Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neueinsteiger-Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neueinsteiger-Fragen

    Hallo, da ich ganz neu hier im Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen.
    Ich lebe mit meinem Mann und meinen 4 Flatcoated-Retrievern ( H9 /R6 / H5 / H3 ) im schönen Schwabenländle.
    Vor 2,5 Wochen habe ich meine Fütterung ( also die der Hunde !!) auf Frischfleisch umgestellt.
    Mir wurde von meiner Fleischlieferantin empfohlen, die Umstellung mit Blättermagen zu beginnen, um Durchfälle zu verhindern.
    Es ging tatsächlich bei allen vieren völlig ohne Probleme, nicht einmal auch nur ansatzweise dünneren Kotabsatz.
    Nun füttere ich seit 3 Tagen Mischfleisch mit Gemüse. 50 % Pansen, 25% Maul- und 25% Schlund. Dazu Gemüse und ganz selten mal Nudeln oder Kartoffeln.
    Auch hier wieder völlig ohne Kotveränderung.
    Das beste an der Frischfleischfütterung:
    Meine Hunde sind zufrieden nach dem Essen und legen sich ab!!!!!!!

    Das einzige " Problem" das ich habe ist meine 9 jährige Omi:
    Jede 3.-4. Mahlzeit erbricht sie sofort nach dem Essen wieder und frißt es dann wieder. Wobei ich da das Gefühl habe, sie tut das nur mir zuliebe bzw. damit es die andern nicht bekommen.
    Das kann doch nicht an Enzymmangel liegen, da ihre Kackers auch völlig fest sind ( fast schon zu fest)?
    Hat hier jemand Erfahrung damit? Sie frißt das erste mal immer mit Begeisterung!

    Meine zweite Frage wäre:
    In wie weit deckt eigentlich Banane den Kalziumbedarf ab??????

    Liebe Grüße
    Uli

    #2
    Hallo Uli,

    willkommen im Forum.
    Zu deinen Fragen,
    ältere/alte Hunde sind meiner Erfahrung nach heikler beim Futter als andere. Mein alter Rüde, 11Jahre, erbricht nach gewolftem und ganzen Fleischstücken, natürlich frißt er sofort wieder auf, da schon 3-4 andere da stehen und geiern. Seitdem ich das weiß bekommt er sein Fleisch in gulaschgröße geschnitten und nichts kommt mehr retour, mußt du einfach mal ausprobieren.
    Banane halte ich persönlich für die Kalziumzufuhr für völlig vernachlässigungsbar, man füttert die ja nicht kiloweise.

    LG
    Birgit mit der Boxerbande

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      als ich meine Hunde auf die Rohfütterung umgestellt habe war meine Border Collie Hündin 2 und meine Mischlingshündin ca. 7 Jahre alt.

      Wie erwartet gab es bei meiner jungen Hündin keinerlei Probleme - vom ersten Tag an klappte alles prima. Kein Erbrechen - keinen Durchfall.
      Meine "alte" Hündin dagegen hat nach der ersten Mahlzeit Blättermagen in der Nacht 14x gek....! Ich war nur am putzen und mein armes Hundi war fix und fertig! Zuerst habe ich das barfen dann mit diesem Hund gaaaaanz weit weggeschoben - schien es ihr doch überhaupt nicht zu bekommen.

      Nach 2 Wo. startete ich noch einen Versuch - ich fing mit Hähnchen an. Hab's leicht gekocht und dann immer "roher" werden lassen. ES folgten Kalb - und Pferdefleisch - immer keicht gekocht. Das war der Weg der zum Erfolg führte! Heute (ich barfe nun schon seit 2 Jahren) frisst sie jedes Fleisch - auch Knochen roh und alles bekommt ihr gut!

      Ich denke ein "alter" Hund der sein Lebenlang nur Fertigfutter bekommen hat braucht einfach eine gewisse Zeit bis sich seine Verdauung auf Fleisch einstellen kann. Die Produktion der Magensäfte ist natrülich beim Trockenfutter ganz anders als beim Fleisch.

      Ich kann jedem nur raten DRAN BLEIBEN und erst mal das Fleisch leicht kochen - später nur noch kurz überbrühen. So ist es am leichtesten für den Hund verträglich.

      Schlimm genug das ein Hund nicht mal mehr seine natrüliche Nahrung verträgt oder?

      LG,
      Karen mit Bonny + Isa
      If there are no dogs in Heaven, then when I die - I want to go where they went!

      Kommentar


        #4
        hallo Uli,
        erstmal ein: !

        ich selber kenne mich mit dem barfen eines älteren hundes nicht aus,
        habe aber trotzdem ein paar fragen an dich.
        was genau bekommt denn deine omi zu fressen?
        konntest du beim kotzen eine regelmäßigkeit feststellen zwischen futter und kotzen?
        vielleicht kann ihr magen einen bestimmten bestandteil nicht verdauen oder sie verträgt es nicht wirklich oder die portion ist zu groß, ...

        hast du die seniorenbarf-broschüre von swanie?
        Gruß Tina

        Kommentar


          #5
          Hallo Tine,
          nein ich habe diese Broschüre nicht ---- empfehlenswert?

          und nein, ich kann leider gar keinen ZUsammenhang erkennen, warum Cassy erbricht. Zuerst dachte ich, das Futter wäre noch zu kalt, das wars nicht, dann dachte ich, es wäre zuviel, aber komisch, die nächsten 3 mal behielt sie es drin, dabei wars die selbe Menge.
          Sie bekommt eigentlich immer das selbe:
          50%Blättermagen 25%Schlund 25%Maul dazu püriertes Gemüse meist mit etwas Reis.
          Die anderen bekommen Pansen, aber sie sollte noch etwas abnehmen, deshalb der Blättermagen
          LG Uli

          Kommentar


            #6
            Zitat von cassyflat Beitrag anzeigen
            Hallo Tine,
            nein ich habe diese Broschüre nicht ---- empfehlenswert?

            und nein, ich kann leider gar keinen ZUsammenhang erkennen, warum Cassy erbricht. Zuerst dachte ich, das Futter wäre noch zu kalt, das wars nicht, dann dachte ich, es wäre zuviel, aber komisch, die nächsten 3 mal behielt sie es drin, dabei wars die selbe Menge.
            Sie bekommt eigentlich immer das selbe:
            50%Blättermagen 25%Schlund 25%Maul dazu püriertes Gemüse meist mit etwas Reis.
            Die anderen bekommen Pansen, aber sie sollte noch etwas abnehmen, deshalb der Blättermagen
            LG Uli
            Hi,
            ich würde da gerade weil sie etwas abnehmen soll eher mal hochwertiges mageres Muskelfleisch füttern .(Auf jegliches Fett und Getreide verzichten)
            Dann mal gucken obs drin bleibt,wenn nicht dann das Gemüse dazu dünsten denn es gibt Hunde die vetragen rohes Gemüse nicht.

            Also alles in allem das Futter leichter verdaulich herrichten.
            Lieben Gruß
            Christina und ihre Jungs

            Kommentar


              #7
              Hallo Uli,

              ja, die Broschüre ist wirklich empfehlenwert, und die anderen gleich dazu, kostet nur einmal Porto.
              Genauso wie meiner Vorschreiberin erscheint mir diese Fleischzusammensetzung zu bindegewebsreich, für meinen alten Herren suche ich aus meiner wöchentlichen Fleischration immer die "edelsten" Stücke raus.

              LG
              Birgit mit der Boxerbande

              Kommentar


                #8
                Hallo !

                Das Problem hatte ich auch bei einem meiner Hunde . Ich hab dann Fleisch zuerst leicht angekocht und dann immer roher gegeben. Und auch Obst , Gemüse und Fleisch immer nur eine Sorte und schrittweise erweitert. Und gerade die die am Anfang bißchen Schwierigkeiten hatte ist heute die die null TF frißt wenns mal einen Tag getreidefreies TF geben soll aus Zeitmangel oder wegen Lieferverzögerung

                LG Astrid

                Kommentar


                  #9
                  ich habe auch gleich alle 3 broschüren gekauft, senior und welpe habe ich aber noch nicht gelesen.
                  die "normale" lohnt sich auf jeden fall, dann hast du auch immer eine sichere quelle.

                  weitere tipps hast du ja schon bekommen.
                  vielleicht solltest du mal ne art ausschlussdiät machen. gib mal ca. ne woche nur eine fleischsorte -z.b. nur muskelfleisch vom rind und guck, ob sie wieder kotzt.
                  wenn nicht nimmst du noch was neues hinzu.
                  wenn sie dann kotzt findest du eher raus woran es liegt.
                  du kannst dann mit allen sorten und den mengen experimentieren und lässt am anfang auch erstmal knochen weg.
                  Gruß Tina

                  Kommentar


                    #10
                    Banane

                    Zitat von cassyflat Beitrag anzeigen
                    Meine zweite Frage wäre:
                    In wie weit deckt eigentlich Banane den Kalziumbedarf ab??????

                    Liebe Grüße
                    Uli
                    Hi

                    mir wäre garnich bewußt, daß Banane überhaupt nennenswerte Kalziummengen enthält, ich dachte, sie hat viel Kalium, oder?

                    Jedenfalls nicht genug für einen Hund, da wären so 10-15% der Gesamtration in Form von rohen fleischigen Knochen die bessere Wahl oder ersatzweise natürlich Ca-citrat oder -carbonat.
                    GHrüßchen
                    Hanna

                    Du warst als Hund der beste Mensch,
                    den man zum Freund haben konnte.

                    In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                    Kommentar


                      #11
                      [quote=Hanna;1957232]Hi

                      mir wäre garnich bewußt, daß Banane überhaupt nennenswerte Kalziummengen enthält, ich dachte, sie hat viel Kalium, oder?

                      Öööööh, ich dachte immer Bananen hätten so viel Calzium, wurde mir aus diesem Grund auch immer empfohlen säugenden Hündinnen zu geben.

                      Knochen möchte ich am Anfang ( vielleicht auch gar nicht ) nicht geben, decke im Moment den Calziumbedarf mit Eierschalenmehl ab.

                      Komisch finde ich ja auch, daß sie eben nicht immer kotzt, sondern nur alle 4-5 Mahlzeiten, so daß ich eigentlich gar nicht von einer Unverträglichkeit irgendeines Bestandteiles ausgegeangen bin. Dann müßte sie doch jedesmal kotzen und auch nicht sofort, oder???

                      Aber gerade eben hat sie die 5. Mahlzeit hintereiander drinbehalten, so gut war sie noch nie, vielleicht hat es sich ja auch schon erledigt.

                      Vielen Dank auch für die Antworten!!!
                      LG Uli

                      Kommentar


                        #12
                        Uuuups, na das mit dem Zitieren hat ja wohl nicht ganz so geklapptLG ULi

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Uli,

                          wow, Du lebst mir 4 Flats?? Cool.

                          Mein Flat Rüde Baghira (5 1/2) ist der zweit Flat, mit dem ich zusammenlebe. Und sowohl von ihm als auch von seinem Vorgänger kenne ich das Problem mit dem Erbrechen direkt nach dem Füttern. (Das hat Baghira schon immer, obwohl er von Welpe an mit Barf aufgezogen wurde, also eigentlich sehr gut daran gewöhnt ist.) Genau wie Du beschreibst nicht jedesmal aber eben ab und zu. Er frisst es danach auch wieder, aber ganz langsam, egal ob meine Hündin daneben steht oder nicht.

                          Diese Art zu Fressen/Erbrechen habe ich hier im Haus bisher nur bei den Flats gesehen. Für mich ist es fast schon eine typische Eigenschaft.

                          Bei Baghira habe ich einige Auslöser entdeckt, z.B. zu große Stücke Fleisch oder Knorpel, Aufregung oder Unruhe beim Fressen, sehr starker Hunger und deshalb sehr hastiges Fressen, bestimmte Fleischsorten wie Innereien oder Pute, davor scheint er sich irgendwie zu ekeln.

                          Das heißt nicht, dass immer ein und dasselbe Muster erkennbar ist. Es kommt auch irgendwie auf die Tagesform an. (Seit ca. 1 Jahr ist er in klassisch homöopathischer Behandlung. Seither ist das Erbrechen nach/beim Fressen deutlich seltener geworden, kommt aber trotzdem ab und zu noch vor.)

                          Ich wünsche Dir mit Deiner Omi viel Erfolg!

                          Liebe Grüße und ein Knuddler an Deine Vier!
                          Heike

                          Kommentar


                            #14
                            Banane und Calcium

                            [QUOTE=cassyflat;1957411]
                            Zitat von Hanna Beitrag anzeigen
                            Hi

                            Öööööh, ich dachte immer Bananen hätten so viel Calzium, wurde mir aus diesem Grund auch immer empfohlen säugenden Hündinnen zu geben.

                            LG Uli
                            Hi Uli

                            hab hier einen tollen link zum nachschauen, was wo drin ist

                            https://www.uni-hohenheim.de/wwwin14...ves/search.htm

                            ( ist grad Kalium eingegeben, muß man nur noch die gewünschten Lebensmittel ankreuzen)

                            und danach läuft Banane als Calciumlieferant unter ferner liefen, wohingegen sie beim Kalium in den ersten Reihen mitspielt.
                            GHrüßchen
                            Hanna

                            Du warst als Hund der beste Mensch,
                            den man zum Freund haben konnte.

                            In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Hanna,
                              ja super! Vielen Dank, nun ja, hab lange gebraucht, bis ich so weit unten meine Banane gefunden habe. Da hat ja weiße Schokolade mehr
                              LG Uli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X