Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie und warum habt ihr angefangen zu barfen Tipps für den Anfänger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    wir sind zum barfen aus zweierlei gründen gekommen. zum eine weil mein hund sein teures trockenfutter fraß um nicht zu verhungern (er fraß noch nicht mal die hälfte der mindestmenge pro tag) manchmal gar nicht und erbrach dann galle. zum anderen war er ständig krank... zwar kleinigkeiten aber nervig wenn man dann jede zweite oder dritte woche bei ta ist. ich kannte barf vom hören und sagen. bestellte mir die bücher und fing parallel dazu gleich an - er bekam erstmal nur hackfleisch vom rind zum probieren... da er noch nie so schnell wie an dem tag den napf leerte bestellte ich gleich mal und heute nach zwei jahren kommt nix andres mehr in den napf.

    tipps: 1. nicht verunsichern lassen von leuten die sich mit dem thema nicht befasst haben.
    2. nicht zu viel herum rechnen - das wesentliche ja aber man muss es nicht übertreiben.
    3. mut haben und einfach auch mal ausprobieren lassen.
    4. viel abwechslung ist das stichwort - schaut euch euren hund an. nach kurzer zeit hat man ein auge dafür ob etwas fehlt oder man irgendwas unterstütztend füttern muss
    Liebe Grüße

    Lucky&Nadine

    Kommentar


      #92
      ich duenste ehrlich gesagt und das, seit mein Cocki mit 11 Jahren eine Getreideallergie bekam und ich mir diese Nierendiaeten dann nicht mehr angetan habe ... Ich dachte damals wirklich, dass er nicht mehr alt werden koenne, er bekam sogar eine eitrige Ohrenentzuendung, es war schrecklich !!! Seit der Umstellung, das hab' ich damals so in einem Zeitraum von 2 Monaten gemacht, geht es ihm praechtig, er wird 14 ...

      Kommentar


        #93
        Ich habe 2 Jahre gebarft, alles klappte gut, aber dann bin ich wieder zurück zu Trofu und Dose - die Truhe war immer so voll, das geht nicht bei 6 Personen! Meine Hündin ist gute 9 Jahre alt, hat null Zahnstein und sieht aus wie 2. Geht auch mit FeFu
        In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.

        Kommentar


          #94
          Ich habe erst vor 3 Monaten mit dem Barfen begonnen. Nicht aus gesundheitlichen Gründen. Sando ist zum Glück kerngesund und hat das Trockenfutter eigentlich auch gut vertragen und gerne gefressen.

          Anfangs wollte ich Teil-Barfen, weil ich dachte, am morgen sei es mir zu mühsam mit Fleisch zu hantieren. Aber je mehr ich mich mit dem Thema Ernährung und den Inhaltsstoffen von Trockenfutter beschäftigte, umso mehr hatte ich ein schlechtes Gefühl. Nachdem ich dann auch noch das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" gelesen habe, wurde bereits nach 2 Wochen Teil-Barf, voll auf Rohfütterung umgestellt.

          Ich habe mich vorgängig in diesem Forum informiert und mir die Broschüre von Swanie, sowie das Buch "Natural Dog Food" angeschafft.

          Sando frisst alles und verträgt bisher auch alles. Ausser mit den Knochen bin ich noch etwas unsicher. Ich habe mich erst an Hühnerhälse, Kalbsbrustbein, Hühnerkarkassen ran getraut.

          Übrigens finde ich den Zeitaufwand nicht wesentlich höher, Fleisch und püriertes Gemüse einen Abend vorher aus dem Gefrierfach, Öl und ev. Zusätze drüber und fertig.

          Das Fell ist flauschig weich geworden. Sando ist fit und es ist eine Freude ihm beim Essen zuzuschauen.

          Liebe Grüsse
          Sandra & Sando

          Kommentar


            #95
            Unser Hund kratzt sich ständig und ich dachte, dass es vielleicht vom TroFu käme - habe mich dann intensiv mit der Ernährung beschäftigt und Barfe jetzt seit 4 Wochen - das Kratzen hat sich allerdings noch nicht gebessert............

            Kommentar


              #96
              Hallo,

              Ich bin durch meinen ersten Hund zum barfen gekommen. Er war ein schlechter Fresser, nahm nur soviel, um nicht zu verhungern und hatte ständig Würmer. Irgendwann brach er auf einem Spaziergang zusammen und ich ließ den Tierarzt ein großes Blutbild machen. Er hatte sehr stark erhöhte Leberwerte. Wir bekamen Pillen mit und ich begann, mich auf die Suche zu machen. Einerseits las ich ein Buch von einem homöopathischen Tierarzt und setzte seine Empfehlungen von einer Heildiät mit rohem Hack und Möhren und Haferflocken um. Aber ich war verunsichert, der Hund war erst ein Jahr bei uns, er war aus dem Tierschutz und schon in den mittleren Jahren und ich suchte weiter.

              Die Seite "drei-Hunde-Nacht" führte dann zum Durchbruch, besonders der heute nicht mehr aufzufindende Teil vom Verdauungssystem des Hundes beeindruckte mich. Seit ich jegliche Kohlenhydrate weg lies, hatte der Hund auch keine Würmer mehr.

              Seit 8 Jahren bekommen die Hunde nur rohes Futter und ich benötige keine Impfungen, keine Wurmkuren und nichts gegen Zecken/ Flöhe.

              Liebe Grüße lavida
              Liebe Grüße
              Lavida mit Peppi, Sancho und Arnie

              Kommentar


                #97
                Und wir füttern aus demselben Grund uns und unsere Tiere wie susafrankreich: auch ich wurde mit Frischfutter und nicht mit Dose/Fertigpizza/optimiertem Trockenfutter großgezogen. Auch ohne Ernährungstabelle - glaube ich jedenfalls, da müsste ich meine Eltern aber noch mal fragen.

                Auch unsere Kinder haben wir bis jetzt frisch (ab und zu gefrorene Pommes ausgenommen) und ohne Ernährungstabelle groß gezogen. Allerdings natürlich schon mit (Halb-) Wissen über Ernährung.

                Liebe Grüße

                Claudia

                Kommentar


                  #98
                  Ich bekam meinen Aussie mit 5,5 Monaten von meiner Freundin und er bekam Wolfsblut. Ich fütterte es weiter aber so recht mit Freude fraß er nicht, bei ihr im Rudel von 20 Hunden besorgte das der Futterneid, heir bei mir ohne Futtergegner guckte er das Futter nur doof an. Ich änderte die Sorte, auch mal den Hersteller aber nach ein paar Tagen mochte er das auch nicht mehr. Dazu hatte er permant Durchfall oder breiigen Kot.
                  Unser Futtermittelhändler organisierte ein BARF Seminar, ich hatte mich vorher schon drüber informiert und bekam dort den Restschubs.
                  Ich barfe nun seit Mitte Januar und bin restlos begeistert. Mein Hund freut sich richtig auf seinen Napf, das Fell wurde noch schöner und er riecht fast gar nicht mehr nach Hund.
                  Bei mir war es also keine Entscheidung wegen einer Krankheit, sondern eher die Fressunlust.
                  LG Iris

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von BlueLabel Beitrag anzeigen
                    Guten Abend,
                    nun bin ich schon ne kleine Weile hier und habe so einiges gelesen und mir stellte sich die Frage...

                    Wie und warum ihr angefangen habt zu barfen? Wie seit ihr darauf gekommen und wie habt ihr dann es angefangen umzusetzen?
                    Welche Tipps würdet ihr Anfängern bzw. Neuanfängern geben die man unbeingt beherzigen sollte?
                    Sprich gibt es ne Buchempfehlung etc.

                    Um sich auf ein Thema einzulassen ist es mir wichtig viel darüber zu erfahren und eventuell auch lesen zu können den Erfahrungen die ihr hier weitergebt habt ihr Euch ja auch ihrgentwie angeeignet.

                    Ich freue mich auf Eure Antworten und Geschichten :-)

                    LG Sandra

                    Hallo ,
                    ich bin endlich umgestiegen (leider erst ) ,nachdem unsere Hündin an Blasensteinen erkrankt ist .
                    Jetzt bekommen natürlich meine anderen Nasen auch die Rohfütterung und sie vertragen es alle bestens ! Irgendwie sind sie alle fitter ,ausgeglichener,
                    schöner !(Fell mäßig ) geworden ,finde ich !!
                    Ich habe mich im Internet schlau gelesen und von einen auf den anderen Tag umgestellt,nachdem ich die erste Fleischration hatte .
                    Dann habe ich mir das Buch von Swanie gekauft wo man super alles nachlesen kann und man wertvolle Tips daraus ziehen kann .
                    Über Tage und Wochen habe ich immer mehr getestet und ausprobiert,was Gemüse,Öle, Kräuter usw. betrifft und hoffe das wir jetzt auf einem super Weg sind !!
                    Trau Dich ruhig dran ......hier gibt es liebe nette Leutchen,die Dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehn
                    und Dein Hund wird es Dir auch danken !!

                    Kommentar


                      Zitat von pet123 Beitrag anzeigen
                      Hallo ,
                      ich bin endlich umgestiegen (leider erst ) ,nachdem unsere Hündin an Blasensteinen erkrankt ist .
                      Jetzt bekommen natürlich meine anderen Nasen auch die Rohfütterung und sie vertragen es alle bestens ! Irgendwie sind sie alle fitter ,ausgeglichener,
                      schöner !(Fell mäßig ) geworden ,finde ich !!
                      Ich habe mich im Internet schlau gelesen und von einen auf den anderen Tag umgestellt,nachdem ich die erste Fleischration hatte .
                      Dann habe ich mir das Buch von Swanie gekauft wo man super alles nachlesen kann und man wertvolle Tips daraus ziehen kann .
                      Über Tage und Wochen habe ich immer mehr getestet und ausprobiert,was Gemüse,Öle, Kräuter usw. betrifft und hoffe das wir jetzt auf einem super Weg sind !!
                      Trau Dich ruhig dran ......hier gibt es liebe nette Leutchen,die Dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehn
                      und Dein Hund wird es Dir auch danken !!
                      tolle Einstellung von dir, das spuert man sogar zwischen den Zeilen !!!

                      Kommentar


                        Zitat von Miriamtoby Beitrag anzeigen
                        tolle Einstellung von dir, das spuert man sogar zwischen den Zeilen !!!


                        Bin wieder da !
                        Passt schon ,danke ,hätte auch von Dir sein können !

                        Kommentar


                          Eine Hundebekannte drückte mir eines Tages die Broschüre von Swanie in die Hand.
                          Ich las und überlegte........und stellte von heute auf morgen die Nahrung um.
                          Leider kam unser damaliger Seniorhund nur wenige Wochen in den Genuss des barfens,
                          als dann einige Zeit später unser Welpe einzog war mir klar,der Kleene wird vom ersten Tag an gebarft.(beim Züchter schon teilgebarft).
                          Habe mir noch die 2 anderen Bücher von Swanie gekauft und habe mir viereckige Augen gelesen.
                          Bei uns in der Nähe gibt es einen Barfladen und die Frauen habe ich gelöchert ohne Ende.Sind total lieb und barfen natürlich auch ihre Hunde.
                          Ich habe Wochenpläne geführt,Hund wurde 1x die Woche gewogen.
                          was soll ich sagen.....ich habe mich noch nie so wohl bei dieser Fütterung gefühlt,mein Kleener ist nun 18 Monate und strotzt vor Gesundheit.

                          Gruss Rosi und Jacko

                          Kommentar


                            Hallo ,
                            komisch nicht ,irgendwie macht sich jeder den Kopf ums barfen ! Ja , nein ,soll ich ,soll ich nicht !!Fütter ich da das richtige ??
                            Aber beim Trockenfutter irgendwie nicht ,
                            wenn man dann mal genau überlegt was da wirklich drin ist ....da ist es aber zuerst immer eine Selbstverständlichkeit !
                            Dann ist ja sogar das Dosenfüttern besser ,weil wenigstens die Flüssigkeitszufuhr mehr gegeben ist ,und es viele Sorten mit 100 % Fleischanteil gibt .
                            Das findet man bei keinem Trockenfutter !!
                            ...und da unsere Hunde nun mal Fleischfresser sind .....

                            ich werfe mir jetzt eher vor ,warum bist Du so spät mit barfen angefangen , was habe ich meinen Nasen angetan ....,ich hoffe sie verzeihen mir und es ist noch nicht zu spät ,denn jetzt , man sieht es halt ,geht es ihnen wesentlich besser !!LG Pet

                            Kommentar


                              Hallo

                              Ich wollte unseren Kleinen schon seit einiger barfen. Da er aber erst vor ca 1,5 Monaten bei uns fest eingezogen ist kann ich jetzt erst damit starten
                              Nächste Woche dürfte unsere Fleischbestellung ankommen und dann gehts langsam los
                              Barfen möchte ich vor allem aus dem Grund das ich dort (besser) überwachen kann was mein Hund futtert, da ich ja die Inhaltsstoffe kenne (bis auf Hormone die den Tieren verabreicht wurden etc, aber das ist ein anderes Thema). Bei Faun ist es so das er ganz schön doll stinkert. Da erhoffe ich mir auch vom Barfen eine Besserung.
                              Liebe Grüße Faun Ines
                              Der Hund braucht sein Hundeleben. Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen.

                              Kommentar


                                hallo

                                ich habe mir im April 2003 meinen ersten eigenen Hund (Maja Aussie)
                                gekauft. Maja sollte im Juni 2003 bei mir einziehen, alles sollte
                                perfekt sein wenn ich sie abholen kann.
                                Im Internet habe ich täglich viele Stunden nach dem perfekten Futter gesucht.
                                In einer Hundeschule hier in der Nähe gab es einen Vortrag von Swanie,
                                ich ging hin und bin dann auch hier gelandet.

                                Dann war der Tag gekommen und ich konnte Maja abholen, ihre Züchterin
                                gab mir einen Beutel RC Welpenfutter mit, ich nahm das Futter mit sagte nichts und entsorgte es in der Mülltonne.
                                Abends bekam Maja dann ihre erste Barf- Mahlzeit.
                                Maja wird im April 8 Jahre sie ist topfit und gesund.
                                Ein Jahr später bei einem Welpentreffen fragte Maja´s Züchterin was
                                bekommt Maja zu fressen? Ich sagte ihr sie bekommt nur rohes.
                                Als ich ein Jahr später Indy bei ihr kaufte bekam ich dann einen
                                komplett roh aufgezogenen Welpen von ihr.
                                Martina mit
                                Aussierüde Indy und Dackel Wilhelmine(Willi)
                                Aussiehündin Maja im Regenbogenland

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X