Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beisserei durch Knochen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beisserei durch Knochen?

    Hallo ihr
    Es ist nun schon zum 2.ten mal vorgekommen dass meine 8 Mon. alte Mix-Hündin einen meiner Hunde biss,nachdem ich ihnen einen Knochen bzw. getr. Kaninchenohren gegeben habe,mein alter 12jähriger Hund humpelt jetzt und ich frage mich,ist das in diesem Alter,vor allem so agressiv normal? Wie soll ich in Zukunft Knochen füttern? Hoffe auf ein paar Antworten Danke...

    #2
    Zitat von Ghana Beitrag anzeigen
    Es ist nun schon zum 2.ten mal vorgekommen dass meine 8 Mon. alte Mix-Hündin einen meiner Hunde biss,nachdem ich ihnen einen Knochen bzw. getr. Kaninchenohren gegeben habe,mein alter 12jähriger Hund humpelt jetzt und ich frage mich,ist das in diesem Alter,vor allem so agressiv normal? Wie soll ich in Zukunft Knochen füttern? Hoffe auf ein paar Antworten Danke...
    hallo

    also meine hunde bekommen auch knochen und nicht in getrennten räumen.
    aber das habe ich vorher (als die kleine welpe war) schon von anfang an mit regeln ritualisiert. knochen od. andere knabbereien werden nur in den kudden od. auf ihren plätzen genagt/gefressen. will einer rumlaufen od. zum anderen hund hin, unterband ich das sofort !! die hunde wurden nie sich selbst überlassen und haben die knabbereien immer unter aufsicht bekommen.

    in deinem fall würde ich das genauso handhaben. klappt das nicht, müssten die hunde eben in getrennten räumen knochen fressen.

    meine akzeptieren hingegen ein hochziehen der zähne od. gar knurren des anderen und verziehen sich dann wieder. vll hat der rüde auch probleme mit den warnsignalen (warnt sie denn auch bevor sie schnappt ?) der hündin ?

    ich denke hier bist du gefragt als 'rudelführer' (ich nenn das wort nicht gerne).
    grüessli

    patricia

    „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
    (Arthur Schopenhauer)

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich glaube, wenn meine Hündin zubeißen würde um den Knochen zu verteidigen, wäre es für mich ein Grund daran zu arbeiten.
      Ich kann Dir dazu aber leider keine Tipps geben, weil ich mich mit Zweihundehaltung nicht auskenne.

      Als Mona klein war, hat sie auch geknurrt, als ich mich ihr näherte, wenn sie etwas Gutes zum Nagen hatte. Daran habe ich dann gearbeitet und dann wurde das besser und jetzt ist es gut.

      Bis dahin würde ich aber den Hunden ihren Knochen in getrennten Zimmer geben.

      Vielleicht hilft Dir das wenig weiter.
      Liebe Grüße

      Michaela mit Mona

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Hast du beiden gleichzeitig einen Knochen gegeben? Waren sie zusammen in einem Raum? Könnte demnach auch einfach Futterneid/Ressourcenverteidung gewesen sein. Dass dies jetzt bei diesen Futterprodukten passiert ist und nicht schon vorher, kann bedeuten, dass deine Hündin dieses Futter in der Wichtigkeit höher bewertet (als z.B. einen Trockenfutterkrümel) und somit stärker bewacht.

        LG
        C&B
        BOKEY - Jeder Hund sollte einen Blog haben!

        Kommentar


          #5
          Meine Hunde bekommen Knochen auch nur getrennt bzw nur dann, wenn ich sie unter Aufsicht habe, und "Gebruddel" schon im Ansatz unterbinden kann.

          Mein Großer ist nun mal futterneidisch und wird grantig, wenn ihm der Kleine zu nahe kommt, wenn er was zu kauen hat.
          Der Kleine akzeptiert das meistens, aber manchmal meint er doch es probieren zu müssen, und dann kriegt er vom Großen eben Haue.

          Der Große lässt sich von mir alles abnehmen, auch den schönsten Knochen. Beim Kleinen arbeiten wir da momentan noch mit Tauschspielen, der behält gerne alles was er hat
          LG
          Dani

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich füttere und gebe Knabbereien auch in den gleichen Räumen. Allerdings handhabe ich es auch so, der kleinste Versuch, wenn einer von Beiden sich dem anderen beim Fressen nähern möchte, wird von mir sofort unterbunden, damit es erst gar nicht zu Rangeleien kommen kann. Das wird von Beiden auch absolut akzeptiert. Ich lasse sie deswegen auch beim Knabbern nicht alleine.
            Meine Beiden neigen eh nicht zu Rangeleien, sie respektieren sich gegenseitig super, aber ich möchte damit eben einfach vorbeugen, dass es aus diesem Grund zu Streß unter Beiden kommen könnte.

            LG Karin, Kira und Leonie

            Kommentar


              #7
              Futter, egal ob Knochen oder anderes....ist die wichtigste Resource für Hunde es geht um Überleben!
              Wenn jetzt mehrere Hunde zusammenleben und gelernt haben, dass keiner dem anderen seine Respource streitig macht, ist das OK.

              Aber die Erfahrung zeigt, dass es oft ein großes Problem ist bei Mehrhundehaltung....meistens fangen die Probleme an, wenn der jüngste Hund erwachsen wird.Der Welpe bzw. Junghund hat da noch mehr Freiheiten.

              Meine Hunde werden von Anfang an getrennt gefüttert inkl. Knochen oder Knabbereien. Somit kam es bis heute noch nicht zu Probleme.
              Ich weiß aber auch, dass es Probleme geben könnte, wenn ich sie nicht beim Futter trennen würde.......denn ich sehe schon die Anspannung, wenn der eine Hund mal was kriegt und der andere warten muß.
              Ich bin definitiv für getrennte Fütterung bei mehreren Hunden.
              LG
              Ein Hund ist bereit zu glauben, dass du bist, was du denkst zu sein.Tiziana, Fiocco & Miro

              Kommentar


                #8
                Zitat von Fiocco Beitrag anzeigen
                Ich bin definitiv für getrennte Fütterung bei mehreren Hunden.
                LG
                Wie, ganz pauschal?

                Ich nicht.
                Ich konnte meine 3 immer zusammen füttern (Spanier, kam als letzter dazu ), auch mit Pflegehunden und mit div. Hunden von Freunden kein Thema....

                Kommentar


                  #9
                  Sehe ich auch nicht so pauschal.

                  Meine beiden können einwandfrei aus ihren Näpfen nebeneinander fressen - wenn der Große fertig ist, geht er und der Kleine darf auch seinen Napf "saubermachen".

                  Vorsicht ist nur angesagt, wenn beide was haben, was sie nicht einfach so runterschlingen - wenn beim Kauknochen einer vor dem anderen fertig ist, ist es besser, sie sind getrennt.

                  Die gehen nun auch nicht einfach aufeinander los, aber wir hatten zB am WE den Fall, dass sie abwechselnd einen großen Knochen im garten hatten. Der jeweils andere Hund war dann drinnen.
                  Der Kleine hatte sich aber irgendwann die Tür aufgemacht und kam auch in den Garten. Soweit kein Problem, er hat sich woanders abgelegt und den Großen in Ruhe gelassen.
                  Dann kam ein Fußgänger, beide rannten kurz zum Zaun zum Verbellen und der Kleine drehte als erster um und rannte zum Knochen - und zack, gab's Keilerei weil der Große es auch gemerkt hatte und genau wusste, dass er gerade dran war...
                  LG
                  Dani

                  Kommentar


                    #10
                    Meine 2 fressen alles zusammen und da gabs bisher noch nie ein Problem.

                    Vielleicht ist da die Rangordnung bei den Hunden noch nicht geklärt und die Kleine will den Rang von dem älteren haben ?

                    Ich würde sie für den Anfang auch nur getrennt füttern und dann langsam aufbauen, weil dass dein Älterer Hund jetzt einen Schaden davon getragen hat, kann ja auch nicht sein. Dass hat er nach 12 Jahren auch nicht verdient.

                    Wünsche euch Gute Besserung und viel Erfolg

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von van Halen Beitrag anzeigen
                      Wie, ganz pauschal?

                      Ich nicht.
                      Ich konnte meine 3 immer zusammen füttern (Spanier, kam als letzter dazu ), auch mit Pflegehunden und mit div. Hunden von Freunden kein Thema....
                      nein, nicht pauschal...wie ich schon geschrieben hatte, wenn man merkt, dass es zu Probleme kommen könnte.
                      Meine Rüden hatten bis der Jüngere 3 Jahre alt geworden ist auch keine Probleme damit.
                      Danach fing der Jüngere aber immer wieder an, seine Resourcen für sich zu behaupten, was der ältere Rüde nicht akzeptieren wollte.
                      Deshalb habe ich beschlossen, dem ein Ende zu setzen. Dann war Ruhe!
                      LG
                      Ein Hund ist bereit zu glauben, dass du bist, was du denkst zu sein.Tiziana, Fiocco & Miro

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fiocco Beitrag anzeigen
                        Ich bin definitiv für getrennte Fütterung bei mehreren Hunden.
                        das hauptproblem ist bei gleichzeitiger fütterung im selben raum, dass wegen futterneid geschlungen wird.

                        das streitig-machen ist vom hunderudel (hundecharakteren) abhängig.
                        kann man 2 hunde nicht zusammen lassen bei knochenfütterung, muss man sie eben trennen. nicht alles kann man pauschalisieren.
                        grüessli

                        patricia

                        „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                        (Arthur Schopenhauer)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Lunica Beitrag anzeigen

                          das streitig-machen ist vom hunderudel (hundecharakteren) abhängig.
                          kann man 2 hunde nicht zusammen lassen bei knochenfütterung, muss man sie eben trennen. nicht alles kann man pauschalisieren.
                          ..genau das hani dämit gmeint
                          Ein Hund ist bereit zu glauben, dass du bist, was du denkst zu sein.Tiziana, Fiocco & Miro

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich find`s normal... aber es kommt einfach auch auf das Wesen des Hundes an.... Als Marla noch da war mußte ich sie immer in einen Extra Raum mit Knochen sperren, sie hätte sich, wenn sie fertig gewesen ist, mit meinen anderen Hunden angelegt um Ihnen den Knochen weg zu nehmen.... Bei Hexe ist`s ganz anderst.... sie akzeptiert es, wenn andere noch am Essen sind und sie nichts mehr hat, sie wird einmal angeknurrt wenn sie sich nähert, dann läßt sie es.... da bleiben jetzt die Türen auf... Juri überlässt ihr sogar manchmal freiwillig seinen Knochen, wenn er nicht mehr möchte.... Es ist unterschiedlich, aber auch vollkommen normal wenn ein Hund seinen Knochen verteidigt....
                            Liebe Grüße Sibylle

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Fiocco Beitrag anzeigen
                              ..genau das hani dämit gmeint
                              grüessli

                              patricia

                              „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                              (Arthur Schopenhauer)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X