Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Haben meine alte Beauceron Hündin, wird morgen 13, und ich den Sommer über gemacht ein wahrer Jungbrunnen für beide von uns. Gruß Hannah
Was für ein tolles Alter für einen Beauci . Ich hoffe meine Madame bleibt auch so lange so fit und gern natürlich noch viel länger. Bin guter Hoffnung, gibt nämlich jeden Tag Leinöl mit Quark .
Liebe Grüße
Rita und Sunny an meiner Seite
und Souris tief im Herzen
Meine Maus hat zum Glück ja keinen Krebs würde aber trotzdem gerne ab und zu den Quark nach Budwig füttern. Nun wird hier immer von 100gr Quark und 3 Eßlöffeln Leinöl gesprochen. Das Rezept ist ja aber für erwachsene Menschen wo man meist von einem Durchschnittsgewicht von 65kg ausgeht. Dann kann die Menge ja nicht auch für einen Hund von sagen wir mal 20-25kg gleich hoch sein oder? Da würde der Hund ja im Vergleich zum Menschen die fast 3fache Menge bekommen.
Danke fürs "kramen", denn damit kommen für mich als "Neuling" hier immer wieder superinteressante Artikel neu in die Gesprächsrunde.
Ich habe von dieserm Quarkrezept noch nie gehört, werde es aber auf jeden Fall ausprobieren und meinem "Fusselchen" auch was abgeben.
LG, Monika
Nur die Mischung von so und soviel Quark und so und soviel Öl scheint das optimale Wirkungsverhältnis zu sein, also daß aus allen ungesättigten Fettsäuren des Leinöls die maximale Menge an diesen Lipoproteinen gebildet werden kann, die die Zellatmung wieder herstellen.
Och nee, ne?! Ich habe meiner Jacky immer 250g - 500g Quark und ca. 5 EL Leinöl gegeben. Müsste ich es also umrechnen??
Sie wiegt derzeit 22kg, sollte aber so um die 25kg haben. Bekommt zwei Mahlzeiten am Tag, davon eine Budwig im oben genannten Verhältnis.
Sie hat stark abgenommen und wir haben sie schon ein bisschen päppeln können.
ich hab aktuell keine Zahlen, wie Budwig genau ihre Creme gemacht hat, es schien mir saumäßig viel Leinöl damals auf relativ wenig Quark. Da wir selbst ( Hund, ich etc) keinen Krebs hatten, haben wir immer etwas weniger Öl als in den Büchern angegeben genommen und heute rühr ich es mir ohne abzumessen nach Gefühl in den Quark, der inzwischen ein " Dr. Feils Gewürzquark" für entzündliche oder/und arthrothische Gelenke geworden ist.
Grins, und Hund bekommt überwiegend Fischöl
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
Also ich habe das mal so ein halbes Jahr jeden Morgen mit nem 250 g Becher Quark angerührt und dann auf 3 Portionen verteilt, eine pro Hund und eine für mich.
Was mich sehr gewundert hat das ich so viel Öl so gut vertragen habe.
Also ich kann es nur empfehlen.
Liebe Grüße
Andrea
mit Brandy und Rusty im Herzen
Mit lieben Grüßen
Andrea
mit Brandy und Rusty im Herzen
Auch ich wühle den Thread nochmal hoch, statt extra einen Neuen zu eröffnen..
Gestern kam die Bestellung der Ölmühle Solling an und ich möchte gerne eine Frühstücksmahlzeit mit Leinöl geben. Muss es hierzu zwingend Quark sein? Grundsätzlich gibt es hier nämlich morgens den selbstgemachter Kefir...
Kann ich auch einfach den Kefir mit Leinöl anrühren?
Zitiere nur den einen Satz, es ist genau erklärt, was diese Proteide dann machen:
Durch ihre Forschungen fand sie weiterhin heraus, dass mehrfach ungesättigte
Fettsäuren, wie sie z. B. im Leinöl (Omega 3) vorhanden sind,
sich gut mit schwefelhaltigen Eiweißmolekülen, bevorzugt aus Quark,
verbinden und so wasserlöslich werden. Auf diese Weise entstehen
hochwertige, sogenannte Lipoproteide
Wenn der Kefir auch diese schwefeligen AS hat, why not?
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
Mein Leinöllieferant kann im Moment nicht liefern. Daher bin ich gestern zu einer anderen Ölmühle gefahren, kleine Ölmühle, Bio-zertifiziert, Pressung vom letzten Montag (gestern war Donnerstag). Also eigentlich ideal. Heute mache ich die Flasche auf und das Öl schmeckt total bitter
Bei der Ölmühle angerufen, sagen die, das wäre normal, da die Bitterstoffe nicht rausgefiltert wären und das Öl somit naturbelassen wäre... Mein Leinöl, das ich normalerweise pressfrisch bekomme, schmeckt aber nie bitter und ist auch natürbelassen. Habe im Internet gegoogelt und da steht in vielen verschiedenen Threats, dass Leinöl bitter wird wenn es sich zersetzt und alt ist. Das kann aber bei diesem Öl nich sein. Was jetzt?? Habt ihr da Informationen zu??
vielleicht wärs ein Versuch, an den Chef der Ditzinger Ölmühle, Herrn Störzbach zu mailen, habe dort schon viel Auskunft bekommen.
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
Kommentar