Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was füttert ihr an Obst und Gemüse im Winter???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von marianne Beitrag anzeigen
    .... und lasse die Pampa dann ein wenig stehen, will heissen, püriere am Morgen und füttere am Abend.
    hi marianne

    hmm, ich lass frisch püriertes nie stehen, weil ich dachte da gehen dann die (durchs pürieren) freigesetzten vitamine etc. flöten. deshalb verfüttere ich jeweils frisch n.d. pürieren und der rest wird sofort tiefgekühlt.
    grüessli

    patricia

    „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
    (Arthur Schopenhauer)

    Kommentar


      #32
      Zitat von marianne Beitrag anzeigen
      ....Topinambur....
      Das Topinambur haben wir auch im Garten und ich war die ganze Zeit schon am Überlegen ob das Zeug wohl taugt zur Fütterung. Gibst du da die Knolle oder das Grün? Und wenn du die Knolle gibst, dann roh, oder? Oder sind die Dinger vergleichbar mit Kartoffeln? Echt, ich habe überhaupt keine Ahnung.
      Herzliche Grüße von Sandra und Asta

      Kommentar


        #33
        Im Moment füttere ich Endiviensalat,da ergiebiger und oft Freiland.Alle andere Sachen wurden schon genannt.
        Gruss Margot

        Kommentar


          #34
          Topinambur

          Hi

          meine Info ist, daß Topinambur ein ultimativ gesundes Gemüse für den Menschen sind ( war es viel Inulin, was drin ist?) und zwar roh oder gekocht.

          Ich wüßte jetzt nicht, daß es für den Hund anders wäre, habe sie zumindest noch auf keiner "roten" Liste für Hunde gelesen,

          Aber schön, daß Du nachfragst und mich damit erinnert hast, ich wollte sie deshalb nämlich auch im Garten anbauen.
          GHrüßchen
          Hanna

          Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
          Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter

          Kommentar


            #35
            Zitat von San&Pfoten Beitrag anzeigen
            DGibst du da die Knolle oder das Grün? Und wenn du die Knolle gibst, dann roh, oder? Oder sind die Dinger vergleichbar mit Kartoffeln? Echt, ich habe überhaupt keine Ahnung.
            Ich füttere (und futtere selbst ) seit Jahren Topinambur aus dem Garten. Meine Hündin bekommt die Knolle allerdings gedünstet und nur mit anderen Gemüsen gemischt. Ich würde es erst einmal vorsichtig mit rohen pürierten Knollen ausprobieren und wenn das nicht vertragen wird dünsten. Vorsichtig deshalb, weil Topinambur offenbar auf viele Menschen eine verdauungsfördende Wirkung, die über ein wünschenswertes Maß hinausgeht... zumindest in meinem Umfeld

            Das Grünzeug kann man übrigens prima an Kaninchen und Nager verfüttern.

            Topinambur heißt auch "Diabetikerkartoffel" weil sie einen sehr hohen Anteil von Kohlenhydraten (Inulin ist ein Polysaccharid) hat, die besonders gut für Diabetiker zu verwerten sind, ohne den BZ stark zu beeinflussen.

            LG Rena

            Kommentar


              #36
              Zitat von Hanna Beitrag anzeigen
              Hi

              meine Info ist, daß Topinambur ein ultimativ gesundes Gemüse für den Menschen sind ( war es viel Inulin, was drin ist?) und zwar roh oder gekocht.

              Ich wüßte jetzt nicht, daß es für den Hund anders wäre, habe sie zumindest noch auf keiner "roten" Liste für Hunde gelesen,

              Aber schön, daß Du nachfragst und mich damit erinnert hast, ich wollte sie deshalb nämlich auch im Garten anbauen.
              Danke dir! Ich war mir halt nicht sicher, ob man die wie Kartoffeln einstuft. Oder sind die etwa ne ganz eigene Art? Ein Nachbar hat die wohl schon mal zubereitet, war aber nicht so begeistert vom Geschmack.

              Wenn du möchtest, kann ich dir im Frühjahr ein paar Knollen schicken, die vermehren sich schneller als man gucken kann. Das Kraut wächst gut 2 m hoch und eignet sich sehr gut als Sichtschutz, da es auch sehr dicht wächst. Und wenn die blühen sehen die sogar recht nett aus.
              Herzliche Grüße von Sandra und Asta

              Kommentar


                #37
                Zitat von Lunica Beitrag anzeigen
                hmm, ich lass frisch püriertes nie stehen, weil ich dachte da gehen dann die (durchs pürieren) freigesetzten vitamine etc. flöten. deshalb verfüttere ich jeweils frisch n.d. pürieren und der rest wird sofort tiefgekühlt.
                Huhu Patricia,

                ich mach das nur, wenn Sauerkraut dabei ist, wegen der Milchsäuregärung.
                Wenn kein Sauerkraut dabei ist, wird natürlich püriert und sofort verfüttert
                Liebe Grüsse
                marianne
                Wer loslässt, hat beide Hände frei

                Kommentar


                  #38
                  Huhu
                  Topinambur gebe ich roh in die Gemüsepampe oder auch ins Pseudogetreide.
                  Dann ist es wohl fast gedünstet, denn ich gebe es in den noch warme/heisse
                  Brei. Im Sommer ist durchaus mal das eine oder andere Blatt in der Gemüsepampe.
                  Liebe Grüsse
                  marianne
                  Wer loslässt, hat beide Hände frei

                  Kommentar


                    #39
                    Topinambur gehört zur selben Familie wie die Sonnenblume. Nicht alles, was Knollen bildet, ist eine Kartoffel

                    Topinambur
                    Liebe Grüsse
                    marianne
                    Wer loslässt, hat beide Hände frei

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von amanda-grey Beitrag anzeigen
                      Da wir selbst viel Gemüse und Obst essen, fällt eigentlich immer für die Hunde mehr als genug ab.
                      Ja, genauso ist es bei uns auch. Ich habe das Problem gar nicht, denn ich lege immer etwas von unserem Gemüse, wenn ich es putze und zubereite, für den Hund beiseite - ich kaufe nur ab und zu eine rote Bete oder so dazu (die mögen wir selbst nicht so). Gemüse ist halt im Winter teurer (wenn man eine größere Bandbreite haben und nicht nur Kohl, Lauch und Möhren essen will ). Aber da wir im Winter trotzdem nicht aufhören, viel Gemüse zu essen, fällt auch für Linus genug ab.
                      Der ist aber auch nur ein 22 kg-Hund ......... bei schwereren und/ oder mehreren Hunden ist das natürlich nicht so nebenher zu machen.....

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Hanna Beitrag anzeigen
                        Hi

                        meine Info ist, daß Topinambur ein ultimativ gesundes Gemüse für den Menschen sind ( war es viel Inulin, was drin ist?) und zwar roh oder gekocht.

                        Ich wüßte jetzt nicht, daß es für den Hund anders wäre, habe sie zumindest noch auf keiner "roten" Liste für Hunde gelesen,

                        Aber schön, daß Du nachfragst und mich damit erinnert hast, ich wollte sie deshalb nämlich auch im Garten anbauen.
                        Aber achtet bloß darauf, dass ihr sie "einsperrt" .......... die sind wahre Monsterpflanzen, die sich wie rasend vermehren und auch in Beete hineinwachsen, in denen man sie nicht haben will. Und jedes noch so kleine Knollenstückchen, das man im Boden vergessen hat, treibt wieder aus und multipliziert sich ...........
                        Ja, hübsch sind sie, auch ein guter Sichtschutz - aber ............ (Und sie sind auch nicht jedermanns Sache - ich z.B. finde, sie schmecken abscheulich )

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Thomsen Beitrag anzeigen
                          und gestern sogar Avocado.
                          Wollt nur kurz drauf hinweisen, dass Avocado für Hunde giftig ist. Zumindest eine bestimmte Sorte. Und da meist nicht ganz klar ist, welche im Handel verkauft wird, würde ich darauf generell verzichten.
                          Herzliche Grüße!
                          Tanja

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von ursa maior Beitrag anzeigen
                            Aber achtet bloß darauf, dass ihr sie "einsperrt" .......... die sind wahre Monsterpflanzen, die sich wie rasend vermehren und auch in Beete hineinwachsen, in denen man sie nicht haben will. Und jedes noch so kleine Knollenstückchen, das man im Boden vergessen hat, treibt wieder aus und multipliziert sich ...........
                            Ja, hübsch sind sie, auch ein guter Sichtschutz - aber ............ (Und sie sind auch nicht jedermanns Sache - ich z.B. finde, sie schmecken abscheulich )
                            Das stimmt allerdings. Das Zeug hat schon fast unseren ganzen Garten in Beschlag genommen. Meine Mutter findet es nicht so prall, aber nun gut vielleicht haben die Dinger ja jetzt doch ein gutes.

                            Vielen Dank an alle für die tollen Infos zum Topinambur.
                            Herzliche Grüße von Sandra und Asta

                            Kommentar


                              #44
                              Falls im weiten Umkreis keine Mäuschen sitzen, dann könnten die Topinambur schon wuchern.
                              Ich hoffe sehnlichst, dass ich in etwa Jahren auch eine tolle Ernte habe, ich hatte vor 3 Jahren ein paar Knollen geplfanzt, und sie kämpfen hart gegen die Mäuse....
                              Liebe Grüsse
                              marianne
                              Wer loslässt, hat beide Hände frei

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von marianne Beitrag anzeigen
                                ich hatte vor 3 Jahren ein paar Knollen geplfanzt, und sie kämpfen hart gegen die Mäuse....
                                Zwar wieder haarscharf am Thema vorbei, alber:
                                Ich bin zu Topinambur nur gekommen, weil ich eine Wühlmausplage im Garten hatte und die Knollen als "Opferpflanze" eingesetzt habe. Die sind dann ohne weiteres Zutun so gewuchert, dass ich quasi gezwungen war über die Verwendung in Küche und Napf nachzudenken. Ich muss immer im Frühling alle Knollen ausgraben, um das Zuwuchern meines Gartens zu verhindern. Dann setzte ich gezielt wieder höchstens fünf ein. Und kann die Nachbarschaft wochenlang mit Knollen versorgen.

                                LG Rena

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X