Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grünlippmuschel Pulver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grünlippmuschel Pulver

    Da mein Hund Probleme mit den Gelenken hat, möchte ich Grünlipppulver mit füttern. Weiß jemand wieviel man da geben muss? Ich habe mir mal einen 400g Beutel gekauft...
    Liebe Grüße

    #2
    Hallo
    Bei Erkrankung gibt man 1g Pulver auf 10 kg Hund.
    Martina & Smoky
    (mit Dusty und Mounty im Herzen)

    Kommentar


      #3
      Und das kann man einfach so zum Futter dazu mischen?
      Liebe Grüße

      Kommentar


        #4
        Ja,meiner hat es gemocht.
        Sonst mixe es z.B. mit Hüttenkäse
        Martina & Smoky
        (mit Dusty und Mounty im Herzen)

        Kommentar


          #5
          Mh, mir wurde gesagt, 0,5 g für einen kleinen Hund bis zu etwa 10 kg, und max. 1 g bei einem großen Hund...
          (Bei Pferden 1 g pro 100 kg Lebendgewicht...)
          Mein kranker (Ellenbogengelenksarthrose bds.) Pflegegolden bekommt bei seinen ca. 27 kg etwa 1 g tgl. Ich gebe ihm eine gute Messerspitze voll...

          Er bekommt es unter die Gemüsepampe mit den anderen Zusätzen. Fleisch gibt es bei uns seperat...

          Liebe Grüße
          Maarit

          Kommentar


            #6
            Mein Hund hat es auch mit dem Ellbogen (Operation am Kronfortsatz).
            Und hilft das Pulver was? Erkennst du eine Besserung?
            Liebe Grüße

            Kommentar


              #7
              Naja, das Pulver dient ja eher dazu, dass sich der Zustand nicht verschlimmert!
              Faktisch merke ich eine Besserung seines Zustandes, was ich auf die Rohfütterung im Allgemeinen und am ehesten auf die anderen (schmerzlindernden) Zusätze zurückführe!
              Ich würde mal sagen, dass sich der "Erfolg" der Grünlippmuschel rein am klinischen Bild schwer bis gar nicht messen lässt... Es korrigiere mich bitte jemand, wenn ich da falsch liege...

              Wurde Dein Hund an beiden Seiten operiert? Wie / durch welche Untersuchung wurde festgestellt, dass er "operationspflichtig" ist?
              Und wurden nur die abgebrochenen Krohnfortsätze entfernt?

              Liebe Grüße
              Maarit

              Kommentar


                #8
                Mein Hund hat ca. 4 Monate gehinkt, bis endlich ein TA draufgekommen ist was los ist. (durch Computertomographie)
                Er wurde mittels Arthroskopie am rechten Ellbogen operiert. Ein 2cm großes Knochenstück wurde ihm dabei entfernt. Aber das hinken kommt und geht wieder so alle 14 Tage. Der Kronfortsatz wurde dann noch zurecht geschliffen.
                Liebe Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Mein Hund (10 Jahre) bekommt auch Grünlippmuschelextrakt.
                  Da ich TroFu füttere, streue ich es über´s Futter und feuchte es etwas an.
                  Er bekommt auch etwas mehr als eine Messerspitze.

                  LG,
                  Jenny
                  Seelenhunde hat sie jemand genannt... jene Hunde, die es einmal nur gibt im Leben, die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege. Die wie ein Schatten und wie die Luft zum atmen...
                  Verfasser unbekannt

                  Kommentar


                    #10
                    meine bekommen auch eine größere Menge. Ich wiege es nicht, aber einen großen Messlöffel für einen 85 kg Hund halte ich für normal. Falls ich falsch liegt bitte sagen. Meine beiden Buben sind auch beide an beiden Ellenbogen operiert.

                    LG
                    Elke

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lajona Beitrag anzeigen
                      Naja, das Pulver dient ja eher dazu, dass sich der Zustand nicht verschlimmert!
                      Ich würde mal sagen, dass sich der "Erfolg" der Grünlippmuschel rein am klinischen Bild schwer bis gar nicht messen lässt... Es korrigiere mich bitte jemand, wenn ich da falsch liege...
                      Würde ich wie Maarit sehen, das Sediement kann auch keine Wunder bewirken (wäre ja auch zu schön und zu einfach, oder? ), aber es ist schon seeehr gut um den Status zu halten, bzw. eine Verschlechterung hinauszuzögern.
                      Ich würde es füttern, es schadet in keinem Fall und hilft dem Hund ohne das Du etwas siehst.
                      Hast Du mit ihm Physiotherapie gemacht nach der OP?
                      Viele Grüße
                      Betty
                      So lange Menschen denken, das Tiere nicht fühlen können, müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht denken können. Autor Unbekannt

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Vroni (?)
                        es kommt bei der Menge auf die Konzentration des Extraktes an.
                        Bei meinem (30%) zum Beispiel gebe ich mit einem beigefügten Messlöffel die beschriebene Menge pro Körpergewicht zu. Hast du keinerlei Produktbeschreibung? Erkundige dich doch einmal beim Hersteller!
                        Viele Grüße,
                        Martina

                        Kommentar


                          #13
                          Moin

                          Sollte man das Grünlippenmuschel-Extrakt erst geben wenn der Hund bereits beschwerden hat? Oder macht es auch Sinn, bei einem beschwerdefreien Hund das Mittel zur Vorsorge immer wieder zwischen das Essen zu mischen?

                          grüßle
                          Verena
                          grüßle
                          Verena & Scamp

                          Kommentar


                            #14
                            Als Vorsorge kannst Du es auch geben.

                            Ich würde nur darauf achten, dass Du wirklich gutes Perna nimmst.
                            Ich empfehle Perna von Jens Peisert - das hat Lebensmittelqualität und ist das einzige, welches auch in Apotheken erhältlich ist...

                            Es wird vieles angeboten mit höheren Konzentrationen, wo aber vom eigentlichen Wirkstoff viel weniger drin ist.
                            Daher nur das "Echte".
                            Ausserdem nehme ich es auch selber, was meinen Gelenken sehr gut tut...

                            (Ich komme bei Bedarf auch wesentlich günstiger an das Peisert-Perna )
                            Liebe Grüße von Bine

                            mit Malou, Cimmi, Whoopi, Pepper, Jeylo, Gugi und Adele

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab mal gegoogelt, aber das Perna von Jens Peisert habe ich nirgends konkret gefunden.
                              Ich hätte das Extrakt von Pro Q genommen, das hat zumindest Bio-Qualität und so wie ich mitbekommen habe, ist '''' ja ne gute Marke (zumindest liest man immer wieder, dass viele User es benutzen).

                              Grüßle
                              Verena
                              grüßle
                              Verena & Scamp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X