Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kräuter zum entwässern/vorbeugend bei Herzklappenfehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kräuter zum entwässern/vorbeugend bei Herzklappenfehler

    Hallo,

    seit 4 Wochen barfe ich meinen Terrier. Vorher habe ich das Fleisch kurz gekocht.

    Mein Hund hat einen Herzklappenfehler, der aber noch nicht mit Medis behandelt werden muss.

    Ich würde nur gerne schon vorrausschauend was tun.

    Also mal Kräuter übers Futter zum entwässern. Und was herzstärkendes geben.

    Gemüse das entwässert bekommt er sowieso hin und wieder.

    Weißdorn zur Herzstärkung soll ja ganz gut sein. Soll ich da Tabletten geben oder getrockneten Weißdorn?

    Petersilie, Brennessel, Löwenzahn, soll gut zum entwässern sein.

    Was haltet ihr davon und sollte das auch getrocknet sein aus der Apo oder wie am besten? Und dann einfach übers Futter oder als Tee aufgiessen und dann über das Futter? der die getrockneten Kräuter mit dem Gemüse zusammen pürieren?

    Und vor allem wieviel davon und wie oft?

    Wie gesagt, er bekommt noch keine Medis und er hat auch keine Wasseransammlungen. Soll nur vorbeugend sein!

    Ich habe damit so gar keine Erfahrung.

    Ich danke Euch schon mal.

    Gruß

    gerlie

    #2
    Hallo Gerlie!

    Wenn Dein Hund noch kein Ödem in der Lunge oder im Bauch hat, dann brauchst Du auch nichts zum Entwässern zu geben.

    Weißdorn erhöht die Kontraktionskraft des Herzmuskels. Ist die Frage, ob Du das willst. Je mehr Kraft hinter der Kontraktion steckt, desto stärker wird auch der mögliche Rückstau an der defekten Herklappe. Das muss nicht unbedingt gut sein.

    Wenn der Herzklappenfehler noch so harmlos ist, dass keine Herzmedikamente nötig sind, dann sollte dem Organismus die Möglichkeit gegeben werden, alle eigenen Kompensationsformen auszunutzen (Veränderungen der Herzfrequenz, der Kontraktionsstärke oder des Blutdrucks). Erst wenn sich Symptome zeigen, macht es Sinn, Medikamente zu geben und dann muss auch erst noch überprüft werden, ob Weißdorn das Richtige ist. Es gibt auch durchaus Fälle, wo Weißdorn verschlimmert statt gebessert hat. Ich würde das nicht als Eigenmedikation einsetzen.

    Viele Grüße
    Claudia
    Wenn du lernen willst, im Hier und Jetzt zu leben: Schaff dir einen Welpen an!

    Kommentar


      #3
      Hallo Claudia,

      na dann lasse ich das mit dem Weißdorn lieber.

      Aber darf ich dann gar keine Kräuter mehr geben?

      Ich habe hier die DHN Algen & Kräutermischung (u.a. ja Brennessel, Löwenzahn /entwässernd) und ab und zu hab ich auch mal Petersilie (die ja auch u.a eine etwässernde Wirkung hat und auch Rosamarin (u.a. herzstärkend) übers Futter gegeben. Bis jetzt weniger wegen dem Herz, sondern einfach so.

      Soll ich das dann auch lieber weglassen?

      LG

      gerlie

      Kommentar


        #4
        Brennnessel und ab und zu Löwenzahn usw. kannste ruhig geben, -bekommt meine herzkranke Hündin auch regelmäßig.
        Liebe Grüße
        Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

        Kommentar


          #5
          @Stinki

          Brennnessel und ab und zu Löwenzahn usw. kannste ruhig geben, -bekommt meine herzkranke Hündin auch regelmäßig.
          Auch einfach nur so, oder hat Deine Hündin schon Probleme mit Wasseransammlungen?

          Kommentar


            #6
            @Claudia

            Erst wenn sich Symptome zeigen, macht es Sinn, Medikamente zu
            Wie gesagt, er bekommt noch keine Medis. Er ist halt einfach mal schneller schlapp und hechelt mehr. Wenn es z.B. draußen sehr warm ist oder nach Anstrengung. Und deswegen dachte ich halt, das ich da evtl. mit natürlichen Sachen das Herz etwas unterstützen kann.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gerlie Beitrag anzeigen
              @Stinki

              Auch einfach nur so, oder hat Deine Hündin schon Probleme mit Wasseransammlungen?
              Nein, sie hat GsD noch keine Probleme mit Wasseransammlungen.

              Leider reagiert sie aber äußerst empfindlich auf Medikamente,
              ACE-Hemmer und Furosemid mussten wir nach wenigen Tagen wieder absetzen.
              Sie bekommt wegen der behandlungsbedürftigen Mitralklappenendokardiose Vetmedin - damit kommt sie klar.
              Liebe Grüße
              Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

              Kommentar


                #8
                Nein, sie hat GsD noch keine Probleme mit Wasseransammlungen.
                Schön zu hören!

                Also dann gebe ich weiter die DHN Kräutermischung hin und wieder übers Futter und ab und zu mal frische Sachen wie Petersilie und Rosmarin.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Gerlie!

                  Natürlich kannst Du weiterhin Kräuter füttern, wenn sie als Nahrungsergänzung gedacht und dosiert sind.

                  Viele Grüße
                  Claudia
                  Wenn du lernen willst, im Hier und Jetzt zu leben: Schaff dir einen Welpen an!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Claudia,

                    ich gebe halt hin und wieder einen halben TL DHN Algen und Kräutermischung übers Futter, oder mal Spirulina und zwischendurch auch mal frische Kräuter.
                    Davon aber auch höchstens 1 TL voll.

                    Gruß

                    gerlie

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X