daher hat er jetzt ein "Schlottergelenk". Deswegen vertritt er sich oft und die ganze SCH..e entzündet sich gerne.
                      Das ist aber auch schon viiiiiiiiiiiiieeeeel besser geworden, seitdem wir Ingwer zufüttern. (Er liebt das stinkige Zeug,... bäh)
                      Und er bekommt Chondroitin Sulfat und Glucosamin Sulfat. Und wenns ganz schlimm ist bekommt er auch mal ne Teufelskralle von Doppelherz (da muß man aufpassen,... viele Präparate wirken nicht. Hab schon so einiges am Paul ausprobiert.)
                      Demnächst will ich auch mal hoch dosiert Vitamin C probieren. Bei Wikipedia gibts nen tollen Trick, wie man das in eine Magenverträglich Form bekommt. Das bekommt er aber für die Hüften.
                      Viele schöne Jahre mit eurem Spatz!!!
                      Liebe Grüße, Conny und Paul

                      Kommentar


                        #12
                        Da ich selbst auch Labbi-Züchterin bin hat mich die Seite Deines Züchters sehr interressiert. Ich finde es schon beängstigent, dass nur über Impfung und Fellpflege geredet wird, aber mit keinem Wort über die Aufzucht bzw. die Ernährung. Ich finde es auch etwas eigenartig, dass keine genauen Angaben über die Gelenkbeschaffenheit der Hundedamen gemacht werden. Zucht egal ob mit VDH oder ohne in anderen Vereinen hat sehr viel mit Verantwortung zu tun und die liegt nicht nur in Arztterminen und Impfungen. Das beweist wieder einmal ich brauche nur niedliche Welpen anbieten und viela sind hin und weg. Solange das noch möglich ist, wird es auch weiterhin verantwortungslose Züchter geben, leider.
                        Ulrike und die Labbidamen

                        Kommentar


                          #13
                          HALLO PATRICIA;
                          habe einen DSH mit 2Jahren, mußte mit 16Wo wg. beg.ED Problemen operiert werden. Sah gut aus das kontollbild nach 1Jahr. Habe ihn jetzt (wie gesagt er ist jetzt 2)nochmals nachröntgen lassen, da er zeitweise gehinkt hat. Das Ergeniss war niederschmetternd, das re Gelenk zeigt Knorpelveränderungen die zu den Beschwerden führen da das Gelenk nicht 100% genau zueinander paßt. Leider mußte ich daraufhin meine Ausbildung zum Rettungshund abbrechen :-((
                          Jetzt meine Frage, barftst du? Wie sieht Dein Fütterungsplan aus? Ich füttere Caniviton zusätzlich reicht das? Ist schön zu hören das Dein dogi schmerzfrei ist trotz seines "Beruf´s" :-))
                          grüße Rike

                          Kommentar


                            #14
                            Uns ist es ähnlich ergangen,wir hatten unseren Riesenschnauzer im letzten August bei einer Züchterin gekauft.Er humpelte damals und uns wurde gesagt das es sich um eine Prellung handelt,sei tierärtzl.abgeklärt.Humpeln wurde nicht besser-erneute Vorstellung bei 3 verschiedenen TÄ-Diagnose:ED.OP erfolgte im Oktober letzten Jahres.Züchterin sagte zu uns finanziell zu unterstützen,die Kosten zu übernehmen-leider außer einem kleinen Betrag - nichts passiert.Hatte die Nase voll,hab michEnde Dezember `08 mit der TÄ in Verbindung gesetzt die Rayu damals wegen der Prellung behandelt hatte,die war ziemlich überrascht-sie hatte bereits Anfang August den Verdacht auf ED gegenüber der Züchterin ausgesprochen,hatte auch geröngt und darum gebeten durch z.B. CT Aufnahmen die Diagnose zu sichern.Aber uns wurde ein gesunder Hund verkauft,kein Wort von dem Verdacht auf ED!In meinen Augen ist das schlicht und einfach Betrug.
                            Sorry,aber das kam beim lesen des Beitrags alles wieder hoch (Wut im Bauch)
                            Aber zum eigentlichen Thema,wir füttern Lupovet,zusätzlich erhält Rayu" Move free",ein Medikament aus den USA,das uns von der TK wo Rayu operiert wurde zugeschickt wird.
                            Move free hat einen hohen Gehalt an Glucosamine und Hyaluron,160 Tbl.kosten so um die 60E.
                            Rayu hatte die OP gut überstanden,das Kontroll CT fiel leider nicht so toll aus.Aber wir sind in der TK am Sandpfad in den besten Händen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X