Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8 Wochen alter Welpe und Barf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    8 Wochen alter Welpe und Barf

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe mich ja schon in der Gaststube vorgestellt und habe natürlich auch gleich ein paar Fragen.

    Odin ist ja nun 8 Wochen alt und zieht am Freitag bei mir ein. Da ich meine 2 Katzen ja nun auch schon gebarft habe, soll Odin selbstverständlich auch gebarft werden.

    Ich habe mir natürlich auch gleich schon 2 Barf-Bücher von Swanie Simon gekauft und war ganz erstaunt, wie einfach es doch ist Hunde zu barfen - im Gegensatz zum Katzen barfen!

    Jetzt aber erst mal meine Frage. Im Welpen-Buch wird empfohlen zum Fleisch/Knochen etc. noch 1x am Tag bis zur 12. Wochen Welpenbrei zu füttern. Muß man das unbedingt machen? Ich wüßte nämlich noch nicht mal annähernd wo ich frische Ziegenmilch herkriegen soll! Oder kann ich gleich ganz normal mit den Fleischmahlzeiten beginnen?

    Bei der Züchterin bekommt er ein Welpentrockenfutter, zwischendurch auch mal mit Hüttenkäse, auch mal eine Dose oder gelegentlich auch mal gewolftes Rind.

    Ich überlege jetzt, ob ich das Welpentrockenfutter noch bis zur 12. Woche füttern soll (was mir eigentlich ein wenig widerstrebt) und dann erst auf Fleisch umsteige, oder eben gleich. Natürlich erst mal mit einer Fleischsorte und erst mal wenig Knochen zum dran gewöhnen.

    Liebe Grüße
    Janina
    Janina mit Odin vom Steigerwald (Aussie) * 01.08.2009 & Cinnamon´s Balou (Aussie) *15.08.2011

    #2
    Hallo Janina,

    ich kann dir nur sagen, ich hab meinen Kleinen mit acht Wochen geholt,
    Welpenbrei hab ich nie gefüttert - eim "muß" gibt es beim roh füttern nicht wirklich

    wenn es dir wiederstrebt, dann füttre auch kein TroFu mehr,
    ansonsten kannst du auch "Teilbarfen", das heißt eine Mahlzeit mit dem gewohnten TroFu, und die anderen zwei oder drei dann roh,
    oder zwei TroFu und zwei Roh, oder, oder.........
    Ich fände es nicht schlecht, wenn du eine kleine Menge des bekannten Futters als Notration in Reserve hast, denn manchmal hat so ein kleiner Hund eine andere Meinung zur Fütterung als sein Mensch
    Gertrud mit Gandalf, Räuber und Jim knopf dazu Ronja & Leo im Herzen

    Kommentar


      #3
      Den Welpenbrei kannst du auch mit einer Quark-Buttermilch-Obst-Mischung ersetzen. So habe ich das gemacht. Einmal täglich diese Mischung und dreimal eine Fleischportion.

      Kommentar


        #4
        Hallo Janina,

        habe meinen Welpen gestern abgeholt,(10 Wochen) der bekam auch schon Rinderhack und Hüttenkäse ab und an und Trockenfutter (die Sorte kannte ich nicht?!)
        Hab mir dann gedacht,bevor ich auf irgendwas anderes umstelle,dann lieber gleich auf roh und er hat dann gestern 2x Putenbrust gewolft bekommen und am Abend noch Karotte mit Hüttenkäse dazu.
        Hat prima geklappt und der Output war auch ok,freu.
        Morgen probieren wir dann mal gewolfte Hühnerhälse und weiter gewolfte Putenbrust.
        Wenn schlechtes Trofu reingeht,kann auch Fleisch rein,oder
        nur eben langsam was anderes dazu nehmen,um zu sehn wie's vertragen wird
        Bestimmt kommen noch Antworten von Fories,die mit praktischen Tips und Erfahrungen helfen.auch drauf lauere


        viel Spass mit deinem Welpen (was isses denn) und nur Mut
        LG... Marianne mit Ronja,Frodo,Luca und Jule
        "Kleine Taten die man ausführt,sind besser als Große,die man plant"

        Kommentar


          #5
          Ich halte die Maßnahme,einen 8-10Wochen alten Welpen neben der Trennung vom gewohnten Rudel und dem Umzug in ein neues Heim auch noch einer kompletten Futterumstellung von jetzt auf gleich auszusetzen,für ziemlich "daneben".

          BARF-Euphorie hin und her.
          Gruß, Andrea

          Es ist ja, wie es ist...

          Kommentar


            #6
            Nun ja, so hatte ich auch gedacht, als ich meinen Welpen mit 9 Wochen zu mir holte. Ich habe also erstmal das gewohnte Trockenfutter weitergefüttert - beziehungsweise weiterfüttern wollen.

            Da meine ältere Hündin gebarft wird, fand mein Welpe das aber absolut nicht in Ordnung, dass er vor Trofu gesetzt wurde. Sie ließ das gewohnte Trofu stehen, schleckerte aber dafür ihren (leeren) Napf so ausdauernd aus, dass ich am dritten Tag der Trofu-Verweigerung dann doch mit Barf begann. Die Kleine hat die Umstellung prima hingekriegt, vom ersten Tag an ohne sichtbare Verdauungsprobleme. So kann's auch gehen... ;-))
            Liebe Grüße von Stefanie, Lily und Malou

            Kommentar


              #7
              Zitat von doggenchefin Beitrag anzeigen
              Ich halte die Maßnahme,einen 8-10Wochen alten Welpen neben der Trennung vom gewohnten Rudel und dem Umzug in ein neues Heim auch noch einer kompletten Futterumstellung von jetzt auf gleich auszusetzen,für ziemlich "daneben".

              BARF-Euphorie hin und her.
              du, es kommt auf den hund an.
              meine hündin aus dem tierschutz, hat der wechsel auf barf überhaupt nicht geschadet, im gegenteil. die allererste fütterung (am abend der ankunft) bekam sie noch das trofu, danach sofort frisches.
              bei einem ängstlichen, verstörten wesen, würde ich jetzt auch anderst vorgehen. und bei einem kranken hundi sowieso.
              grüessli

              patricia

              „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
              (Arthur Schopenhauer)

              Kommentar


                #8
                Uii ... gleich so viele Antworten *freu*

                Also ich wollte mir auf jeden Fall eine kleinere Menge des Trockenfutters vom Züchter mitnehmen und auch nicht gleich die ersten 2-3 Tage umstellen. Der Kleine soll sich ja auch erst mal eingewöhnen dürfen.

                Was er dann allerdings davon hält, wenn meine Katzen roh kriegen und er Trockenfutter fressen muß, da laß ich mich mal von überraschen. Da hatte ich gar nicht drank gedacht

                Klar, ich kann ja auch erst mal mit Fleisch antesten und 1 - 2 Mahlzeiten umstellen. Hampf, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Meine Katzen sind schon so lange umgestellt, daß ich daran gar nicht mehr gedacht habe.

                @ Motorradmietze: Es ist ein Australian Shepard.

                Liebe Grüße
                Janina
                Janina mit Odin vom Steigerwald (Aussie) * 01.08.2009 & Cinnamon´s Balou (Aussie) *15.08.2011

                Kommentar


                  #9
                  Habe meinen Welpen auch mit 8 Wochen übernommen und vom ersten Tag an gebarft. Der hat das super vertragen.

                  Kommentar


                    #10
                    hallo janina

                    da dein welpe ja schon frisches beim züchter erhalten hat u. gut vertragen, würde ich gar kein trofu mehr füttern.
                    teilbarf finde ich eher problematisch wegen den versch. verdauungszeiten.
                    grüessli

                    patricia

                    „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                    (Arthur Schopenhauer)

                    Kommentar


                      #11
                      ich ahbe meinen kleinen auch gleich nach dem 2 Tag gebarft, der wollte das WTF nicht was er mitbekam. Dachte schon achherje ein mäkler.
                      Heute habe ich manchmal das Gefühl er wird nicht satt

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe meine Dalmihündin vor 10 Tagen mit 9 Wochen übernommen.
                        Sie war die kleinste im Wurf und beim Züchter schon recht mäkelig, was das TroFu anging. Es musste bei ihr immer etwas Dofu untergemischt werden, damit sie überhaupt richtig gefressen hat.

                        Daher habe ich sie sofort auf Frischfutter umgestellt und siehe da....sie konnte den Napf nicht schnell genug leeren und hat ihn ewig ausgeleckt. Schien also geschmeckt zu haben....
                        Bis heute ist das so geblieben. Sie frisst bisher absolut alles wie ein Scheunendrescher, hat keinerlei Probleme mit der Verdauung oder mit Entgiftungserscheinungen etc.
                        Und Stress wegen Umzug, Futterumstellung hat sie auch keinen gehabt

                        Wenn du gerne sofort frisch füttern willst....dann tu´es....
                        LG Christiane mit Zoe, Abby, Medea und Chelsea

                        Kommentar


                          #13
                          Frodo,der aus dem Tierschutz kam und Durchfall hatte,hab ich auch sofort umgesstellt,war seit dem nie wieder ein Problem
                          Und Mäkler hab ich hier keine,die fressen alles und gerne
                          LG... Marianne mit Ronja,Frodo,Luca und Jule
                          "Kleine Taten die man ausführt,sind besser als Große,die man plant"

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Janina

                            wir haben unseren Kleinen (Welpen kann ich ja fast nicht mehr sagen - er ist jetz 4 1/2 Monate) seit der 10. Woche und sofort gebarft. Allerdings immer schön eines nach dem andern, also nie zuviel miteinander vermischt, damit ich sehen konnte, wie er auf was reagiert. Er hatte beim Züchter zwei Tage Durchfall vor dem Abholen, daher war es für mich gar keine Frage, ob ich sofort umstelle oder nicht. Und ich würd's wieder so machen. Der erste Output war jedenfalls schon normal....

                            Trennungsschmerz hatte er übrigens natürlich auch, was sich in einem etwas 'verlorenen' Blick und Unsicherheit zeigte. Aber alles was von Mensch kam (natürlich auch Zuwendung und Streicheleinheiten) wurde von ihm dankbar angenommen. Ich kam gar nie in die Versuchung, übers Futter etwas zu kompensieren - er hat immer alles weggeputzt!

                            Wag dich dran - Welpen barfen macht wirklich Spass!

                            Den Welpenbrei hab ich jeden Tag gefüttert, mit Hüttenkäse, Kefir, Natureyoghurt oder Buttermilch.

                            Bin gespannt auf deine weiteren Berichte!

                            LG
                            Yvonne mit Banshee und Krümelmonster Bwino (welche heute im Garten 'geholfen' haben )
                            *** Shoot for the moon!
                            Even if you miss it, you will land amongst the stars! ***

                            Kommentar


                              #15
                              Warscheinlich willst du selber Barfen - ich habe die faulere Variante gewählt und kaufe Duck-Naturfutter bei animals-favorit.de - es ist in 100 g scheiben schockgefrohren und man kann es hund und katz füttern - vorteil, man muss nur auftauen und es ist alles schon drin - hunde von anfang an. Meinem Hund geht es seitdem sehr gut und er mag es sehr gerne.
                              kannst auch mal lesen auf www.duck-naturfutter.de
                              liebe grüsse - Marion
                              Marion und Darko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X