Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hunde zu dünn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hunde zu dünn

    Hallo zusammen!
    ich bin neu im Forum. Mit zwei Deerhounds leben wir in Süddeutschland. Seit dem Sommer diesen Jahres werden unsere Hunde hauptsächlich roh ernährt, was ihnen bestens bekommt. Aber eine Frage habe ich doch: Wie schafft man es, dass ein Hund etwas mehr "auf die Rippen" bekommt? Auch schon zu Trockenfutter-Zeiten waren unsere beiden sehr dünn. Der größere (5 Jahre, 44kg bei 89cm Schulterhöhe) bekommt etwa 1200g Fleisch/Fleischknochen täglich, dazu versch. Gemüse/Kräuter, gelegentlich Reis-oder Kartoffelflocken, Amaranth, usw. Der kleinere (37kg bei 78 cm Schulterhöhe) bekommt etwa 900g Fleisch und die erwähnten Zugaben am Tag. Jeder Hund bekommt täglich 2-3 EL Öl (Lein-, Lachs-, Distelöl usw.)
    Kann man den Fettanteil unbedenklich erhöhen? Oder besser mehr Kohlenhydrate? Oder insgesamt mehr Futter???
    Die Hunde sind sehr aktiv (Radeln, joggen, am Wochenende Jagdcoursing) und auch gesund und munter, nur eben sehr dünn. Natürlich weiß ich, dass Windhunde dünn sein sollen, aber unsere beiden sind eben etwas ZU dünn, auch im Vergleich mit anderen Rassevertretern.
    Schonmal vielen Dank für eure Antworten Lina

    #2
    Viele versuchen es mit mehr Kohlenhydraten, also mehr Reis, Kartoffeln etc.
    Ich würde auch Quark mit 40% Fett i. d. Tr geben und Thunfisch in Öl (aus den Dosen) zufüttern.
    Liebe Grüße!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      das Gewicht liegt zwar im unteren Bereich, aber wenn sie gesund sind ( TA das auch bestätigt) , sei doch froh. Sie bewegen sich ja auch ordentlich!
      Bei uns gibt es ja auch schlanke und weniger schlanke Leute.
      Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen.
      Liebe Grüße vom Deisterrand

      Sylke, Micky und Bandit

      Kommentar


        #4
        Also mehr Futter würde ich vielleicht nicht geben, aber versuch es mal mit mehr KH, wie schon gesagt wurde, oder auch mehr Fett. Jeder Hund reagiert anders, bei manchen hilft ersteres, bei anderen zweiteres. Die Nahrung eines Hundes sollte grundsätzlich einen hohen Fettanteil haben - so ca. 25% sind gut.
        Liebe Grüße,
        Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

        Kommentar


          #5
          Also mein Dalmatiner ist auch immer zu dünn und immer wieder Probleme mit dem Futter.

          Ich sage mir dann immer besser zu dünn als zu dick

          Ich glaube auch es gibt wohl solche Hunde.

          Ausserdem glaube ich das mittlerweile viele Hunde (genau wie Menschen) dicker sind als gut ist und das das immer normaler wird. Wohlstandsgesellschaft und so.

          Lg Silke

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Antworten,
            ja, gesund sind sie auch laut TA. Gibt es denn Fleischsorten, die besonders gehaltvoll und mit relativ viel Fett sind? Ich will sie ja nicht mästen, aber so 1-2 kg wären schon gut..
            Momentan bekommen sie an Fleisch/Knochen:
            -Rind: Schlund, Kopffleisch, Pansen, Blättermagen, Brustbein, Euter
            -Geflügel: Mägen, Herzen, Karkassen, Hälse
            -Lamm-, Pferde- und Wildfleisch
            -Fisch (Heringe, Stinte)
            LG Lina

            Kommentar


              #7
              fettes Fleisch

              Hi

              soweit mir bekannt, ist Euter sehr fettig.

              Und Gans, am besten mit Haut und Bürzel auch wunderbar fettig. In dieser Jahreszeit gibts jetzt viel auch deutsche Gans zwecks Martinstag.

              Fettiger Fisch wäre glaub ich Heilbutt, Kabeljau, Lachs, Hering und Makrele.
              GHrüßchen
              Hanna

              Du warst als Hund der beste Mensch,
              den man zum Freund haben konnte.

              In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

              Kommentar


                #8
                Bei mir ist viel Fett am grünen Pansen, den ich frisch vom Metzger bekomme und am Brustfleisch vom Rind (Suppenfleisch). Rindertalg gibt es beim Metzger auch extra zu kaufen.
                Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, bekommt mein kleiner Windhund prozentual mehr Fleisch als Ration, als deine Großen. Mein Hund hat ca 4 kg und bekommt ca. 160 g Fleisch. Sie ist nur in der Scheinschwangerschaft "gut im Futter" sonst auch im unteren Level. Aber sonst super fit. Kohlenhydrate füttere ich gar nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Hi ,meine beiden bekommen noch reines Rinderfett zusätzlich.
                  Bekomme ich beim Schlachthof.
                  VG Angelika
                  Viele Grüße Angelika
                  Der frühe Vogel fängt den Wurm.

                  Kommentar


                    #10
                    hallo,
                    meine bekommt zusätzlich mehr kohlehydrate und ausgelassenes pferdefett (sie ist allergiker).
                    als pointer-podi mix ist sie sehr agil. gerade zum winter hin muß ich zufüttern, weil sie mehr energie verbraucht.

                    Kommentar


                      #11
                      Du schreibst ja, dass es Getreide gelegentlich gibt. Erhöhe das doch auf täglich. Vielleicht reicht das schon.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo! Erstmal herzlichen Dank für eure vielen Antworten, ich werde es jetzt mal mit mehr Fett in den täglichen Rationen versuchen und gleichzeitig auch das Getreide bzw. die Kartoffelflocken öfter geben. Einfach die gesamte Menge an Futter zu erhöhen, scheint mir auch nicht so optimal-wie ihr ja auch geschrieben habt. Die beiden werden zweimal täglich gefüttert und 600g Fleisch pro Mahlzeit bei meinem Größeren ist schon eine ganze Menge...

                        Also, nochmal herzlichen Dank Lina

                        Kommentar


                          #13
                          600g Fleisch finde ich bei deinem 44kg Rüden mit der Größe eher am unteren Level. Die 30kg-Dobermann-Hündin meiner Freundin frisst 500g pro Mahlzeit (wird auch zweimal gefüttert) plus Gemüse. Das Fleisch könntest du auch locker auf 700-800g erhöhen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe für einen 30 kg Hund auch 800 -900 g Fleisch.

                            KH fütter ich so gut wie nie, ich gebe immer mal Fett dazu.

                            Kommentar


                              #15
                              hallöchen,mein Pointer-Mix war auch zu dünn. Eine Windh.-Züchterin gab mir den Tipp mit der Pfannkuchendiät. D.h aus 3 Eiern,Mehl und ein Schuß Mineralwasser einen Teig rühren und einen Pfannkuchen daraus backen.Dieses 2 - 3 mal die Woche wiederholen.Mein Tierarzt fand die "Diät" ok. Lilly fand es super lecker und hat gut zugenommen
                              L.G Marion mit Emma & Lilly

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X