Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lachsölkapseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lachsölkapseln

    Hallo,

    ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass viele Lachsölkapseln verwenden. Mich würde mal interessieren wie ihr die verfüttern. Also mit der gesamten Kapsel oder nur das Öl?

    LG
    Daniela

    #2
    Hallo Daniela!

    Ich bin kein Freund von diesen Kapseln.

    Das Öl, das ich kaufe ist kalt gepresst und hat eine schöne rosa Farbe und ist stets gekühlt. (Kaufe es direkt beim Hersteller im Hafen:-)

    Die Kapseln sind gelb (also irgendwie gefiltert, bearbeitet etc.) und irgendwie habe ich das Gefühl, da füttert man mehr Kapsel als Öl.

    Mit dem Öl habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich mische es einfach unter das Futter. Die Menge ist natürlich von der Größe des Hundes abhängig und wie er es verträgt. Wenn Dein Pelzgesicht bis jetzt noch kein Öl bekommen hat, würde ich vorsichtig anfangen, damit es keinen durchschlagenden Erfolg hat:-)))

    Das ist natürlich jetzt nur meine subjektive Meinung zu den Kapseln, die sind mir eben zu viel verarbeitet :-)))

    Liebe Grüße

    Tanja

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      als ich mit dem Barfen angefangen habe, hatte ich auch die Kapseln. Seit ein paar Wochen habe ich aber das Lachsöl in der Flasche. Habe es mir übers Inet bestellt. In den Kapseln war mir zu wenig Öl drin. Das ist ja wirklich mehr Kapsel als alles andere. Ich denke aber nicht, das sie schädlich sind für unsere Hunde. Sie wurden mir von meherern Hundehaltern empfohlen. Kostentechnisch ist es aber nicht so der Unterschied, ob ich die in der Kapsel kaufe oder mir das Öl in der Flasche bestelle!

      Würde dir also empfehlen, dir das Öl in der Flasche zu besorgen!

      Kommentar


        #4
        Habe vor ein paar Monaten auf einem Seminar gehört, dass zu viel an Omega-3 und -6 Fettsäuren krebserregend sein soll. Anstelle von diesen Kapseln soll man daher lieber mindestens 1x die Woche Fisch füttern. Was sagt ihr?

        Kommentar


          #5
          ich habe auch erst die kapseln gekauft. dann las ich, das nur ein geringer betrag aus lachsöl bestand. und zuchtlachse bekommen bestimmt medis.
          ich habe jetzt das lachsöl aus bremerhaven.
          grüße von sabine, mabel (7 jahre) chico (4 jahre)
          und till, jini+lucy als sterne über uns
          -meine Hunde dürfen in meinem bett schlafen, weil es in ihren körbchen spukt

          Kommentar


            #6
            Zitat von *Joy* Beitrag anzeigen
            Habe vor ein paar Monaten auf einem Seminar gehört, dass zu viel an Omega-3 und -6 Fettsäuren krebserregend sein soll. Anstelle von diesen Kapseln soll man daher lieber mindestens 1x die Woche Fisch füttern. Was sagt ihr?
            Das wundert mich jetzt etwas, weil die Fütterungsempfehlung / Ernährung bei Krebs Omega3+6 vorsieht... ich meine, das steht sogar in div. Barf-Broschüren (wollte gerade nachsehen, habe meine aber verliehen)...

            Kommentar


              #7
              Ich kann die Aussage leider auch nicht belegen. Ich habe die Info von einem Biologieprofessor, der mir während einer Fortbildung von einer neuen Forschung in den USA erzählte. Also, ich denke, natürlich ist besser als künstlich, und Vielfalt und alles in Maßen ist gut. Wir Menschen essen ja auch den Fisch aus der Zucht. Ich meine, das ist sogar besser, da so keine Wale und Robben umkommen. Aber ich würde nicht jeden Tag Fischöl füttern. Die ungesättigten Fettsäuren kommen ja auch in anderen Ölen drin vor. Mein Distelöl besteht zu 75% daraus. Fisch ist aber auch wegen dem hohen Anteil an Jod wichtig. Hab gelesen, dass viele Barfer zu wenig Jod füttern. So das war jetzt viel durcheinander... ;-)

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Fisch füttere ich. Mich hätte jetzt halt nur mal interessiert, wie ihr die Kapseln verfüttert. Für Menschen steht da ja, dass man sie komplett schlucken soll. Ich denke, ich werde mir noch das Öl aus dem Shop besorgen.

                LG
                Daniela

                Kommentar


                  #9
                  Also ich gebe das Lachsöl ja auch nicht jeden Tag. Das man zu wenig Jod füttert habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Meine beiden fressen keine Fisch. Habe ich schon mehrmals ausprobiert. Gebe hin und wieder etwas Meersalz ans Futter. Wurde mir mal empfohlen!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    @Zziva:
                    Hast Du es als "Fischeinstieg" mal mit getrockneten Sprotten versucht? Nur als Leckerli zu benutzen, natürlich sind da nicht mehr so viele Inhaltsstoffe drin. Aber als Einstieg ins Fischleben toll geeignet.

                    Liebe Grüße

                    Kirsten

                    Kommentar


                      #11
                      Ne hatte ich nicht. Mal ne doofe Frage, wo bekomme ich die denn getrocknet her? Oder kann ich die selber trocknen ohne das sie mir schlecht werden?!

                      Kommentar


                        #12
                        Im i-net zu bestellen. Selber habe ich noch nicht getrocknet... vll. mit einem Dörrautomaten, aber das müfft bestimmt ziemlich

                        Liebe Grüße

                        Kirsten

                        Kommentar


                          #13
                          @Memok: Danke für die schnelle Antwort. Werde mich dann mal auf die Suche begeben. Bzw mal bei meiner Hundemetzgerei nach fragen, die bieten auch schonmal Fisch an. Vielleicht haben die so was ja auch!

                          Kommentar


                            #14
                            Das Problem mit dem Fisch habe ich bei meinen Jungs auch. Da gab es in der Vergangenheit jede Menge extralange Gesichter am Fressnapf und ich musste das entsorgen.
                            Die getrockneten Fische werd ich auch mal versuchen.
                            Vielen Dank für den Tip....

                            LG Petra
                            Petra und die Jungs aus der Daggel-WG
                            *Tina (1995 - 2006) und Hannes (1996 - 2007) im Herzen*

                            Kommentar


                              #15
                              ich hab' mich vor 'ner weile ziemlich gründlich mit dem für und wider kapseln oder öl, nur lachs- oder doch mischpräparate auseinandergesetzt.

                              und hab' für mich entschieden kapseln aus mischkonzentraten (lachs- und fischöl) mit 'nem zusatz aus natürlichem vitamin-e zu füttern.
                              unsere wuffs bekommen die kapsel im ganzen - wenn man das nicht möchte, kann man die auch gut anpieken und das öl rausquetschen.

                              hintergrund dafür ist folgender:

                              -omega-3 fettsäuren reagieren sehr empfindlich auf licht und sauerstoff - das risiko ist bei offenem öl recht hoch - bei kapseln dagegen so gut wie nicht gegeben.
                              -der vitamin-e gehalt in offenem öl ist bei sehr vielen offenen sorten zu niedrig - zumal schon in der flasche ständig vitamin-e (öffnen und schließen, lagerung) verbraucht wird.
                              -reine lachspräparate (öl und kapseln) werden überwiegend aus zuchtlachsen hergestellt - diese lachse sind generell stärker belastet als wildfänge.
                              -hering, makrele, sardinen, thunfisch enthalten je nach herkunft genau so viele omega-3 fettsäuren wie lachs - stammen aber nicht aus zuchtfarmen (außer thunfisch, der wird in geringem umfang auch gezüchtet) sind, bei gleichen fettsäurengehalt, daher von vorneherein weniger belastet
                              -sämtliche präparate in kapseln werden gereinigt und enthalten dadurch wesentlich weniger schadstoffe als im fett der ursprünglichen fische zu finden ist. dazu ob offenes öl auch so gut gereinigt wird, habe ich bisher nix gefunden
                              -die rote farbe sagt nichts über die qualität aus. zum einen haben reinigungsprozesse einfluss auf farbstoffe, zum anderen entsteht die färbung bei zuchtlachsen durch extra deswegen verfütterte carotinoide (wildlachse bekommen ihre färbung durch das fressen von krebstieren)

                              liebe grüße
                              kerstin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X