Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ca Bedarf beim Teilbarfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ca Bedarf beim Teilbarfen

    Hallo, meine Bekannte und ich haben im Februar angefangen unsere Hunde auf BARF umzustellen. Nun hat sie leider einen Westi-Junghund 8 Monate alt, der nur Teilbarf verträgt. Sie füttert morgens Terra Canis Vollwert-Dosen (adult) und am Abend barft sie ihren Hund , aber ohne Fleischknochen, weil er die auch nicht verträgt.

    Muss sie da noch Ca hinzufüttern und wie wird das dann bemessen? In den Terra canis Dosen ist ja schon das Ca für erwachsene Hunde mit drin. Aber ich denke mal, ein Junghund brauch doch bis zu einem Jahr etwas mehr?

    Danke schon mal, für eure Antworten . Wäre schön, wenn ihr mir weiter helfen könntet.
    Liebe Grüße Marie

    #2
    Hallo Marie,

    da ein Westi ein kleiner Hund ist, ist er mit 8 Monaten schon fast ausgewachsen, d.h. er hat nicht mehr den erhöhten Ca-Bedarf eines Welpen.

    Ein ausgewachsener Hund braucht 50-90mg Ca/kg, ein Welpe 115-133mg Ca/kg pro Tag. Ich denke, wenn man bei dem Westie 90-100mg Ca/kg ansetzt, dann kann man nicht viel falsch machen. Wie viel wiegt denn der Westie? Und wie viel bekommt er von dem Dosenfutter täglich?
    Liebe Grüße,
    Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

    Kommentar


      #3
      Der Westi wiegt 5,5 kg und bekommt eine Mahlzeit Dosenfutter am Tag 110g.

      Also brauchte man wegen seines Alters (8Mo) zu dem adult Terra canis kein Ca mehr zufügen?!

      Und wie ist es dann bei der Barf-Mahlzeit am Abend? (Fleisch-Gemüse-Obst-Öl) Muss da noch Ca hinzukommen? Oder ist das mit dem Dosen-Futter gedeckt?
      Liebe Grüße Marie

      Kommentar


        #4
        Hallo Marie,

        ich glaube fast, mit dem Kalzium wird es etwas knapp: viele Sorten von Terra Canis haben einen recht geringen Gehalt an Kalzium und Phospor (ich habe es drum übergangsweise sogar als Nierendiät gefüttert )
        Da müßt ihr mal die Dosen und eine Lebensmitteltabelle (z.B. naehrwertrechner.de) studieren. Als Anhalt wurde ja schon 90 mg / kg Körpergewicht für Ca genannt. Macht bei 5,5 kilo rund 500 mg / Tag.
        Diverse Sorten haben 0,16 / 0,17 % Kalzium. Das macht bei 110 Gramm Futter nur um 180 mg aus.
        Das Verhältnis Ca zu P ist *innerhalb* der Dose ok. Aber bei der Barfmahlzeit OHNE Knochen bekommst du kaum noch einen nennenswerten Ca-Gehalt dazu. Von daher denke ich schon, daß ihr da was zugeben müßt. Wie gesagt: mal rechnen anhand dessen, was da abends noch gefüttert wird.
        Ich würde es sicherheitshalber auch für Phosphor noch mal rechnen. Hm, spontan würde ich jetzt mal als Bedarf 60 mg/KG ansetzen (= 330 mg / Tag). Vielleicht kann sich da jemand mal äußern ob das für einen jungen Hund paßt?
        Viele Grüße, Karin

        Kommunikation ist Glückssache

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Antworten. Dann werde ich noch ein bisschen weiterforschen und erst mal meiner Bekannten sagen, dass sie auf jeden Fall die Barf-Mahlzeit mit Ca Zusatz füttern soll.
          Liebe Grüße Marie

          Kommentar

          Lädt...
          X