Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen: "Fleisch" nach Swanie, Mischen von Fleisch und Innereien, Zusätze?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfragen: "Fleisch" nach Swanie, Mischen von Fleisch und Innereien, Zusätze?!

    Hallo Fories,

    ich möchte meine 3-jährige Dobermannhündin Josie auf BARF umstellen.
    Habe mir also die Broschüre von Swanie Simon gekauft, und eine Fleisch-
    quelle gesucht, wo ich das frisch bekomme und dann selbst portionieren
    und einfrieren kann.

    Nun habe ich eine Liste, was ich für 4 Wochen an Fleisch bestellen will.

    Ich bin mir aber bei folgenden Punkten noch unsicher:

    Aus welchem Fleisch besteht der Fleischanteil bei Swanie? In Tabelle 1.3
    auf S. 21 steht "Muskelfleisch durchwachsen" – bin ich da mit Rinder-
    muskelfleisch, Hirschfleisch und Lammfleisch richtig? Was zählt sonst noch
    in den Bereich? Gehören Lefzen, Kopffleisch, Euter auch dazu?

    RFK wären bei mir dann bei der ersten Bestellung Hühnerhälse, Lammrippen
    und Kalbsknorpel. Das kann man natürlich variieren, aber bei den ersten
    beiden weiß ich, dass Josie das gut verträgt.

    Dann habe ich noch eine Frage zu der Gabe von Innereien: Eine Bekannte,
    die bei der gleichen Quelle ihr Futter bezieht, lässt sich die Innereien immer
    gleich in die Fleischportion mit reinmischen und durchwolfen, so dass sie
    die 15% Innereien gleich beim Fleisch dabei hat. Ist das gut verträglich?
    Fände ich sehr angenehm. Innereien wären bei mir Putenherzen, Rinder-
    niere, -leber, -lunge.

    Ebenso würde ich gerne Pansen und Blättermagen im Verhältnis 1:1 mischen
    lassen und dann gewolft füttern. Verträgt sich das miteinander?

    Dann habe ich noch einen Zusatz gefunden, PerNaturam Komplement,
    kennt das jemand und wäre es sinnvoll, so etwas täglich dazuzugeben?
    Zusammensetzung:
    Raps-Lecithin (GVO-frei), Kieselerde, Seealgenmehl, Bierhefe (gesamter Vitamin-B-Komplex),
    gemahlene Blütenpollen, Spirulina (Chlorophyll, Magnesium), Konzentrate aus Paranüssen
    (Selen), Lebertran (Lieferant von Vit. D, Omega-3-
    und Omega-6-Fettsäuren),
    Hagebuttenschalen (Lieferant der Vitamine C + K und Betacarotin)

    Weiterhin würde ich DHN Algen & Kräutermischung dazugeben.

    Ich bin schon gespannt auf eure Antworten. Hoffentlich sind die Fragen, die
    ich hier habe, nicht schon tausendmal gestellt worden.

    LG Lena

    #2
    Zitat von interest Beitrag anzeigen
    Aus welchem Fleisch besteht der Fleischanteil bei Swanie? In Tabelle 1.3
    auf S. 21 steht "Muskelfleisch durchwachsen" – bin ich da mit Rinder-
    muskelfleisch, Hirschfleisch und Lammfleisch richtig? Was zählt sonst noch
    in den Bereich? Gehören Lefzen, Kopffleisch, Euter auch dazu?
    Das Fleisch sollte nicht zu mager sein. Euter mag nicht jeder Hund, also lieber erstmal eine kleine Portion zum Probieren bestellen

    Zitat von interest Beitrag anzeigen
    RFK wären bei mir dann bei der ersten Bestellung Hühnerhälse, Lammrippen
    und Kalbsknorpel. Das kann man natürlich variieren, aber bei den ersten
    beiden weiß ich, dass Josie das gut verträgt.
    Knorpel ist kein Knochen und zur Ca-Versorgung nicht gut geeignet. Andererseits enthält Knorpel auch viele wichte Substanzen für den Hund. Knorpel kann aber Durchfall verursachen. Also wieder: Zuerst eine kleine Portion und abwarten was passiert.
    Wenn Du weißt, daß Dein Hund Hühä und Lammrippen verträgt, kannst Du beides geben.

    Zitat von interest Beitrag anzeigen
    Dann habe ich noch eine Frage zu der Gabe von Innereien: Eine Bekannte,
    die bei der gleichen Quelle ihr Futter bezieht, lässt sich die Innereien immer
    gleich in die Fleischportion mit reinmischen und durchwolfen, so dass sie
    die 15% Innereien gleich beim Fleisch dabei hat. Ist das gut verträglich?
    Fände ich sehr angenehm. Innereien wären bei mir Putenherzen, Rinder-
    niere, -leber, -lunge.
    15 % Innereien ist ziemlich viel, aber da Herz Muskelfleisch (wenn auch mit etwas anderen Inhaltsstoffen als "normales" Muskelfleisch ist) noch in Ordnung. Lunge würde ich weglassen, weil sie absolut minderwertig ist. Oder soll Dein Hund abnehmen?

    Zitat von interest Beitrag anzeigen
    Ebenso würde ich gerne Pansen und Blättermagen im Verhältnis 1:1 mischen
    lassen und dann gewolft füttern. Verträgt sich das miteinander?
    Kein Problem.

    Zitat von interest Beitrag anzeigen
    Dann habe ich noch einen Zusatz gefunden, PerNaturam Komplement,
    Das würde ich nicht geben. Wäre mir einfach zuviel durcheinander. Dann lieber bei Bedarf die Einzelsubstanzen.

    LG

    Liesbeth

    Kommentar


      #3
      Hallo Liesbeth,

      vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

      Wenn Rind, Lamm und Hirschfleisch durchwachsen schon abwechslungsreich
      genug sind, belasse ich es erstmal dabei.

      Bezüglich dem Ca-Bedarf: Wieviel Ca haben Lammrippen? Oder anders
      gefragt, was hat hohen Ca-Anteil, aber ist aber als Knochen weich (für den
      Anfang)?

      Die 15% Innereien (15% vom Gesamtfleischanteil) sind so aus Swanies
      Buch, wenn Lunge minderwertig ist, fütter ich diese nicht mit – abnehmen
      muss Josie nicht, ich dachte nur wegen der Abwechslung.

      LG Lena

      Kommentar


        #4
        Ach, was noch nicht beantwortet wurde: Kann man also die Innereien mit in
        das Fleisch reinmischen und so über die Woche verteilt mitfüttern?

        Kommentar


          #5
          Zitat von interest Beitrag anzeigen
          Ach, was noch nicht beantwortet wurde: Kann man also die Innereien mit in
          das Fleisch reinmischen und so über die Woche verteilt mitfüttern?
          Ja, sollte man sogar so machen, weil die meisten Innereien Durchfall verursachen können. Außerdem ist meistens die Fleischmenge pro Mahlzeit größer als die Menge Innereien, die ein Hund pro Woche bekommen sollte. Meine Hunde bekommen z.B. ca. 100 - 150 g Leber/Woche, aber ca. 500 g Fleisch/d. Das paßt also einfach nicht.

          Man kann die Innereien natürlich auch mit Gemüse o.ä. mischen. Wie es eben am besten in den Futterplan paßt und der Hund es mag und verträgt.

          LG

          Liesbeth

          Kommentar


            #6
            Zitat von interest Beitrag anzeigen
            Wenn Rind, Lamm und Hirschfleisch durchwachsen schon abwechslungsreich
            genug sind, belasse ich es erstmal dabei.
            Du solltest einfach versuchen so abwechslungsreich wie möglich zu füttern und auch die (aus menschlicher Sicht) minderwertigen Fleischteile füttern. Hühnerklein könntest Du auch geben. Gibt es in jedem Supermarkt.

            Zitat von interest Beitrag anzeigen
            Bezüglich dem Ca-Bedarf: Wieviel Ca haben Lammrippen? Oder anders
            gefragt, was hat hohen Ca-Anteil, aber ist aber als Knochen weich (für den
            Anfang)?
            Den Ca-Gehalt von Lammrippen weiß ich leider nicht. Ein guter Anfängerrknochen ist Brustbein.

            LG

            Liesbeth

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich würde Lunge schon mit drin lassen, wenn es nicht zu viel wird. Und wenn die 15-20 % eben aus gleichen Anteilen aus Leber , Niere und Lunge bestehen finde ich es o.k., gerade wenn es sonst eher Muskelfleisch gibt (Lamm, Hirsch, Rind). Auch in Lunge sind wichtige Sachen drin, wenn auch nicht so konzentriert . Ich mische die Innereien immer unter das Fleisch (ca. 20%), da mein Hund zu denen gehört, die sonst auch zu weichen Kot bekommen bei zu viel Innerein.
              Und Knorpel sind eben auch wichtig ("Gelenknahrung") also ruhig ausprobieren und wenn Hundi es gut verträgt ruhig regelmäßig geben (auch mal Rindergurgel probieren).Mein Hund bekommt gewolfte Knorpel, die ich regelmäßig zum Fleisch dazumische (ca. 20 % vom Fleischanteil). Als gute RFK (rohe fleischige Knochen) eignen sich auch noch Putenhälse gut, gerade bei einem "etwas größeren " Hund. Aber anfangs muß man eh erst mal alles einzeln ausprobieren um zu sehen, was gut vertragen wird und was nicht so.

              Zu den Zusätzen: Ich persönlich gebe gerne Zusätze und betrachte sie auch als Lebensmittel, wenn sie natürlich und guter Qualität sind (Seealgen, Spirulina, Kräuter (z.Z. Brennesselpulver),Acerola, etc.). Das muß man selbst entscheiden. Der eine sagt ist nicht nötig, der anderen das Gegenteil... Ich habe selbst gute Erfahrungen mit "Zusätzen" gemacht (bei mir und beim Hund) und möchte sie nicht mehr missen. Allerdings bin ich mit Mischungen auch schon ganz schön auf die Nase gefallen...Hatte mir mal das Micromineral geholt und Hundi vertrug es lange nicht (wohl wegen dem schwer verdaulichen Algenkalk darin). Also wenn du so was probieren möchtest erst mal die kleinste Größe bestellen und sehen wie Hund drauf reagiert...
              Außerdem würde ich nach dem Ende von einer Sorte ruhig mal wechseln (oder eh abwechselnd geben) oder pausieren.

              LG und viel Spaß beim frisch füttern !

              nadine
              Liebe Grüße von nadine
              "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

              Kommentar


                #8
                Hmm... ich hab jetzt gerade mal geschaut, was meine Quelle noch so
                anbietet an Fleischsorten, denn ich möchte ungern von Pontius zu Pilatus
                laufen, um alles zusammen zu bekommen...

                Das Fleisch könnte bestehen aus (Menge für einen Monat):

                1kg Muskelfleisch Rind
                1kg Hirschfleisch
                2kg Lammfleisch
                0,5 kg Euter Rind
                0,5 kg Lefzen Rind
                1kg Geflügel (wobei das wohl gekocht ist, muss ich mal nachfragen wg. roh)

                oder eben

                2kg Muskelfleisch Rind
                2kg Hirschfleisch
                2kg Lammfleisch



                zwecks Abwechslung wäre die erste Zusammenstellung besser, oder? So
                oder so würde alles zusammengeworfen und dann gewolft werden, in jeder
                Portion ist also ein bisschen von alledem...

                Putenhälse muss ich auch mal nachfragen, getrocknet gibt es die wohl,
                auf der Frischliste stehen die nicht mit drauf.. Ebenso Rinderbrustbein..
                Trotzdem bin ich froh, diese Adresse gefunden zu haben, das ist für mich
                gut erreichbar und hat doch ein recht gutes Angebot..

                Wegen den Zusätzen muss ich nochmal in mich gehen, es gibt definitiv
                Kräuter/Algen-Mischung, und ich werde wahrscheinlich eine kleine Packung
                Komplement bestellen (750g).

                Den Knorpel werde ich dann besser auch zum Fleisch mit zugeben.

                Danke für die Infos!

                LG Lena

                Kommentar


                  #9
                  Tschuldigung, dass ich nicht editiere, aber irgendwie gibt es da bei mir einen
                  Fehler..

                  Ich sehe gerade, Sheru, Du kommst auch aus Berlin.. Wo hast Du denn Dein
                  Fleisch her?

                  LG Lena

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von interest Beitrag anzeigen
                    Tschuldigung, dass ich nicht editiere, aber irgendwie gibt es da bei mir einen
                    Fehler..

                    Ich sehe gerade, Sheru, Du kommst auch aus Berlin.. Wo hast Du denn Dein
                    Fleisch her?

                    LG Lena
                    Hätte dich eh gleich an PN`t (falls das bei dir schon geht)

                    LG

                    nadine
                    Liebe Grüße von nadine
                    "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

                    Kommentar


                      #11
                      O.k. ...kann dir noch keine PN schicken...

                      Ich kaufe mein Fleisch (Wild, Bio-Lamm (Rippen, Herzen)) vorwiegend bei Serno, in der Heimstraße 1 (Nähe U-Bhf Gneisenaustraße, schräg rüber von den Marheineke-Markthallen). Die Qualität ist sehr gut und die Preise auch - obwohl die jetzt gerade erhöht haben . Leber und Niere gibt es vom Lamm (da leider nicht Bio...) oder vom Neulandfleischer (Bio-Rind) oder aus dem Bioladen (Fleischtheke).

                      Den Rest (Sheru darf einiges nicht und ich achte sehr auf überwiegende Bio-Qualität, gerade bei Geflügel ...außerdem bin ich selbst Vegetarier und sonst geht das mit dem barfen nicht bei mir...muß Bio sein (und nur "Abfälle"), dann gehts mir dabei auch gut...) bestelle ich übers Internet.
                      Liebe Grüße von nadine
                      "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

                      Kommentar


                        #12
                        Jaja, so klein ist die Welt – da werde ich auch einkaufen.
                        Eine Bekannte von mir ist Veganerin und will ihre Hunde wahrscheinlich auch
                        barfen, bei ihr muss es Bio sein. Ich seh das nicht so eng, kaufe mein Fleisch
                        im Supermarkt. Bei mir darf gerne auch Bio dabei sein, gerne auch für Hundi,
                        aber eben nicht ausschließlich.

                        Na mal sehen, vielleicht laufen wir uns bei Sernos mal über den Weg!

                        LG Lena

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von interest Beitrag anzeigen
                          Jaja, so klein ist die Welt – da werde ich auch einkaufen.
                          Eine Bekannte von mir ist Veganerin und will ihre Hunde wahrscheinlich auch
                          barfen, bei ihr muss es Bio sein. Ich seh das nicht so eng, kaufe mein Fleisch
                          im Supermarkt. Bei mir darf gerne auch Bio dabei sein, gerne auch für Hundi,
                          aber eben nicht ausschließlich.

                          Na mal sehen, vielleicht laufen wir uns bei Sernos mal über den Weg!

                          LG Lena
                          Wenn sie das Bio-Lamm und eben Wild-/Hirschfleisch vor ort nimmt geht das schon, In den Hallen ist auch ein recht günstiger Neulandfleischer, wo das kg Bio-Suppenfleisch "nur" knapp 7,-€ kostet...und Gelenkknochen gibt es da schon für 3,- kg (wenn sie denn welche haben).

                          Und den Rest kann man eben gut+günstig übers Internet bestellen (Lamm, Geflügel), habe so endlich sogar eine Rindfleischquelle gefunden, die zwar nicht "bio" im herkömmlichen Sinn ist aber eben Weidehaltung im Sommer (mir ist eben wichtig, daß die Tiere vernünftig gehalten werden...). Kann ihr da gerne helfen wenn sie so weit ist (Quellen).

                          Und senro finde ich wirklich gut. Das Lamm- und Rindfleisch ist z.B. noch nicht gefrostet gewesen, also frisch. So kann man das auch gut einlegen etc..


                          LG

                          nadine
                          Liebe Grüße von nadine
                          "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

                          Kommentar


                            #14
                            Huhu!!!!

                            Euer Fleischlieferant hört sich ja toll an!!!!!!
                            Ich wohn aber leider in Donaueschingen(Baden-Württemberg).
                            Haben hier auch so einen tollen Rinderbauern,der viel Wert auf artgerechte Haltung legt!!!!

                            Finde das ist genug Abwechslung beim Muskelfleisch!!!!
                            Könntest aber noch Hühnchen füttern!!!!!

                            Lunge füttern wir auch-neben Herz und Leber.
                            Ich verteile die Innereien auf 2 Portionen in der Woche.
                            Er verdrägt es sehr gut!!!!!
                            Ist aber wohl von Hund zu Hund verschieden!!!!!!

                            Als ,,Zusatz" solltest du deiner Josie noch Öle geben,die viel Omega 3 und 6 enthalten(fals du das nicht eh geplant hast)

                            GGLG Jenny
                            GGLG Jenny +Romeo und Rose-den Mini Aussies

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X