Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allergien ohne Ende.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Allergien ohne Ende.....

    hallo zusammen

    ich bin gerade etwas am verzweifeln.
    vor drei wochen habe ich oskar, einen drei jährigen golden retriever zu mir genommen. es war schon damals bekannt, dass er an irgend einer futter allergie leidet.
    inzwischen ist klar, dass er kein reis und keine haferflocken verträgt.
    barftechnisch wollte ich eigentlich mit geflügel einsteigen und dann weiter ausprobieren. doch leider habe ich etwas mühe, hühnerklein (oder so was ähnliches zu bekommen) hälse und karkassen sind kein problem.
    und deshalb bekommt er im moment morgens hühnerhälse und am abend gewolftes rindfleisch.

    da sein hautausschlag aber im moment eher schlimmer als besser wird, bin ich echt etwas verunsichert. vielleicht reagiert er ja auf rind??
    oder habe ich einfach zu wenig geduld?

    was sind so eure erfahrungen, wie lange es geht bis sich solche ausschläge wieder bessern?

    theoretisch könnte ich ihn auch mit pferdefleisch barfen. wäre das zu beginn erstmal sinnvoller?
    so hätte er nur eine proteinquelle. und warscheinlich eine die er bislang noch nicht kennt?!

    was sind so eure erfahrungen?
    ich bin um jeden input dankbar!

    liebe grüsse
    moni & oski
    liebe grüsse moni & oski


    "Es liegt an uns, ob wir aus den vielen Steinen die wir einander in den Weg legen Mauern oder Brücken bauen."

    #2
    Hallo Moni,

    wenn Du die Möglichkeit hast, den Hund mit Pferdefleisch zu füttern, würde ich es an deiner Stelle für mindestens 6 Wochen machen. Dazu noch eine Sorte Gemüse und ein Ergänzungsmittel für die Ca-Versorgung. Und erst wenn Oskar symptomfrei ist, nach und nach andere Fleisch- und Gemüsesorten dazu nehmen. Immer schön eine Sorte nach der anderen, damit Du sofort merkst, wenn er etwas nicht verträgt.

    LG

    Liesbeth

    Kommentar


      #3
      Hallo und

      das von Lisbeth geschriebene kann ich nur unterschreiben. Gerade wenn eine Futtermittelallergie oder -unverträglichkeit vorliegt, muss wirklich langsam ausprobiert werden. Manchmal reagiert der Körper sehr schnell auf Unverträgliches. Bei manchem dauert es aber auch.

      Die Frage ist, wie kann man u.U. bis man rausgefunden hat, worauf er reagiert die Haut "beruhigen". Wie kommt er mit der Hauterkrankung denn klar? Juckt es ihm? Leckt er da viel rum?
      Alles Liebe wünscht Sonja

      Kommentar


        #4
        Wenn du leicht an Pferdefleisch kommst, würde ich für mind. 6 Wochen NUR Pferdefleisch und Kartoffeln füttern. Am Ende dieser Zeit müsste sich sein Zustand stark gebessert haben, wenn er auf irgendein Futtermittel allergisch reagiert. Es kann allerdings sein, dass die Symptome erstmal schlimmer werden, während der Körper entgiftet wird.

        Kommentar


          #5


          ich geh in dem fall heute abend die pferdemetzgerei plündern. hoffe die preise halten sich in grenzen, sonst wird das dann echt teuer für 6 woche.....

          heute morgen hat er das katzenfutter gemopst.
          mein mitleid mit ihm hält sich somit zurzeit in grenzen
          aber ich werde dann am abend mal schauen, dass ich die katzen irgendwo in erhöter lage füttern kann. sonst nützt die ganze aktion ja überhaupt nichts.

          allergietechnisch ist im moment vor allem eine wange betroffen. das ganze äussert sich in einer dicken verkrustung. (ca. 4 cm durchmesser)
          darunter scheint sich so nässendes sekret zu bilden.
          etwas merkwürdig finde ich, dass ich zwar wenn ich ihn am körper kraule, das gefühl habe, dass sehr schnell der kratz-effekt auslöst. (ihr wisst schon, so dass die füsse anfangen sich selbständig zu machen )
          ich habe aber noch nie gesehen, dass er sich an der wange kratzt. im gegenteil, er reagiert schon fast panisch wenn ich nachschauen will. ich habe also eher das gefühl, dass es schmerzhaft ist......

          meine idee war eigentlich, dass ich einfach mal etwas aloevera spray drauf mache. aber ich bin mir gar nicht so sicher ob das was nütz, weil es ja so dick verkrustet ist.
          oder soll ich besser zum tierarzt bevor ich da selber rumdoktore?
          liebe grüsse moni & oski


          "Es liegt an uns, ob wir aus den vielen Steinen die wir einander in den Weg legen Mauern oder Brücken bauen."

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Aloe Vera würde ich nicht drauf machen, da dies dem Hund auf der Haut bestimmt brennt, wenn der Wundverschluß nicht vollständig ist. Versuche doch eine leichte Kortisonsalbe, bis die Ursache geklärt ist bzw. die Beschwerden abgeklungen sind, oder eine entzündungshemmende Salbe mit Kamille oder sowas. Wenn er wirklich Schmerzen hat, deutet dies aber schon auf eine tiefere Hautverletzung hin. Hat er sich vorher an dieser Stelle immer gekratzt?

            Gruß Jacky und Paule

            Kommentar


              #7
              Wurde er schon mal auf Milben getestet? Nisten sich gerne bei Hunden mit allergiegestresster Haut ein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jacky Beitrag anzeigen
                Hat er sich vorher an dieser Stelle immer gekratzt?
                nein überhaupt nicht!

                Zitat von Jacky Beitrag anzeigen
                Wurde er schon mal auf Milben getestet? Nisten sich gerne bei Hunden mit allergiegestresster Haut ein.
                stimmt! super idee!
                aber dann werde ich wohl wirklich mal den TA anrufen. die werden sich ja wohl kaum durchs pferdefleisch wieder vertreiben lassen
                liebe grüsse moni & oski


                "Es liegt an uns, ob wir aus den vielen Steinen die wir einander in den Weg legen Mauern oder Brücken bauen."

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Moni,

                  so wie du die Verletzung an der Wange beschreibst, könnte es ein Hot Spot sein. Wenn Du danach suchst, findest Du im Forum jede Menge Infos.

                  Wahrscheinlich muß die Kruste abgemacht werden, damit die Stelle gut abheilen kann. Am besten läßt Du mal einen TA nachsehen und die Wunde gründlich reinigen. Danach würde ich nur noch mit Calendula behandeln.

                  LG

                  Liesbeth

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Liesbeth Beitrag anzeigen
                    Hallo Moni,
                    so wie du die Verletzung an der Wange beschreibst, könnte es ein Hot Spot sein. Wenn Du danach suchst, findest Du im Forum jede Menge Infos.
                    Liesbeth
                    genau so sieht`s aus!!
                    bin ja - auch nach 15 jahren hundeerfahrung - immer wieder erstaunt was es so alles gibt

                    morgen gehts zum TA mit dem armen tropf!
                    liebe grüsse moni & oski


                    "Es liegt an uns, ob wir aus den vielen Steinen die wir einander in den Weg legen Mauern oder Brücken bauen."

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn es irgendwie möglich ist, solltest Du den TA davon überzeugen, daß er die Stelle gründlich reinigen soll, aber jetzt nicht noch zusätzlich mit Cortison oder Antibiotika behandeln soll.

                      Hot Spots heilen oft gut, wenn sie offen und sauber gehalten werden und mit Calendulatinktur (bitte ausreichend verdünnen) behandelt werden.

                      LG

                      Liesbeth

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin gespannt was der Doc sagt - ich drück die Daumen!!!

                        Was mir in dem Zusammenhang noch einfällt.....das magazin Tierhomöopathie hatte im vergangenen Jahr eine Sonderausgabe über Juckreiz....Die kann man über Online-Verlage bestellen. Da war viel Wissenswertes drin.
                        Zuletzt geändert von animal-visite; 25.06.2009, 16:17. Grund: Zufügung Zeitschrift
                        Alles Liebe wünscht Sonja

                        Kommentar


                          #13
                          es ist tatsächlich ein hot spot....! und dann erst noch ein tiefer

                          und auch die ohren sind scheinbar entzündet und da der arme kerl echt panik vor jeglicher art von behandlung hat, habe ich mich zu antibiotika überreden lassen.
                          will ja schliesslich nicht, dass das ganze vertrauen schon nach vier wochen wieder hin ist.....

                          schade ist jetzt halt, dass ich nicht so genau sagen kann, wie er das pferdefleisch verträgt. aber zumindest die ohren waren bereits heute schon massiv besser. und auch der output ist echt nicht zu vergleichen mit früher.

                          das hauptproblem ist nur, dass ihm die zwei mal 500gr flesich am tag nicht reichen.
                          der schleicht dauernd durch die gegend wie ein hungriger wolf. was denkt ihr, kann ich ihm bedenkenlos täglich noch etwas kartoffeln beimischen?
                          oder gibts gründe die dagegensprechen?
                          liebe grüsse moni & oski


                          "Es liegt an uns, ob wir aus den vielen Steinen die wir einander in den Weg legen Mauern oder Brücken bauen."

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo moni,

                            pferdefleisch und kartoffeln sind sehr gut für eine ausschlussdiät geeignet.
                            da dein hund pferdefleisch schon bekommt, spricht wohl nichts dagegen, dass er noch gekochte kartoffeln dazu bekommt. bei älteren hunden ist 100% fleischnahrung sogar schädlich, die nieren können es nicht mehr verkraften.

                            liebe grüße, margarete

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Moni,

                              Pferdefleisch ist meistens ziemlich mager. Vielleicht könntest Du vorsichtig, d.h. erstmal eine ganz kleine Menge, Pferdefett dazu geben.

                              LG

                              Liesbeth

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X