Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allergiehund mit Zusatzerkrankungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Allergiehund mit Zusatzerkrankungen

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...

    Aron ist ein Baustellenhund... an allen Ecken und Kanten hat er was... angefangen bei seiner Herzerkrankung (Mitralklappe schließt nicht richtig, kleines Loch im Septum, Pulmonalstenose), seiner SD-Unterfunktion (im Moment endlich im Griff mit 2 x 600 Forthyron tgl.) über seine generalisierte Demodex mit Hefepilz- und Bakterienbefall der Haut (im Moment im Griff Dank AB-Kur und 2 x Woche Baden mit MALASEB)...

    Großes Hauptproblem sind seine massiven Allergien... dadurch sieht er grade im Moment wieder aus wie ein Streuselkuchen, so dass vergangenen Freitag eine Cortison-Gabe i.m. nicht zu umgehen war, seitdem schön Rückbildung der Pickel + Verkrustungen...

    Ich weiss nicht, wie man dem armen Kerl helfen kann, es ist ein Graus zur Zeit, ich kann ihn doch nicht bei dem Wetter von sämtlichen Gräsern, Felden, Wiesen fernhalten ?!?! Er ist ja u.a. allergisch auf sämtliche Pollen, Gräser, Getreide, Kräuter...

    Was kann ich tun, um ihm das Ganze ein bissl erträglicher zu machen ?

    Futtertechnisch fahren wir gut, seitdem wir das NB "Duck & Potato" haben... zum Glück etwas...

    Wäre lieb, wenn ihr Tipps hättet um dem Bubchen das Leben ein bissl leichter zu machen... DANKE !

    #2
    Sorry, ich stehe auf dem Schlauch. Was ist NB "Duck&Potato"???

    Kommentar


      #3
      Klassische Homöopathie oder Bioresonanz fallen mir jetzt spontan ein. Auch würde ich kein Trockenfutter geben, da Milbenkot im Futter wiederum allergische Symptome auslösen kann.

      Unbedingt das Immunsystem stärken, denn Demodikose ist die Folge einer Immunschwäche. Also Darmsanierung, Chemie vermeiden und evtl. geht auch Cat's claw oder Propolis.
      Der Hovawart meiner Freundin ist die Demodikose mittels einjähriger klassisch homöopathischer Behandlung losgeworden.
      Grüße von Manuela und den Mädels

      Kommentar


        #4
        Zitat von Barack Beitrag anzeigen
        Sorry, ich stehe auf dem Schlauch. Was ist NB "Duck&Potato"???
        Das Trockenfutter von Natural Balance "Duck & Potato"

        Kommentar


          #5
          Zitat von wembley Beitrag anzeigen
          Klassische Homöopathie oder Bioresonanz fallen mir jetzt spontan ein. Auch würde ich kein Trockenfutter geben, da Milbenkot im Futter wiederum allergische Symptome auslösen kann.

          Unbedingt das Immunsystem stärken, denn Demodikose ist die Folge einer Immunschwäche. Also Darmsanierung, Chemie vermeiden und evtl. geht auch Cat's claw oder Propolis.
          Der Hovawart meiner Freundin ist die Demodikose mittels einjähriger klassisch homöopathischer Behandlung losgeworden.
          Ich bin da grade bissl verwirrt... TA in unserer TK sowie die Hautspezialistin sagen z.B. ich soll nicht rumexperimentieren, da es dann was verdecken kann, hab´nämlich auch schon wg. Propolis nachgefragt... genauso wie die Haut-TÄ sagt, das mit den Futtermilben ist wie mit den anderen Milbenarten auch... es ist das Lebensumfeld... von daher sind wir ja gut dran, keine Teppiche, nur Fliesen etc...

          Ich kann leider nichts Anderes wie TroFu füttern, was Anderes verträgt er nicht... gekocht kriegt er dazu Kartoffeln sowie Dinkelnudeln, die glutenfrei sind...

          Darmsanierung mit was ?

          Ausschlussdiät mussten wir abbrechen, da Aron vom Pferdefleisch in den Mengen wie ers benötigt um nicht gänzlich vom Fleisch zu fallen, Durchfall bekommen hat...

          Fleisch kann ich immer nur in abgekochten oder gebratenen, kleinen Mengen füttern, da er sonst Durchfall bekommt. Roh geht mal gar nicht, auch keine Knochen etc... da trifft er auf 100 m die Flasche

          Mein Hauptproblem ist ja auch im Moment nicht das Füttern, sondern das Wetter/Jahreszeit, was ihm so immens Probleme macht im Moment...

          Kommentar


            #6
            Danke für die Denkhilfe. Finde schon, dass da die Fütterung auch ein Punkt ist, den man immer im Auge haben muss. Das ist ein Teufelskreis. Darm und Haut hängen für mich unmittelbar zusammen. An ihnen kannst du feststellen, dass was nicht stimmt. Das Immunsystem würde ich auch stärken, wobei ich glaube, wenn sich der Darm erholt, dass sich auch die anderen Probleme ganz schnell lösen lassen.
            Wie lange hatte er denn Durchfall bei der Ausschlussdiät? Wie lange habt ihr das probiert?
            Such dir einen THP, der den Darm wiederherstellt. Da würde ich jetzt als erstes ansetzen.

            Kommentar


              #7
              Wir haben das ganze nur 1 Woche durchgehalten, dachte am Anfang der Durchfall kommt von der Umstellung... aber es wurde und wurde nicht besser, eher umgekehrt war der Fall... zudem stand er wohl auch zusätzlich unter Stress... zu dem Durchfall kamen wieder Pusteln... er hat über 2 Kilo abgenommen in diesen 7 Tagen... und das ist extrem, er fällt sofort vom Fleisch, hat eh nix drauf... dann stehen dann sämtliche Wirbel, Beckenknochen, Rippen hervor bei ihm... er ist und war eh von jeher ein schlechter Esser...

              Kommentar


                #8
                Das ist sicher nicht einfach mit so einem Hund. Aber wo sich mir die Haare sträuben, Cortison und Demodex.

                Welcher TA ordnet den sowas an? Das ist völlig contra indiziert egal welche Nebenerkrankung noch besteht. Cortison setzt das Immunsystem runter und bei Demodex ist ein fähiges Immunsystem super wichtig.

                Letztes Jahr wollte mir auch eine TÄ Cortison für Sammy geben wegen einem Lefzen Ekzem. Selbst nachdem ich sie auf die Milben aufmerksam machte und Cortison kategorisch abgelehnt habe.

                Nach Rücksprache mit dem Praxis Inhaber wurde ich dann bestätigt das auf keinen Fall und unter gar keinen Umständen mit Cortison behandelt werden sollte. Weder als Injektion, Tablette oder Salbe.

                Auch jetzt nicht obwohl die Demodikose, scheint so, ausgeheilt ist. Cortison könnte zu einem erneuten Ausbruch führen. Und das brauchen wir wirklich nicht.

                Ich weiß jetzt nicht genau, aber ich meine gehört zu haben das man auch bei Hunden eine Desensibilisierung machen kann. Dazu muß man dann genau wissen worauf der Hund allergisch ist.
                Gruß
                Daniela+SammyTier

                Kommentar


                  #9
                  Das weiß der TA auch und ich auch, dass Cortison normalerweise absolut kontraindiziert ist bei Demodikose... aber bei Aron ging´s nicht anders diesmal... Schub war so schlimm (gerade am Kopf)... die Pickel sind aufgegangen, verkrustet etc... eine andere Möglichkeit blieb diesmal nicht...

                  Kommentar


                    #10
                    Irgendwie kann ich nix nachträglich in mein Post setzen, da sind nur komische Zeichen und Smilies ????

                    Wollte zur Desensibilisierung was sagen: Kann ich knicken bei Aron, da er so viele Allergien hat und darausfolgend wohl auch Kreuzreaktionen... das macht keinen Sinn bei ihm... kann ich auch nachvollziehen, macht man bei hochgradigen Allergikern im Humanbereich auch nicht...

                    Kommentar


                      #11
                      Ehrlich gesagt, wenn Schulmedizinisch alles getan wird/wurde, fällt mir auch nur noch die Homöopathie ein.
                      Mann kann den Hund ja nicht in einen Glaskäfig setzen.
                      Gruß
                      Daniela+SammyTier

                      Kommentar


                        #12
                        Genau das ist es ja... er tut mir so leid... spackt so gerne mit Holly und den Anderen durch die Gegend... wir fahren halt viel ans Wasser im Moment...

                        Aber richtig, ich kann ihn ja nicht nur auf Beton spielen lassen... und die Pollen fliegen ja trotzdem überall...

                        Kommentar


                          #13
                          ich würde sagen, das schreit geradezu nach eine klass. homöopathischen behandlung!
                          grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                          Kommentar


                            #14
                            Bei meiner schwerkranken Katze hat die Homöopathie wahre Wunder bewirkt, da die Schulmedizin mit ihrem Latein am Ende war. Leider gibt es diese supertolle Frau nicht mehr. Und wer hier in meinem Umkreis gut ist oder doch eher "Scharlatan" weiß ich nicht.

                            Vllt. kann mir ja hier Jemand helfen und kennt Jemanden, der wirklich, wirklich gut ist !!! Kreis Worms/Alzey/Mannheim/Ludwigshafen ?

                            Hausbesuche wären mir Recht, so war das damals bei meiner Katze... damit man das Tier in seiner gewohnten Umgebung sieht... Anamnese wurde ne knappe Stunde aufgenommen... hat dann tgl. 8 Tbl. eingenommen und ihr ging´s blendend (Globuli wollte Katze nicht und bei Tropfen hat sie sich gewunden wie ein Aal)... konnten irgendwann ausschleichend abgesetzt werden und gut war´s...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X