Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung bei Tibi mit BSD Insuffizienz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ernährung bei Tibi mit BSD Insuffizienz

    Hallo ihr Lieben,

    nachdem ich mich letzte Woche hier angemeldet und mich erst mal mit dem Forum vertraut gemacht habe, sind bei mir nun noch einige Fragen aufgetaucht.

    bei meiner kleinen Curly ( Tibet Terrier ), knapp 4 Jahre alt und 8,3 kg leicht wurde eine BSD Insuffizienz ( Amylase ) festgestellt.
    Sie litt seit einiger Zeit immer wieder an Durchfällen und nahm nie wirklich richtig zu. Zunächst hatte sie Giardien, die wir mit Panacur behandeln mussten. Ich war glücklich, dass der Spuk nun bald eine Ende haben sollte. Aber die BSD arbeitet nun auch nicht mehr richtig. Der TA war auch nicht besonders hilfreich.

    Ich habe von Sheru schon sehr viele wertvolle Tipps erhalten ( Ganz lieben Dank dafür ) und möchte mich nun auch mit meinen Fragen an euch richten.

    Da Curly offensichtlich keine Kohlehydrate verwerten kann füttere ich im Moment nur Fleisch. D. h. alles was ich irgendwie in meinen Hund hinein bekomme.

    Sie ist so mäkelig, dass es jeden Tag eine neue Herausforderung ist sie zu überreden. Momentan mag sie nur grünen Pansen, den ich ihr deshalb auch öfter gebe.( Häppchen für Häppchen aus der Hand )
    Hähnchen nimmt sie nur abgekocht. Rindfleisch nur angegart. Sie erhält außerdem Enzympulver Pancrex - vet. in eine Scheibe Wurst gewickelt, sonst geht es gar nicht.

    Der Kot ist nun schön fest, wenn auch manchmal noch etwas schleimig. Sie bekommt auch ein paar Mineralien in Pulverform ( Kombipräparat, ich weiß nicht, ob ich den Hersteller hier nennen darf? )
    Das sind, Grüne Mineralerde, Kalk aus Meeresalgen, Malzkeime,Bierhefe, Kieselgur, Knoblauch, Petersilie, Artischocken, Fenchel, Bärlauch, Löwenzahn und Brennessel sowie enzymaktivierende Keimlinge aus Nackthafer und Braunhirse. Außerdem bekommt sie einen Tee aus Artischockenblätten und Mariendistelsamen ins Futter.

    Nun zu meiner Frage.
    Kann ich ihr dieses Pulver geben, da ja auch Spuren von Getreide enthalten sind?
    Darf sie jetzt auch schon mal ein rohes Ei und körnigen Frischkäse? Das mag sie.
    Kartoffeln und Gemüse und Obst lasse ich i. M. auch weg um ihre angegriffene Verdauung nicht zu belasten.

    Ich bin noch so unsicher und würde mich über jeden Tipp freuen.

    Liebe Grüße Tibimama
    mit Curly und Amy

    #2
    Zitat von Tibimama Beitrag anzeigen
    Nun zu meiner Frage.
    Kann ich ihr dieses Pulver geben, da ja auch Spuren von Getreide enthalten sind?
    Darf sie jetzt auch schon mal ein rohes Ei und körnigen Frischkäse? Das mag sie.
    Hallo,
    du mußt immer probieren, was sie verträgt. Rohes Eigelb ist an sich sehr gut, auch wegen der B-Vitamine , Sheru verdaut sehr gut, wenn rohes Eigelb dabei ist. Das Eiweiß würde ich allerdings garen, da es schwer verdaulich ist. Allerdings ging das anfangs GAR NICHT, er vertrug weder Ei noch Pansen und wehe ich habe irgendwelche Kräutermischungen untergerührt... Daher: Mußt du vorsichtig probieren. Immer nur eine neue Sache dazu und von dem Pulver, wenn überhaupt erst mal nur sehr wenig. Der Darm ist ja noch arg angegriffen und da ist alles "neue" und "vielseitige" oft belastend für ihn. Denk dran, daß bei Curly weniger erst mal mehr ist, bis sie halbwegs stabil ist. Ich denke ihr geht es auch noch nicht so gut, so daß sie eh erst mal wieder aufbauen muß.Dann frißt sie später bestimmt auch wieder besser.
    Baust du die Darmflora auch mit auf ? Wäre wichtig, da sie ja auch Wurmkuren gehabt hat und der Darm wegen dem häufigen Durchfall eh aus dem Gleischgewicht ist...
    Ach ja: und beobachte mal weiterhin, ob ihr das Enzympräparat wirklich gut bekommt, sonst mußt du evtl. wechseln (nicht jeder Hund reagiert gut auf die Standardmittel).
    Wenn sie körnigen Frischkäse mag und gut verdaut ist es auch gut, ist auch tierisches Eiweiß also belastet nicht. Du mußt halt immer sehen, wann ihr Kot gut ist und wann er zu weich wird...

    Ich hatte dir letztens noch vergessen wegen dem Fleischmischen zu antworten: Du kannst natürlich immer nur eine Sorte geben und beim nächsten mal die andere. Ich mische das nur, weil Sheru es gut verträgt und ich gerne "augleiche". Ich gebe zum grünen Pansen (bindegewebbsreich) z.B. gerne noch etwas Herz ("konzentriertes" Muskelfleisch) oder zum Putenhals (Knochen, harter Kot) Niere (führt eher zu weichem Kot), oder zum mageren Herz ein Stück fette Lammrippe etc., so daß es eine gute Mischung ist ... Ich muß bei Sheru eben immer ein bischen drauf achten, daß es "passt", ist aber kein allgemeines vorgehen. Es wird sogar meistens sehr gut vertragen nur eine Sorte zu füttern !


    LG und weiterhin alles Gute !

    nadine
    Liebe Grüße von nadine
    "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

    Kommentar


      #3

      Danke Nadine,
      ich versuche es mit dem Frischkäse ganz vorsichtig. Curly hat schon mehrfach Darmbakterien bekommen. Der Kot ist inzwischen auch fest und dunkel, wenn auch manchmal noch etwas schleimig. Aber kein Vergleich zu - vor 14 Tagen. Das Enzympulver scheint sie auch inzwischen zu vertragen. Sie macht mir im Moment nicht den Eindruck als hätte sie noch Bauchschmerzen. Soll ich mit dem Darmaufbau ( Paste ) noch weitermachen oder reicht die tägliche Pansengabe? Wenn mein Kefir fertig ist werde ich ihr auch mit der Pipette etwas davon einflößen. Den Tee aus Artischocken und ... kriege ich auch nur auf diesem Weg in sie hinein. Es ist schon ein ganz schöner Kampf jeden Tag etwas gutes Essbares in Curly hineinzubekommen. Hört sich schlimm an.
      Es ist wie bei einem Kleinkind, welches den Mund ganz fest zumacht, wenn es etwas nicht mag. Sie bekommt seit einigen Tagen nichts mehr außer der Reihe und muss dann bei den beiden Mahlzeiten etwas zu sich nehmen ansonsten muss sie hungern bis es wieder etwas gibt. Mal sehen wer den größeren Dickschädel hat.

      Sie hat auch nicht abgenommen, also denke ich, dass sie genug bekommt.
      Auch wenn es im Moment etwas einseitig ist.
      Bei Amy kein Problem, sie frisst alles,was ich ihr vorsetze. Es macht richtigen Spaß dem Hund beim Fressen zuzusehen. Der Napf ist immer wie poliert.

      Die Fertigfutterdosen habe ich alle weggegeben, auch das gute Hermanns.
      Trofu gebe ich auch einem überzegten Trofufütterer. Dann müssen sie fressen, was ich ihnen vorsetze und komme nicht in Versuchung.

      Das Frischfleisch wird morgen geliefert und die Broschüre ist auch schon da.

      Ich werde alles so machen wie du es vorgeschlagen hast und werde dann berichten. Hab nochmals lieben Dank.
      Liebe Grüße Tibimama
      mit Curly und Amy

      Kommentar


        #4
        Wenn sie das Mariendistel+Artischockenzeugs so verabscheut (ist ja auch bitter - auch wenn Sheru so tut als wenn nicht..) dann probiere es doch in Tablettenform oder Kapseln, eingewickelt in ein Stück Pansen oder so. Es tut eurer Beziehung nicht so gut, wenn du ihr ständig was einflößen mußt - zumal das eine "Langzeittherapie" ist... Kefir das gleiche: Trinkt sie den nicht freiwillig (Sheru würde dafür alles tun...) dann laß es und nimm lieber z.B. EM 1 (effektive Mikroorganismen) oder Symbiopet und gebe davon ein paar Tropfen zum Futter. Annina (mit Dayan) hat z.B. "spagirisches" Art.+Mariendistel genommen und meint das wirkt auch (ist aber geschmacksneutral) und meine THP meint ich könne es auch homöopathisch geben, soll auch wirken.

        Schön, daß es ihr besser geht...hoffe du bist jetzt auch etwas beruhigter...Ich kann mich auch noch gut erinnern wie panisch ich damals war und heute ist es ganz normal ihn eben speziell zu füttern , alles Routine und keine Aufwand mehr. Ich wurde damals auch ganz lieb getröstet hier und habe so wieder eine "Zukunft" gesehen, zumal einige davon berichteten, daß es besser wird (ist es bei uns ja auch geworden).
        Also Kopf hoch, wird schon !

        P.S.: Das gute Herrmanns hätte ich nicht weggegeben und für den Notfall aufgehoben, das ist wirklich gut...


        LG

        nadine
        Liebe Grüße von nadine
        "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

        Kommentar


          #5
          Hey,

          ich hab mich auch hier angemeldet, weil bei meiner Hündin vor ein paar Wochen EPI diagnostiziert wurde.

          Sie kriegt zur Zeit Kreon 10000 Enzyme, aber ich hab nicht das Gefühl, dass die gut anschlagen!

          Was mich wundert ist, was ihr füttert! Ich hab mich jetzt soweit durchgelesen, dass man keinerlei Knochen füttern darf, weil zu schwer verdaulich und auf keinen Fall Pansen, weil das viel zu fettig ist...
          Naja wenn es die Hunde aber vertragen ist ja gut, wundert mich nur ...

          Ich bin grade erst am Anfang und probiere aus. Der Kot ist immernoch sehrsehr weich, aber die Menge ist immerhin schon reduziert. Grade mörsere ich meine Mariendistelsamen (auch gut gegen die Wut über blöde Hundebesitzer, die ihren unangeleinten Hund quer über die Straße zu meinem panisch ängstlichen Hund rennen lassen und erst 2 Minuten später um die Ecke biegen, ohne ein Wort der Entschuldigung ).
          Die will ich dann im Aufguss zusammen mit Artischockenblättern abends übers Futter geben. Abends habe ich gehört, weil nachts dann die beste TCM Zeit für die Leber erreicht ist.

          Körniger Frischkäse ist übrigens sehr gut nach meinen Informationen, weil er konzentriert gutes Eiweiß enthält. Aber am Ende muss man wohl schauen, wie es der Hund individuell verträgt.

          Ich werde morgen eine Ausschlussdiät mit Tagebuch anfangen! Blöd ist nur, dass ich nie weiß obs am Futter oder an den Enzymen hängt...

          Wieviele Mahlzeiten gebt ihr denn? Ich hab mich jetzt auf 3 geeinigt, damit die BSP auch mal zur Ruhe kommt zwischendurch, aber nicht zu viel aufeinmal in den geschädigten Verdauungstrakt kommt.

          Außerdem gebe ich Vitamin K1 zum Futter und die Enzyme und ansonsten erstmal garnichts.
          Habe mir in der Apo jetzt noch 2xhomöo. Tabletten bestellt zur Unterstützung der BSP. Das sollte dann erstmal reichen denke ich.

          Du tust mir leid, dass der Hund so mäkelig ist, das macht ja nochmal alles viel komplizierter! Madita saugt alles ein

          Lg Lotte

          Kommentar


            #6
            Hallo Lotte,

            zunächst einmal tut es mir sehr leid, dass es deinen Hund auch erwischt hat.
            Vielleicht findest du hier heraus, was genau deinem Hund gut tut. Ich habe mit Sherus ( Nadines ) Hilfe schon sehr viel erreicht. Du solltest deinen Tierarzt fragen, was genau deinem Hund für Enzyme fehlen. Bei uns war es Amylasemangel. Nadines Hund hat den selben Mangel und sie konnte mir schon sehr viele gute Tipps geben.

            Curly bekommt keinerlei Kohlehydrate, d.h. keine Nudeln, Kartoffeln, Reis etc.
            Obst habe ich bisher auch nicht gegeben um erst mal ganz vorsichtig anzufangen. Am Anfang nahm sie nur grünen Pansen, den sie gut vertrug.
            Pancrex Vet ( Enzyme ) 1 X täglich in ein Scheibchen Wurst gerollt. Dazu gibt es ein Kräutermix , aber ganz wenig und Artischocken und Mariendistel als Spagyrische Tropfen.
            Inzwischen nimmt sie auch Geflügel in allen Varianten und Rindermix. Ich lege das Fleisch immer noch ein paar Sekunden in kochendes Wasser, damit es innen noch roh ist.
            Ab und zu gibt es etwas Leber oder Lunge. Wobei ich bei der Leber noch etwas vorsichtig sein muss. ( Output etwas dünner ) Gestern hat sie freiwillig ( Jubel ) ein Stück fettes Suppenfleisch mit 2 cm Fettrand verspeist und zwar ganz roh.

            Was aber nicht heißt das sie es heute wieder tun würde. Nein sie musste das Essen. heute wieder kurz überbrüht haben.

            Heute sind meine bestellten Kräuter, Algen, K1, EM 1 und das Omega 3-6-9 Öl angekommen. Nur weiß ich noch nicht genau wie ich es dosieren soll. Ich habe so viel gelesen und bin ganz durcheinander geraten. ( Werde es aber noch alles lernen )

            Ich habe im Moment das Gefühl meinem kleinen Schatz geht es besser, denn sie hat beim Spazieren gehen wieder richtig Freude und spielt und tobt wieder fröhlich mit Amy herum. Durchfall hatte sie keinen mehr. Ich hoffe es bleibt so.

            Apropos Amy, ich habe noch nie einen Hund gesehen, der sich so über das Essen freut. Egal was ich ihr vorsetzte, es wird in sekundenschnelle verspeist. Der Essplatz wird anschließend noch sauber geleckt und bei Curly wird nachgeschaut ob noch ein Krümelchen übrig ist.

            Ich drücke dir die Daumen, dass du für deinen Hund die richtige Kost findest. Berichte mal.

            LG Anja
            Liebe Grüße Tibimama
            mit Curly und Amy

            Kommentar


              #7
              Hallo, <br /> <br /> dass man die Enzyme, die fehlen bestimmen kann wusste ich garnicht! Siehste, schon was gelernt Blöd, dass mein TA davon nichts gesagt hat. Ich war extra in eine große Klinik mit ihr gefahren, weil ich dachte, da kann man mehr machen als ein kleiner TA... <br /> <br /> Dass du mit der Dosierung nicht weiterweißt und verwirrt bist kann ich gut nachfühlen! So viel Input... Aber du wagst dich ja schon wieder an ziemlich viele Zusätze! <br /> <br /> Ich fange jetzt erstmal nur mit Rinderkronfleisch an, da das das fettärmste ist. Wobei ich ja auch gelesen hab, dass man eher weißes Fleisch füttern soll, weil besser aufschließbares Eiweiß? Und ein bisschen Leber für einen Tag und ein Fastentag mit Milchprodukten. <br /> <br /> Achja genau, das habe ich auch noch gehört, dass man Fleisch und MP getrennt füttern soll, weil die MP die Fleischverdauung irgendwie .. hindern? Oooh schon wieder vergessen... <br /> <br /> Madita ist zum Glück immer gut drauf, ich hatte nie das Gefühl, dass sie unter der Krankheit leidet. Sie ist quirlig wie immer... Sie magerte einfach nur mehr und mehr ab und dann bekam ich den Tipp auf dem Hundeplatz auf EPI untersuchen zu lassen. <br /> <br /> Was mir grade noch einfällt, vielleicht weiß jemand weiter: Eigentlich steht ihre 3. Impfung zur Grundimmunisierung an. Das jetzt noch obendrauf zu setzen widerstrebt mir eigentlich sehr!! Aber eine Grundimmunisierung wäre ja schon wichtig bzw. sinnvoll zu Ende zu bringen. Auch wenn ich sonst nicht so der impf-Fan bin... Jemand eine Meinung was zu tun ist, zufällig? <br /> <br /> Liebe Grüße Lotte
              Zuletzt geändert von madita; 04.09.2009, 20:29. Grund: noch kurz was eingefallen...

              Kommentar


                #8
                Hallo Lotte,

                zunächst einmal tut es mir sehr leid, dass es deinen Hund auch erwischt hat.
                Vielleicht findest du hier heraus, was genau deinem Hund gut tut. Ich habe mit Sherus ( Nadines ) Hilfe schon sehr viel erreicht. Du solltest deinen Tierarzt fragen, was genau deinem Hund für Enzyme fehlen. Bei uns war es Amylasemangel. Nadines Hund hat den selben Mangel und sie konnte mir schon sehr viele gute Tipps geben.

                Curly bekommt keinerlei Kohlehydrate, d.h. keine Nudeln, Kartoffeln, Reis etc.
                Obst habe ich bisher auch nicht gegeben um erst mal ganz vorsichtig anzufangen. Am Anfang nahm sie nur grünen Pansen, den sie gut vertrug.
                Pancrex Vet ( Enzyme ) 1 X täglich in ein Scheibchen Wurst gerollt. Dazu gibt es ein Kräutermix , aber ganz wenig und Artischocken und Mariendistel als Spagyrische Tropfen.
                Inzwischen nimmt sie auch Geflügel in allen Varianten und Rindermix. Ich lege das Fleisch immer noch ein paar Sekunden in kochendes Wasser, damit es innen noch roh ist.
                Ab und zu gibt es etwas Leber oder Lunge. Wobei ich bei der Leber noch etwas vorsichtig sein muss. ( Output etwas dünner ) Gestern hat sie freiwillig ( Jubel ) ein Stück fettes Suppenfleisch mit 2 cm Fettrand verspeist und zwar ganz roh.

                Was aber nicht heißt das sie es heute wieder tun würde. Nein sie musste das Essen. heute wieder kurz überbrüht haben.

                Heute sind meine bestellten Kräuter, Algen, K1, EM 1 und das Omega 3-6-9 Öl angekommen. Nur weiß ich noch nicht genau wie ich es dosieren soll. Ich habe so viel gelesen und bin ganz durcheinander geraten. ( Werde es aber noch alles lernen )

                Ich habe im Moment das Gefühl meinem kleinen Schatz geht es besser, denn sie hat beim Spazieren gehen wieder richtig Freude und spielt und tobt wieder fröhlich mit Amy herum. Durchfall hatte sie keinen mehr. Ich hoffe es bleibt so.

                Apropos Amy, ich habe noch nie einen Hund gesehen, der sich so über das Essen freut. Egal was ich ihr vorsetzte, es wird in sekundenschnelle verspeist. Der Essplatz wird anschließend noch sauber geleckt und bei Curly wird nachgeschaut ob noch ein Krümelchen übrig ist.

                Ich drücke dir die Daumen, dass du für deinen Hund die richtige Kost findest. Berichte mal.

                LG Anja
                Liebe Grüße Tibimama
                mit Curly und Amy

                Kommentar


                  #9
                  Na mein Text hat sich ja klasse entwickelt durchs ändern ..

                  Sorry, anstrengend zu lesen! Hier nochmal im Originalzustand:

                  Hallo,

                  dass man die Enzyme, die fehlen bestimmen kann wusste ich garnicht! Siehste, schon was gelernt Blöd, dass mein TA davon nichts gesagt hat. Ich war extra in eine große Klinik mit ihr gefahren, weil ich dachte, da kann man mehr machen als ein kleiner TA...

                  Dass du mit der Dosierung nicht weiterweißt und verwirrt bist kann ich gut nachfühlen! So viel Input... Aber du wagst dich ja schon wieder an ziemlich viele Zusätze!

                  Ich fange jetzt erstmal nur mit Rinderkronfleisch an, da das das fettärmste ist. Wobei ich ja auch gelesen hab, dass man eher weißes Fleisch füttern soll, weil besser aufschließbares Eiweiß? Und ein bisschen Leber für einen Tag und ein Fastentag mit Milchprodukten.

                  Achja genau, das habe ich auch noch gehört, dass man Fleisch und MP getrennt füttern soll, weil die MP die Fleischverdauung irgendwie .. hindern? Oooh schon wieder vergessen...

                  Madita ist zum Glück immer gut drauf, ich hatte nie das Gefühl, dass sie unter der Krankheit leidet. Sie ist quirlig wie immer... Sie magerte einfach nur mehr und mehr ab und dann bekam ich den Tipp auf dem Hundeplatz auf EPI untersuchen zu lassen.

                  Was mir grade noch einfällt, vielleicht weiß jemand weiter: Eigentlich steht ihre 3. Impfung zur Grundimmunisierung an. Das jetzt noch obendrauf zu setzen widerstrebt mir eigentlich sehr!! Aber eine Grundimmunisierung wäre ja schon wichtig bzw. sinnvoll zu Ende zu bringen. Auch wenn ich sonst nicht so der impf-Fan bin... Jemand eine Meinung was zu tun ist, zufällig?

                  Liebe Grüße Lotte

                  Kommentar


                    #10
                    Bei uns hat der TA es bei einer Blutuntersuchung festgestellt, aber auch nur auf Nachfrage. Bei mir auf der Rechnung habe ich dann Amylase - wenig und Leber - wenig stehen. Amylasemangel bedeutet, so hat es mir Nadine erklärt, dass der Hund keine Kohlehydrate verwerten kann. Wenn man nur die Enzyme füttert und die Nahrung nicht anpasst, wird sich sicher kein Erfolg einstellen.
                    Vielleicht kannst du es noch herausbekommen. Frag doch mal nach.

                    Curly kann übrigens fettes Fleisch gut vertragen.
                    Liebe Grüße Tibimama
                    mit Curly und Amy

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Madita/Lotte und willkommen hier im Forum.
                      Ich habe festgestellt, daß man wirklich erstmal herausfinden sollte, welches Enzym genau fehlt, weil man dann die Fütterung darauf ausrichten kann. Wenn ich Sheru "nach Vorschrift" gefüttert hätte, ginge es ihm heute wohl ganz schlecht. Denn er hätte dann viel Kohlenhydrate und ganz wenig Fleisch und Fett bekommen und das auch noch auf viele kleine Mahlzeiten verteilt. Er bekommt aber genau das Gegenteil: Fast nur Fleisch und etwas Fett (natürliches, unbehandeltes) , als Ausgleich einige sehr gute Zusätze (Algen , Kräuter), da er ja keinerlei Gemüse/Obst bekommt (Faserstoffe verträgt er ja auch nicht), Knochen frißt er TÄGLICH und dann bekommt er auch noch nur ein mal täglich eine große Portion und sonst nix mehr... Aber: Es tut ihm gut so .
                      Man sollte eben wirklich versuchen so genau wie möglich herauszubekommen, was genau geht und was nicht...
                      Sheru vertrug früher überhaupt keinen Pansen und auch keine Zusätze, nicht mal Eigelb ging. Nun ist all das kein Problem mehr...

                      Zu den Enzymen: Wenn du das Gefühl hast, daß sie nicht helfen würde ich ruhig mal andere probieren. Nicht jeder Hund vertägt die allgemein verwendeten Enzyme. Sheru darf sie z.B. gar nicht, weil da Schwein drin ist und er darauf allergisch ist...Ich geb z.Z. z.B. die vegetarischen Enzyme von Vitabay (er braucht aber nur noch eine halbe Kapsel am Tag, also nur noch sehr wenig Unterstützung durch zugeführte Enzyme) Wenn dein Hund aber Schwein verträgt ist die Auswahl an Alternativen da sehr groß. Am besten wäre Rinderpankreas zu füttern, gibt es z.B. tiefgefroren bei vzh-Nohra (Futterhandel). Bei Sheru hat das leider gar nicht angeschlagen - der schein pflanzl. Enzyme wirklich besser zu vertragen. Almazyme H soll wohl auch o.k. sein.

                      Zum Impfen: Ich würde jetzt NICHT impfen...Sheru hat auch "nur" die Grundimmunisierung und die Impfung, die mit einem Jahr fällig gewesen wäre haben wir gelassen (mit vollstem Verständis meiner TÄ). Wenn der Hund "schwach" ist nützt das eh nichts und man soll nur GANZ GESUNDE Hunde impfen, wenn schon...

                      Die Mariendistel-Artischockenmischung würde ich zu allen Mahlzeiten geben. Sie hilft nicht nur der Leber (ist eh eher gering) sondern auch der Verdauung allgemein. Die beste Fütterung von Pankreashunden ist übrigens morgens zwischen 9-11 . Sheru ist zum Glück auch ein "Morgentyp" und will morgens bzw. mittags sein Futter (1xtägl) , daher geht das gut bei uns ...Spät abends würde ich generell nichts mehr geben (nach 18.00 Uhr).

                      @ Anja/Tibi-mama: Das hört sich ja toll an ! Hoffe es bleibt so. Aber bitte bereite dich mental auch auf kurzzeitige "Rückfälle" vor...ist leider "normal" aber auch nicht weiter dramatisch... Zu den Zusätzen: Bitte ganz vorsichtig dosieren. Bei Sheru habe ich mit kleinen Messerspitzen voll angefangen. Heute verträgt er insgesammt bis zu einem Tl, mehr aber auch nicht. Nur K1 würde ich schon mehr geben (2xtägl. 10 Tropfen). Und Em1 auch erst mal mit 5 Tropfen pro Mahlzeit (und 5 ins Wasser).

                      LG

                      nadine
                      Liebe Grüße von nadine
                      "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X