Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlechtes Fell und Haarausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schlechtes Fell und Haarausfall

    Hallo,

    ich bin ein wenig ratlos im Moment. Mein Hovawart Rüde 6 Jahre kastriert hat seit ca 4 Wochen enormen Haarausfall. So schlimm war es seit langem nicht. Büschelweise. Desweiteren hat er auch Schuppen und das Fell glänzt nicht mehr so schön. Im Sommer, als ich mal nur Dose gefüttert habe, wa sein Fell viel besser.Ich füttere zum teil roh und zum teil auch ein hochwertiges Dosenfutter. Wobei ich sagen muss, dass er das Fleisch etwas abgekocht besser verträgt. Ich habe morgens meist einen Hirsebrei oder anderes Pseudogetreide mit etwas körnigen Frischkäse und Obst und am Mittag dann 500 gr. Fleisch mit Gemüse Eierschalenmehl und Öl. Ich füttere keine Knochen da er es nicht gut verträgt.
    Er wiegt 35 KG sieht aber im Moment irgendwie eingefallen aus. Ich bin im Moment sehr hin und her gerissen. gerne würde ich das Futter selbst zubereiten, aber ich denke es fehlt irgendetwas.
    Habt Ihr noch einen Rat?

    #2
    Hey...

    um raus zufinden ob etwas fehlt solltest du vielleicht noch etwas genauer hier schreiben, was er wann und wie viel davon bekommt.

    Was für Öl/Öle fütterst du ihm?

    Grüße
    Laura, Bam und Billy
    Im Herzen Asta und Cim

    Kommentar


      #3
      Mein Neo hat im Alter von 5 Jahren "plötzlich" auch diese Symptome gezeigt. Das Fell fiel stellenweise aus und sah grundsätzlich nicht gut aus und Schuppen sowie kleine Pickelnchen hatte er auch. Gekratzt hat er sich nicht. Es stellte sich heraus, dass er eine Allergie entwickelt hatte. Gegen Getreide, Hausstaubmilben, Oliven, usw. Er hatte vorher nie eine Allergie und hatte alles vertragen und urplötzlich sah das Fell furchtbar aus.

      Hast Du in letzter Zeit etwas Anderes gefüttert? Seid ihr vielleicht umgezogen? Hat sich irgendwas geändert? Wie man an Neo sieht, muss man aber nicht unbedingt etwas am Futter ändern, manchmal ändert sich auch der Hund. Ich habe damals einen Allergietest machen lassen und einfach die Dinge weggelassen, auf die er reagierte. Es wurde alles wieder gut.
      Liebe Grüße,
      Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

      Kommentar


        #4
        Wie wurde die Allergie von Neo festgestellt? Durch einen Bluttest? Hast Du auch einen Test auf Nahrungsmittelallergene machen lassen, oder hast Du das mit den Oliven und dem getreide so im Versuch herausgefunden. Ich frage, weil die Bluttests ja so umstritten sind, ich aber immer wieder von Erfolgen höre

        Kommentar


          #5
          Es war ein Bluttest. Ich weiß, dass diese Tests nicht unbedingt sicher sind, aber ich habe die Dinge, die dort vermerkt waren einfach weggelassen, da sie ohnehin aus meiner Sicht unwichtig sind. Auf Haselnüsse, Getreide und Oliven konnte Neo verzichten. Ich habe auf BARF umgestellt (somit viel Getreide und Olivenöl weg) und Neo ging es immer besser.

          Angenommen, der Test hätte jetzt eine Allergie gegen jede Fleischsorte der Welt ergeben: dann hätte ich eine Ausschlussdiät gemacht. Die Tests sind nicht genau, aber sie geben manchmal eine Indikation, die sinnvoll sein kann.
          Liebe Grüße,
          Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

          Kommentar


            #6
            Ist der Hund denn tä durchgecheckt? Großes BB? Allergietest?

            Bei einem 6jährigen Kastraten kann man auch immer an die SD denken bei solchen Symptomen.
            LG
            Katrin

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Zitat von Schlumpfine Beitrag anzeigen
              ich bin ein wenig ratlos im Moment. Mein Hovawart Rüde 6 Jahre kastriert hat seit ca 4 Wochen enormen Haarausfall. So schlimm war es seit langem nicht. Büschelweise. Desweiteren hat er auch Schuppen und das Fell glänzt nicht mehr so schön.
              Das kann der normale Fellwechsel sein, gesundheitliche Probleme ( dazu hast du ja schon ein paar Hinweise erhalten ) oder schlichtweg bestimmte Mängel in der Ernährung.

              Zitat von Schlumpfine Beitrag anzeigen
              Ich habe morgens meist einen Hirsebrei oder anderes Pseudogetreide mit etwas körnigen Frischkäse und Obst und am Mittag dann 500 gr. Fleisch mit Gemüse Eierschalenmehl und Öl. Ich füttere keine Knochen da er es nicht gut verträgt.
              Ich schätze mal du wechselst hier also das Fleisch mit dem Dosenfutter ab, oder?
              Welches Dosenfutter gibst du denn?

              Grundsätzlich gibt es etliche Vitamine und Mineralien, die sich positiv auf die Fellbeschaffenheit auswirken und daher auch regelmäßig gefüttert werden sollten.
              Sagen wir mal du fütterst 4 x die Woche reines Fleisch und 3 x die Woche ein Dosenfutter, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass du diese Rationen noch verbessern kannst.
              Die genauen Inhaltsstoffe der Dosen werden ja meist nicht benannt und beschränken sich auf die Angaben von Protein, Fettgehalt u.s.w., weshalb ich mich nicht unbedingt darauf verlassen würde, das alles drin ist, was Hundi braucht.

              Als erstes fällt mir schlichtweg Fett ein, vor allem tierisches Fett. Deine Fütterung könnte dahingehend ein wenig mau ausfallen. Die im tierischen Fett enthaltende Linolsäure ist aber unter anderem mit verantwortlich für den Fellglanz. (und wenn er im Moment eh ein bisschen eingefallen wirkt, hat er da vielleicht wirklich Mängel)
              Probier doch mal an Geflügelfett zu kommen. Dafür kannst du dann bestimmt den Getreideanteil ein wenig reduzieren.
              Bei den Ölen wiederum würde ich mich auf die Omega-3 reichen konzentrieren. Für die Fellbeschaffenheit soll eine Kombination aus Fisch- und Borretschöl sehr erfolgreich sein. (Bekommst du z.B. im DHN-Shop)
              Eine Zinkkur könnte ihm auch helfen. Es soll sich ebenfalls positiv aufs Fell auswirken und wenn du bisher keine Innereien oder wenig rotes Fleisch gefüttert hast, kann er hiervon schon ein bisschen zu wenig abbekommen haben. (Gute Zinkquellen sind auch noch Sardinen, als Leckerli Emmentaler, Sesam, Kürbiskerne, Hafer u.s.w.)

              Ansonsten kannst du noch einen Blick auf die Vitamine A, B und E werfen. (Dafür eigenen sich u.a. Leber, Eigelb, Bierhefe, verschiedene Nüsse/Samen und Weizenkeimöl)

              Zur Kalziumsupplementierung würde ich im übrigen, bei einem gesunden Hund, eher zu Knochenmehl greifen. Da steckt mehr drin als in Eierschalen.

              Vielleicht hilft es dir weiter …

              Grüße Juppi
              LG Juppi

              Kommentar


                #8
                wenn die Schilddrüse in Ordnung ist, würde ich es mal mit der Ölmischung von Allcont (mit dem üblichen davor und dahinter ) und Brauerhefe versuchen. Ich kenne mehrere Hunde, bei denen das sehr schnell sehr gute Ergebnisse gebracht hat.
                Lieben Gruß Ira

                Kommentar


                  #9
                  Lelly´s Fell sah auch total zerrupft und stumpf aus. Ich fütter seit 2,5 Monaten Haut- und Fellpulver von CD Vet dazu und es wird deutlich besser. Ich geh davon aus, das sie einen Nährstoffmangel hatte.
                  Gruß Anja mit Kira und immer im Herzen, meine alles geliebte Lelly

                  Kommentar


                    #10
                    Bei schlechtem Fell kann noch helfen: nachtkerzenöl, Bierhefe, Lachsöl
                    Viele Grüße von Bianca​ mit Lily und Meggie

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich würde auch sagen, dass das Mangelerscheinungen sind - Fettsäuren oder Biotinmangel evtl.. Lass doch mal ein Blutbild machen.
                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        Sieht man denn an einem Blutbild nach so recht kurzer Zeit Mängel an Biotin oder Fettsäuren??

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X