Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Barf u. TroFu beim Welpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Barf u. TroFu beim Welpen

    Hallo zusammen,

    ich hab hier mal eine Frage bezüglich meines Welpen.

    Clementine, 19 Wochen alt, bekommt morgens und abends TroFu, mittags wird sie gebarft oder sie bekommt NaFu.

    Wie ist das optimale Verhältnis für das Futter? Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? Bittebittebitte

    LG
    Birgit
    Liebe Grüße
    Birgit und die Labbilinen

    #2
    Wieso barfst du nicht komplett? Welches TroFu gibst du?

    Kommentar


      #3
      Ich gebe Magnusson Kennel bzw. Meat & Biscuit. Ich würde schon gerne komplett barfen, aber ich traue mir das nicht zu wg. der Nährstoffe. Ich gehe mal schwer davon aus, dass ihr mir hier auf die Sprünge helfen könnt...
      Liebe Grüße
      Birgit und die Labbilinen

      Kommentar


        #4
        Das ist gar nicht so schwer. Nur Mut!!! Hast du die Broschüre von Swanie?

        Kommentar


          #5
          Nein, bisher habe ich nur B.A.R.F. und B.A.R.F. Junior von Schäfer/'''''''
          Liebe Grüße
          Birgit und die Labbilinen

          Kommentar


            #6
            Ich werde den Sack TroFu jetzt erstmal aufbrauchen, werde aber weiterhin teilbarfen, da die Hunde damit sehr gut zurecht kommen. Was ich aber wissen muss, ist: wie sehen die Protionen aus? Lt. Futterplan der Züchterin soll die Kleine morgens 200 g TroFu, mittags 400 g NaFu/barf und abends 220 g Trofu bekommen. Zum TroFu jeweils etwas Obst/Gemüse dazu.

            Wenn ich Barf statt NaFu nehme, füttere ich dann die gleiche Menge?

            Sorry, ich hab echt null Ahnung und möchte auch nichts falsch machen...
            Liebe Grüße
            Birgit und die Labbilinen

            Kommentar


              #7
              Ich habe Diqin am Anfang auch teilgebarft. Er wurde beim Züchter auch teilebarft und ich wollte es einfach noch ein wenig beibehalten.

              Morgens gab es Trofu
              Frühen Mittag Flocken von Grau mit Nafu
              Mittags dann Barf (nur Fleisch)
              und Abends nur nochmal Nafu

              Mengenangaben kann ich dir so garnicht geben...seitdem ich barfe fütter ich nach gefühl

              Es dauerte nicht lange da habe ich dann komplett auf Barf umgestellt ... weil einfach besser
              Muss aber auch jeder für sich selbst entscheiden!
              Liebe Grüsse Katja
              Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

              Kommentar


                #8
                bei uns gibt es morgens und abends selbst gemachtes und mittags FeFu. FeFu deswegen, weil ich eine Mahlzeit tgl brauche, die ich als Leckerchen bequem aus der Hand füttern kann um zu üben. Mengenangaben kann ich jetzt auch keine machen. Selbstgemachtes gibt es satt, das FeFu wiege ich ab, und verclickere es
                Grüsse Susanne

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab meinen Pointer damals komplett mit BARF aufgezogen und ich finde er ist gelungen *lach*.

                  Würde eher das TroFu erst mal aufbrauchen und dann komplett umstellen. Die Broschüre ist sehr hilfreich und ja auch nicht teuer.

                  Wenn Du doch mischen willst, würde ich nicht so "durcheinander" füttern, sondern morgens und mittags TroFu und mit ein bisschen mehr Abstand abends roh.
                  Viele Grüße, Carolin

                  Kommentar


                    #10
                    ich verstehe die Logik nicht

                    wenn man doch zu dem Schluss gekommen ist, dass Frischfutter (barf) das Gesündeste ist, warum werden dann nicht gerade Welpen damit groß gezogen?

                    Einem ausgewachsenen Hund mal ein wenig ungesundes FeFu zu geben, hat doch weniger Auswirkungen, als sowas in einen kleinen Welpen, der in der Entwicklung und im Wachstum ist, rein zu stopfen.
                    Da sind Allergien fast vorprogrammiert und später selbst mit Umstellung auf Frischfutter schwer weg zu kriegen (lese ich jedenfalls aus vielen Beiträgen hier raus).

                    Was soll man den so falsch machen können mit Frischfutter? Die Natur hat für jedes Tier das passende Futter bereitgestellt. Beim Hund sind das den Beutetieren des Wolfes entsprechende Tiere (Geflügel, Rind, Schaf, Pferd......), und wenn man's besonders gut machen will noch Früchte, Kräuter, etwas Gemüse, vllt. Öle......

                    ist alles in natürlicher Beschaffenheit und nicht mit künstl. Vit. und Mineralstoffmischungen "verpanscht".

                    ICH würde den Futtersack in die hinterste Ecke stellen und erst mal frisch füttern, später auch mal Trofu dazu, das richtet dann keinen Schaden mehr an.

                    Für mich ist und bleibt der optimale Start ins Leben das Wichtigste, da wird der Grundstein für ein gesundes Leben gelegt. Und das ist für mich Frischfutter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von esprit Beitrag anzeigen
                      ich verstehe die Logik nicht

                      wenn man doch zu dem Schluss gekommen ist, dass Frischfutter (barf) das Gesündeste ist, warum werden dann nicht gerade Welpen damit groß gezogen?
                      ............
                      Für mich ist und bleibt der optimale Start ins Leben das Wichtigste, da wird der Grundstein für ein gesundes Leben gelegt. Und das ist für mich Frischfutter
                      dem stimm ich voll zu.

                      du kannst das trofu einem tierheim spenden, die nehmen das mit handkuss !!

                      bestell dir die broschure von swanie.
                      ich habe auch ängstlich, aber überzeugt meine welpenhündin samira mit frischfutter aufgezogen. es macht unheimlich spass.
                      ich hätt jedoch niemals teilgebarft, weil dann ist die gefahr am grössten, dass man ein an zuviel von dem und dem verfüttert ohne es zu wissen !!
                      und gerade bei einem welpen ist im trofu meist ein zuviel vorhanden.

                      trau dich, wir sind ja auch noch hier und können dir deine fragen beantworten
                      grüessli

                      patricia

                      „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                      (Arthur Schopenhauer)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von esprit Beitrag anzeigen
                        ich verstehe die Logik nicht

                        wenn man doch zu dem Schluss gekommen ist, dass Frischfutter (barf) das Gesündeste ist, warum werden dann nicht gerade Welpen damit groß gezogen?

                        Einem ausgewachsenen Hund mal ein wenig ungesundes FeFu zu geben, hat doch weniger Auswirkungen, als sowas in einen kleinen Welpen, der in der Entwicklung und im Wachstum ist, rein zu stopfen.
                        Da sind Allergien fast vorprogrammiert und später selbst mit Umstellung auf Frischfutter schwer weg zu kriegen (lese ich jedenfalls aus vielen Beiträgen hier raus).

                        Was soll man den so falsch machen können mit Frischfutter? Die Natur hat für jedes Tier das passende Futter bereitgestellt. Beim Hund sind das den Beutetieren des Wolfes entsprechende Tiere (Geflügel, Rind, Schaf, Pferd......), und wenn man's besonders gut machen will noch Früchte, Kräuter, etwas Gemüse, vllt. Öle......

                        ist alles in natürlicher Beschaffenheit und nicht mit künstl. Vit. und Mineralstoffmischungen "verpanscht".

                        ICH würde den Futtersack in die hinterste Ecke stellen und erst mal frisch füttern, später auch mal Trofu dazu, das richtet dann keinen Schaden mehr an.

                        Für mich ist und bleibt der optimale Start ins Leben das Wichtigste, da wird der Grundstein für ein gesundes Leben gelegt. Und das ist für mich Frischfutter
                        Kann ich voll unterschreiben.

                        Kommentar


                          #13
                          Mein Rio ist jetzt auch 23 Wochen alt, die erste Woche nach der Züchterin habe ich noch TroFu gefüttert, der halbe Sack steht immer nich in der Abstellkammer Das Forum hier + Swanies Broschüre hat mir damals noch den letzten Anstoß gegeben, dass ich den Sack einfach VERBANNT habe

                          kurze Frage OT: Habe zur Zeit eine gute Quelle für komplette Hühner. Frage: kann ich auch nur Huhn (kompl.) Füttern? Hatte das bis jetzt so gemacht das ich Ihm Immer ein halbes pro Tag gegeben habe (ca. 600g) + frühs Mipros. Reicht das vor allem zwecks Ca?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Ontario Beitrag anzeigen

                            kurze Frage OT: Habe zur Zeit eine gute Quelle für komplette Hühner. Frage: kann ich auch nur Huhn (kompl.) Füttern? Hatte das bis jetzt so gemacht das ich Ihm Immer ein halbes pro Tag gegeben habe (ca. 600g) + frühs Mipros. Reicht das vor allem zwecks Ca?

                            könnte sein, dass er ein zuviel an knochen nicht verträgt und verstopft bzw. knochenkot davon kriegt. kannst es doch auch aufteilen, finde ich jetzt besser.
                            ca: müsstest du dir selber ausrechen, hast ja die welpenbroschure
                            grüessli

                            patricia

                            „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                            (Arthur Schopenhauer)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Ontario Beitrag anzeigen
                              Mein Rio ist jetzt auch 23 Wochen alt, die erste Woche nach der Züchterin habe ich noch TroFu gefüttert, der halbe Sack steht immer nich in der Abstellkammer Das Forum hier + Swanies Broschüre hat mir damals noch den letzten Anstoß gegeben, dass ich den Sack einfach VERBANNT habe

                              kurze Frage OT: Habe zur Zeit eine gute Quelle für komplette Hühner. Frage: kann ich auch nur Huhn (kompl.) Füttern? Hatte das bis jetzt so gemacht das ich Ihm Immer ein halbes pro Tag gegeben habe (ca. 600g) + frühs Mipros. Reicht das vor allem zwecks Ca?

                              Du musst den Calciumbedarf nicht jeden Tag voll decken. Bei mir gibt es eine ungefähre Wochenration an Knochen. Natürlich kannst du auch mal ein Huhn komplett geben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X